Zeigt her eure Kurbel!

Der Welledurchmesser der 970 Kurbel ist nach wie vor 20mm ! :)


Und zum letzten Punkt !

Keiner redet von Spacer weglassen nur ein umtauschen von rechts nach links ! Dabei ändert sich nicht die Lagerbreite nur die Einbau Symetrie/Mittenversatz ! ;)
 
20mm Wellendurchmesser, da fallen mir spontan diese Innenlager für die 3 Teiligen Stahlkurbeln ala Profile und so ein. Die haben auch so eine dicke Welle (Profile halt zöllig, aber das deutsche zeugs metrisch) Dort werden die Lagerschalen ins Tretlagergehäuse geschraubt wie ein Patronenlager, d.h. mit selbstgedrehten Spacern könnte man so die Kettenlinie optimieren. Allerdings sitzt das Lager dann weiter innen, was ja nicht sinn dieser hollowtech geschichte ist. wieviel spiel um längenunterschiede auszugleichen hat man denn auf der seite wo der kurbelarm geklemmt wird zur verfügung?
 
Der Welledurchmesser der 970 Kurbel ist nach wie vor 20mm ! :)


Und zum letzten Punkt !

Keiner redet von Spacer weglassen nur ein umtauschen von rechts nach links ! Dabei ändert sich nicht die Lagerbreite nur die Einbau Symetrie/Mittenversatz ! ;)

Stehe auf dem Schlauch.

Einfach umtauschen? Wie soll das mit dem Gewinde den gehen? hmm?
 
er meinte, wenn du 68 gehäuse hast sind normal rechts zwo und links ein spacer. nun tauscht man diese und die kettenlinie wandert weiter nach links, aber die kurbel aus der mitte
 
er meinte, wenn du 68 gehäuse hast sind normal rechts zwo und links ein spacer. nun tauscht man diese und die kettenlinie wandert weiter nach links, aber die kurbel aus der mitte

ah! Was nix a der Baubreite ändert.

ät Höllenpahn
Bilder kommen wieder, also bitte mit der Ruhe sollte dieser kurze Abschweif zur Betrübnis bei Dir gedient haben
 
Ach hier nochmal ein bild xtr Kurbel poliert und dann eloxiert ! Der glanz nimmt schon mächtig ab ;-(
Gruß
1.jpg
1.jpg
1.jpg

sorry, wenn ich jetzt nochmal was altes raushol, aber das ist mir gerade nochmal eingefallen.

wie wurde denn die kurbel eloxiert? ist die achse nicht aus stahl?!?
 
Ich habe die Achse von der einen Seite mit einer hohlgebohrten Kunstoffstange/(Topf) und mit Teflon Band abgedichtet ! Von der Außenseite ein Stopfen gedreht und ebenfalls mit Teflonband eingeschlagen ! Aber wenn man ganz genau hinschaut sieht man das eine goldige Verfärbung enstanden ist weil die Achse(Stahl) nicht 100% geschützt warund ein wenig im eloxal bad reagiert hat !
Bei Gold würde man das bestimmt noch weniger sehen ! ;-)


Es gibt auch Tauch Wachse die wurden früher verwendet beim eloxieren ,aber die werden nicht mehr so benutzt da zu Zeitaufwendig für die Massen Produktion !
Die nehmen so ne art Pariser ;-)

also so 110 % ist das nachträgliche eloxieren nicht ! Aber kann sicherlich optimiert werden aber für den ersten Versuch war es schon ganz ok ;-)

Polieren und mit PS1 Alu paste immer Frisch halten ist nicht so altags tauglich !
 
Ne mit dem Klarlack/Zaponlack kannste vergessen ! Wie Glatter die Oberfläche ist um so schlechter kann sich ein Lack festhalten ! Also es funzt zwar aber die Wahrscheinlichkeit das der Lack hier und da abgeht ist sehr wahrscheinlich und bedingt durch die Kapilar Wirkung setzt sich die Feuchtigkeit schön dahinter und Alu Frass ist dann das Resultat ! ;-)

Darum gibt es auch keine Polierte Alufelgen mit Klarlack sondern nur Kugel gestralt oder feinst gedreht !

Polierte Oberflächen können noch mit eine art Wachs versiegelt werden !


Auf Polieren kannste mit Watte und mit Ps1 Aluplierpaste ! Bekommste im Autozubehör !

Aber die Vorarbeiten zum polierfinisch müssen erstmal Richtige Maschinen und Pasten vor nehmen ! Von Hand kannste knicken ! !! :daumen:
 
Ich finde das ist die schönste Version der Turbine LP und überhaupt die hübscheste Race Face Kurbel, die es je gab!

Ist das die Vierkant- oder die ISIS-Version?
 
FSA Ultimax Titan 73/107

Ich hab die gerade ans Rad gebaut, ich nehm die wahrscheinlich noch mal ab, dann kann ich die Teile noch mal einzeln wiegen. Das Innenlager ohne Schrauben
wiegt 185 gr.
Die Kurbel ca 440 gr. Das 36 Kettenblatt hab ich leider nicht gewogen.
 
Zurück