Carbon Bremsscheiben

Registriert
22. September 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Augsburg
Hallo!

Ja, ich weiss`,schon wieder ein Modellbau-Thread...:(

hat schon jemand mit diesen Schieben Erfahrungen gemacht?

Laut Hersteller, ab 40 g, Keramik beschichtet, und mit normalen Belägen fahrbar, Preis natürlich jenseits von Gut und Böse....:aufreg:

8dcc15e73fc5f488ed12e42fddc53f58.jpg


Hersteller:
http://carbon-customs.de/
 
bei mir kommen die Bremsscheiben aus optischen Gründen nicht ans Bike. Vom Preis ganz zu schweigen....

Was interessant ist: man kann normale Bremsbeläge verwenden....

Bei der Bremsscheibe traue ich nur auf Stahl, sogar Alu ist grenzwertig... Ok, hinten vielleicht Alu...
 
der hersteller babbelt irgentwas von ceramic beschichtet, aber ich kann nix erkennen. Auch extrem sinnlos das teil aus ner fertigplatte auszuschneiden.
Aber lustig ists schon
 
wir haben auf light-bikes um weihnachten herum ein bischen drüber diskutiert. angeblich sind sie keramik beschichtet. was davon zu halten ist? ohne einen test nix
 
der hersteller babbelt irgentwas von ceramic beschichtet, aber ich kann nix erkennen. Auch extrem sinnlos das teil aus ner fertigplatte auszuschneiden.
Aber lustig ists schon

zipps und xentis sind auch keramik-beschichtet und man siehts nicht, kann schon sein. das würde den preis etwas erklären, weil nur aus einer platte ausgefräst, das ginge billiger :p
 
das beschichten geht. hab mich bei der dlr erkundigt und da gibt es wohl verfahren die mit solch niedrigen temperaturen arbeiten. ich kann am montag nochmal genauer nachfragen wenn interesse besteht.
 
ja, bezüglich des verfahrens besteht bei mir auf jeden fall interesse. bezüglich der bremsscheiben weniger ;)
 
totaler schwachsinn.
carbonscheiben brauchen extreme temperaturen um überhaupt bremsleistung zu liefern. siehe formel 1 und Motogp. zudem sind da die scheiben "meterdick" was beim bike gar nicht möglich ist. da ist mit 2mm nicht viel material...

hier hätte ich eigentlich Damonstas einwand von wegen haftung und so erwartet. das gehörte eigentlich hier rein und nicht im fred von gestern;)
 
Hier ists (zumindest für mich) offensichtlich, dass man mit diesen Scheiben nicht ERNSTHAFT sollte. Ich kann mich da sehr gut an den Kuhmist Artikel in der BSN erinnern ;)
 
Die Bremswirkung dürfte wohl sehr zweifelhaft sein, denn Carbonbremscheiben , wie sie im Rennsport verwendet werden benötigen Temperaturen von 450 - 800 Grad damit sie Funktionieren. Selbst in der Moto GP Klasse, werden bei Regen, Stahlscheiben verwendet, da Carbonbremsscheiben bei dem Wetter, selbst mit 220 PS nicht auf Temp. gebracht werden können, Ich halte das für einen Werbegag Diese Informationen sind nicht von V. Rossi:daumen:
 
totaler schwachsinn.
carbonscheiben brauchen extreme temperaturen um überhaupt bremsleistung zu liefern. siehe formel 1 und Motogp. zudem sind da die scheiben "meterdick" was beim bike gar nicht möglich ist. da ist mit 2mm nicht viel material...

das hat nix zu tun mit den scheiben hier, die f1-bremsscheiben sind ein keramikverbund soweit ich weiß, ganz andere baustelle.
 
Man studiere mal die Website dieses Anbieters und ziehe angesichts der Rechtschreibfehler und weiterer brillianter Formulierungen seine Schlüsse über die Professionalität des Autors.
 
Servus, würd Sie auch aus rein optischen Gründen nicht verbauen!
da kannst Dir ja gleich a Schrubbscheibe von einer Flex hinbauen! Die hätte wenigstens super Reibwerte :lol:
 
Das ist die Idee, danke.

Flexscheiben: Schwer dafür aber Reibwerte einer Formel1 bremse und kosten nur 10€ das Stück, der Thread gehört ab jetzt in die Downhillfraktion....^^
 
Zurück