laufrichtung Schwalbe Nobby Nic

mein immer gleicher tip:
ausprobieren.
––––––––––––
eine ganz andere frage ist, wie groß bzw. wie deutlich spürbar der unterschied sein muss, damit der produktmanager des herstellers ihn relevant findet...

Was ausprobieren angeht, so gibt es auch welche, die behaupten, besoffen könnten sie besser autofahren…

Natürlich ist die kurze Mail von Schwalbe nicht besonders aussagekräftig, aber das eine Handvoll Biker, die der Meinung sind, der Reifen lasse sich falsch herum besser fahren, mehr Relevanz haben sollten, als die Entwicklungsabteilung eines großen Reifenherstellers, der gerade den NN als besonders innovatives Hightechprodukt darstellt, ist nicht plausibel nachvollziehbar. Wenn jetzt aussagekräftige Prüftests dazukämen, hätte diese Diskussion evtl. einen anderen Stellenwert, aber so?

Mir scheint, dass viele den NN entgegen seiner Intention für ganz andere Einsatzzwecke als vorgesehen benutzen (auch dazu vllt. mal auf der Schwalbe-Seite nachschauen).

Mir sagte er im übrigen gar nicht zu, und ich habe ihn gestern runtergenommen (ohne bis dahin diesen Thread gelesen zu haben), ich glaube nicht, dass er verkehrt montiert noch mal in meiner Gunst steigen könnte (ich hatte allerdings früher mal versehentlich auch andere Reifen falsch montiert und wunderte mich über z.T. katastrophales Fahrverhalten, das mir völlig unerklärlich war, da ich selbe Strecken bei gleichen Bedingungen ganz anders in Fahr-Erinnerung hatte, da ging es nicht um gefühlt besseres Fahren, sondern um Sicherheit!).
 
Häh?
Was für'n Wort wie keine Bedeutung?
Front heißt Vorne = am Vorderrad, Rear heißt Hinten =am Hinterrad und sonst nix.
Und 'n Pfeil zeigt die Richtung an, habe ich schon als Dreijähriger gelernt.
Was soll da unklar sein? Der vorne montierte Reifen soll sich in Richtung des Pfeils drehen, der neben dem Wort Front steht, hinten dito.

kein häh, ich glaube ja auch das es ist so wie du schreibst aber man kann nicht ausschließen das Rear heissen könnte wenn man den Reifen rückwärts dreht!

Ich denke mal das Vorderrad soll für negative Beschleunigungen (Bremsen) optimiert sein, das hintere fürs positive Beschleunigen. Wenn man nun einen einheitlichen Reifen herstellt, und die Anordnung der Seitenstollen bezüglich der Seitenführung auch laufrichtungsoptimiert ein bisserl was rauskitzeln kann, dann muß man nen Kompromiß eingehen, dann würde ich als Hersteller auf die Laufrichtung des Vorderrads optimieren, weil da die optimale Seitenführung wichtiger ist.
ciao Christian

Die 1. Aussage war ja das die Stollen an der Seite keinerlei Bezug auf Antriebs und Bremskräfte haben.
 
So, nachdem ich hier im Forum häufiger von der "falschen" Laufrichtung des NN gelesen habe, hab ich heute morgen mal schnell den Reifen umgedreht und bin eine Runde gefahren: Der Unterschied war deutlicher als erwartet und genau wie hier schon mehrfach beschrieben.

Jetzt habe ich endlich ein gutes Gefühl bei Kurven auf Schotter und das Hinterrad (mit Racing Ralph) bricht aus, bevor das Vorderrad wegrutscht.
 
Der NN verhält sich nicht grundlegend anders, wenn man ihn "falsch" herum montiert. Aber wenn man mit der "richtigen" Montagerichtung 2-3 "Makel" entdeckt, macht es meiner Meinung nach Sinn ihn mal zu drehen.
Ich fand's wirklich angenehmer zu fahren, "falsch" herum.
 
Schaut euch mal die Mittelstollen genau an.
Die eine Seite steht rechtwinklig zur Karkasse, die andere ist abgeschrägt.
Die gerade Kante greift besser.

Vorne soll er nur bremsen, daher greift die winklige Stollenseite in den Dreck, die schräge Rückseite soll das Profil dabei abstüzen.

Hinten ist mehr Wert auf Vortrieb gelegt.
Daher wird es dort anders herum montiert.
Wer mehr Wert auf die Bremsleitung legt sollte ihn anders herum montieren.

Der Rollwiderstand wird sich wohl kaum änden.

Andreas
 
Nehmt es mir nicht übel, aber die Entwicklungsabteilung von Schwalbe, Computersimulationen, tausende Testkilometer in der Entwicklungsphase durch gute Fahrer und die zahllosen zufriedenen Biker und Lizenzfahrer, die alle eines bestätigen: Die Laufrichtungsangaben sind berechtigt. Es ist gut so. Die U-Blocks machen sonst keinen Sinn.

Der Reifen ist freilich so gut, dass er auch verkehrt herum noch reichlich Grip bietet, aber besser wird er damit nicht, das bilden sich einige wenige Biker nur ein. Aber wem´s hilft...
 
den letzten absatz hättest du dir sparen können:
es ist ja nicht nur bei schwalbe-reifen üblich, den reifen "falschrum" zu montieren - die eigenschaften ändern sich, aber was besser oder schlechter ist, kannst du ja nicht entscheiden.
anders als vom hersteller gedacht, heisst ja nicht automatisch = schlechter.
 
Der letzte Absatz klingt - unbeabsichtigt, Pardon erbeten:eek: - schärfer als er sein soll. In der Sache meine ich es aber genau so.

Wie gesagt kann man speziell den Nobby auch gegen die vorgesehene Laufrichtung montieren, weil seine Stollen so fett sind bzw. das Design derartige Reserven bieten, dass man dann auch gut damit fährt. Aber besser fährt man in der vorgesehenen Weise. Der neue Maxxis Aspen z.B. hat eine in die Laufrichtung offene V-Form für Grip und Kurventraktion. Den Vorteil verschenkt man bei "falscher" Montage. Genau so ist es mit den U-Blocks.

Wir können eine Glaubensfrage daraus machen. Wer mehr Spaß mit einer eigenwilligen Montage hat und sich dabei besser fühlt, soll das doch herzlich gerne tun. Aber macht mir bitte nicht weiß, dass der Nobby dann noch besser wird. Ich hatte diesbezüglich mal Schwalbe angeschrieben, und ich hab´s mit einigen Reifen auch mal anders versucht, als es vorgeschrieben ist. In keinem Fall hat es was gebracht.
Also Frieden?!
 
Du fährst zu langsam
wink.gif



Oh nein,
also doch üben. Und ich dachte schon, es langt.:heul:
 
So, nun noch mal für die Leute mit `nem Nagel im Kopf ( nämlich mich ).
Hinterreifen = RaRa= REAR Pfeil in Rollrichtung
Vorderreifen = NoNi= ebenfalls REAR Pfeil in Rollrichtung und nicht etwa FRONT Pfeil
Hat der Papa das jetzt richtig gemacht so ?

Gruss
k.
 
Die Rotationsrichtung ist hinten und vorne unterschiedlich.
Wie, steht doch auf dem Reifen?

Schaut euch doch einfach mal die Stollen GENAU an!
Eine Seite geht senkrecht, die andere etwas schräg hoch.
Die senkrechte Seite hat den besten Winkel zum Untergrund und so den meisten Grip.
Der Vorderreifen soll bremsen, also die eine Richtung
Hinterreifen soll Vortrieb schaffen, also anders rum.

Legst du mehr am Hinterrad mehr Wert aufs Bremsen, montierst du Ihn wie den Vorderreifen.

Am Maxxis High Roller oder anderen DH sieht man das deutlich, die sind nur auf bremsen ausgelegt.
 
ich muss gestehen,..ich habe erst beim 3satz NN`s gemerkt das da überhaupt pfeile drauf waren!

vorher einfach drauf,wie mans logisch fand (v nach vorn) und jut wars.
beim 3.satz aber penibel auf die montagerichtung geachtet!.

ergebnis?

mich hats genauso oft oder wenig, schnell oder langsam in eine horizontale umlaufbahn gebracht wie vorher*schulterzuck

bin da evtl zu grobmotorisch das ich da nix merke,HR bricht immer eher aus als das VR,wenns VR schneller ist als ich,habe ich wohl nen fahrfehler gemacht.

muss gestehen,ich habe da noch nie drüber nachgedacht...bis zu diesem thread*sinnier
 

Na weil doch der ganze Thread darauf aufbaut das man den NoNi genau anderesrum aufziehen soll ?? Habe ich da jetzt was total verpeilt ?
Normal wäre ja den Vorderreifen mit "Front Pfeil in Laufrichtung" auf zu ziehen, wenn jetzt alle heir schreiben das man den andersrum aufziehen sollte dann bedeutet das doch das der Rear Pfeil in Laufrichtung zeigt.
Ihr meint doch mit anders rum nicht die Stollen zum Schlauch :confused::D:D:D:D:D ?

Für mich wird das zur psychologischen Sache......:daumen:

Gruss
k.
 
OT

Für mich wird das zur psychologischen Sache......

naja,..wenn einer fragt und man sagt "ich bin doch hinten annersrum unterwegs!!",..könnt das ja scho zu irritationen...aber egal,..lassen wir das.*abwink

...wird dann wirklich tiefenpsychologisch:D
 
Verheiratet, eine Tochter und sowas von hetero .........;).
Außerdem meine ich VORNE !:D

Edit:So, nun hat keiner Lust mehr mit mir zu reden .......... klasse !





:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist ja die Diskussion hier. Wie rum ist richtig rum.
Das, was ursprünglich mal als "falsch" deklariert wurde, also die Angabe von Schwalbe, wurde später dann als doch nicht so falsch wieder rehabilitiert. Da es einen erklärbaren Nutzen für die aufgedruckte Richtung gibt, z.B. siehe oben :)
Auf der anderen Seite fährt sich auch "falsch herum", also so wie man es bisher von den meistern Vorderreifen kannte, recht gut, vom Charakter her eben auch anders.
Am Einfachsten umgeht man die Frage, indem man beide Varianten ausprobiert und schaut, was einem eher liegt. Legt man viel Wert auf Bremstraktion oder hat man lieber ein gutmütiges Einlenkverhalten, kurz gesagt.
 
Zurück