Conti Speed King

Gewicht stimmt, ansonsten kannst du solche Glatzen in 2.1 nicht mit 2.3 vergleichen. Ich finden den RR in 2.1 auch schei$$e aber in 2.25 gut. Ausserdem fährt meine Freundin den Flow in 2.3 auf Rennen vorne wie hinten -Sie ist vom Grip begeistert. Der Einwand von damosta ist schon berechtigter.

Jaja Reifen sind immer soone Sache .....
Also ich habe den 2,3er Flow auch & ich pflichte Peter88 bei: der Reifen kann garnix. Rollt nicht sonderlich leicht, hat kaum Bremshaftung /Traktion und schmiert in Kurven sehr schnell, unvermittelt & unkontrolliert weg.

Na dann bin ich auch auf die Gewichte des 2,3er SK Supersonic gespannt. Wird dann vielleicht ja doch noch was mit uns ;)
 
genau. und deshalb rutsch ich demnächst auf allen vieren zu michelin und bettel so lange rum, bis sie wieder den comp s light 2.0 auflegen :lol:


ja wirklich klasse Reifen, fahr ich auch noch. Nun ist er leider aber hinten schon ziemlich runter. ok nach 4000 Km kann man da auch keinen vorwurf machen... naja demnächst werde ich wohl auch mla den SK probieren...
 
Auch wenn es hier eigentlich um den Speed King geht muß ich doch sagen

Der alte graue Michelin XCR Dry war für mich der beste Reifen!

Er hatte zwar Probleme mit der Haltbarkeit aber von der Performance war er einfach für mich der beste. Hat ja auch in jedem Test super abgeschlossen. Der XCR Dry² kann dem alten auf keinen Fall das Wasser reichen. Warum Michelin nicht ein wenig an der Haltbarkeit gearbeitet und vielfachen Testsieger weitergebaut hat kann ich einfach nicht verstehen. Das mußte ich jetzt einfach mal loswerden.

Ist eigentlich fas genau meine Meinung. Ich fand das Profil auch TOP! Warum die so einen Reifen vom Markt nehmen ist mir schleierhaft. Vieleicht sollte man mal eine Aktion machen und an Michelin schreiben.
 
Lustig! Ich hoffe diesen reifen nie wieder sehen zu müssen. Fand ihn grottenschlecht. Kaum Grip (trocken wenigstens auch kein großer unterschied zum nassverhalten ;) ) und elendiger Verschleiß. Damals war er sogar noch richtig teuer...
Das zeigt wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
 
Lustig! Ich hoffe diesen reifen nie wieder sehen zu müssen. Fand ihn grottenschlecht. Kaum Grip (trocken wenigstens auch kein großer unterschied zum nassverhalten ;) ) und elendiger Verschleiß. Damals war er sogar noch richtig teuer...
Das zeigt wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.

meinst du die version, die es auch mit dem hellblauen streifen gab?
ich würde sagen super reifen, wenn er an der richtigen stelle eingesetzt wird:
- nur am hinterrad
- nur im trockenen
 
Hi, bin heute im Training das erstemal die neuen Speed King 2.1 Supersonic gefahren und vom fahren her 1A:daumen: , selbst bei dem tiefen Waldboden hatte er bergauf, sowie auch bergab, gespickt mit Wurzeln ordentlich Grip (bei 2,0Bar). Das einzigste was ich nicht so doll finde ist die Serienstreuung. Am Hinterrad hab ich das Problem das die Luft langsam durch die Karkasse entweicht (fahre die mit Milch). So dürfte ich heute während der 4Std Runde des öfteren nachpumpen, aber gegen Ende der Tour war das Problem dann auch weg (die Milch hat die Poren in der Karkasse verschlossen). Finde es nur komisch das am VR das Problem nicht auftrat, hatte beide gestern nach dem montieren mit Seifenwasser auf dichtigkeit überprüft. Aber unterem Strich, ganz klare Empfehlung für den Reifen, das Problem mit den Poren in der Karkasse hat ja schließlich die Milch von alleine gelößt.:eek: :daumen:
Sprich die Karkasse des einen (vorderen)ist wesentlich besser Vulkanisiert als die des hinteren Reifens, sowas sollte man heutzutage eigentlich technisch im Griff haben. Sag nur QS-System
 
Hab noch zwei MICHELIN-TUBLESS COMP-S-Light je 634g/636g NEU hier liegen.
358216.jpg


Zusätzlich hab ich noch einen NEUEN MICHELIN-WILDGRIPPER-Front-S in 26x2.1 mit 550g hier.
358218.jpg


Will die oder kann die wer gebrauchen.?

Bei "BEDARF" PN----:daumen:
 
Ach Nino, Dein favorisierter Nokian hält doch auch nur ein paar Kilometer mehr durch und dann isser hin ... :lol: :lol: :lol:

schon richtig, aber so eine erbärmliche haltbarkeit hab ich bislang noch kein zweites mal gesehen. auch nicht annähernd. da war einer in unserer gruppe der ist bestimmt 3-4 mal in der pampa gelegen, hatte schürfwunden von oben bis unten....wir dachten alle er wäre konditionell überfordert oder technisch ne niete. denkste - der hatte am morgen nagelneue reifen drauf und als wir zurück waren hatte er glatze. vorne UND hinten.
 
die grauen michelins halten in der toscana 30km, dann haben sie glatze;)

Ja leider,.....laufen und halten tun sie super aber ich
war schockiert das nach einem (1) Rennen bereits
ca 1/3 der "Stollen" ausgerissen war, und die übrigen
waren komplett abrasiert. Absolut einzigartig. :(
 
Hört sich nach der Inkarnation eines echten Race-Reifens an ;) Solange man bei einem Marathon keinen Boxenstop zum Reifenwechsel einlegen muß :lol:
 
lt. Michelin war es nur die erste Serie die so enormen Verschleiß hatte. Obs stimmt :ka: Aber deswegen wollen wir ja auch den CompS Lite wieder haben ;)

SK in 2,1 mit 2 Bar & Milch fahren ?? :confused: nicht wirklich oder ?
 
kann sein, ich habe mir die grauen geholt als sie gerade rausgekommen sind. Nach 100km hatten die so große schäden über das gesammte profil verteilt (sogar vorne!!) dass es mir gereicht hat. Ich hab sie eingeschickt und nachdem ich eh nicht mit erfolg gerechnet habe kam dann nach 2 Monaten die Meldung dass ich das geld zurück bekomme. Aber wenn sogar der grip fehlt, brauch mich nicht nochmal die dinger kaufen.
 
Ich habe heute auch zwei bekommen. (Bei ebay für 44€ :D)
............
Vorallem interessiert mich auch die Haltbarkeit der Supersonics.

genau 40km, dann war die Seitenwand aufgeschlitzt aufm Schottertrail bergab:heul:

dieses Rautenmuster gaukelt mehr Seitenwand vor, als wirklich vorhanden ist.

Der Grip und der Seitenhalt war bis dahin sehr gut:daumen:
 
Soooo, um das Thema weiter zu behandeln gibt es hier einen neuen Faden,

der Conti Speedking sollte in seinem eigenem die Oberhand behalten...
 
Zurück