Conti Speed King

Was mir tierisch auf den Sack geht: das Abrollverhalten auf der Strasse: laut & immer wieder von Resonanzen begleitet. Mal fängt ne Bremsleitung an zu surren, mal fängt die HR Disc an zu klimpern, es vibriert durch das ganze Bike. Ich habe mit dem Luftdruck von 1,9 Bar bis 2,2 Bar herumgespielt & das Problem bleibt :(
Wenn man das Bike nur ganz leicht in die Kurve neigt, dann rollt der Reifen ganz geschmeidig & leise ums Eck, nur geradeaus & auf Asphalt macht der so einen Terz.

Das ist nun mal die Stollenanordnung, die da Vibrationen auf Asphalt auslöst. Kennt man von den Albert Brothers genauso.
 
Den NN finde ich ja auf der Strasse auch schon recht laut und die feinen Vibrationen fühlt man auch bis in die Zehenspitzen (fahre um 2.2 Bar).
Ist der Speed King noch lauter:confused: Werd's in nächster Zeit selber erfahren können. Meine drei bestellten sind Gestern eingetroffen. Gewichte 397, 392, 392 :daumen: Solltens wirklich so laut sein, dann gibts nur eins, schnellllll fahren;)
 
Den NN finde ich ja auf der Strasse auch schon recht laut und die feinen Vibrationen fühlt man auch bis in die Zehenspitzen (fahre um 2.2 Bar).
Ist der Speed King noch lauter:confused:

Ja.
Ich fahre aktuell den 2.1er NN, den 2.25er NN & jetzt eben auch den 2.3er SK & die Nobbys sind gegen den SK leise & weichläufer.
Der SK ist gefühlsmäßig auf hartem Boden aber der schnellere (scheint sich zwar zu widersprechen, aber das ist mein Empfinden).
 
Habe heute auch eine Runde mit meinen neuen Satz SK SS 2.1 gefahren. Also ich bin begeistert. Super Fahreigenschaften auf Straße, nassem u trockenem Schotter, sowie auf nasser u trockener Wiese. Das mit dem lauten abrollen hatte ich auch , jedoch nur auf dem 1 km Straße. Auf dem Rückweg keine Geräusche mehr auf der Straße. Also ich bin fürs erste echt zufrieden. Hatte übrigens vorne wie hinten 2.5 bar.
 
Habe heute auch eine Runde mit meinen neuen Satz SK SS 2.1 gefahren. Also ich bin begeistert. Super Fahreigenschaften auf Straße, nassem u trockenem Schotter, sowie auf nasser u trockener Wiese. Das mit dem lauten abrollen hatte ich auch , jedoch nur auf dem 1 km Straße. Auf dem Rückweg keine Geräusche mehr auf der Straße. Also ich bin fürs erste echt zufrieden. Hatte übrigens vorne wie hinten 2.5 bar.

Cool, wenn er Dir gefällt.

Ich hab am So auch meine endlich mal getestet, und ich wa nicht überrascht, daß ich noch stärker enttäuscht wurde als erwartet!

Au der Straße fährt sich das schon recht seltsam, mit diesen schwammigen Stollen und wenn´s im Wald etwas schlammig wird ist echt alles vorbei!

Da fahre ich lieber Maxxlite! Der ist 100g/Reifen leichter und der Grip ist kaum schlechter, dafür ist das Fahrgefühl deutlich besser!

Oder eben gleich ein Reifen mit richtig Grip... ;)
 
Bin seit Freitag letzter Woche gute 180km mit dem Speed King gefahren - für mich der beste Reifen, den ich bisher gefahren bin :daumen:
Na gut - auf der Straße recht laut, aber auch hier 'ne super Kurvenhaftung.
Und was bereits gepostet wurde - in Kurven leiser als auf der Geraden :)

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
bin ich garnicht *ätsch* ;) (ausser vom Gewicht meiner Exemplare :lol:

Aber was xtremelight schreibt finde ich auch schon etwas seltsam.
Entweder unterscheiden sich der 2,3er & der 2,1er in der Kurvenperformance ganz gewaltig (was ja durchaus sein kann), oder es war einfach zu naß :ka:
Das der SK kein Matschreifen ist sollte ja wirklich jedem klar sein.

Der 2,3er kommt imho vom Grip her jedenfalls schon deutlich in die Nähe eines 2,25er NN, besonders in Kurven (auf trockenem & leicht feuchtem Waldboden).
Auf alle Fälle mehr als ein 2.2er NBX oder XCR Dry (vom RR rede ich mal lieber garnicht).
Sehr positiv im vgl. zum Nobby: der SK setzt sich nicht auch nur ein bisschen zu.
 
Wirklich entäuscht bin ich ja auch nicht, aber ich finde, wenn jemand Rennen fährt, dann kann man ihm eigentlich nicht zu dem Reifen raten, da würde man wahrscheinlich eh den optimalen Reifen fürs jeweilige Wetter draufziehen und gut ist, für jemanden, der nicht gerne Reifen wechselt, z.B. weil er ein Schlauchlos- Kit fährt :rolleyes: ist der Reifen aber sicher in 70- 80% der Fälle OK.
 
Also ich denke ich werde den Reifen auch mal ausprobieren. Ich fahre übrigens meine Reifen bei jedem Wetter und das im Trainning, wie im Rennen. Habe doch keine Lust ständig die Reifen zu wechseln, nur weil es gerade mal etwas geregnet hat und ich nun mit Satz xy etwas bessere Traktion hätte. Also sollte ein Reifen bei mir nach Möglichkeit die Eierlegendewollmilchsau sein. Hatten ein Zeitlang FF und Twister SS im Einstatz, auch damit konnte man noch bei Regen fahren und meine extremen Matschtouren beschränken sich vielleicht auf 3-4 im Jahr, dafür brauche ich nun wirklich keine extra Reifen. Bin dann aber auf Explorer, Comp S light und aktuell den Larsen TT umgesteigen, da sie in Kurven einfach mehr Gripp bieten. Wenn der SK SS mir ähnlichen Gripp bietet und dabei ja auch noch gute 100 g leichter ist als der Larsen, na dann habe ich doch schon fast die für mich Eierlegendewollmichsau gefunden.
 
Matsch auf der Haut soll doch sehr gesund sein.....

Tja, das mit dem immerzu VOR den anderen fahren (also vor allen) wird bei mir wohl nicht mehr klappen ;)
 
Zurück zum Reifen:

Wenn der SK SS in 2.3 etwa so breit/hoch ist wie der RR in 2.25, dann wäre der auch für mich interessant, vorausgesetzt er rollt wirklich auf Schotter besser und hat dort mehr Grip als ein RR in 2.25 (Vorderrad). Kann das jemand bestätigen? Vergleich zum NN habe ich nicht.

Und obwohl es ja Schwachsinn ist, Mischen von Conti und Schwalbe wird mir schwerfallen, eher Michelin und Schwalbe...

[Offtopic]
Letztes Jahr habe ich nur einmal einen anderen Reifen für ein Rennen mit etwas schlammigeren Boden aufgezogen: Hinten einen XCR dry² weil der eben gegenüber dem RR mehr Freiheit zu den Kettenstreben an meinem Rahmen hat. Ansonsten fahre ich RR 2.25 vorne und Hinten.
[/Offtopic]

Gruss
S.
 
Guck mal eine Seite zurück, da habe ich alle Maße gelistet, ist zwar die normale Faltversion beim 2,3er, aber das wird sich nichts geben.

Edith: ihr habt zu wenig Schlamm ;).
 
(...)
Edith: ihr habt zu wenig Schlamm ;).

Ich freu mich schon wieder auf die wärmeren Tage wenn der Schlamm wieder in den schönen Zuckersand verwandelt wird.
Oder wie meinte Boerge: "Es gibt hier zwei Arten von Pflanzen: Birken und Kiefern. Und ebenfalls eine Vielfalt von Bodenbeschaffenheiten: Sand und weichen Sand."
 
Zurück