Intense Socom FRO

sieht sehr schick aus,
habe aber irgendwo gelesen das es gewichtsmäßig ohne irgendwelchen reserven auskommen muss. aus diesem grunde bietet intense auch wohl
nur eine beschränkte garantie bzw. schränkt den fahrerkreis gewichtsmäßig ein (achtung: ohne gewähr!)
 
wieso? der preis liegt ja sogar unter dem des M3. ich hätte mit deutlich mehr gerechnet.
aber du hast schon recht, das ist nach vie vor ziemlich teuer

aber 3,7kg mit dämpfer ist der wahnsinn. das ist mal eben ein kilo weniger als mein M1 hat. damit wäre die 15kg marke auch kein problem mehr... :D

die garantie beschränkt sich theoretisch auf den einsatz auf abgesprerrten rennstrecken. FRO steht ja für "for race only".
aber ich glab das wird nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird. wie will intense im zweifelsfalle denn erkennen wobei der rahmen gestorben ist? bis zu nem gewissen grad sicher erkennbar aber die können es sich auch nicht leisten jeden garantiefall von vorne herein abweisen.
also ich würd das ding fahren wenn ich $2500 übrig hätte. ich wiege ja auch nix :D
 
hui, sehr schön, nur den preis in € will ich nicht wissen. konsequenter weise könnten sie ihm noch einen dhx-air spendieren. ich versteh nur eins nix, wenn sie so leichte vpps bauen können, wann kömmt dann "3-kilo-mit.dämpfer-eingelenker"?
 
was habt ihr mit dem Preis? Gut, viel Geld... aber das ist ein Racebike, vergleichbare Rahmen kosten auch rel. viel. Gewicht is... hui.
 
gerechtfertigt is der preis schon irgndwo, trotzdem kein pappenstiel, das wollt ich sagen.
ich würde da trotzdem noch ein stahlfederdämpfer verbauen, weil die performence gegenüber luft doch besser ist, da nehm ich auch das mehrgewicht in kauf
 
BenjaminB schrieb:
hui, sehr schön, nur den preis in € will ich nicht wissen. konsequenter weise könnten sie ihm noch einen dhx-air spendieren. ich versteh nur eins nix, wenn sie so leichte vpps bauen können, wann kömmt dann "3-kilo-mit.dämpfer-eingelenker"?
des macht keinen sinn ;) weil wie oben schon des öfteren gesagt:
das bike is FRO und wird von intense selber nicht für normalfahrer empfohlen, deshalb auch die garanteibeschränkungen... es nützt dem hobby fahrer weniger auf der waage zu gewinnen und dann immer brechende frames zu habn...
ich denke mal hier sollte man des orange 224 nennen des is schon sinnvoll sehr leicht... mehr macht wohl keinen sinn, denn sonst würden sies bauen
 
Der Rahmen wird wohl kaum "dauernd" brechen :) Ich find das Teil wahnsinnig geil. Und ich denke wenn es für WoldCup Racing freigegeben ist dann werdens die meissten Duchschnittsfahrer beim bissal Freeriden oder eben auch Racen kaum zerstören.
Ausserdem: Wie oben gesagt: auch INTENSE kann nicht jeden garantiefall dann gleich mal abweisen.
 
hab nicht gesagt, dasser dauernd bricht, aber dass er nen WC aushält is für mich kein argument... denn die können nach jedem rennen tauschen wenns sein muss, mal davon ab wird das m3 wohl nicht komplett abgelöst...
desweiteren unterschätzt du mit dem "was die aushalten kann ein freerider dann nicht kaputt machn" deren fahrtechnik deutlich! ich denke die wissen genau was die da tun und halte den rahmen nach wie vor nicht für puplikumsgeeignet, denn die bauen den pros die gussets da hin wo die die brauchen, des kannste so als privat mann garnicht überblicken
geil isser allemal und des gewicht rockt! aber sinnvoll denk ich isser weniger für den otto normal verbraucher
 
Ja, da haste sicher recht - pro's treffen Landungen vll zuverlässiger usw. - andernfalls würden die Slopestyle Pros wohl kaum mit Fox Float Gabel fahren (oder wie die Ultra leichten XC Teile heissen).
Na mal sehen - geiles Rad - aber steht eh nich zur Debatte - wenn dann das UZZI VPX
 
ja aber bei den intense ist einfach alles viel zu teuer in deutschland. für die 2700 euro die der rahmen kostet bekommst schon fast ein nicolai mit g-boxx und die verarbeitung is auch noch besser. und das händling um ein vielfaches.

ich hab n vpfree und mein kumpel n uzzi vpx. ich kann da eigentlich keinen unterschied feststellen. auser das das uzzi nen 5th element hat und ich nen dhx5. und das rechtfertigt keinen aufpreis von fast 500 euro
 
rex_sl schrieb:
ja aber bei den intense ist einfach alles viel zu teuer in deutschland. für die 2700 euro die der rahmen kostet bekommst schon fast ein nicolai mit g-boxx und die verarbeitung is auch noch besser. und das händling um ein vielfaches.

ich hab n vpfree und mein kumpel n uzzi vpx. ich kann da eigentlich keinen unterschied feststellen. auser das das uzzi nen 5th element hat und ich nen dhx5. und das rechtfertigt keinen aufpreis von fast 500 euro
naja rex du kensnt mich ja - mir is die optik sehr wichtig - da zahl ich auch gern n paar kröten mehr ^^ - aber die sache wird sich eh bald gegessen haben da SC ja zum nächsten jahr die preise anzieht und somit auch das VP-free um 400€ teurer werden wird - dann nemen sich die beiden rahmen wirklich garnichts mer
 
rex_sl schrieb:
für die 2700 euro die der rahmen kostet bekommst schon fast ein nicolai mit g-boxx und die verarbeitung is auch noch besser. und das händling um ein vielfaches.
an dem punkt waren wir glaub ich schon mal. das socom wird zwar bei uns sicherlich über 3000 kosten aber das sind immer noch gut 2500 weniger als ein nucleon TST. die tatsache, dass da schaltung (rohloff, ein halbes kg mehrgewicht für eine übersetzungsbandbreite die ich an einem DH bike nicht brauche), nabe und kurbeln (toll, truvativ :rolleyes: ) dabei sind reissts auch nicht raus. zumal ich bei dem preis auch mehr erwarte als nen DHX 3.
moral von der geschicht: kauft euch bloss keinen lamborghini, der ist zu teuer. lieber nen bentley :D

das TST ist ein schönes rad, aber vom konzept her einfach etwas vollkommen anderes und somit meiner meinung nach nicht wirklich für einen vergleich geeignet.

und woher kennst du das handling vom socom, als dass du es beurteilen kannst? in willingen das rad von kovarik ausgeliehen?
 
Ich hätte mal ne frage. Weiss jemand ob man vorne einen Umwerfer montieren kann. Ich würde es dann als leichten Freerider mit einer Totem 2step air aufbauen.
 
Ich hätte mal ne frage. Weiss jemand ob man vorne einen Umwerfer montieren kann. Ich würde es dann als leichten Freerider mit einer Totem 2step air aufbauen.

Ja, kann man.
ABER um alle hier zu enttäuschen: die Werksangabe des Gewichts ist WELTEN neben dem realen Gewicht. Die ersten SOCOMs werden gerade in USA ausgeliefert (checkt mal die Ami-Foren) und ein Rahmen in M mit DHX 5 ohne Pulverbeschicktung (Works-Finish) wiegt 9,55 Pfund (so 4400 g) und mit dem Revox mit Ti-Feder 8,85 (ca. 4000 g)! Also schon ein extrem gutes Gewicht aber nicht so extrem leicht wie von Intense angegeben. Selbes Gewicht wie Uzzi allerdings mit einem Dämpfer mit 75 mm Hub!
Und die Garantie ist normal: 2 Jahre. Nur Intense behält sich vor wenn es Anzeichen für "unsachgemäßen" Einsatz gibt die Garantie nicht zu gewähren. Allerdings haben die ein SEHR gutes Crash Replacement Programm und verkaufen Teile zu Eigenkosten wenn was nicht ein Garantiefall ist.
 
Denke mal, dass die Teile mit dem von Intense angepeilten Gewicht nicht ganz dem entsprochen haben (Haltbarkeit?), was sie sich vorgestellt haben. Also lieber ein paar Gramm drauf und dafür normale Gewährleistung geben.
 
Also ich finde den Preis echt einen Witz, schaut euch mal die Verarbeitung genauer an! Die Aufkleber nicht unter Lack die Scheißnähte- hässlich!!! Die Leute von Intense kochen auch nur mit Wasser, darum finde ich es viel zu teuer! Schaut euch mal zum Vergleich (Verarbeitung) Nicolai oder Rotwild an. Das ist für mich hochwertig!!!
 
Also ich finde den Preis echt einen Witz, schaut euch mal die Verarbeitung genauer an! Die Aufkleber nicht unter Lack die Scheißnähte- hässlich!!! Die Leute von Intense kochen auch nur mit Wasser, darum finde ich es viel zu teuer! Schaut euch mal zum Vergleich (Verarbeitung) Nicolai oder Rotwild an. Das ist für mich hochwertig!!!

Wenn Du meinst :rolleyes:
Der wichtigste Punkt an einem Bike ist ob die Aufkleber unter Lack sind und die Schweißnähte hässlich sind, da hast Du vollkommend recht. :rolleyes: Geometrie, Gewicht der Rahmen und Funktion der Federung.....wer achtet schon darauf!
BTW: die Liebe zum Detail (CNC-Teile) und Schweißnähte an allen Intense die ich bislang gesehen habe waren durchaus hochwertig. Und das Magische an Intense-Rahmen ist die perfekte Geometrie für den jeweiligen Einsatzbereich. Kann man IMHO nicht immer von Nicolai und noch seltener von Rotwild behaupten. Zugegeben, in D-land ist der Preis für die Rahmen hoch, in Amiland aber voll im Normalbereich von Nicht-Taiwan-Sachen. Also der hohe Preis kommt vom Importeur nicht von der Firma an sich!
 
Zurück