D
Deleted 64385
Guest
nikolauzi schrieb:Das ist etwas arg Monokausal gedacht...
Viel wichtiger fände ich es,
a) die Autofahrer zu sensibilisieren, daß Radfahrer auch Verkehrsteilnehmer sind.
b) Radfahren im Verkehr in der Schule zu lernen
c) Radfahrer in den Verkehr zu integrieren und nicht zu versuchen, diese von der Straße auf den Bürgersteig zu verbannen.
Wenn das gemacht ist, kann man ev. über eine Helmpflicht reden
Der (nie ohne Helm) Nikolauzi
zu a) Da gebe ich meine Hoffnung so langsam aber sicher auf. Benutze mittlerweile lieber die Fußgängerampeln an einer viel befahrenen Kreuzung, als mich mitten in den Verkehr auf die Linksabbiegerspur einzuordnen. Es ist schon sooft vorgekommen, dass ich mich trotz Handzeichens gar nicht erst einordnen konnte, weil die Autos und LKW´s stur an mir vorbeigesaust sind. Geradeaus fahren oder rechts abbiegen geht ja meistens noch...vielleicht begründet sich diese Einstellung der motorisierten Fahrer aber auch darin, dass viele Radfahrer wie sau fahren, und das mit Klapperkisten, die, gäbe es einen TÜV für Fahrräder, mitnichten durchkommen würden.
zu b) Radfahren im Verkehr in der Schule zu lernen, gab es schon in der Grundschule, und das war Ende der 80er. Theorie und Praxis mit Unterstützung der Polizei inkl. Begutachtung der Räder. Damals wurden gerade die Reflektoren hinten und vorne eingeführt.
zu c) Siehe auch a). Leider ist das aber momentan irgendwie nicht so ganz der Fall bzw. ich habe diesen Eindruck, sofern keine expliziten Radwege vorhanden sind und man auf der Straße fahren muss. Habe jedenfalls keine Lust mehr, mich mit einem 40 Tonner anzulegen, dessen Fahrer mehr Augen für die Studentinnen auf den Drahteseln hat als für mich, der gerade rechts neben ihm auf einem Radstreifen steht, während er versucht rechts rüber zu ziehen, um abzubiegen
