syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab gerade nochmal mim didi telefoniert, der sagt definitif den liefertermin für anfang april.

mir wurde bei cnc bikes der liefertermin für den 07ner rahmen für anfang märz zugesagt. :mad:
 
thory,
warum ist die Talas 32 bei keinem in der Auswahl?

Was sind die entscheidenten Unterschiede zur Talas 36?

Talas 36
+Federweg
+Stabilität
+Lineare Kennlinie?
-Gewicht
-Lockout
-Preis

Bin mir auch noch unsicher, der Text von thory spricht, abgesehen von seinem Kampfgewicht, doch eher für die Talas 32 oder Pike?

Gruß
Byki

bei mir spricht einzig und alleine die Tatsache für die 36er Talas, daß ich diese bereits habe. Wenn ich eine andere Gabel wollte, dann muss ich die 36er verkaufen und mir die andere eben kaufen. Das ist alles. Der 32er traue ich nicht wirklich, bei meinem vorgesehenen Einsatzgebiet möchte ich eine Steckache wg der Steifigkeit und Reifen bis 2,5 (ok, das geht wohl auch mit der 32er). Somit ist die Frage, ob die 36er am LV für mich so nachteilig ist, daß sich die kaufen/ verkaufen Aktion lohnt.

Gruss
 
mal was zum Thema Bremsen:

Wer fährt die Magura FR 180/160 am LV in Größe L?

Ich will die Bremse grade montieren und stelle fest das die Bremsleitung out-of-the-Box viel zu kurz ist! Das kann ja wohl nich sein...oder?


greetz

MichL
 
Magura FR 210/180 am LV, Größe L und ich mußte mir 'ne längere Leitung holen. Habe mir den Bremsschlauch schon einmal beim Überschlag :D "abgerissen". Jetzt lasse ich es vorne etwas länger, damit sich der Lenker auch 180° drehen kann .

Pittus
 
Die Leitung ist auf direktem Wege verlegt.
Also ich hab die leitungslänge noch nicht nachgemessen aber die ist so kurz das ich sie bei weniger 90° Lenkeinschlag abreissen würde.
Wie gesagt Rahmen Gr. L, VRO Gr. M mit Carbon flatbar mit 63?cm.

Ich versteh das nicht??

Ich hab zwar noch nie ne neue Bremsleitung montiert, trau mir das zwar zu, aber irgendwie kanns das ja nicht sein das man sich ne Bremsanlage kauft und dann erstmal noch ne neue Bremsleitung dazukaufen muss.

MichL
 
Die Leitung ist auf direktem Wege verlegt.
Also ich hab die leitungslänge noch nicht nachgemessen aber die ist so kurz das ich sie bei weniger 90° Lenkeinschlag abreissen würde.
Wie gesagt Rahmen Gr. L, VRO Gr. M mit Carbon flatbar mit 63?cm.

Ich versteh das nicht??

Ich hab zwar noch nie ne neue Bremsleitung montiert, trau mir das zwar zu, aber irgendwie kanns das ja nicht sein das man sich ne Bremsanlage kauft und dann erstmal noch ne neue Bremsleitung dazukaufen muss.

MichL

Moin auch alle zusammen,
ist die Leitung von Dir gekürzt worden oder vom Händler, die Originallänge müßte bei 1,70 m liegen ansonsten..... bist du mit 28 Euro dabei für eine neu.
gruß ollo
 
Die Leitung ist auf direktem Wege verlegt.
Also ich hab die leitungslänge noch nicht nachgemessen aber die ist so kurz das ich sie bei weniger 90° Lenkeinschlag abreissen würde.
Wie gesagt Rahmen Gr. L, VRO Gr. M mit Carbon flatbar mit 63?cm.
.....
Hi Michl,
hab gestern erst Leitungslänge gemessen, allerdings für nen XL mit 120er Vorbau & Vector DH, Vorne mit Pike.
Leitungslänge für Leitungen mit Winkelabgang am Bremssattel
Vorne 88cm
Hinten 168cm

Bei Dir sollte etwas kürzer also reichen - ohne Winkelabgang, brauchst Du für den Bogen am Bremssattel allerdings ehr etwas mehr....
da ich die Beide nicht mehr brauche, kannst du die Leitungen haben - bei Bedarf PN ;)
Gruß

harni
 
Hi Dani,
das Problem des Manitou IT Systems ist, dass Du entweder mit max. Federweg unterwegs bist, oder mit "irgendetwas" dazwischen.
Was ich meine: Mit der Fox stellst Du den gewünschten Federweg, je nach Gabel, auf 100-120-140 oder auf 100-130-160mm ein.
Bei der Manitou ist das ein "Lotterie Spiel".
Ich sehe das Manitou System als reine Kletterhilfe, da es für den ständigen Gebrauch (z.B. 130mm) im Gelände zu Umständlich ist.
AUSNAHME: Du willst ausnahmslos mit 160mm unterwegs sein und nutz das IT System wirklich ausschließlich als Kletterhilfe ...
Viele Grüße,
Michi

