syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Samstag Nachmittag nach erledigter Arbeit:daumen:
3 Stunden unterwegs = 1 grosse Waschmaschine. War aber trotzdem Crazy:D
Mein Lieblingsbild ist auch noch dabei. P2240133.JPG
 

Anhänge

  • P2240133.JPG
    P2240133.JPG
    20,9 KB · Aufrufe: 259
  • P1010040.JPG
    P1010040.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 167
kann man an die 36 talas auch ne maxle von rock shox machen?


und hat einer vielleicht n bild von nem liteville mit ner wotan?
 
Kann man nicht. Aber der Radwechsel ist jetzt nicht sooo kompliziert mit den Schrauben. Ich hätte auch gerne eine Maxle gehabt, aber wegen der besseren Möglichkeiten der Fox bin ich dann von der Pike und der Lyrik abgekommen
 
Frag mal Coffee, bei der schrauben sich die Liteville's selber zusammen ;) und die ist aus deiner Gegend. Ist zwar keine Händlerin, aber wohl vom Fach.

Pittus

Stimmt nicht.
Du bekommst von Coffee Alles, mit rechnung etc. Frag Sie einfach per forum mail an oder email an. LVs schraubt sie gerne zusammen.

weichling
 
kompostman wie lang brauchst du ungefähr um das Rad rauszubekommen?
2 Minuten. Das sind 4 Imbusschrauben und dann Schraubt man noch die Achse raus. Der Vorteil ist neben der Steifigkeit die Tatsache, dass die Bremse immer 100% sitzt.
Die Zeit die ich heute für die Imbusschrauben brauche habe ich vorher gebraucht und die Scheibe wieder auszurichten. Ausserdem muss man ja bei den meisten Schellspannern die Konterschraube noch losschrauben, das das Laufrad sonst nicht aus den Ausfallenden herauskommt.

Ich finde, dass es jetzt nicht so das Handicap ist.

Gruß

Alex
 




Hallo Sportec,

wahrscheinlich hast Du nicht weit genug zurückgelesen;) . Das ist das 301 von Vak fertiggestellt am 20.1.

@alle
ob Knuffi, wenn diese Teilchen sieht, sich noch von der Pulverung abbringen läßt:confused: :confused: :lol: :lol:

Schöne Grüße aus Bonn

Bacchus 22[/QUOTE]


Das ist doch das geilste Teil:daumen: , welche Länge hat denn das Teil:confused:
Das grüne ist natürlich originell, aber mein Fall wär´s nicht, noch weniger aber gefallen mir die vielen schwarzen, das ist dieselbe Farbe wie´s die Praktikerräder haben:rolleyes: .
Übrigens finde ich auch daß kein Vorbau besser zum LV paßt als ein VRO, Gewicht hin oder her.
 
Das ist doch das geilste Teil:daumen: , welche Länge hat denn das Teil:confused:
Das grüne ist natürlich originell, aber mein Fall wär´s nicht, noch weniger aber gefallen mir die vielen schwarzen, das ist dieselbe Farbe wie´s die Praktikerräder haben:rolleyes: .
Übrigens finde ich auch daß kein Vorbau besser zum LV paßt als ein VRO, Gewicht hin oder her.

räusper..... praktiker räder ?????? ja ja diese baumarktgeneration :lol:

das schwarz eloxierte gleicht mehr dem eines principias, kennst du nicht ....????, wirklich dumm :heul:
und VRO naja ......... und die vielen schwarzen..... schlaumeier.... gab ja lange zeit nix buntes:heul: :mad: :heul:
 
räusper..... praktiker räder ?????? ja ja diese baumarktgeneration :lol:

das schwarz eloxierte gleicht mehr dem eines principias, kennst du nicht ....????, wirklich dumm :heul:
und VRO naja ......... und die vielen schwarzen..... schlaumeier.... gab ja lange zeit nix buntes:heul: :mad: :heul:


:daumen: :daumen: :daumen: Bunt kann jeder, aber eloxiert?!
Und eloxierte Praktikerräder gibts's wohl eh nicht ;)

mit schwarz lassen sich gewisse farbliche Akzente gut zur Geltung bringen

301_2xxlgr.jpg
 
räusper..... praktiker räder ?????? ja ja diese baumarktgeneration

das schwarz eloxierte gleicht mehr dem eines principias, kennst du nicht ....????, wirklich dumm
und VRO naja ......... und die vielen schwarzen..... schlaumeier.... gab ja lange zeit nix buntes
__________________
Fragen zum Liteville, Klick hier www.mountainbike-page.de


Baumarktgeneration:lol:, mag sein daß Du älter bist als ich(glaub´ich ehrlich gesagt nicht), aber mein erstes Bike kaufte ich 1988 (´89 auf Korsika gestohlen). Und als Nebenbei RR-Fahrer (seit 1985:D ) ist mir auch Principia nicht ganz unbekannt:D (auch wenn´s für mich nicht so edel ausschaut:rolleyes: und bis auf die Aufschrift von einem Cube Ltd nicht zu unterscheiden ist).
Ich finde nur, als vor ein paar Jahren alle Bikes schwarz oder grau wurden, und im allgemeinen als edel angesehen werden:rolleyes: , sieht man diese Modefarben:( vor allem an allen möglichen noname Rahmen von Kinesis ohne Label bis zum billigsten Discounter und Baumarktrad.
Ich verstehe es schon daß vielen das eloxierte schwarz so gut gefällt, nur wundere ich mich daß bei der Uniformität und dem Preis des Rahmens die Individualität oft so gering ist. Da wird die Optik von so kleinen Teilen wie Hopenaben oder Formulabremsen bis zum erbrechen diskutiert(was ja ok ist)
aber beim Rahmen wollen fast alle schwarz eloxiert wo der Michi doch so schöne Farben anbietet, das verstehe ich nicht:confused: .

Und eloxierte Praktikerräder gibts's wohl eh nicht

Weiß ich nicht, die schauen oft halt so aus:ka: .

mit schwarz lassen sich gewisse farbliche Akzente gut zur Geltung bringen

Die Schwalbe Aufschrift auf den Reifen:D oder was noch???
Übrigens ist es für mich erstaunlich was für eine Überhöhung Du da fährst, auch wenn man weiß daß Du 2,00m bist:eek: .
 
die ral farben auswahl gibt ja bei liteville erst seit 07(genauer 24.10.2006), von daher sind alle rahmen die 2005 oder 2006er modelle sind automatisch schwarz, silber oder gold.

zudem kannst du dich ja jetzt aus den lv diskusionen raushalten, denn du wisst ja keines und deine meinung hasst du ja nun kund getan.
-> dafür danken wir dir-<
 
Wenn hier grad alle am Bilder posten sind, dann will ich auch mal:

Tour von gestern bei traumhaften 15°C:

schönes rad hast Du Dir da gebaut :daumen:
Sticht mal aus dem Einheitsbrei hervor!
Die Gabel passt auch gut zu dem Rahmen & dem Hinterbau - ich hab bei der Vanilla RLC nur gelegentlich ne Absenkmöglichkeit vermisst. Über de n Einsatzbereich einer Marta wurde weiter vorne ja schon ausreichend diskutiert ;)
Gruß

harni
 
@bomibln:
Auch diese Version hatten wir ursprünglich in getestet. Aber …
… du musst den Bogen unter dem Tretlager deutlich vergrößern, da Du mit der Verlegung unter dem Unterrohr eine wesentlich größere Zuglängung hast wie bei der Original Verlegung. Wenn Du wirklich so fahren willst, achte darauf, dass sich kein Ast oder sonstiges in der großen Schaltzug Schlaufe verhängt.
Scheuerstellen wirst Du dennoch bekommen, denn: Es ist nun einfach mal so, dass dort wo zwei Teile aneinander reiben, Scheuerstellen entstehen.
Tipp:
Hänge Dein Bike in einen Montage Ständer und Bau den Dämpfer aus. Bewege dann den Hinterbau durch den kompletten Federweg und achte darauf , dass der Bogen lang genug ist und darauf wo der Zug über den Rahmen reibt.
Für Scheuerstellen die von Deiner eigenen Zugverlegung herrühren bist Du selbst verantwortlich. Du wirst z.B. dort wo der Schaltzug über das Unterrohr führt eine Scheuerstelle bekommen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
die ral farben auswahl gibt ja bei liteville erst seit 07(genauer 24.10.2006), von daher sind alle rahmen die 2005 oder 2006er modelle sind automatisch schwarz, silber oder gold.

zudem kannst du dich ja jetzt aus den lv diskusionen raushalten, denn du wisst ja keines und deine meinung hasst du ja nun kund getan.
-> dafür danken wir dir-<

Peace, war doch garnicht so schlimm der matze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück