Scott Ransom 10 Rahmenbruch

giosala1

ScottyMC20
Registriert
3. September 2006
Reaktionspunkte
120
Ort
Plattling
Bike der Woche
Bike der Woche
Vom meinem Kumpel ist jetzt der Rahmen von seinem Ransom 10 gerissen. Zuerst hatte der Hinterbau ne macke - jetzt der Rahmen. Ist aber nur normal gefahren kein Freeride oder Bikepark - gibts das öffter ????
Oder ist der Leichtbauwahnsinn jetzt am Ende.
2Meter Federweg und 8 Kilo:D
 
Beim Kitzalpbike Fleckalm Circut XC ist ein ca 42 kg leichtes Rennmädel mit einem Noname Carbonrahmen in eine Bachdurchfahrt rein wo es das Radl halt etwas stauch. Die Federung schägt da in der Rinne durch. Da sind Männer mit 80kg Vollgas reingeknallt.
Zurück zum Mädel: Es hat gekracht als ob ein Baum bricht. Voll der gesamte Lenkkopf abgerissen. Sehr beeindruckend!!!

--> Es ist also doch was dran, dass billig Carbonrahmen nicht so gut sind. Ich meine Noname Taiwan.
Anscheinend doch nicht richtig konstruiert und nicht ausreichend getestet.
 
Nunja, ein Scott Ransom 10 ist weißgott kein Billigrahmen.

Bei einem Test in ner Zeitschrift ist ebenfalls die Schwinge gebrochen. Und ich habe auch schonmal ne Bild von nem abgerissenen Steuerrohr gesehen.

So wirklich viel hält der Carbonrahmen von Scott wohl nicht aus.
 
denke ich nicht. schwankung in der fertigung und schon passierts. kann bei teueren auch sein. vorallem weil die firmen mit den einheitsrahmen entweder teueren rahmen der großen produzieren oder die großen die massenteile.

verstehst ;)
 
jo mei,
mal ein gebrochener Rahmen. Was solls.

Zeig mir ein MTB Modell welches noch niemals einen Rahmenbruch erlitten hat. Möchte wetten das es aus Großserien nicht ein einziges Modell gibt.

Deswegen sind doch nicht alle Bikes diesen Typs potentiell bruchgefährdet.
 
mein Statement war eher aufs Ransom bezogen.

.... gilt aber für das 42Kg Mädel ebenso ;-) Ich denke nicht, dass man das verallgemeinern kann & sollte. Sicher steckt die Entwicklung meist in Europa oder USA, aber das KnowHow haben die Asiaten trotzdem.
Weißt Du 100%ig wer so ein wunderschönes OCLV wie wir es haben laminiert ?
Ich nicht & mir isses eigentlich auch wurscht .... es fährt sich nämlich soooo geil & das die Dinger auch hier & da mal kaputt gehen weißte ja selber ;)
 
Wirklich.. egal was ich vom ransom halte.... Rahmen brechen nunmal. Wir sind immernoch sehr weit vom absoluten optimum entfernt was gewicht/haltbarkeit angeht....
 
Sei mir nicht böse, aber das Rahmen nunmal einfach so brechen kann doch auch nicht deine Intension sein.

Hier gilt das gleiche wie beim Autokauf. Hier sollte man tunlichst """nie"""" ein ganz neu entwickeltes Modell kaufen.

Abwarten was sich so tut, und dann zuschlagen.

Ausser jemand will unbedingt einen unbeszahlten Testdummie spielen für die Bikeindustrie.:lol:
 
Ich sag ja nix wenn ein PraktikerRadl für 179,- auseinanderfällt - aber wenn man über 4000,- ausgibt - dann dürfte die Kiste doch schon normales Fahren im Bayerischen Wald aushalten. Ich glaube der Rahmen ist zu Massiv und zu Steif - ist and der Dämpferaufnahme gerissen. Bin ja mal gespannt wann mein Scott Genius rissig wird - werd wohl öffter ne Sichtinspection machen. :-)
Und beim nächsten wird es wieder ein Alu - von Gewicht fast kein Unterschied.
Und ne Ecke billiger - is halt nicht so Chic
 
Sei mir nicht böse, aber das Rahmen nunmal einfach so brechen kann doch auch nicht deine Intension sein.

Hier gilt das gleiche wie beim Autokauf. Hier sollte man tunlichst """nie"""" ein ganz neu entwickeltes Modell kaufen.

Abwarten was sich so tut, und dann zuschlagen.

Ausser jemand will unbedingt einen unbeszahlten Testdummie spielen für die Bikeindustrie.:lol:



so ein quatsch - hört sich an als wärst du auch einer von denen, die immer noch misstrauisch gegenüber scheibenbremsen sind... :rolleyes:

ich mein - die neuen modelle sind ja immer schlechter als die alten oder was ?!?! :lol: :lol:
 
Ich sag ja nix wenn ein PraktikerRadl für 179,- auseinanderfällt - aber wenn man über 4000,- ausgibt - dann dürfte die Kiste doch schon normales Fahren im Bayerischen Wald aushalten.


Der Preis spielt da doch weniger eine Rolle. Das Ransom ist ähnlich nah am wasser gebaut wie z.B. Extralite Vorbauten. Ein High End gerät im ultraleicht bereich. Oder kennt jemand einen leichteren Rahmen mit mehr wie 150mm FW? Gerade ohne Dämpfer ist die konstruktion schon extrem. Und da wundert man sich wenn mal was zubruch geht? Außerdem, weiß dein Kumpel ganz sicher dass er nie einen zu großen sprung mit zu bescheidener landung gemacht hat, ob das rad mal beim transport was abbekommen hat, oder mal im keller oder beim Händler umgefallen ist? Sowas kann man im Einzelfall nie genau sagen. Aussagekräftiger wäre es wenn sich jetzt 10 leute melden bei denen der rahmen an der selben stelle gerissen wäre. Wenn kettenstreben reißen oder lager schnell kaputt gehen, dann handelt es sich allerdings oft um einen konstruktionsfehler.
 
Ein Rad mit diesem Einsatzbereich sollte aber mal (oder auch öfters) umfallen dürfen. Aber klar, man weiß nie was mit dem Rad vorher gemacht wurde und ein gebrochener Rahmen hat keine Aussagekraft.
 
Jones,

wie alt bist du.

Vielleicht gerade 16 geworden, oder wie:D

Gerade solche Typen wie Dich, die aller Welt erklären wie toll und wissend sie sind, sind die ersten die heulend hier im Forum Threads erstellen, weil ein neu entwickeltes Teil ( was von euch auch noch als super bezeichnet wird ) seine Funktion nicht mehr erfüllt.

Dann ist auf einmal das Geschrei ganz groß.:heul:

Erstmal ordentlich lesen, dann Kommentar abgeben.:lol:

Vielleicht ist es an dir vorübergegangen, das wir alle ( biker) das größte Versuchsforum abgeben.
 
Mir ist am Wochenende am Ransom 40 die Umlenkwippe zwischen Dämfer und Hinterbau direkt überm Lager gerissen:mad: Mal schauen wie schnell Scott mit nem neuen Teil ist
 
im amerikanischen mtbr.com - forum gibt's zum thema plastik-ransom & rahmenbrüche auch mehrere schöne themen, das dürfte also nix neues mehr sein. von brüchen beim alu-modell liest man hingegen sehr selten...
 
So lange es um das Gewicht geht , brechen auch die Rahmen/ Hinterbauten..

Wer kennt noch die guten Scott Strikes Carbon. Die Rahmen waren bis aufs Tretlagerknacken super Stabil, nur die leichten Hinterbauten brachen durch. Und die Genius MC Modelle, Rahmen gut, Hinterbau brechen durch.

Dann lieber ein kilo mehr am Bike und dafür hlatbarer.....

tschö
 
Jones,

wie alt bist du.

Vielleicht gerade 16 geworden, oder wie:D

nein - deutlich älter :cool:

Dann ist auf einmal das Geschrei ganz groß.:heul:
Erstmal ordentlich lesen, dann Kommentar abgeben.:lol:

nein - weil ich meine teile so auswähle, dass sie dem einsatz entsprechend ausgelegt sind.

und was ich mit meinem kommentar sagen wollte:
es gibt immer noch leute mit der einstellung, dass scheibenbremsen an nem fahrrad nicht ausgereift sind und so... - ist ne einstellung, da muss man die leute in dem glauben lassen

Vielleicht ist es an dir vorübergegangen, das wir alle ( biker) das größte Versuchsforum abgeben.

klar - alle rad- und teilehersteller sind garagenwerkstätten ... :rolleyes:
(ok - einige schon ;) )

bitte nicht zu ernst nehmen das alles :D
 
Jones mach ich nicht,

aber ich denke mit sicherheit auch in deinem Sinne, dass in dem Moment wos unter umständen an die Gesundheit geht, der Spass aufhört.

Es ist ja i.O. dass alles am Computer modelliert und getunt wird, aber ab un d zu hat man den Eindruck, keine Zeit/Geld mehr zu haben für ausgiebige Tests im freien unter realistischen Bedingungen.

Dafür gibt es anscheinend die große Masse an Bikern.

Leider. Gilt nicht für alle, aber für viele.
 
Zurück