Da das Verstellen des Federwegs mit der Manitou sehr schnell geht und man dazu die Hand nicht vom Lenker nehmen muss, ist es doch kein Problem, bei der einem genehmen Stellung das Absenken zu stoppen. Falls man merkt, dass man etwas zu tief ist, hat man die Gabel schnell einen Zentimeter erhöht. Klar ist das Verstellen zu Beginn eine Übungssache, nach ein paar Tagen hat man das Verstellen sehr gut im Griff und kann schnell ein wenig mehr oder weniger Ein- oder Ausfedern. Schlussendlich ist es dann auch egal, ob man in der Ebene mit 110 oder 120 mm Federweg unterwegs ist. Geht es runter, stellt man auf mehr Federweg, geht es rauf, stellt man auf weniger Federweg.
Ich persönlich würde aber wohl auch eher die 145mm Variante der Nixon auf einem Liteville fahren und nur beim Hochfahren etwas absenken.

Mich wundert es einfach, dass immer alle von der Fox schwärmen (oder von der Pike Coil U Turn, die ich auch gefahren bin, die aber wegen Toleranzen eine zu starke High Speed Druckstufe hatte, bevor ich sie getunt habe), aber niemand die Manitou Nixon erwähnt, obwohl sie von allen Gabeln wohl das genialste und am einfachsten zu bedienende Verstellsystem hat und mit Intrinsic auch eine geniale Dämpfung besitzt und zudem in meinen Augen eine linearere Kennlinie als die Fox 36 Talas besitzt, mit welcher man den Federweg besser ausnutzen kann, ohne dass die GAbel an Stufen durchsacken würde.

Gruss
Dani
 
.......Das ist alles. Der 32er traue ich nicht wirklich, bei meinem vorgesehenen Einsatzgebiet möchte ich eine Steckache wg der Steifigkeit .......
Gruss

Moin Thory,

fahre die 32 (erst Vanilla jetzt Talas) seit jahren, keine Probleme und beim Körpergewicht können wir uns die Hand reichen.
Und ob nun 32, 36 oder 40 sieh dir das Bild an dann weiß du was ich meine
gruß ollo
Anhang anzeigen 124311
 
Servus zusammen :)

Da mir mein Slayer geklaut wurde und ich es zu 99% nicht mehr wiedersehe, wollte ich mir als eher AM Variante ein Liteville aufbauen.

Im Moment sieht es mit einem nagelneuen Rad ein bisschen sehr eng aus, also meine Frage: Würde mir jemand sein Liteville verkaufen? :D

Ist nämlich ein geiles und ziemlich Variables Bike :daumen:
 
Hallo hat schon jemand Erfahrung mit der Manitou Minute Platium SPV Modell 2007. In der " Bravo" :lol: 03/07 MB steht ein sehr gut.

Manitou Service, Kosten usw. ?

Gruß Kamelle
 
Hallo Bocki
Diese Filzläuse sollte man am nächsten Baum aufhängen :lol: :lol: !!!
Schau doch mal bei ebay vorbei: Artikelnummer: 200078838384 ein neuer Rahmen mit Kit in Gr. M und auch mit Rechnung!!!

Gruß Kamelle
 
Servus zusammen :)

Da mir mein Slayer geklaut wurde und ich es zu 99% nicht mehr wiedersehe, wollte ich mir als eher AM Variante ein Liteville aufbauen.

Im Moment sieht es mit einem nagelneuen Rad ein bisschen sehr eng aus, also meine Frage: Würde mir jemand sein Liteville verkaufen? :D

Ist nämlich ein geiles und ziemlich Variables Bike :daumen:

würde ich gerne , aber die summe passt auf keinen scheck :D

Was ist mit deiner Hausratvers. ???? ich hoffe du hast nicht am falschen ende gespart.
ansonsten war hier bei MTB News mal eins im Bikemarkt im Angebot
gruß ollo
 
Hallo hat schon jemand Erfahrung mit der Manitou Minute Platium SPV Modell 2007. In der " Bravo" :lol: 03/07 MB steht ein sehr gut.

Manitou Service, Kosten usw. ?

Gruß Kamelle

da steht auch alle 2 monate das du dir ein specialized kaufen sollst...:aufreg:



nee mal im ernst, wäre mit sichherheit interesant zu hören ob sie so gut geht wie .... :confused: ich schreib mal lieber nix sonst geht das hier von vorne los und Manituo ist hier meine ich noch garnicht vertreten, huk ich habe gesprochen.
gruß ollo
 
Hi,

ich versteh dich nicht ganz, bei Hibike kostet der Lenker 99,- EUR und sollte auch lieferbar sein. Hab meinen auch bei denen bestellt, ging ganz schnell und problemlos.

Grüße HoHo

Wo??:confused:
Ich seh keinen http://www4.hibike.de/main.php?sessionID=E293d16e632a13e2b636dac9838606df5&method=m_mensel&nodeID=44f6ea4eec9418.59653068
mal was zum Thema Bremsen:

Wer fährt die Magura FR 180/160 am LV in Größe L?

Ich will die Bremse grade montieren und stelle fest das die Bremsleitung out-of-the-Box viel zu kurz ist! Das kann ja wohl nich sein...oder?

greetz

MichL

Das Thema hatten wir schon mal vor einem Jahr, da hatten sich mehrer über zu kurze Leitungen beschwert!
Es gibt von Magura verschiedene lange Leitungskits!
Ich mußte bei meinem M-Rahmen ein gutes Stück abschneiden

Gruß
 
@Pittus

Also bei mir funktioniert der Link. Bei dem dritten Lenker von oben links erscheint bei mir der Lenker. Entweder die haben den Fehler bemerkt und korrigiert, oder aber Du solltest mal den Cache des Browsers leeren.

druide007

P.S.: Syntace Vector Low Rider Lenker 12° carbon, 13mm Höhe, 630mm 99,99 EUR
 
@Pittus

Also bei mir funktioniert der Link. Bei dem dritten Lenker von oben links erscheint bei mir der Lenker. Entweder die haben den Fehler bemerkt und korrigiert, oder aber Du solltest mal den Cache des Browsers leeren.

druide007

P.S.: Syntace Vector Low Rider Lenker 12° carbon, 13mm Höhe, 630mm 99,99 EUR

Bei mir jetzt auch, deswegen PS.

Pittus
 
Dritter von oben, links (99,99€)und wenn du ihn anklickst landest du bei einer Fox-Gabel

Pittus

PS: oder auch nicht

Hallo,
jetzt funzt es auch bei mir!
In der Zeit hatte ich nochmals gegoogelt und ihn für 89.- € entdeckt!
http://move-cycles.hostingforyou.de/shop/product_info.php?info=p420_Syntace-Vector-Lowrider-Carbon-630-Lenker.html
Jetzt muß ich nur noch checken ob er auch in 3 Tagen lieferbar ist!!! Danach meinen Bikeshop unterrichten, dass ich net mer so lange warten will! Am Wochenende soll das Wetter wieder super werden!:D

Frage an Alle die ihren Dämpfer verkehrt herum montiert haben! Ist irgend was zu beachten bei der Montage?:confused:


Gruß und Dank nochmals für die Unterstützung :daumen:
 
Kritik war auch als positive Kritik gemeint! es klang auch gar nicht belehrend von dir!:)

Für mich geht es mit 160 viel besser Abwärts:lol:, aber mit hundert besser rauf. Deswegen meine Pro und Contra Aufzählung.
Die Revelation ist ja an sich eine super Gabel und bestimmt nicht verkehrt, aber ich finde, dass es noch besser geht.

Und das Geld muss ja auch weg!:D :D

Moin Komposter,
eigentlich interessiert mich die Diskussion über die Gabeln ja nur noch am Rande, da ich mich jetzt defintiv für die Coil 454 entschieden habe und mich nicht zuletzt durch die Beiträge von Lhafty & Pittus noch mehr bestätigt fühle;) . Ich habe für das Teil vom dt. Importeur (kein OEM) einen Preis bekommen, der nur wenig über Knuffis Angebot für die Rev. liegt, habe die volle Garantie und gut ist. Wenn ich mich recht entsinne, war Dein Hauptzweifel gegenüber der Pike damals das deutlich höhrere Gewicht gegenüber der Rev. Das schnelle Umklicken der Fox ist sicherlich ein wichtiges Argument für Dich, aber das Gewicht ist noch mal höher. Was mich wundert: warum läßt Du die Flame von German A völlig außen vor? Das Unternehmen scheint zuverlässig zu sein, pflegt wohl auch einen ähnlichen Kontakt zu seinen Kunden wie LV, das Teil hat einen verstellbaren Federweg von 80 - 160mm, ist günstiger als die Fox (auch keine Probleme mit Garantieabwicklung) und ist mit ca. 1800g ca. 600g leichter;) . Wenn ich die knapp 400€ (Differenz zwischen Pike und Flame) nicht für mein kleines
Rotschwarzes für die Straße, das meinem kleine Schwarzen zum Sommer folgen soll, bräuchte, wäre die Flame für mich dier 1.Wahl; mal ganz abgesehen davon, daß ich, soweit es sich irgendwie machen läßt, lieber europäische statt amerikanische oder japanische Teile an meinem Bike habe.
Dein Antwort würde mich wirklich sehr interessieren.

@ moin hoho,
ich weiß ja nicht, ob Du die Candys schon gekauft hast:confused: ;) . Wenn nicht, habe gestern bei meinem Händler die brandneuen Crank Acid 2 erstanden:D .Haben etwa die gleichen Abmessungen wie die Mallet M, sind aber mit 354g 200g leichter als diese. Außerdem passen sie in rot doch viel besser zum LV als langweiliges schwarz oder natooliv;) :lol: :lol: . Mein Händler hat sie noch nicht im Netz, ich habe sie aber bei Tnc-Hamburg gefunden. Bei Interesse (auch wg. Preis) bitte PN.

Schöne Grüße aus Bonn (noch ist es trocken:) / Sch....... es war:mad: :heul:

Bacchus 22
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück