Wer fährt Nobby Nic 2.25 UST ?

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Hi,

ich bin am überlegen mir den Nobby Nic 2.25 UST draufzuziehen und wollte vorher ein paar Meinungen von Leuten die ihn fahren/gefahren haben.
Wenn man die bisherigen Threads so durchliest, nutzt der grösste Teil die Schlauchversion, welche ja zu den unterschiedlichsten Ergebnissen geführt hat. Besonders Pannenanfälligkeit, Grip etc. sind interessant.

mfg
Butch
 
Hi,

ich bin am überlegen mir den Nobby Nic 2.25 UST draufzuziehen und wollte vorher ein paar Meinungen von Leuten die ihn fahren/gefahren haben.
Wenn man die bisherigen Threads so durchliest, nutzt der grösste Teil die Schlauchversion, welche ja zu den unterschiedlichsten Ergebnissen geführt hat. Besonders Pannenanfälligkeit, Grip etc. sind interessant.

mfg
Butch

Seit einem Jahr auf meinem Slayer. Keine Panne. Grip ist okay solange nicht zuviel Schlamm. Rollt gut und ist leicht. Was will man mehr?
 
Kann ich mich nur anschließen !!!!
Fahr den 2.25er Satz schon ca. 6 Wochen........Pannensicher sowieso......rundum ein sehr guter Reifen !!!!
 
Hab diesen Reifen auf Mavic 819 original UST Felgen. Montiert mit Reifenmontagepaste (aus dem KFZ-Zubehör), war beim ersten Aufpumpen sofort dicht und über den Felgenhump.

Seit 1 Monat drauf, bisher kein bischen nachpumpen nötig. Beim Gripp und Abrollen kann ich keinen Unterschied zum vorher verwendeten - mit Schlauch montiertem - 'normalen' Nobby Nic (auch in 2,25" gefahren) bemerken. Ist nix für echten Schlamm, sonst aber ein echt prima Reifen. Gemessen am Gewicht ist der Grip absolute Spitze. Der Verschleiß (die ersten 1000km sind bald runter) hält sich echt in Grenzen (wetterbedingt aber kaum felsiges Terrain gefahren - fast nur leichten Schotter, Wald und Wirtschaftswege).
 
dann hier nochmal:

ich fahre auch den NN 2,25 UST und bin eigentlich ganz zu frieden. bei zu viel Matsch macht er eben dicht, aber sonst bin ich echt zufrieden mit dem NN. Ich fahre ihn auch als 2.1 mit Schlauch am Hardtail.

Gruß

K.
 
Hi,

ich bin am überlegen mir den Nobby Nic 2.25 UST draufzuziehen und wollte vorher ein paar Meinungen von Leuten die ihn fahren/gefahren haben....

Hi,

ich fahre den Reifen seit Anfang 2006 (davor Albert 2,25). LRS: Crossmax XL. Habe damit keine einzige Panne erleiden müssen, Trailabfahrten im Regen gehen auch gut damit. Lange Anstiege auf der Straße auch. Also Grip und Rollwiderstand erscheinen mir wirklich sehr gut zu sein.

Kritik: abreissen der Noppen am Hinterrad, wahrscheinlich in schnell und deshalb mit Schräglage gefahrenen Asphaltkurven.
Am Hinterrad war der NN ziemlich schnell fertig mit der Welt.

Was fahre ich so damit:

Alpencross 2006

Rotwandtour

und hier noch ein paar Impressionen:


Beachte auch das Rad auf dem ich den montiert habe: Specialized Epic. Auf Enduros etc. hat der NN meiner Meinung nach nichts verloren.

Gruss
 
NN 2.25 auf Crossmax XL (seit Herbst 2005).

- relativ pannensicher
- ordentlicher Grip (auf trockenem Grund)
- niedriger Rollwiderstand
- recht hoher Verschleiß

Fazit: Ziemlich gutes Allroundtalent!
 
habt Ihr Eure Nobby Nics UST mal gewogen?

Ich habe hier einen liegen, der wiegt stolze 870 Gramm.
Angegeben wird er ja bei SCHWALBE mit 780 wenn ich mich recht erinnere.

Hatte Eure auch so ein Übergewicht?
 
Habe NobbyNic in 2,4 gefahren, allerdeings nicht UST.
war noch OK.
Ist aber im harten Gelände nicht zu Hause!
Anfällig gegen Schnitte!
Gut kontrollierbarer Grenzbereich, wenn auch schon recht früh.

Gruß Andreas
 
Was das Verhalten auf Schotter angeht, so kann/könnte man natürlich auf die Schlauchversionserfahrungen zurückgreifen.

mfg
Butch

Nicht ganz, da du mit der UST-Version mit weniger Druck fahren kannst, bspw. bei mir: 82 kg, 1,8 bar. Und damit ist das Fahrverhalten auf Schotter nicht mehr mit der Schlauchversion vergleichbar.

Sonst: seit > 1 Jahr am Vorderrad auf Crossmax SL/XL ohne Panne, AlpenX, Marathons etc., ca. 5 tkm. Bin ihn eben noch auf einem leicht schlammigen Mittelgebirgs-Nightride auf dem Hardtail gefahren - geil! - dafür ist er nahezu optimal. ;)

Gewicht: 1 x gewogen: 806 gr.
 
Dadurch das die UST-Variante ja Systembedingt schon schwerer ist als die Schlauchversion, könnte man darauf schliessen das UST auch viel weniger Pannenanfälliger ist, oder (gerade die oft bemängelte Karkasse/Seitenwand) ?

mfg
Butch
 
Wenn du unbedingt Gewicht sparen möchtest, dann nimm die konventionelle Version + latexmilch.
Habe ich zwei Jahre gefahren, klappt problemlos.

Andreas
 
Dadurch das die UST-Variante ja Systembedingt schon schwerer ist als die Schlauchversion, könnte man darauf schliessen das UST auch viel weniger Pannenanfälliger ist, oder (gerade die oft bemängelte Karkasse/Seitenwand) ?
Darauf baue ich auch. Ich hatte den normalen Reifen nach der 2. Ausfahrt an der Seite aufgeschlitzt, zu Schwalbe eingeschickt und einen neuen bekommen, den verkauft und auf UST gewechselt. Seither ist nix passiert (klopf auf Holz). Das kann aber auch Glück sein.
 
Wenn du unbedingt Gewicht sparen möchtest, dann nimm die konventionelle Version + latexmilch.


Nein nein, dass hast Du falsch verstanden. Ich denke gerade wegen dem höheren Gewicht und dem dadurch resultierenden Mehr an Material ist der NN UST pannensicherer. Ich fahre seit drei Jahren (klassisches) UST und würde nicht mehr wechseln wollen (hatte noch nie einen Platten), deshalb auch meine Frage. Und der NN UST ist vom Gewicht her abslolut im grünen Bereich, auch wenn er wie von einigen gepostet leider nicht die Herstellerangaben erfüllt, aber das tun die Wenigsten.

mfg
Butch
 
"Habe" heißt, du machst es nicht mehr? Wenn ja, wieso?

Wie war die Fahrstabilität und Pannensicherheit, bei welchem Druck und welchem Fahrergewicht?

Fragen über Fragen :p

Habe wegen der Pannenanfälligkeit gewechselt zum MAXXIS Advantage 2,4.
Ansonsten ist alles wie bei anderen UST- Reifen.
Auch ein harter Gardasee Urlaub geht klar, außer es kommt ein böser "Schlitzer".

Luftdruck bei 70kg Fahrer: 1,9- 2,0bar hinter, 1,7- 1,8 bar vorne.
Egal ob Marathon, Gardaseetrail oder Alpencross.


Andreas
 
Ich fahre auch NN USt, hatte aber schon div. Platten. Reifen, bei denen die Stollen abreißen, tauscht Schwalbe anstandslos um! Wir haben mal 3 Reifen zurückgeschickt und haben zu 3 neuen Reifen als Entschuldigung sogar noch eine Trinkflasche bekommen. So bin ich jetzt die ganze Saison gefahren und hab immer noch nagelneue Reifen. :-)
 
Zurück