syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@xbeam: Was sind denn das für Naben an dem LV (sorry, wenn das schon irgendwo in diesem Riesen-Thread drinsteht, hab echt kein' Bock zu suchen)

- normale Speichen ? Wenn ja, wie funzt das mit dem Einspeichen, wenn nein, wie funzt das mit dem Einspeichen ? :rolleyes:

- Hersteller, Preis, Webseite ? Los, her mit den Informationen ! :D

Hi,

dachte schon fast, dass keiner danach fragt :lol:

Es handelt sich um Cole Aries Laufräder. Das sind Cole-Naben und (glaub ich) Araya-Felgen. Zu den Speichen kann ich nix sagen. Es waren komplette Laufräder die ich gekauft habe. Dazu muss ich sagen, ich bin kein Selbstaufbauer, hab das LV so individuell bei Uwe Weller (Hardcorebikes) bestellt. Die LR sind wohl noch nicht so bekannt. Ich fand dazu folgende Info: "Laufradsatz mit patentiertem Cole direct spoke alignment System. Eines der stabilsten und effizientesten Einspeichsysteme der Welt. Anodisierte Alufelgen CNC bearbeitet. Vorn+hinten 28 Speichen". Jedenfalls machten die einen interessanten Eindruck und gefielen mir gut zu meinem Silberling.

Dazu muss ich noch als "Vorgeschichte" folgendes berichten: an meinem Votec M6 ist vor ca. 4 Jahren an der Hinterrad-Nabe eine Speiche ausgerissen. Als Laie sah mir das Material an der Nabe zu "dünnwandig" aus. Egal. Jedenfalls habe ich mich dann für Mavic 819 Felgen und Onyx Naben entschieden. Da lockerte sich ohne weiteres Zutun mehrfach die Kassette. Jedenfalls hoffte ich dann voriges Jahr bei der Bestellung des LV, dass die Cole-LR mir keinen Ärger machen. Und bislang sind die absolut unauffällig, wie das ganze LV :daumen:

An der Befestigung der Speichen zur Nabe dürfte jedenfalls nix ausreissen. Ich weiss, solche individuellen Lösungen sind nicht unumstritten, wegen Panne und Ersatzteile und so. Aber wie gesagt, ich bin der Nichtselberschrauber. Da isses mir fast egal an welchem Teil ich nicht selber schrauben kann. Und wenn´s von vorn herein stabil ist, hoffe ich doch es braucht keiner Hand anlegen!?

Also, wie gesagt, bislang völlig unauffällig. Sie "laufen" sehr schön und sind (HR) leiser als die Onyx. Mehr kann ich eignetlich nicht dazu sagen. Ach ja, der Preis dürfte so zwischen 300 + 400 Euros liegen. Da ich aber das LV komplett gekauft habe, kann ich das auch nicht so genau beziffern.

Hier nochmal ein Bild davon.

COLE.JPG


Gruss
xbeam
 
Kann mal jemand messen wie lange das Steuerrohr samt integriertem Steuersatz bei einem M-Rahmen ist? Der Steuersatz sollte eigentlich nur wenige mm ausmachen, es wird aber trotzdem recht eng. Bin nämlich ernsthaft am Überlegen ob ich mein Helius nicht durch ein LV ersetzen soll... Schwierige Entscheidung...
 
wie lang ist denn dein schaft?
mit den superforce oder vro-vorbauten und der 28 mm klemmung holt man ja auch noch wieder was raus.
 
wie lang ist denn dein schaft?
mit den superforce oder vro-vorbauten und der 28 mm klemmung holt man ja auch noch wieder was raus.

Ich würd gerne meinen Syntace F99 weiterhin fahren, der benötigt 32mm. Bin ein ziemlicher Leichtbauer, da kommt VRO für mich nicht in Frage, zumal ich die Verstellmöglichkeiten eh nicht nutzen würde. Die Gabel ist grad eingebaut, aber ich schätze den Schaft auf 175-180mm.
 
Kann mal jemand messen wie lange das Steuerrohr samt integriertem Steuersatz bei einem M-Rahmen ist? Der Steuersatz sollte eigentlich nur wenige mm ausmachen, es wird aber trotzdem recht eng. Bin nämlich ernsthaft am Überlegen ob ich mein Helius nicht durch ein LV ersetzen soll... Schwierige Entscheidung...

Einfach mal auf der Liteville-Page schauen, dort sind alle Rahmenmaße angegeben. Für den M-Rahmen wird 138mm Steuerrohr angegeben.

Gruß Torsten
 
Einfach mal auf der Liteville-Page schauen, dort sind alle Rahmenmaße angegeben. Für den M-Rahmen wird 138mm Steuerrohr angegeben.

Gruß Torsten

Natürlich, da habe ich schon lange nachgesehen. Deswegen ja die Frage wie hoch ein Liteville vorne insgesamt mit Steuersatz aus dem Kit baut. Den muss ich ja auch noch berücksichtigen. Wenn der höher als 15mm baut wird es knapp. Sollte kein Problem sein, aber bevor ich nachher mit einem etwas zu kurzen Gabelschaft da stehe frage ich lieber mal nach.
 
Ich habe einen L, dessen Steuerrohr 146 mm hat. Meine Schaftlänge beträgt 198 mm. Der Schaft steckt bei mir genau 32 mm im F99.

Ziehen wir also die 8 mm Differenz zum M und meinen 10 mm Spacer ab, der unter meinem F99 sitzt, dann brauchst Du exakt 180 mm.


Kauf Dir das LV:daumen: Ich kanns nach fast einem Jahr immer noch nicht fassen, wie geil das Teil ist.
 
Kann mal jemand messen wie lange das Steuerrohr samt integriertem Steuersatz bei einem M-Rahmen ist? Der Steuersatz sollte eigentlich nur wenige mm ausmachen, es wird aber trotzdem recht eng. Bin nämlich ernsthaft am Überlegen ob ich mein Helius nicht durch ein LV ersetzen soll... Schwierige Entscheidung...

der steuersatz baut ca. 16 -18 mm hoch
gruß ollo
 
@berg-tom & ollo: das sind doch schon mal zwei deutliche Aussagen! Werde die Gabel mal ausbauen und sicherheitshalber nachmessen. Das Liteville kommt sofern ich noch einen vernünftigen Preis für mein Helius bekomme. Ist nämlich eigentlich nur das Verlangen nach was Neuem, das Helius ist ein sehr gutes Bike an sich...
 
Ich mags halt auch sehr. Am liebsten würde ich mir zusätzlich ein Liteville aufbauen. Oder eben erstmal nur den Rahmen + die nötigen Parts tauschen. Nur sind sich die Rahmen einfach zu ähnlich. Klar könnte ich einen eher als Racebike aufbauen und den anderen Richtung Enduro. Würde dann aber Potential verschenken, für ein Racebike gibt es bessere Spezialisten und ich schätze gerade die Tatsache, dass ich mit meinem Helius halt von Marathon bis All Mountain alles gut fahren kann. Höchstens andere Reifen drauf, Federweg verstellt und gut is...
 
Hi Sportec,
wieso nichts besonderes, sind doch super Teile für´n Marathon-Tourenbike. Ich habe einen ähnlichen Aufbau, passt perfekt.
Zu der Avid Juicy ultimate 185 hatte ich hier auch schon angefragt, weil ich eventuell von der Formula Oro auf diese Bremse umsteigen wollte, wegen der besseren Ergonomie der Griffe. Kannst ja mal berichten, ob die wirklich so gut funktioniert wie in den Tests und vorallem, ob sie auch Power hat, denn die Oro hat davon ne Menge.


Ja wer ist schon Cannondale, auch wenn ich mir jetzt bestimmt Feinde mache, aber zu Cannondale passt der Begriff Hype perfekt, denn diese Bikes werden nach meiner Meinung dem angeblichen Ruhm ein keinster Weise gerecht.
Gruss 78

Hallo Siebenacht
Ich bin begeistert von der Bremse. Hatte anfangs bedenken wegen der Standfestigkeit und der Bremspower, da es ja eigentlich ne reine CC-Bremse sein soll. Doch wenn du die 185er Scheibe nimmst hat sie wirklich Biss. War sehr überrascht. Ich wiege halt nur so komplett 65Kg. Zur Oro habe ich keinen direkten Vergleich. Sie gefällt mir sehr mit den rot eloxierten Teilen und dem sehr ergonomischen Griff. Zudem ist sie so schön leicht (Glaube sogar leichter als die Marta SL).
 
Hallo zusammen,
jetzt bin ich doch ein bisschen verwundert ...
... dass keine(r) weiß wo der Ausgleichsbehälter der Formula "steckt".
Er ist einfach nur gut versteckt. Schraubt die Schelle der Bremse komplett ab, dann seht ihr ein schwarzes Kunststoff Teil (da wo die Bremsarmatur am Lenker aufliegt). Dieses Kunststoffteil (der Deckel des Ausgleichsbehälters) kann mit einem 4mm Inbus aufgeschraubt werden. Darunter sitzt dann die Membrane und der Ausgleichsbehälter.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@sportec: Jetzt musst du nur noch die Bildadressen der großen Bilder nehmen und nicht die der Thumbnails. ;-)

Daher ist dort auch mal das DOT ausgetreten bei dem Typen, dem es den Carbonlenker 'zerfressen' hat.

Thx
 
Und jetzt vor und hinter jede Adresse das hier setzen.


du kannst es auch einfacher machen und auf das gelbe symbol
insertimage.gif
klicken und via paste die Adresse einfügen.

Sieht dann so aus:
P1020342.JPG

P1020340.JPG

P1020341.JPG

P1020339.JPG

P1020338.JPG
 
Ist die Leitung bei dieser Verlegung (von TrailriderBasti) nicht der Scheibe ein bisschen gefährlich nah, so von wegen Wärmeentwicklung beim Bremsen??
 
Hat von euch schon jemand den Zug für das Schaltwerk unter dem Tretlager verlegt ? Wird beim Specialized Enduro auch so gemacht. Wichtig ist dabei natürlich, da man dann unter dem Tretlager genug freie Länge hat. Beim Einfedern wird die Leitung nämlich kürzer. Sieht zwar nicht so gut aus, ist aber besser als die jetztige Lösung denke ich.

bomi
 
@sportec: Klasse Rad! Sieht so richtig nach "Gib's mir dreckig!" aus. Gefällt mir unheimlich gut und die Ultimate ist ja wohl optisch mal DIE Liteville Bremse!

@xbeam:
Klasse Laufräder hast Du da! Endlich mal was anderes. Auch wenn die für meinen Fahrstil wohl etwas filigran sind find ich sie geil! Berichte mal wie sie sich im Dauerbetrieb so machen.

Man munkelt im Odenwald ist gestern ein Litevillerahmen aufgeschlagen. Man darf also gespannter Hoffnung sein heute noch eine komplette XTR 07 Gruppe zu sehen!
 
Hat von euch schon jemand den Zug für das Schaltwerk unter dem Tretlager verlegt ? Wird beim Specialized Enduro auch so gemacht. Wichtig ist dabei natürlich, da man dann unter dem Tretlager genug freie Länge hat. Beim Einfedern wird die Leitung nämlich kürzer. Sieht zwar nicht so gut aus, ist aber besser als die jetztige Lösung denke ich.

bomi

Ja, so hatte ichs am Anfang verlegt, aber dann musst Du den Zug schon nach der ersten Flaschenhalterschraube in Richtung Tretlager abführen sonst ist der Radius zu klein! Das schaut dann fragwürdig aus und ist zudem jedem Ast und dergleichen eine willkommene Mitfahrgelegenheit.
Mit engem Radius funzte die Schaltung nicht gut.
Ich habe jetzt an der Stelle wo der Schaltzug an der Schwinge scheuert (Das eigentliche Problem wenn man’s richtig verlegt) ein Stück "Echtcarbonfolie" als Schutz verklebt. Im Gegensatz zu normalen Schutzfolien scheint das eine dauerhafte Lösung zu sein.
Apropos Schutz, hab auch für die Problemzone "Horst Link versus Schaltzug" eine Lösung gefunden
DSC001621.jpg

einfach ein kleines Loch in den Kettenstrebenschutz, wenn man denn einen benutzt.
 
Man munkelt im Odenwald ist gestern ein Litevillerahmen aufgeschlagen. Man darf also gespannter Hoffnung sein heute noch eine komplette XTR 07 Gruppe zu sehen!

Man munkelt nicht nur, das Bike ist fast komplett aufgebaut, hat gestern abend nicht mehr ganz gereicht.

Aber das Teil sieht einfach klasse aus, die neue XTR Gruppe ist wirklich wunderschön und passt, in meinen Augen, hervorragend an das Liteville.

Bin mal gespannt was das Rad wiegt bis es fertig ist.

Grüße HoHo
 
Hi,

dachte schon fast, dass keiner danach fragt :lol:

Es handelt sich um Cole Aries Laufräder.

Aha :) Ich bin mal bei denen auf die Webseite und ich glaub ich hab die Technik geschnallt. Leider gibt es keine schönen Detailaufnahmen von der Nabe. Ich frage mich nur, wie sie die Speichen gegen Herausdrehen gesichert haben, wenn an beiden Enden Gewinde sind ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück