syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
ich habe eininge Fragen zum Aufbau eines Liteville...
Ich glaube Deine Frage hat nicht viel mit dem Litevilleaufbau zu tun sonder ist von grundsätzlicher Natur, ich lese daraus das Du noch nie selbst geschraubt hast.
Alle Kenntnisse die Du brauchst kannst Du sicher nicht hier aus dem Fred nehmen sondern musst Du durch Erfahrung auch lernen. Grundsätzlich brauchst Du zum Aufbau nur drei Spezialwerkzeuge, Kassettenabzieher, Kettenpeitsche und Lagerschlüssel welcher bei XTR Kurbeln in der Regel mitgeliefert wird. Sollten Bremsleitungen gekürzt werden ist weiteres Werkzeug bzw. Entlüftungskit nötig.
Mein Liteville Rahmen wurde aufbaufertig ausgeliefert, Lageraufnahmen waren plan und mit der Scheibenbremsaufnahme habe ich auch keine Probleme gehabt, im ein oder anderen Bikeshop kann man sich Spezialwerkzeug auch ausleihen, jedenfalls in meiner Nähe. Gabelkonus des Steuersatzes braucht nicht aufgeschlagen zu werden da der Konus geschlitzt ist.
Mit Größen und Teilempfehlung solltest Du vorsichtig sein, ist ja stark Anwendungsbedingt und daher klar ansagen welchen Zweg Dein Bike erfüllen soll, vielleicht doch noch ein wenig aufschlauen indem Du hier und anderswo mehr ließt, man kann sich hier eine Menge Anregungen holen wenn man aufmerksam den Fred durcharbeitet.
Es sind ja hier nur einige von hunderten Litevillebikern im Forum, wenn Du Dir mal die Bikes in den Galerien anschaust merkst Du auch wie unterschiedlich diese aufgebaut sind.
Für eine gute Übersicht schau mal hier rein, Im Forumbereich gibt es eine Galerie von Litevilles die alle Custommade sind.
offpiste schrieb:
...schön gemachtes Opium gesehen...
Ja, es gibt schon sehr viel schöne Bikes von denen man in den Magazinen nie etwas liest oder erfährt, es ist aber so das ich mir nicht alle leisten kann, daher bin ich mit meiner Wahl des Litevilles absolut sicher das ich die richtige getroffen habe.
:love::love::love:
 
Hallo!

Mein Liteville Rahmen wurde aufbaufertig ausgeliefert, Lageraufnahmen waren plan und mit der Scheibenbremsaufnahme habe ich auch keine Probleme gehabt

Lediglich ins Sitzrohr sollte man einen Blick werfen, bei meinem Rahmen war es nicht sauber entgratet und ein paar Späne hab ich auch gefunden.

Was die Schraubererfahrung angeht: Mit einem Liteville anzufangen ist vielleicht nicht die optimale Lösung, das "try and error" Verfahren könnte etwas teuer werden...

Gruß,
Joerg.
 
Hallo!



Lediglich ins Sitzrohr sollte man einen Blick werfen, bei meinem Rahmen war es nicht sauber entgratet und ein paar Späne hab ich auch gefunden.

Was die Schraubererfahrung angeht: Mit einem Liteville anzufangen ist vielleicht nicht die optimale Lösung, das "try and error" Verfahren könnte etwas teuer werden...

Gruß,
Joerg.

Je höher der Preis, um so teurer die Erfahrung! Lehrgeld war schon immer teuer!:D
Aber nur so lernt man!
Am besten einen erfahren Schrauber äh Schrauberin (seit dem ich Coffee kenne habe ich meine Einstellung zu schraubenden Frauen geändert)zur Hilfe nehmen.
Gruß
 
Ich will hier den Fred nicht durchwühlen und weiss auch nicht ob das Problem jetzt schon erledigt ist. Es geht um die Geschichte unter Last reintreten und es knallt bzw. die Kette rutscht durch. Ein FReund hatte das gleiche Problem über 3 Wochen mit seinen Cube bis er am Wochenende völlig entnervt das Bike nach einem Wurzeltrail weggeschmissen hat. Wir haben im Vorfeld alles getauscht. In Reihenfolge: Kettenblätter neue LX gegen XT, Kassette und Kette, Schaltwerk, Züge und Zughüllen, komplettes Hinterrad. Nachdem wir keine Lösung gefunden haben nochmal XT Kassette gegen SRAM KAssette und SRAM Kette. Nichts hat geholfen es wurde sogar schlimmer.:confused:

Und jetzt unsere Lösung: Meine XT Kurbel in sein Bike rein und siehe da das Bike läuft ohne knallen etc. Kurbel defekt. Wie oben beschrieben hatten wir als erstes die Kettenblätter vor 3 Wochen getauscht und da hat es nicht funktioniert. Wir haben seine nagelneuen LX Blätter an die LX Kurbel wieder rangeschraubt und weitergesucht. Jetzt kommt ein Phänomen, wir bauen meine XT Kurbel mit seinen LX Blättern ein und es knallt wieder. Wie kann das sein? Also Kurbel wieder raus und jetzt der Hammer, ein fast neues LX Eratzblatt ( ca. 100km ) an die XT geschraubt und es funktioniert wieder.:daumen:

Ich möchte hier nicht weiter rumlabbern, jedoch könnte der Fehler bei den Liteville's vielleicht auch in der Kombination von Kurbel mit Kettenbaltt liegen. Eventuell passt das eine Blatt nicht zum anderen bzw. Kurbel. ( Fertigungstorleranzen ) Mein Kumpel grinst wieder und freut sich schon riesig auf die nächsten Wurzeltrailz OHNE KNALLEN.

checkb:winken:
 
...der mit dem Problem war ich...

und es besteht immernoch...

Also was soll ich jetzt machen? Mein altes Kettenblatt wieder montieren?


mfg

MichL
 
Also was soll ich jetzt machen? Mein altes Kettenblatt wieder montieren?

Schnapp Dir die Kurbel vom Kumpel und teste es, vielleicht liegt es daran. Ick würde kein Bike für 3000,00 Euro und mehr fahren was knallt wie eine Baumarktkutsche und mir die gute Laune raubt.

checkb:winken:

PS: Sollte nur eine kleine Anregung sein, Sorry.
 
...der mit dem Problem war ich...

und es besteht immernoch...

Also was soll ich jetzt machen? Mein altes Kettenblatt wieder montieren?


mfg

MichL

moin,
hatte das selbe problem, es waren bei mir einmal die sperrklinken (HR Nabe) und was mein schrauber so beiläufig festgestellt hat, das shimano die neuen kettenblätter so baut das sie nur noch optimal mit shimanoketten laufen, bin vorher immer eine rohloffkette gefahren (fahre sie immer noch) ich habe dann die kettenblätter, großes und mittleres gegen welche von stronglight getauscht, danach war es vorbei.

gruß ollo
 
so wohl nicht ;)

so wohl eher ...


ciao
flo

Ja ich weiss - das ist aber laut Michi nur der halbe Weg zum RL@LV. Die Schwinge muss z.B. so passen, dass des Kettenblatt sauber daran vorbeiflutscht. Eine DH Kettenführung will er sicher auch noch sauber intergriert sehen, etc. So aufgebaut wie diesen Prototypen will er es wohl (leider) nicht vermarkten.

Ciao BELLI
 
hmpf...dazu brauch ich keine Kurbel von nem Kumpel...

hab selber drei bikes mit der 760er XT Kurbel

okok...werd ich wohl testen müssen...

wie gesagt...mittleres Kettenblatt wurde eigentlich schon getauscht,
Freilauf scheidet aus, Hinterrad wurde getauscht, ohne erfolg

Antrieb ist komplett Shimpanso XT, kein mischmasch

...ich berichte bei gelegenheit weiter


MichL :(
 
Hey Leute ich habs endlich mal geschaft die Bilder von meinen Liteville hochzuladen.
Nix besonderes halt die "Übliche" Tourenausstattung.

Revalation
DT 4.1 Räder
Jucy 7
Syntace Anbauteile
Race Face Deus Kurbeln
Candy SL Pedale in Blau!!! :heul: rot wäre der Brüller.
12,8kg gemessen mit Kenwood Küchenwage
mountainbike%201.jpg


Und ich bin der erste mit einen Liteville in England gewesen.:lol:
Krasses gefühl das einzige im Umkreis von hunderten Kilometern zu haben
mountainbike%202.jpg

Und ich hatte das erste Liteville auf einen Schiff.:D
 
Du, ich wette des sich da gleich ein ganz komischer Type zu Wort meldet, mit solch Auge als Userbild. Aus zuverlässiger Quelle weiß ick das der dir mit dem erster sein, wiedersprechen wollen würden tut.
:lol: :lol: :lol: :lol:
Ach nee, der is ja gerad beim N8ride, dan tut er das aber bis aller spätestens Morgen nachholen tuen.

Sieht trotzdem sehr Nett aus dein Baby, und ich finde das die Pedalen irgendwie richtig da zu Passen eben weil sie so rausstechen:confused: :love:.
Naja wünsch dir viel spaß mit dem Schwartzen.
 
Hallo Liteviller,

ich habe entweder ein dämpferabstimmungsproblem oder zu wenig federweg (hinterbau springt). der hinterbau ist mit meiner dämpfereinstellung überfordert. Das tretlager kommt mir in stark verbockten wurzeltrails zu niedrig vor (setzte hin und wieder mit der kurbel auf).

Ich fahre hinten die angegeben sageinstellung nach peilung über die striche an der schwinge 120 psi.fast 7 bar der hinterbau springt auch mit zugstufe. ne menge wurzeln in kurzen abständen. der dämpfer ist entwerder zu langsam mit zugstufe oder zu schnell.
auf jeden fall springt der hinterbau. obwohl ich schon viel mit der zugstufe gearbeitet hab. hab dämpferpumpe ma dabei und probier rum. fahre bordsteinkanten rauf und runter und schau dabei auf ein eventuelles nachwippen der schwingen.

Du fährst ne Revelation 426 wie ich mit 87 Kg

vorn fahre ich eine rock shok 426 air u-turn mit lock out. 90 psi oben fast 6 bar und 80 psi unten etwas mehr als 5 bar, und etwas zugstufe. ca. 2cm sag und sie taucht bei wurzeln gut weck springt kaum taucht aber bei überfahren von treppen so tief weg, dadurch sitzt das ohnehin schon niedrige tretlager auch tiefer und ne kurbel setzt auf. lässt sich aber auch nur schwer feinfülig einstellen. bei mehr druck fängt sie auch an zu springen.:confused:
also das der hinterbau sahnig anspricht und auch größere brocken schluckt kann ich im moment zumindest nicht bestätigen.

Welche vorschläge habt ihr für m ich
welche tipps zur dämpfer und ferdregabelabstimmung könnt ihr mir geben.
ich wiege ca 87 mit kleidung.

Lieben gruß

markus

Du hhast viel zu wenig druck in der bel.. du musst bei 87 Kilo mindestens 110-120 psi in die Gael geben sonst hast du schon 40% Sag vorne..

hab selber 87
9 und habe 120/120 PSi Voren und 7,5 bar hinten
 
Du hhast viel zu wenig druck in der bel.. du musst bei 87 Kilo mindestens 110-120 psi in die Gael geben sonst hast du schon 40% Sag vorne..

hab selber 87
9 und habe 120/120 PSi Voren und 7,5 bar hinten

hab ma neu eingestellt

also bei 87 kg

hinten 7 bar 110 psi
vorn bisl über 8 bar 120 psi

ma morgen testen
rechne aber mit springender front
ma schaun wie ich das dann mit zugstufe in den griff bekomme.
ich überlege noch da bei groben und harten abfahrten eine 426 erst mit wenig druck zur gewollten ruhe vorn fürht und bergauf will ich ma mehr mit dem lock out experimentieren lässt sich auch einstellen.

auf jeden fall macht das einstellen und testen neben dem fahren immer wieder spass
 
Du, ich wette des sich da gleich ein ganz komischer Type zu Wort meldet, mit solch Auge als Userbild. Aus zuverlässiger Quelle weiß ick das der dir mit dem erster sein, wiedersprechen wollen würden tut.
:lol: :lol: :lol: :lol:
Ach nee, der is ja gerad beim N8ride, dan tut er das aber bis aller spätestens Morgen nachholen tuen.

Sieht trotzdem sehr Nett aus dein Baby, und ich finde das die Pedalen irgendwie richtig da zu Passen eben weil sie so rausstechen:confused: :love:.
Naja wünsch dir viel spaß mit dem Schwartzen.

nee proper,in england mag er der erste gewesen sein!!!
da hatte ich meines noch nicht.
aber dafür glaube ich ganz fest daran,das ich das erste liteville in berlin hatte.
und dies ist wirklich fast sicher!!!:daumen:
 
Hi Liteviller,

wo kauft Ihr denn alle eure Rahmen? Und was zahlt man da so? Oder kauft Ihr die alle zum UVP? Würde mich mal interessieren, da ich mir nicht ganz vorstellen kann, das hier jeder 1700€ nur für den Rahmen ausgibt.....oder doch?
 
Hi Liteviller,

wo kauft Ihr denn alle eure Rahmen? Und was zahlt man da so? Oder kauft Ihr die alle zum UVP? Würde mich mal interessieren, da ich mir nicht ganz vorstellen kann, das hier jeder 1700€ nur für den Rahmen ausgibt.....oder doch?

Beim Händler meines Vertrauens (s.u.). Die wenigstens Händler werden einen großen Rabatt auf die Rahmen geben, da die Marge das nicht zuläßt. ;)

Ausserdem finde ich den Preis noch recht günstig. Hatte mich damals auch für einen SCOTT Genius Rahmen interssiert und der sollte 2500!!! EUR kosten
 
Beim Händler meines Vertrauens (s.u.). Die wenigstens Händler werden einen großen Rabatt auf die Rahmen geben, da die Marge das nicht zuläßt. ;)

Ausserdem finde ich den Preis noch recht günstig. Hatte mich damals auch für einen SCOTT Genius Rahmen interssiert und der sollte 2500!!! EUR kosten

Naja, günstig ist relativ........
Alles Verhandlungssache, ich habe neben guter Beratung, den Rahmen zu einem guten Preis bekommen.

Grüße Günter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück