laufrichtung Schwalbe Nobby Nic

Ich kann dir den Vergleich nicht sagen, habe ihn ja gleich verkehrt herum montiert. Ich sehe aber auch keine Veranlassung dieses zu ändern, er läuft perfekt. Am besten du probierst es einfach mal aus.

Ingo

Also der Bremsgrip ist sicherlich nicht schlechter wenn du ihn drehst.

Probiere es wenns auch Arbeit macht du wirst sicher zufrieden sein.

Ingo

herrlich, du hast keinen vergleich, behauptest aber das es a) nicht schlechter werden wird und b) das man zufrieden damit sein wird. du mußt zugeben, daß ist ziemlich dünn!

ich werde es nicht ausprobieren, da ich auch das tubelesskit fahre und damit solche experimente ausfallen (wg. aufwand). allerdings wird sich der hersteller (das unterstelle ich jetzt mal!) dabei was gedacht haben. die haben ja schon mehr als einen reifen gebaut. das soll kein zwingender grund sein, aber würde schon sinn machen, oder...?
 
Ein Pfeil auf einem Reifen zeigt die Drehrichtung des Rades an. Oben zeigt er dann also in Fahrtrichtung, unten logischerweise entgegengesetzt.
Genauso ist es mit dem Profil. Schaut man von oben auf den Reifen, zeigt es ^-förmig nach vorne. Das ist schonmal gut für den Style :o .
Entscheidend ist aber die Aufstandsfläche, und dort ist das V nach vorne offen, um sich beim Bremsen besser in den Boden verkrallen zu können.

Letztendlich ist das imho alles Marketing-Voodoo, soll die Produkte technisch hochwertiger wirken lassen und es ist sowieso nicht zu spüren, ob nun die kleinen Blöckchen links oder rechts angewinkelt sind.:rolleyes:
 
... immer wieder schoen ...

also auch ich fahre verkehrt herum ... damals stand auch das es von Schwalbe eine komplette Charge Reifen gab wo es AB WERK verkehrt herum bezeichnet war ...

um es kurz zu machen, so wie es beschrieben wurde theoretisch ist es wohl am Besten, also von oben das V sehen ...

Percy (wieder Gruende gegen TubelessKit gefunden ;-)
 
Das ist aber auch der einzige Grund, der gegen ein Tubeless-Kit spricht ;) Dafür spart man viel Zeit beim Fahren und nicht-flicken :)
Ich probiere die andere Laufrichtung aber echt mal aus. Bei den Big Betty war mir ein ähnlich "schräges" Fahrverhalten ebenso aufgefallen.
 
Fahre auch den Front als Rear. Da ich es aber erst richtig montiert habe kann ich folgende Unterschiede beschreiben:
Der Kurvengripp wächst erheblich, besonders bei Nässe auf Wurzeln, da war er vorher nicht fahrbar. Das Einlenkverhalten wird besser, er ist nicht mehr so störrig.
Das Bremsverhalten wird schlechter! Aber es ist immer noch auf einem hohen Level.

Für mich ist er in der original Montagerichtung nicht zu gebrauchen, gedreht finde ich ihn richtig gut!
 
herrlich, du hast keinen vergleich, behauptest aber das es a) nicht schlechter werden wird und b) das man zufrieden damit sein wird. du mußt zugeben, daß ist ziemlich dünn!

ich werde es nicht ausprobieren, da ich auch das tubelesskit fahre und damit solche experimente ausfallen (wg. aufwand). allerdings wird sich der hersteller (das unterstelle ich jetzt mal!) dabei was gedacht haben. die haben ja schon mehr als einen reifen gebaut. das soll kein zwingender grund sein, aber würde schon sinn machen, oder...?

Du ich bin seit gut 15 Jahren auf dem MTB. Davon bin ich 6 Jahre MTB CC-Rennen gefahren in den 90er Jahren. Ich habe geschrieben ich habe es richtig herum nicht getestet das ist auch richtig. Nur brauche ich ihn erst gar nicht richtig herum auszuprobieren weil er mir so 100 % ig zusagt. Erfahrungswerte eben, zumindest auf meinem Bike. Kann natürlich sein das aufgrund des Gewichtes, der Geomethrie des Rades usw. es nicht immer so ist.

Diese Ahnung hatte ich schon beim Ansehen des Reifens deshalb habe ich ja auch diesen Thread eröffnet.

Ingo
 
@007: Das hört sich mal nach einer Erklärung an, super! :daumen: Das ergibt dann sogar einen Sinn ;) Weniger Bremsgrip ist natürlich doof, aber davon aht r an sich ja mehr als genug... wenn dafür die anderen "Späße" nicht mehr vorkommen :)
 
Du ich bin seit gut 15 Jahren auf dem MTB. Davon bin ich 6 Jahre MTB CC-Rennen gefahren in den 90er Jahren. Ich habe geschrieben ich habe es richtig herum nicht getestet das ist auch richtig. Nur brauche ich ihn erst gar nicht richtig herum auszuprobieren weil er mir so 100 % ig zusagt. Erfahrungswerte eben, zumindest auf meinem Bike. Kann natürlich sein das aufgrund des Gewichtes, der Geomethrie des Rades usw. es nicht immer so ist.

Diese Ahnung hatte ich schon beim Ansehen des Reifens deshalb habe ich ja auch diesen Thread eröffnet.

Ingo

nochmal - du kannst keinen vergleich herstellen, wenn du eine der beiden varianten nie ausprobiert hast. da kannst du vorher 100 jahre gefahren sein.
 
Fahre auch den Front als Rear. Da ich es aber erst richtig montiert habe kann ich folgende Unterschiede beschreiben:
Der Kurvengripp wächst erheblich, besonders bei Nässe auf Wurzeln, da war er vorher nicht fahrbar. Das Einlenkverhalten wird besser, er ist nicht mehr so störrig.
Das Bremsverhalten wird schlechter! Aber es ist immer noch auf einem hohen Level.

Für mich ist er in der original Montagerichtung nicht zu gebrauchen, gedreht finde ich ihn richtig gut!

das ist mal eine aussage!! der bremsgrip vorne kann gerne etwas reduziert sein, finde ihn da in der original-richtung ohnehin schon fast overdone. also muß ich doch mal wechseln...
 
Overdone gibt's doch quasi nicht ;) Aber das Niveau ist hoch genug, daß man davon etwas ablassen kann um das seltsame Einlenkverhalten zu kurieren. Das wäre es mir auch auf jeden Fall wert.
 
Ich fahre den Nobby Nic vorne und hinten, wie auf dem Vorderrad angegeben. Beim Big Betty ist es schließlich auch so.

In dem entsprechenden Laufradthread habe ich gelesen, der Rollwiderstand wäre bei der Montage mit nach vorne offenem V (von oben gesehen) höher, bei nach hintem offenen V der Grip schlechter.
 
Warum schickt nicht einer mal ne Mail mit foto an Schwalbe und fragt nach was die sich so bei ihren Reifen denken.

So Mädels,

habe mal ne Mail an die Schwalbe Leutchen geschrieben...
Hier die Anfrage von mir:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund meines Kaufs des Nobby Nics und jeder Menge Fragen anderer Biker
bezüglich der Montage dieses Reifens, möchte ich Sie bitten, mir
mitzuteilen wie der Nobby Nic am Vorderrad wie auch am Hinterrad, anhand
der Laufrichtungsangabe, zu montieren ist.

Ich bedanke mich hiermit schonmal rechtherzlich bei Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen
"

Und hier die Antwort von Schwalbe:

"Im Anhang finden Sie ein Bild von der korrekten Laufrichtungsangabe des Nobby Nic.

Es sieht vielleicht auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich aus, weil die äußeren Stollen nicht in der üblichen "Schaufelformation" stehen. Die "Schaufelformation" hilft dem Reifen sich optimal in den Boden zu krallen, um die Antriebskräfte (Hinterrad) bzw. die Bremskräfte (Vorderrad) optimal zu übertragen.

Da die Außenstollen aber keinerlei Einfluß auf Antriebs- und Bremskräfte haben, sind wir hier einen ganz anderen Weg gegangen. Die jetzige Anordnung der Außenstollen, ist der Grund für die hervorragende Kurvenführung des Reifens. Bei einigen Freeride- und Downhill arbeiten wir mit dem gleichen Prinzip.

Ich hoffe, die Auskunft hilft Ihnen weiter.

Freundliche Grüße

Carsten Zahn
Product Manager

SCHWALBE
Ralf Bohle GmbH
Otto-Hahn-Str. 1
51580 Reichshof
GERMANY
Tel. +49 2265 10963
Fax +49 2265 7022
[email protected]
"

Hier ist das Bildchen aus dem Anhang der Mail...
almuz850rmdelds0y.jpg


Allerdings bin ich dadurch immer noch nicht so richtig schlauer geworden:lol:




Micha
 
Wenn ich's grad nicht ganz mißverstehe, widerspricht der gute Mann sich doch selbst.
Erst sagt er, die Außenstollen sind für die Bremskräfte da (beim Vorderrad). Und dann sagt er, sie haben keinerlei Einfluss drauf? :confused: Wer hat sich das mal wieder ausgedacht...
 
Erst sagt er, die Außenstollen sind für die Bremskräfte da (beim Vorderrad). Und dann sagt er, sie haben keinerlei Einfluss drauf?

oh mann, oh mann, ich dachte ich hätte ihn irgendwie falsch verstehen können (den schwalbe-mann), aber offensichtlich hast du es genau so gelesen.

das ist natürlich humbug, was der herr zahn da absondert. wat denn nu?
 
Auf Grund der Hinweise hier im Forum hab ich den NN auch mal vorne "andersrum" montiert. Ich kann nur bestätigen, jetzt höherer Kurvengrip und besseres Lenk-Feeling. Also ruhig mal ausprobieren, lohnt sich auch meiner Meinung nach!
 
Ich für meinen Fall fand und finde den NN "falsch" herum montiert besser.
Mit besser meine ich speziell ein definierteres Kurvenverhalten auf Schotter. Gesteigerte Berechenbarkeit. Nicht mehr so "schwammig".

Vergleichen kann ich glaub ich schon recht gut denn als "alter Sack" fahre ich nun schon mehr als 16 Jahre MTB. Da waren schon einige Reifen dabei.

( für alle Interressierten, in chronologischer Reihenfolge ;-)
-Tioga Farmer John
-Panaracer Dart + Smoke
-Panaracer Duster II
-Ritchey Z-Max
-Ritchey Z.E.D.
-Schwalbe Black Shark
-Schwalbe Jimmy
-Schwalbe Little Albert
-Schwalbe Nobby Nic + Racing Ralph

Hi,

ist ja interessant, wir haben zeitlich und reifenmäßig ähnliche Entwicklungen durch! Jetzt fahr ich den NN auch vorne "falsch" herum und so gefällts mir besser. Welcher von den genannten Reifen ist Dein Favorit? welchen würdest Du nicht mehr wählen?

Gruss
xbeam
 
Also Jungs und Mädels,

nun verfolge ich diesen Thread schon ein Weilchen und bin immer mehr erstaunt. Erstaunt über die aussagekraftigen und validen "Spontanselbstversuche" einiger Kollegen. Und erstaunt über die vielen Zweifel an den Angaben des Herstellers in Verbindung mit einer gewissen "ich weiß es besser als die Jungs und Mädels die das Produkt entwickeln und herstellen" Mentalität :rolleyes:

Und einen Widerspruch in den Aussagen des Schwalbe Mannes kann ich nicht erkennen. Er erläutert doch logisch und deutlich, warum die Außenstollen anders als für manche üblich und gewohnt angeordnet sind.

Hey, ich fahre meine NN so, wie auf den Außenflanken angegeben und habe besten Grip, ein feines Lenkverhalten und einen vergleichsweise geringen Rollwiderstand. So what?

Nix für ungut ... :daumen:
 
@ xbeam:

-den Farmer John hab ich nur gekauft weil ich sein Traktor-Profil klasse fand...
-die Dart/Smoke-Kombi war OK. Mehr nicht.
-der Duster II war super! Würd' ich heut sofort wieder aufziehen wenns ihn noch gäbe...
-der Z-Max war allenfalls Mittelmaß. Verstehe die Lobhudelei nicht...
-der Z.E.D. dito
-der Black Shark sehr schmal=unkomfortabel. Aber sehr gut bei tiefen u. nassen Böden.
-den Jimmy fahr ich heute auf'm Stumpjumper. Toller Reifen, überall top!
-der Little Albert ist ein fähiger Allrounder. Verschleisst aber sehr schnell.
-NN+RR fährt sich sehr gut. In 2,25 komfortabel. Bei Nässe ist der RR aber kritisch.
 
mein immer gleicher tip:
ausprobieren.

ich kann nur jeden, der sich mit dieser frage beschäftigt, auffordern, den reifen mal in die eine, und dann in die andere richtung zu montieren.
sollten sich bei den probefahrten unterschiede ergeben, kann man imer noch selbst entscheiden, welche version einem lieber ist.

sollte man keinen unterschied spüren ist es halt total wurscht.

eine ganz andere frage ist, wie groß bzw. wie deutlich spürbar der unterschied sein muss, damit der produktmanager des herstellers ihn relevant findet...
 
@fivepole: Lies dir den Text oben nochmal genau durch. Der Mann widerspricht sich selbst. Was du machst ist hinein interpretieren, denn ja, die Diskussion läuft darauf hinaus -> wieso haben wir "früher" einen Reifen mit V-Profil (wie ausgeprägt auch immer) so gefahren, daß der Pfeil bzw. die Spitze nach vorn zeigt, und jetzt sagt Schwalbe es anders herum... schon klar ;) Aber die Aussagen des guten Manns geben wirklich keinen Sinn.
 
mein immer gleicher tip:
ausprobieren.

So isses!

Ausprobieren und damit zufrieden zu sein heißt ja nicht automatisch, das man sich deshalb für schlauer hält als der Entwickler! Abkehr von der Norm ist nicht sofort Revolution, aber Idividualität.

Wer die Tipps hier nicht befolgen will, der muss es auch nicht! Bleibt halt genormt.
 
@ xbeam:

-den Farmer John hab ich nur gekauft weil ich sein Traktor-Profil klasse fand...
-die Dart/Smoke-Kombi war OK. Mehr nicht.
-der Duster II war super! Würd' ich heut sofort wieder aufziehen wenns ihn noch gäbe...
-der Z-Max war allenfalls Mittelmaß. Verstehe die Lobhudelei nicht...
-der Z.E.D. dito
-der Black Shark sehr schmal=unkomfortabel. Aber sehr gut bei tiefen u. nassen Böden.
-den Jimmy fahr ich heute auf'm Stumpjumper. Toller Reifen, überall top!
-der Little Albert ist ein fähiger Allrounder. Verschleisst aber sehr schnell.
-NN+RR fährt sich sehr gut. In 2,25 komfortabel. Bei Nässe ist der RR aber kritisch.

Erstaunlich. Schon wieder ähnliche Erfahrungen! Auch schön. Danke für die Antwort!

Allzeit Grip, auch "andersrum" wünscht
xbeam
 
Ich habs jetzt ausprobiert (alle möglichkeiten) a besten funzt es meiner meinung nach wenn man beide Reifen entgegen der Fahrtrichtung montiert.
Dann ist der NN ein bemerkenswert guter Reifen, in vorgeschriebener Laufrichtung fand ich ihn aber auch brauchbar was ich zum Beispiel vom RR nicht behaupten kann.
 
Zurück