syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also dit verstehe ick jetzt nun wirklich nit, ich kaufe mir doch nicht ein LV des LV´s wegen, blah blah ... und man kann auch mit einem Marathon-Aufbau krasse Abfahrten runterbrettern, der Hinterbau ist ja gleich und schluckt die Hindernisse gut weg, nur die Gabel und die Laufräder setzen das Limit.
Du irrst - nach meiner Erfahrung setzt bei 90% der Biker weder Rahmen noch Gabel noch Laufradsatz das Limit sondern ganz klar der Kopf...
Und uphill ist ebenso nicht das Rad auf das es letztendlich ankommt, sondern der Popo der draufsitzt. Nur haben diesen Sachverhalt die wenigsten geschnallt.
Beispiel: In meinem Mileu fahren 2 Leute mit, die nur Starrgabel haben, und die fahren technisch die schwersten Sachen...

Dieses gehoppel auf´n Hardtail wäre nichts für mich, ob nun LV oder XY draufsteht.
Versteh' ich gut, bei so einem modernen Glump wie einer Scheibenbremse ists genau so :D
Aber in diesem Thread wimmelt es nur so von religioesen Leuten, daher schleich ich mich lieber bevor hiers noch einen Pogrom gibt und geh biken :lol:
 
Was bitte schön sind KONA-Fahrer???tztztz....:cool:

Ein freundliches Hallodrio an die Selbsthilfegruppe,
wir hatten dieses Wochenende beim großartigen BrockenRocken das Vergnügen auf die seltene Spezies der Liteviller zu treffen. Dabei sind einige Fotos entstanden, die wir Euch nicht vorenthalten wollen:


http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/kona5.jpg

Viele Grüße von einem KONA-Fahrer
1024_6635323161356136.jpg

:lol:
Ick find LV'ler jut:love:
 
Du irrst - nach meiner Erfahrung setzt bei 90% der Biker weder Rahmen noch Gabel noch Laufradsatz das Limit sondern ganz klar der Kopf...
Und uphill ist ebenso nicht das Rad auf das es letztendlich ankommt, sondern der Popo der draufsitzt. Nur haben diesen Sachverhalt die wenigsten geschnallt.
Beispiel: In meinem Mileu fahren 2 Leute mit, die nur Starrgabel haben, und die fahren technisch die schwersten Sachen...

Kann ich sofort unterschreiben... Diese Lektion hab ich mir neulich noch von einem Trekkingrad-Fahrer verpassen lassen. Das ganze Programm: Schutzblech, Fahrradständer, Gepäckträger mit ner dicken Packtasche, ne Anhängerkupplung(!) und ein Lenker der eher einem Hirschgeweih ähnelt. Das ganze Teil ist gut 15 Jahre alt. Und ich dann 70km mit meinem neuen 301 hinterher gehechelt, muß ziemlich grotesk ausgesehen haben. Ich fahr gewöhnlich nur mit Mountainbikern, aber ich kann Dir sagen: Das waren einer der härtesten 70km, die ich bisher gefahren bin. Übrigens kaum Strasse, dafür völlig vermatschte, steile Reitwege rauf und runter und nur so'n Zeugs...

Seit dem bin ich überzeugt: mindestens 80% der Mensch der draufsitzt, dann vielleicht 10-15% das Fahrrad, der Rest ist Fetischismus. So geil das 301 auch ist, sooo viel besser als vorher mit meinem Cube Acid fahr ich damit auch nicht. Es macht nur vieeeeeel mehr Spaß! :D

Btw, ich hab übrigens immer noch mein altes Marin Rocky Ridge mit Starrgabel und den original Mittelzugbremsen (nicht diese neumodischen Felgenbremsen von heute). Das ist zwar nicht mehr viel wert, aber fahren tu ich's immer noch gerne - und verkaufen? Niemals!
 
Ich mach mich jetzt auf den Weg nach Willigen. Ich werde dort am Northwave Stand sein. Schaut doch mal rein.

Cu
 
Du irrst - nach meiner Erfahrung setzt bei 90% der Biker weder Rahmen noch Gabel noch Laufradsatz das Limit sondern ganz klar der Kopf...
Und uphill ist ebenso nicht das Rad auf das es letztendlich ankommt, sondern der Popo der draufsitzt. Nur haben diesen Sachverhalt die wenigsten geschnallt.
Beispiel: In meinem Mileu fahren 2 Leute mit, die nur Starrgabel haben, und die fahren technisch die schwersten Sachen...

Versteh' ich gut, bei so einem modernen Glump wie einer Scheibenbremse ists genau so :D
Aber in diesem Thread wimmelt es nur so von religioesen Leuten, daher schleich ich mich lieber bevor hiers noch einen Pogrom gibt und geh biken :lol:
Dem kann ich nicht zustimmen, das Bike setzt ganz klar ein Limit und das in jede Richtung, sonst würden Downhiller und Marathon-Fahrer nicht unterschiedliche Bikes fahren, also ich möchte mit einer Starrgabel kein Downhill-Rennen fahren und mit einer 20kg-200mm-Federweg-Downhill-Maschine keinen Marathon. Klar auf den Kopf und vorallem auf das Fahrkönnen kommt es auch an.

Seitdem ich das LV fahre, verschiebt sich mein Einsatzbereich auch mehr in Richtung Enduro/Freeride-light. Und ich möchte sehen, dass einer mit einer Starrgabel, die Strecken runterfährt, ich betone fährt, die insbesondere die Freerider, beim Brocken-Rocken im Harz gefahren sind.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=253711&page=25
Diese Bilder verniedlichen die Strecken. Zumindest war kein Hardtail und schon garnicht ein Starrgabel-Bike auf den Abfahrten vorn zu sehen oder überhaupt zu sehen. Die Super-Helden mit Starrgabel, von denen Du schreibst, will ich sehen, die auf solchen Strecken Fullys abhängen.

Eine steile 40Stufen-Treppe fahre ich auf jeden Fall nicht mit einem Starrgabel-Bike. OK, beim Marathon fahren auch welche mit Carbon-Starrgabel mit und die gewinnen sogar, aber bei den technischen Abfahrten musste ich schon das einige oder andere Mal scharf mit meiner Scheibenbremse in die Eisen gehen, weil diese Experten kurz vor der Abfahrt überholten und dann ihr Bike vorsichtig runtergetastet haben, wo ich mit meinem LV einfach runtergebügelt wäre. Auf gerader und auf technisch anspruchslosen Auf- und Abfahrten haben diese mit ihren leichteren Bikes natürlich einen Vorteil und holen hier Zeit raus. Das ist aber schon alles, hat aber nach meiner Auffassung nichts mit Mountainbiken zutun, sondern mit´n 26er-Rennradeln im Wald. Mountainbiker mit einem Hardtail oder sogar einer Starrgabel müssen natürlich auf technischen Geläuf mehr mit ihrem Gerät arbeiten als Fully-Fahrer. Meine Meinung: so mancher Hardtail-Fahrer könnte aufgrund seiner fahrtechnischen Fähigkeiten mit einem Fully seinen Grenzbereich weiter verschieben und mehr Spass beim Biken haben.
Fährst Du nicht auch ein Hardtail, teste doch mal ein LV 301 und fahr mal eine steilere Treppe runter oder probier eine bisher mit dem Hardtail nicht fahrbare Strecke (auch bergauf, denn auch hier haben Fullys einen Traktionsvorteil). Du wirst sehen, das LV 301 macht eine Menge möglich.

@ Rubinstein
Wärst Du nicht ihm hintergefahren, sondern hättest Du den Weg bestimmt, dann hätte das wahrscheinlich anders ausgesehen. Ich hätte gern gesehen, wie dem Trekkingrad-Fahrer bei einer richtig verblockten Stelle mit vielen halbenmeterhohen Stufen oder Steinbrocken und dicken fetten Wurzeln und herumliegenden Ästen das Schutzblech, Fahrradständer, Gepäckträger inkl. Packtasche, Anhängerkupplung und dem Lenker-Hirschgeweih um die Ohren geflogen wäre.
Schnell durch den Wald fahren können auch Schwucken-Fahrer, äh Rennradler, aber im richtigen Gelände über Hindernisse sieht das schon anders aus. Übrigens haben wir auf der Auffahrt zum Brocken im Harz (Straße) so manche Rennrad-Schwucke am Berg einfach stehen lassen. Das hat denen richtig wehgetan, wenn da so ein paar Mountainbiker mit einem mindestens 4kg schwereren Fully und lockeren Shorts und der Trinkflasche am Mund mit richtig Schwung an denen vorbeizieht. Also das geht in beide Richtungen. Ich sage ja nicht, dass der Fahrer nicht auch entscheidend ist, aber das richtige Bike macht eine Menge möglich.
Gruss 78
 
...Woher kommst Du eigentlich auf das dünne Brett, dass es noch immer einen grossen Käuferkreis für Canti-Sockel gibt? Meine Überlegungen wären die: Wenn ein großer Versandhändler wie Canyon grundsätzlich keine Canti-Sockel mehr verbaut, dann tut er das sicher nicht, weil er auf ein paar (hundert) Stimmen aus irgendwelchen Foren vertraut. Viel wahrscheinlicher ist, dass er sich Verkaufsstatistiken über Felgen- und Scheibenbremsen ansieht, gegenüberstellt und daraus versucht, den zukünftigen Trend abzuleiten. Im Umkehrschluss würde ich daher aus der Entscheidung Canyon's ableiten, dass es soooo viele Canti-Fans nicht mehr geben kann.

Mein Tip: Fühl Dir selbst mal auf den Zahn, ob Deine Einschätzung nicht eher darauf beruht, von Dir auf andere zu schliessen, bzw. von zwei (von mir aus auch einer handvoll) auf alle. Dass aus Deiner sehr unangenehmen Erfahrung inzwischen ein riesen Ball geworden ist, kann ich allerdings ganz gut nachvollziehen...

Jetzt war ich 2 Stunden mit dem MTB unterwegs und jetzt geht das hier richtig los. Polarisiert ja richtig.

Hallo Rubinstein,
ich denke nicht, dass ich das so einäugig einschätze. Ich fahre regelmässig unregelmässig in verschiedenen Radgruppen. Eine dieser Radgruppen besteht aus Vollblut-MTBern. Dort ist der Anteil Scheibenbremmsen ca. 60 %. Aber eigenlich nicht so interessant. Es kommt ja drauf an, was die Leute sich zukünftig für neue Räder kaufen wollen. Ich würde sagen 80% derer würden zukünftig Scheibe fahren. Eine andere Radgruppe besteht aus verstrahlten Triathleten, die auch mal ne MTB Tour machen und LV kennen. In der Regel wird dort recht heftig (hoch wie runter) gefahren. Anteil Scheibe 0%. Kaufabsicht zukünftig 0 %. Scheibe ist verpönt.

Ich persönlich sehe ein, dass meine Ansicht zu verbittert und heute nicht mehr rational ist. Kostet mich viel Überwindung, aber ein Umdenken ist wohl unumgänglich.
siehe Ausführung von Dani, dank an ihn!

Trotzdem meine Meinung:
Das ist wie mit ESP im Auto. Keiner brauchs so richtig aber lt. Medien "ohne viel zu gefährlich"!? Weil so eine sch....ss A-Klasse umgefallen ist. Wie konnten wir früher eigentlich ohne ESP mit dem Auto über die Alpen fahren.
Wenn es zukünftig keine Race-Hardtails und Cross-Country-Rahmen mehr ohne Cantisockel gibt (und das ist wirklich bald erreicht), ist das für meine Begriffe ein Sieg der Zeitschriften "Bike" und "Mountainbike". Deren Einfluß grenzt an Macht und ist unglaublich.
 
Hallo,
Ich wollte mal wissen, ob sich schon jemand damit beschäftigt hat, wie man einen anderen Dämpfer am LV301 verbauen kann. Ich weiss nicht, ob es bei den Vorjahresmodellen schon so war, aber beim 07er ist ein M8 und auf der anderen Seite ein M10 Dämpferbolzen bzw. Dämpferschraube verbaut und genau das ist das Problem!

Normale Dämpferbuchsen haben ja nur M6 und M8 Schraubenlöcher, somit kommt man nicht drum herum, eine M8er Dämpferbuchse innen auszudrehen, damit die 10er Dämpferschraube durchgeht, nur ob das Möglich ist und nicht schiefgeht?

Eine andere Möglichkeit wäre diese "Kugelkopf" Gleitbuchsen, wie sie bei DT-Swiss verbaut sind, mit einem anderen Aussendurchmesser zu besorgen, wenn es sowas denn überhaupt gibt. Könnte man die dann ganz einfach beim Maschinendienst bekommen?

Weiss einer, wie das mit dem Fox Dämpfer funzen soll, der fürs LV301 kommt?

Hat sich schonmal jemand damit auseinandergesetzt einen anderen als den DT Dämpfer ins Liteville zu hängen?
 
ich fahr nur am stadtrad canilever
war noch nie mit v-brakes im gelände und frage mich ernsthaft was das hier eigentlich soll????
bin mit meinen scheiben 100%tig zufrieden, deshalb nie v-brakes.

bei anderen ist es vielleicht umgekert, damit müssen sie dann aber selbst zurecht kommen.

dominik

ps. vielleicht finden ja die v-brake fahrer die popei optik soo gut :lol:
 
Ouh mann, seit gestern schon wieder vier Seiten mehr . Man könnte dieses Forum auch als eigenständiges Hobby bezeichnen...

und??? WO sind Deine Daten ? ;) Die Tabelle zur Grösse ist ja schon gewachsen, aber Deine Daten fehlen noch, ebenso die Einstelldaten :rolleyes:

Was mir aufgefallen ist: Seit dem der Dämpfer vom Servcie zurück ist, muß ich in mit mehr Druck fahren....

ach ja... Guten Morgen Friends:lol: :cool:

Hallo Torsten,

ich werde deine Tabelle auch noch mit meinen Größen-/ und Einstelldaten bestücken. Steht quasi auf meiner Agenda :)

... bin vor kurzem die Tour TREMALZO 4 (ist im Moser Gardasee 2) gefahren. Die Strecke ist absolut zu empfehlen und sehr gut fahrbar, sie war unser Highlight bei einem Kurztripp am Lago vor zwei Wochen.

hero@work

Die Tour scheint ja ein Klassiker zu sein, werde ich wohl mal antesten *(vor)freu* :)

Deinen Hoteltip habe ich auch angeschrieben,hab aber noch keine Antwort. Also werden ich und mein LV wahrscheinlich doch bei Rosemarie in Limone nächtigen.

Jetzt fang ich schon an mein Bike zu personifizieren, muss ich mir Sorgen machen :confused:
 
HI,

na das ist doch mal was. Ich verwende eine Disc mit Mineralöl von einem deutschen Hersteller, also die Bremse. (Louise FR, 180/160)
Ich weiß nicht, wie oft ich diese schon selbst entlüftet habe und dieses auch letztens bei einem Fachhändler habe machen lassen. Dieser hat es sogar geschafft einen vernünftigen Druckpunkt zu bekommen. Leider nicht für Dauer. Ich hab immer wieder das Problem mit einem hin und her wandernden Druckpunkt. Und das der DP näher an den Lenker rückt. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mit der Disc nicht zufrieden bin.
Wenn, obwohl es nicht hierher gehört, mir einer eine echte Alternative nennen kann, die meine 105kg (inkl. Rad) zum stehen kriegt und bei der ich nicht vor jeder Fahrt gucken muss, ob ich Spaß haben werde, weil der DP stimmt, oder ich schon keinen Bock habe loszufahren, dann bitte Bescheid geben.

Ich habe noch keine andere Bremse gekauft, weil ich eben nicht über das Budget verfüge, mir meine eigene Testreihe zu leisten.

Hi netsrac,

bin bis vor kurzem die selbe Bremse gefahren (ca 4 Jahre und Gewichtsmäßig liegen wir beide fast gleich, ich bin natürlich 50g leichter :D ), sogar in 180 /180 und habe dann auf die Oro K 18 von Formular gewechselt in 200/180 und es war die beste Entscheidung überhaupt.

Immer Druckpunkt, keine Überhitzung und satte Bremspower

Der wandernde Druckpunkt war auch immer die Sache die mich an der Louise FR gestört hat.........nach dem ich die Oro beim Brocken Rocken ausgiebig getestet habe, bin ich froh das ich da nicht mit der Louise angetreten bin.

Das wäre die Alternative auch im Preis- / Leistungsbereich.

Gruß ollo
 
Ouh mann, seit gestern schon wieder vier Seiten mehr . Man könnte dieses Forum auch als eigenständiges Hobby bezeichnen...


Jetzt fang ich schon an mein Bike zu personifizieren, muss ich mir Sorgen machen :confused:


dieser Fred gehört eigentlich auf den Index :lol: :lol:


......solange Du mit deinem LV nicht Duschen gehst und ihm oder ihr Morgens einen Becher Kaffee hinstellst ist noch alles gut..................noch :D

Wenn es soweit ist, sag bescheid Axel65 und ich haben Pillen dagegen :cool:
 
Ein freundliches Hallodrio an die Selbsthilfegruppe,
wir hatten dieses Wochenende beim großartigen BrockenRocken das Vergnügen auf die seltene Spezies der Liteviller zu treffen. Dabei sind einige Fotos entstanden, die wir Euch nicht vorenthalten wollen:




Viele Grüße von einem KONA-Fahrer

Der gute Mann hat einen sehr, sehr bösen Humor - trotzdem musste ich schmunzeln.
:cooking:
Jede, jeder kocht halt seinen eigen Pfannkuchen oder Brei.
Gruß
Lametta
 
Hallo,
Ich wollte mal wissen, ob sich schon jemand damit beschäftigt hat, wie man einen anderen Dämpfer am LV301 verbauen kann. Ich weiss nicht, ob es bei den Vorjahresmodellen schon so war, aber beim 07er ist ein M8 und auf der anderen Seite ein M10 Dämpferbolzen bzw. Dämpferschraube verbaut und genau das ist das Problem!

Normale Dämpferbuchsen haben ja nur M6 und M8 Schraubenlöcher, somit kommt man nicht drum herum, eine M8er Dämpferbuchse innen auszudrehen, damit die 10er Dämpferschraube durchgeht, nur ob das Möglich ist und nicht schiefgeht?

Eine andere Möglichkeit wäre diese "Kugelkopf" Gleitbuchsen, wie sie bei DT-Swiss verbaut sind, mit einem anderen Aussendurchmesser zu besorgen, wenn es sowas denn überhaupt gibt. Könnte man die dann ganz einfach beim Maschinendienst bekommen?

Weiss einer, wie das mit dem Fox Dämpfer funzen soll, der fürs LV301 kommt?

Hat sich schonmal jemand damit auseinandergesetzt einen anderen als den DT Dämpfer ins Liteville zu hängen?

Ist bei den 2006er auch so. Der Einbau anderer Dämpfer z.B. Fox sollte nur eine Frage der Dämpferbuchse sein, da die Buchse gleichzeitig als Teil des Gleitlagers funktioniert. Ich sag nur Gleitlager nein danke.
Ein anderer nichtgetunter Dämpfer wird nicht so gut zum Hinterbau passen, so dass die Wipptendenz zunimmt und damit der Vortrieb leidet.
Ich hatte einen DT HVR im LV getestet: Mein persönlicher Fahreindruck: der HVR 200 passt eigentlich schon ganz gut zum Liteville, er schluckt Bodenwellen besser als der SSD 210L, ist aber nicht so effektiv beim Vortrieb. D.h. sobald der Dämpfer gerade ein Hindernis schluckt und man genau in diesem Moment stärker in die Pedalen tritt (beschleunigen oder Wiegetritt) sackt der Dämpfer stärker ein, also ein Wippgefühl. Dies tritt beim SSD 210L nicht auf. Man kann auch sagen, er ist im mittleren Dämpfungsbereich schluckfreudiger als der SSD 210L. Die stufenlos zuschaltbare Plattform (kein Lockout) macht den Dämpfer zwar weniger wippanfällig aber auf Kosten der Sensibilität. Meine Einschätzung: daher für Enduro oder Freeride gut geeignet, für CC oder Touren ist der SSD 210L die bessere Wahl. Nach meinem Kenntnisstand fährt ein Mitarbeiter bei DT auch den HVR 200 im Liteville.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3675262&postcount=9194
Gute Nacht
78
 
ne ......für die Brocken Rocker is dit Normal, der Fred müßte eigentlich ins Abendprogramm.

gruß ollo
Hi ollo, alter Leidensgenosse,
das Brocken-Rocken hat mir sämtliche Lust in Berlin zu fahren gänzlich verdorben. Ich bin am WE extra in die Müggelberge gefahren (mit dem höchsten Berg von Berlin). Ich sage nur, war echt langweilig diese kleinen Hügel und die kurzen Anstiege und kurzen Abfahrten. :heul: Ich will endlich wieder eine artgerechte Haltung für mein LV mit lauter coolen normalen Leuten. Ich glaube, ich muss noch einmal ein verlängertes sehr sehr langes WE (oder einen verlängerten Monat) im Harz verbringen und mein LV auf die schönen Trails des Harzes ausführen und es so richtig krachen lassen.
jetzt aber gute Nacht
78
 
Hi ollo, alter Leidensgenosse,
das Brocken-Rocken hat mir sämtliche Lust in Berlin zu fahren gänzlich verdorben. Ich bin am WE extra in die Müggelberge gefahren (mit dem höchsten Berg von Berlin). Ich sage nur, war echt langweilig diese kleinen Hügel und die kurzen Anstiege und kurzen Abfahrten. :heul: Ich will endlich wieder eine artgerechte Haltung für mein LV mit lauter coolen normalen Leuten. Ich glaube, ich muss noch einmal ein verlängertes sehr sehr langes WE (oder einen verlängerten Monat) im Harz verbringen und mein LV auf die schönen Trails des Harzes ausführen und es so richtig krachen lassen.
jetzt aber gute Nacht
78

:daumen: schlaf schön

geht mit genauso, gerade jetzt wo ich mir eben noch mal 300 Bilder angesehen habe ........... :heul: und nächstes mal fahr ich bei Proper mit, die alte Bobbahn oder Rodelbahn oder was auch immer, das sieht schön Kniffelig aus.

Sonntag kurze Runde auf dem LV.............kein Spaß gemacht.... und seit aus dem Harz zurück, Tretlager Knarzen......... ich weiß schon warum "Ihm" fehlen die Berge, also rauf auf die Rennschwucke und die Ebene genossen, was Langweilig, links ein weißer streifen, rechts ein weißer streifen und in der Mitte Asphalt grau..........

Gruß ollo
 
:daumen: schlaf schön

geht mit genauso, gerade jetzt wo ich mir eben noch mal 300 Bilder angesehen habe ........... :heul: und nächstes mal fahr ich bei Proper mit, die alte Bobbahn oder Rodelbahn oder was auch immer, das sieht schön Kniffelig aus.

Sonntag kurze Runde auf dem LV.............kein Spaß gemacht.... und seit aus dem Harz zurück, Tretlager Knarzen......... ich weiß schon warum "Ihm" fehlen die Berge, also rauf auf die Rennschwucke und die Ebene genossen, was Langweilig, links ein weißer streifen, rechts ein weißer streifen und in der Mitte Asphalt grau..........

Gruß ollo

der harz-infizierte!!!
du kannst doch schon mal deinen job schmeissen,har(t)z4 wäre dir dann schon mal fast gewiss!!!:daumen:
 
Der gute Mann hat einen sehr, sehr bösen Humor - trotzdem musste ich schmunzeln.
:cooking:
Jede, jeder kocht halt seinen eigen Pfannkuchen oder Brei.
Gruß
Lametta

hier ist geistiger diebstahl vollzogen worden.
da hatte sich jemand viel mühe gemacht und alles vorbereitet beim brocken rocken,um alles auf einen guten weg zu bringen.

dann kommt diese kona-bande daher und klaut vom müllplatz den zettel und klebt ihn ans V.I.P. for Liteville only zelt.doch nun wussten die leute garnicht mehr wo der müllplatz ist.die kona fahrer sind schuld wenn der harz im müll erstickt!!!
 
Hi ollo, alter Leidensgenosse,
das Brocken-Rocken hat mir sämtliche Lust in Berlin zu fahren gänzlich verdorben. Ich bin am WE extra in die Müggelberge gefahren (mit dem höchsten Berg von Berlin). Ich sage nur, war echt langweilig diese kleinen Hügel und die kurzen Anstiege und kurzen Abfahrten. :heul: Ich will endlich wieder eine artgerechte Haltung für mein LV mit lauter coolen normalen Leuten. Ich glaube, ich muss noch einmal ein verlängertes sehr sehr langes WE (oder einen verlängerten Monat) im Harz verbringen und mein LV auf die schönen Trails des Harzes ausführen und es so richtig krachen lassen.
jetzt aber gute Nacht
78


na nun verzweifel mal nicht gleich!!!
ich bin am samstag mit ner großen horde am berliner stadtrand unterwegs gewesen und auch das hatte seinen reiz!
wärste mal mitgekommen!!!natürlich gehts immer nur sehr begrenzt bergauf aber wir hatten trotzdem unseren spass(ich allerdings nur bis kurz vor schluss).

wenn die bahn uns wieder bis wernigerode transportiert oder bis thale,dann klappts auch wieder mit dem harz!!!:daumen:

du bist herzlich willkommen dabei!!!!!!!!!!!!!!!!

axl:winken:
 
...extra in die Müggelberge gefahren (mit dem höchsten Berg von Berlin)


da kann man mal wieder sehen wie sehr die leute aufpassen!!!:eek:
hast du beim brockenrocken-nightride nicht aufgepasst und dem guide-checkb richtig zugehört???:wut:

hier nochmal nur für dich:

Der höchste Berg von Berlin ist der Wurmberg!!!!

der ist von uns annektiert worden!!!
bis zum nächsten treffen schreibst du das 78x ins liteville-mutti-heft!!!
setzen!!!tztztz......


axl:rolleyes:

ps:den 10000. wollte ich mir nicht nehmen lassen!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück