syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
genial. (Bin unterbrochen worden:) ) Aber irgendwann habe ich festgestellt, das ich meine Sitzposition nicht mehr verändert habe. Selbst auf einer Transalp nicht. Also weg damit und ein fester Vorbau. Der F99 sah mir auch zu "verhungert" aus bei dem fetten Steuerrohr. Ich habe den Superforce von Syntace montiert, das ist das gleiche Rohr, wie beim VRO, nur ohne Verstellung. Passt auch schön von der Oberfläche. Das Mehrgewicht im Vergleich zum F99 habe ich zu Gunsten der Optik in Kauf genommen (das ist mir nicht leicht gefallen und nagt immer noch).

du meinst die ca. 65 g bei 105 mm, da helfen ein paar neue schnellspanner minus ca. 75 g :D dann geht es dir auch wieder besser

Alternativ zum Superforce einen Thomson :love: oder Hope (in Schwarz,Silber Rot,Blau, Gold) Anhang anzeigen 124780

verdammt es regnet............
gruß ollo
 
@ Z205333:
wie war das noch gleich:
"Es ist egal, welche Farbe ein Automobil besitzt - hauptsache es ist schwarz", Henry Ford. ;)
Bunte Litevilles finde ich aber auch sehr gut. Schlumpfblau mit rot eloxierten Naben wäre mal was :)
 
Du meinst also ich kann mir die Druckpunktverstellung sparen :confused:
Fährt denn hier sonst noch jemand die K18 und ist damit zufrieden ?

Du solltest dich fragen was bewirkt die Druckpunkt Verstellung.... eigentlich ja nur das du denn Hebel halt einmal mehr einmal weniger zum Lenker hinziehen mußt, zum stehen kommst du so oder so........ und der der es hat ist Glücklich und der der es nicht hat auch, für die Ersparniss zwischen mit und ohne würde ich mir lieber eine DT 240 oder 340 Nabe kaufen
thats all
 
Du solltest dich fragen was bewirkt die Druckpunkt Verstellung.... eigentlich ja nur das du denn Hebel halt einmal mehr einmal weniger zum Lenker hinziehen mußt, zum stehen kommst du so oder so........


Nee, DAS ist KEINE Druckpunktverstellung ! Du meinst die Hebelweite/weg.

Bei einer Druckpunktverstellung kann zwischen WEICHEM Druckpunkt (gutes dosieren) und HARTEN Druckpunkt (direkte Power) gewählt werden.
Gemeint ist das Ansprechen der Bremse. Ich selbst fahre am Vorderrad gerne mit weicherem Druckpunkt als hinten.
 
ich dachte du wollst die LX haben.....:confused: und 99 sind immer noch 10 weniger als 109 und die Onyx Naben haben in etwa Xt Format 400g und 195g
Es geht ja auch nicht primär um die Gewichte sondern um die Farben, aber sei es drum.
gruß ollo

Klar, die LX, da ich die ja schon habe. Wenn ich aber die K18 nehmen spare ich ja 120€, die ich dann in eine neue Kurbel, also XT, stecken könnte.
Ich bin nicht so der Freund von Truvativ.

Aber wegen dem Farbmix mache ich mir langsam auch sorgen, sollte ich es doch bei schwarz belassen :confused: Verdammt, immer diese vielen Überlegungen, ist gar nicht so einfach sein Traumbike zu "konstruieren" :lol:
 
Klar, die LX, da ich die ja schon habe. Wenn ich aber die K18 nehmen spare ich ja 120€, die ich dann in eine neue Kurbel, also XT, stecken könnte.
Ich bin nicht so der Freund von Truvativ.

Aber wegen dem Farbmix mache ich mir langsam auch sorgen, sollte ich es doch bei schwarz belassen :confused: Verdammt, immer diese vielen Überlegungen, ist gar nicht so einfach sein Traumbike zu "konstruieren" :lol:

da kommen wir der sache doch schon näher...... die LX haste schon....war mir entfallen, die Farbe ist schon richtig gut, lass das blau bloß.... und kurbeln kannst du immer noch tauschen (die shimano Saint sind schwarz) und übersinn und zweck einer Druckpunktverstellung,........ "ich werde immer das vermissen was ich mal hatte........" oder wie konnte es früher ein Leben ohne Handy geben ???? sieh dir die Teile einfach nochmal an und stell dir im geiste dein fertiges bike mal vor.

und ich halt jetzt auch die Klappe, sonst betellste dir wohlmöglich noch ein cent.....:lol: :lol:

@uphillking
ja du hast recht mit der Druckpunkt verstellung..... stand etwas neben mir :hüpf: ,

gruß ollo


PS: ich meinte natürlich die Hone Kurbel, danke Waldschleicher
 
Hallo zusammen,

bin schon eine ganze Zeit stiller Mitleser hier im Forum.
Das Liteville spukt schon seit 2005 in meinem Kopf rum und Ende letzten Jahres wurde es richtig akut. Dieses Jahr habe ich mir auch schon an zwei Wochenenden eins ausgeliehen, um die Rahmenhöhe zu bestimmen (M oder L). Diese Entscheidung ging ziemlich wahrscheinlich an L.
Aber mit der Farbe plagen mich auch schwere Sorgen. Für mich wäre weiß die Farbe der Wahl, obwohl mir auch schwarz super gefällt.
Gibt es eigentlich aus technischer Sicht etwas was für oder gegen die Pulverbeschichtung spricht?
200€ für 200g Mehrgewicht ist normalerweise nicht meine Rechenweise. Vielmehr wäge ich ab, wieviel Euros mir ein Gramm weniger wert ist...

Ansonsten muss ich mich Knuffi anschließen, dass mir die "Konstruktion" meines Traumbikes ganz schön zu schaffen macht.

Aber mit der Unterstützung hier im Forum hoffe ich mal, alle noch offenen Entscheidungen richtig zu treffen.

Schon mal besten Dank dafür im Voraus.
 
genial. (Bin unterbrochen worden:) ) Aber irgendwann habe ich festgestellt, das ich meine Sitzposition nicht mehr verändert habe. Selbst auf einer Transalp nicht. Also weg damit und ein fester Vorbau. Der F99 sah mir auch zu "verhungert" aus bei dem fetten Steuerrohr. Ich habe den Superforce von Syntace montiert, das ist das gleiche Rohr, wie beim VRO, nur ohne Verstellung. Passt auch schön von der Oberfläche. Das Mehrgewicht im Vergleich zum F99 habe ich zu Gunsten der Optik in Kauf genommen (das ist mir nicht leicht gefallen und nagt immer noch).

:daumen: :daumen: Der kommt bei mir auch drauf:D :D

Viele Grüße

Bacchus 22
 
da kommen wir der sache doch schon näher...... die LX haste schon....war mir entfallen, die Farbe ist schon richtig gut, lass das blau bloß.... und kurbeln kannst du immer noch tauschen (die shimano Saint sind schwarz) und übersinn und zweck einer Druckpunktverstellung,........ "ich werde immer das vermissen was ich mal hatte........" oder wie konnte es früher ein Leben ohne Handy geben ???? sieh dir die Teile einfach nochmal an und stell dir im geiste dein fertiges bike mal vor.

Da hast Du wohl recht, auf eine Druckpunktverstellung kann ich wohl auch verzichten. Die Louise FR an meinem alten Bike haben mich auch immer sicher zum stehen gebracht, und das mit 180/160 ;)

Ich dachte auch das es bei allen anderen Kurbel, ausser Shimano, Probleme mit dem Einbau gibt. Zumindest wird von Liteville ja ausdrücklich Shimano empfohlen.

Das fertige Bike in Ultramarinblau und weisser Gabel habe ich schon lange im geiste bildlich vor mir, aber da ist eben immer die Unsicherheit ob es dann nicht zu unruhig wird. Am besten nicht so viel nachdenken, einfach machen :love:
 
Da hast Du wohl recht, auf eine Druckpunktverstellung kann ich wohl auch verzichten. Die Louise FR an meinem alten Bike haben mich auch immer sicher zum stehen gebracht, und das mit 180/160 ;)

Ich dachte auch das es bei allen anderen Kurbel, ausser Shimano, Probleme mit dem Einbau gibt. Zumindest wird von Liteville ja ausdrücklich Shimano empfohlen.

Das fertige Bike in Ultramarinblau und weisser Gabel habe ich schon lange im geiste bildlich vor mir, aber da ist eben immer die Unsicherheit ob es dann nicht zu unruhig wird. Am besten nicht so viel nachdenken, einfach machen :love:

ich kann es nicht lassen...........:D aber nur weil es regnet..
wenn du auf torsten Homepage mal nachsehen würdest, hättest du den Ultimativen beweiß das auch andere Kurbeln außer schimano gehen. Warum ich keine shimano fahre.... Optik, aber der wichtigste Grund ist das die Shimano Kurbeln zuweit aus einander stehen und das hat bei dem ein oder anderen Knieproblem zur Folge und wenn du schon Jahre gefahren bist und sich deine Kniee so zusagen eingefahren haben macht die breitere Bauweise schon was aus, soviel zum thema das bike sollte sich dem Körper anpassen und nicht andersrum.
Gruß ollo
 
ich kann es nicht lassen...........:D aber nur weil es regnet..
wenn du auf torsten Homepage mal nachsehen würdest, hättest du den Ultimativen beweiß das auch andere Kurbeln außer schimano gehen. Warum ich keine shimano fahre.... Optik, aber der wichtigste Grund ist das die Shimano Kurbeln zuweit aus einander stehen und das hat bei dem ein oder anderen Knieproblem zur Folge und wenn du schon Jahre gefahren bist und sich deine Kniee so zusagen eingefahren haben macht die breitere Bauweise schon was aus, soviel zum thema das bike sollte sich dem Körper anpassen und nicht andersrum.
Gruß ollo

Ok, ok. Ich überlege weiter. Du sorgst bei mir bald für schlaflose Nächte ;)
 
Hallo zusammen,

bin schon eine ganze Zeit stiller Mitleser hier im Forum.
Das Liteville spukt schon seit 2005 in meinem Kopf rum und Ende letzten Jahres wurde es richtig akut. Dieses Jahr habe ich mir auch schon an zwei Wochenenden eins ausgeliehen, um die Rahmenhöhe zu bestimmen (M oder L). Diese Entscheidung ging ziemlich wahrscheinlich an L.
Aber mit der Farbe plagen mich auch schwere Sorgen. Für mich wäre weiß die Farbe der Wahl, obwohl mir auch schwarz super gefällt.
Gibt es eigentlich aus technischer Sicht etwas was für oder gegen die Pulverbeschichtung spricht?
200€ für 200g Mehrgewicht ist normalerweise nicht meine Rechenweise. Vielmehr wäge ich ab, wieviel Euros mir ein Gramm weniger wert ist...

Ansonsten muss ich mich Knuffi anschließen, dass mir die "Konstruktion" meines Traumbikes ganz schön zu schaffen macht.

Aber mit der Unterstützung hier im Forum hoffe ich mal, alle noch offenen Entscheidungen richtig zu treffen.

Schon mal besten Dank dafür im Voraus.

hallo mofde,
:daumen: hallo und gute Entscheidungauch ein LV zu erwerben, sieh dir doch auch bitte die Homepage von Torsten an, bevor du dir den Kopf zerbrichst :confused: , dort sind ein paar wirklich schöne bikes zu sehen von superleicht bis zum Enduro und die damit verbundenen Erfahrungen.
gruß ollo


PS: einfach auf den Link unten klicken.
 
Ok, ok. Ich überlege weiter. Du sorgst bei mir bald für schlaflose Nächte ;)

sorry..........., aber als ich mir die Farbe angesehen habe, wußte ich sofort wie das Bike aussehen kann, aber ich vergaß .... das es ja dein Bike werden soll.
gruß ollo


............vielleicht sollte ich lieber doch noch ein regen tour fahren
 
Hast Du schon einen Händler im Auge wo Du Dein LV bestellen möchtest ?


Ich komme aus der Gegend Nürnberg/Erlangen und habe mir mal ein Angebot von dem Laden in Nürnberg machen lassen, von dem ich mir auch die Räder geliehen hatte (VELO). Allerdings war das Angebot ziemlich teuer. Da ich mit dem Laden jetzt nicht immer super zufrieden war, was den Service angeht, habe ich mir mal für die Teile von S-Tec ein Angebot machen lassen. Das war natürlich wesentlich günstiger. Dennoch würde ich lieber bei einem Händler vor Ort kaufen.
Hab jetzt noch ein Angebot aus Weisendorf bekommen (Ryl's Cycle Service), das schon ganz gut aussieht.

Wen könnt ihr in der Region Nürnberg/Erlangen empfehlen?
 
Zur Bremse, ... Druckpunkt verstellung wozu ?
gruß ollo

Ich habe das an der V Brake meines Kona, ist ne feine Sache. Vorn maximale Bremskraft mit schlechterer Dosierbarkeit, hinten genau umgekehrt. Sehr angenehm auf steilen Abfahrten!
Sparfüchse könne aber auch die K18 mit einer Druckpunktverstellung nachrüsten.

Bin auch am überlegen wie mein Liteville aussehen sollte, wenn es denn eins wird. ;)
Was ich überhaupt nicht verstehe: wieso gibts den Superforce + Low Rider nicht in 31,8mm? :confused: Sieht das in 25,4mm nicht total kläglich aus an einem fetten Rahmen wie dem Liteville?? hättet ihr mal ein paar Bilderchen?
Irgendwo hatte ich hier schon eins mit XLC Vorbau gesehen, ist die Quali von denen brauchbar?
Gibt es wirklich keine Alternative zur Carbonstütze am Liteville? :(
Achja, die schönste Kurbel von Shimano ist die Hone, nur leider sehr breit und darum kommt eine Truvativ Stylo drauf.

Schönen Sonntag noch, Kai
 
Frag mal Coffee, bei der schrauben sich die Liteville's selber zusammen ;) und die ist aus deiner Gegend. Ist zwar keine Händlerin, aber wohl vom Fach.

Pittus
 
Hallo

Na das ist ja mal ne Abwechslung, gratuliere zur schönen Farbe:) . Schon das zweite grüne LV das ich auffgebaut gesehen habe (Der Steini hat ja auch noch ein günes). In Blau oder weiss würde mich mal interessieren wie das fertig aufgebaut aussieht

Danke für die Blumen!!!!!!!!!!

Ist aber immernoch das einzige in grün auf dieser Erde.....
Der Steini hat jetzt kein grünes mehr.........
Hätte mir sonst sicher auch ein schwarzes gekauft, aber da musste ich einfach zuschlagen. Sonst hätte ich noch lange kein Liteville

Bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie es mit meinen Teile so aussieht.
Habe im Moment noch leider keine Zeit es aufzubauen - aber die Zeit wird kommen.........

Lucky-Luke
 
hallo
ich lese nun auch schon eine ganze weile im Forum mit. Ich möchte mir 2008 ein Liteville zulegen.

Nun ein paar fragen.

1. Fährt von euch jemand ein Liteville mit einer Lyrik U-turn (luftvariante) und kann dazu einen Erfahrungsbericht schreiben?

2. Fährt jemand ein Liteville mit einer Wotan und kann dazu einen Erfahrungsbericht schreiben? :confused:

wie verhält sich der Hinterbau mit den Gabeln?

welche einbauhöhe haben die gabeln?
 
hallo
ich lese nun auch schon eine ganze weile im Forum mit. Ich möchte mir 2008 ein Liteville zulegen.

Nun ein paar fragen.

1. Fährt von euch jemand ein Liteville mit einer Lyrik U-turn (luftvariante) und kann dazu einen Erfahrungsbericht schreiben?....

Auch wenn sich bis 2008 sich technisch wahrscheinlich noch ein wenig was tut, kannst du mal auf Seite 216 den Fahrbereicht von Harald Philipp lesen

Harald fährt meines Wissens ne Lyric Solo Air. Die Kennlinie ähnelt ehr der U-Turn Coil (Stahlfedervariante). Die 2-step Air hat wieder ne andere Charakteristik....
Nen Test zu Wotan findest Du hier
Gruß

harni
 
Nein entweder 115mm oder 160mm Federweg, wenn du sie Stufenlos verstellbar willst, musst du die Lyrik u-Turn nehmen.

Von der 2-Step würde ich sowieso die Finger lassen, die Teile funktionieren immer noch nicht und saufen ab.
 
Nein, deswegen ja auch 2-Step- 2-Stufig.
Aber die verhärtet sich in der kleineren Stufe. Deswegen hab ich mich für die Fox Talas entschieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück