Conti Speed King

Guck mal eine Seite zurück, da habe ich alle Maße gelistet, ist zwar die normale Faltversion beim 2,3er, aber das wird sich nichts geben.

Edith: ihr habt zu wenig Schlamm ;).

Ich bin bekennender Schönwetterfahrer, was nicht bedeutet, das ich nicht auch mal im Regen fahre, dann aber lieber auf dem RR (Rennrad).:cool:
Mete, wo bist du denn zuhause? Wenn du einerseits CompS light und FF fährst aber die Schlammperformance vom SK als mässig beschreibst.
Was bringst du denn auf die Waage, wenn du 1.8/2.2 bar fährst. Und Fully oder HT?

@Mete, deine Aufstellung habe ich wohl gelesen, leider habe ich keine Zahlen mehr vom RR im Kopf, nur die von Schwalbe komunizierten: 55mm max Breite, 681mm maxAussendurchmesser. Der XCR dry²hat meines Wissens ca. 48mm an der Karkasse, Stollen sind nicht breiter.
 
Ich bin bekennender Schönwetterfahrer, was nicht bedeutet, das ich nicht auch mal im Regen fahre, dann aber lieber auf dem RR (Rennrad).:cool:
Mete, wo bist du denn zuhause? Wenn du einerseits CompS light und FF fährst aber die Schlammperformance vom SK als mässig beschreibst.
Was bringst du denn auf die Waage, wenn du 1.8/2.2 bar fährst. Und Fully oder HT?

@Mete, deine Aufstellung habe ich wohl gelesen, leider habe ich keine Zahlen mehr vom RR im Kopf, nur die von Schwalbe komunizierten: 55mm max Breite, 681mm maxAussendurchmesser. Der XCR dry²hat meines Wissens ca. 48mm an der Karkasse, Stollen sind nicht breiter.

Achso, ich dachte Du hast den RR zum Vergleich da. Ich habe den CompSlight an Stelle des XCRdry, der hat deutlich weniger Volumen und auf derselben Felge:

Karkassenbreite: 48mm
Höhe: 48mm

und Ich wohne mitten im märkischen Sand und habe gleich einen Tagebau nebenan (der ist eigentlich fast immer schlammig), wie Roadrunner schon sagt, im Winter Schlamm, im Sommer Wüste, ich wechsel aber die Reifen auch andauernd durch, ich wiege rund 75Kg, schmalere Reifen fahre ich aber auch mit mehr Druck (CompSlight, 2,5/2,2 bar, FF 2,8, 2,5bar) nur bei solch breiten Dingern ist ja der Komfort und Grip- Vorteil vergeben, wenn ich den mit demselben Druck wie bei schmaleren fahre, zwischen Fully und HT mache ich keinen Unterschied.
 
Achso, ich dachte Du hast den RR zum Vergleich da. Ich habe den CompSlight an Stelle des XCRdry, der hat deutlich weniger Volumen und auf derselben Felge:

Karkassenbreite: 48mm
Höhe: 48mm

Hast du schon richtig verstanden: Meine Referenz ist der Racing Ralph in 2.25, den ich ersetzen würde gegen den SK SS in 2.3, wenn er denn in etwas genauso rollt und noch besseren Grip auf Schotter hat. Wenn mir das einer bestätigen könnte.

Zu deiner Aufstellung: Dann haben die Michelin 2.0 noch immer wesentlich mehr Volumen als die SK SS in 2.1 (Karkassenbreite 45mm, Höhe 43mm)

... schmalere Reifen fahre ich aber auch mit mehr Druck (CompSlight, 2,5/2,2 bar, FF 2,8, 2,5bar) nur bei solch breiten Dingern ist ja der Komfort und Grip- Vorteil vergeben, wenn ich den mit demselben Druck wie bei schmaleren fahre, zwischen Fully und HT mache ich keinen Unterschied.

Mache ich ganz ähnlich, eventuell noch beim Michelin 0.1Bar mehr. Unterschied Fully / HT würde ich schon machen, fällt aber bei mir aus, weil ich nur noch HTs habe.

Frage an alle: Hat jemand schon den Speedking in 2.3 Supersonic auf der Waage gehabt?
 
2 Conti SpeedKing bekommen und beide haben 393 gr.

Habe die Reifen dann mal auf meine Referenzfelge aufgezogen und schnell war klar woher dieses geringe Gewicht kommt.
Über die Aussenstollen gemessen hat er 51mm Breite, d.h. 2.1 Zoll.
Nur die Karkasse gemessen haben beide Reifen 44 mm Breite.:lol: :lol: :lol:

In Bezug auf Dämpfung erwarte ich also erstmal nicht viel von dem SK.


So, da mein Rad wieder einsatzbereit ist und das Wetter ganz nett habe ich heute mal den Speedking SS 2.1 getestet.

Ich muss meine oben genannte Einschätzung revidieren.
Die Dämpfung ist für einen Reifen von diesem Format sehr o.k.

Aber SpeeKing? :lol: :lol: :lol: Supersonic? :daumen: <- gibts den auch mit Daumen abwärts?!

Der rollt ja auf dem unbefestigten Randstreifen besser als auf der Strasse. Laut ist ja noch geschmeichelt! :mad:

Wald und Forstwege geht so, aber auch nicht wirklich besser als meine 2.1er NN.

Wird bei mir ein Trainingsreifen bleiben und wohl kaum zum Wettkampfeinsatz kommen!

Meine persönliche Meinung.

Ck
 
Auch wenn es hier eigentlich um den Speed King geht muß ich doch sagen

Der alte graue Michelin XCR Dry war für mich der beste Reifen!

Er hatte zwar Probleme mit der Haltbarkeit aber von der Performance war er einfach für mich der beste. Hat ja auch in jedem Test super abgeschlossen. Der XCR Dry² kann dem alten auf keinen Fall das Wasser reichen. Warum Michelin nicht ein wenig an der Haltbarkeit gearbeitet und vielfachen Testsieger weitergebaut hat kann ich einfach nicht verstehen. Das mußte ich jetzt einfach mal loswerden.
 
Ich fahre die SK SS jetzt auch seit ca. 300 km. Vorher hatte ich vorne NN 2,1 und hinten RR 2,1. Bin von dem Grip begeistert auch im Schlamm. (konnte ja nicht viel schlimmer werden als mit dem RR hinten ;)). Die Reifen setzen sich wirklich kaum zu! Gewicht ist top mit 392 und 393 g, nur das laute Abrollen und die entstehenden Virbrationen nerven ein wenig. Aber man hört es mit jeder Fahrt weniger...;) Bin mal gespannt wie lange die Reifen fit bleiben, denn die Gummimischung kommt mir noch weicher vor als beim RR und der hat bei mir 1600- 1900 km gehalten.

Martin
 
für mich die alles entscheidente frage:

kann der speed king auf dem vorderrad mit dem nobby nic auf schnellen abfahrten mit losem untergrund mithalten?

bei der performence am hinterrad bin ich recht schmerzfrei - da würde ich notfalls auch mit `nem 1.0er slick `nen marathon fahren:D

...aber vorne brauche ich schon was vernüftiges (racing ralle kommt bei mir selbst bei staubtrockenen bedingungen nicht mehr ans vorderrad)!
 
Hallo zusammen
Das Wetter spielte ja heute wirklich verrückt........Graupelschauer, Regen, Sonne das volle Programm. Ideal für einen weiteren Reifentest.........
Ich bin nach wie vor erstaunt was mein Speed King 2,3 (Eclips) alles kann.:rolleyes:
Er rollt mittlerweile auf Asphalt etwas leiser als am Anfang. Forstautobahnen sind ein Traum...super Vortrieb, leicht, rollt gut....ich bin happy.
Im wirklich tiefen Schlamm reinigt er sich sehr gut, der Gripp ist nach wie vor erstaunlich gut wenn auch nicht Spitze (war mir aber auch klar bei dem Profil).
Nasse Wurzeln und Steine gehen auch nicht besser oder schlechter als mit vielen anderen Reifen auch.
Das beste zum Schluss.......ich habe die neuen Pellen wirklich hart rangenommen, Wege mit Aesten übersät, Geröllfelder, Sprünge und Matsch.....
Bisher keine Panne:daumen:
 
ich habe jetzt 2 ausfahren hintereinander je einen durchstich gehapt (speedking 2,1" supersonic) kann ein blöder zufall sein, aber sowas hatte ich mit nobby nic und racing ralph lange nicht mehr...
 
meine 2.1er supersonics sind angekommen.

gewicht jeweils 408g (naja wenigstens einheitlich zu schwer...)

werden gleich aufgezogen und kurz probegeritten - später mehr.

EDIT: faszinierend...er fühlt sich subjektiv wirklich im gelände schneller an als auf der straße. ich finds genial:daumen:
weiterer bericht in einigen tagen - übrigens läuft der reifen bei mir wie bei mete auf einem singlespeeder...das mal vorab:D
 
Hab endlich Antwort von Conti bekommen. Der Supersonic 2.3 soll ab April lieferbar sein. Bin ja gespannt auf die Maße und Gewichte.
 
Hab endlich Antwort von Conti bekommen. Der Supersonic 2.3 soll ab April lieferbar sein. Bin ja gespannt auf die Maße und Gewichte.

Ich auch!

Wie wäre folgende Kombi: SK SS in 2.3 vorne und Flow 2.3 hinten? Das wäre doch die adequate Konkurenz für NN 2.25 vorne und RR 2.25 hinten.
 
Laut Conti 550g.
Bin den 520g schweren Leader ( Flow in 2.1 ) mal gefahren absoluter Drecks Reifen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
nachdem ich mal eine etwas längere runde auf gedreht habe ist mein fazit:

-ich finde ihn gar nicht so extrem laut auf teer. fat alberts sind zum beispiel schlimmer:D
-der reifen hat wirklich erstaunliches potenzial für sein gewicht
-gripmässig beispielsweise dem twister deutlich überlegen
-der reifen fährt sich wirklich sehr "vertrauenserweckend" und gut kontrollierbar:daumen:
-ahja schnell ist er natürlich sowieso

das bike auf dem sie montiert sind ist übrigens ein momentan starrer singlespeeder. da spürt man imho unterschiede zwischen einzelnen reifen noch deutlicher als mit federgabel.
 
Laut Conti 550g.
Bin den 520g schweren Leader ( Flow in 2.1 ) mal gefahren absoluter Drecks Reifen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Gewicht stimmt, ansonsten kannst du solche Glatzen in 2.1 nicht mit 2.3 vergleichen. Ich finden den RR in 2.1 auch schei$$e aber in 2.25 gut. Ausserdem fährt meine Freundin den Flow in 2.3 auf Rennen vorne wie hinten -Sie ist vom Grip begeistert. Der Einwand von damosta ist schon berechtigter.
 
Ich habe heute auch zwei bekommen. (Bei ebay für 44€ :D)
Wiegen 407g und 410g, ich weiß noch nicht wann ich sie aufziehe, aber ich bin gespannt nach den Berichten hier.

Vorallem interessiert mich auch die Haltbarkeit der Supersonics.
 
Haltbarkeit darf man sich bei leichten Race-Pneus einfach nicht erwarten. Für mich zählt, dass ich dank weichem Gummi nicht auf der Fresse liege, da darf der Reifen ruhig verschleißen
 
Zurück