ragetty
... krakensurfer
Man kann eine gpx-Datei hochladen, die dann als Kurs erscheint und die man dan abfahren kann. Was die Brauchbarkeit dieser Möglichkeit doch sehr stark einschränkt ist die Tatsache, dass alle andern Kurse gelöscht werden und es nicht mal eine Möglichkeit gibt, mehrere Kurse hochzuladen. Habe ich das richtig verstanden?
jaein ...
die gpx dateien sind im endeffekt recht einfache xml dateien - wie die von LoadMyTracks zusammengestrickt werden, am anfang gibt es ein bissel headertext nach xml gestalt, dann kommen die ganzen waypoints und dann die track points (ist wahrscheinlich immer so, und in der tat sind die crs dateien auch nicht besonders viel anders - öffne mal eine mit einem text editor). am ende sieht man auch lap points und infos bzgl. extensions (HF, TF, usw.).
eine gpx datei kann mehrere verschieden touren enthalten, die sind durchnummeriert oder benannt und werden durch <trk> ... </trk> auseinander gehalten. z.b., wenn du mehrere touren im Edge protokoll hast, wird LoadMyTracks genau so eine gpx datei auf den Mac rüberladen - beim import in TrailRunnner kann man die touren getrennt auswählen auch.
um mehrere kurse auf dem Edge zu laden, musst du nur dieses format nachahmen - d.h. deine gewünschten touren in gpx format parat haben, eine davon öffnen mit einem texteditor und die entsprechenden <trk> ... </trk> textsegmente aus den anderen dateien da mit rein packen mit dem richtigen format. anschliessend speichern und mit LoadMyTracks auf den Edge rüberladen. ein beispiel habe ich (hoffentlich erfolgreich) angehängt.
das scheint vielleicht etwas mühsam, aber ein paar mal geübt läuft es dann recht flott.
diese kombination aus LoadMyTracks und Trailrunner ist wirklich top, ich hab' null problem und kann mit dem Edge alles machen was per PC zu machen ist. es lohnt sich wirklich sich die software genauer anzuschauen und sich einzuarbeiten. wenn du fragen hast, meld dich einfach.
ciao ... ragetty
jaein ...
die gpx dateien sind im endeffekt recht einfache xml dateien - wie die von LoadMyTracks zusammengestrickt werden, am anfang gibt es ein bissel headertext nach xml gestalt, dann kommen die ganzen waypoints und dann die track points (ist wahrscheinlich immer so, und in der tat sind die crs dateien auch nicht besonders viel anders - öffne mal eine mit einem text editor). am ende sieht man auch lap points und infos bzgl. extensions (HF, TF, usw.).
eine gpx datei kann mehrere verschieden touren enthalten, die sind durchnummeriert oder benannt und werden durch <trk> ... </trk> auseinander gehalten. z.b., wenn du mehrere touren im Edge protokoll hast, wird LoadMyTracks genau so eine gpx datei auf den Mac rüberladen - beim import in TrailRunnner kann man die touren getrennt auswählen auch.
um mehrere kurse auf dem Edge zu laden, musst du nur dieses format nachahmen - d.h. deine gewünschten touren in gpx format parat haben, eine davon öffnen mit einem texteditor und die entsprechenden <trk> ... </trk> textsegmente aus den anderen dateien da mit rein packen mit dem richtigen format. anschliessend speichern und mit LoadMyTracks auf den Edge rüberladen. ein beispiel habe ich (hoffentlich erfolgreich) angehängt.
das scheint vielleicht etwas mühsam, aber ein paar mal geübt läuft es dann recht flott.
diese kombination aus LoadMyTracks und Trailrunner ist wirklich top, ich hab' null problem und kann mit dem Edge alles machen was per PC zu machen ist. es lohnt sich wirklich sich die software genauer anzuschauen und sich einzuarbeiten. wenn du fragen hast, meld dich einfach.
ciao ... ragetty
