Ich glaube Deine Frage hat nicht viel mit dem Litevilleaufbau zu tun sonder ist von grundsätzlicher Natur, ich lese daraus das Du noch nie selbst geschraubt hast.Hallo
ich habe eininge Fragen zum Aufbau eines Liteville...
Alle Kenntnisse die Du brauchst kannst Du sicher nicht hier aus dem Fred nehmen sondern musst Du durch Erfahrung auch lernen. Grundsätzlich brauchst Du zum Aufbau nur drei Spezialwerkzeuge, Kassettenabzieher, Kettenpeitsche und Lagerschlüssel welcher bei XTR Kurbeln in der Regel mitgeliefert wird. Sollten Bremsleitungen gekürzt werden ist weiteres Werkzeug bzw. Entlüftungskit nötig.
Mein Liteville Rahmen wurde aufbaufertig ausgeliefert, Lageraufnahmen waren plan und mit der Scheibenbremsaufnahme habe ich auch keine Probleme gehabt, im ein oder anderen Bikeshop kann man sich Spezialwerkzeug auch ausleihen, jedenfalls in meiner Nähe. Gabelkonus des Steuersatzes braucht nicht aufgeschlagen zu werden da der Konus geschlitzt ist.
Mit Größen und Teilempfehlung solltest Du vorsichtig sein, ist ja stark Anwendungsbedingt und daher klar ansagen welchen Zweg Dein Bike erfüllen soll, vielleicht doch noch ein wenig aufschlauen indem Du hier und anderswo mehr ließt, man kann sich hier eine Menge Anregungen holen wenn man aufmerksam den Fred durcharbeitet.
Es sind ja hier nur einige von hunderten Litevillebikern im Forum, wenn Du Dir mal die Bikes in den Galerien anschaust merkst Du auch wie unterschiedlich diese aufgebaut sind.
Für eine gute Übersicht schau mal hier rein, Im Forumbereich gibt es eine Galerie von Litevilles die alle Custommade sind.
Ja, es gibt schon sehr viel schöne Bikes von denen man in den Magazinen nie etwas liest oder erfährt, es ist aber so das ich mir nicht alle leisten kann, daher bin ich mit meiner Wahl des Litevilles absolut sicher das ich die richtige getroffen habe.offpiste schrieb:...schön gemachtes Opium gesehen...


