Scott Ransom 10 Rahmenbruch

So jetzt simma soweit - der Rahmen von meiner Mühle Scott MC 20 2007 is auch gerissen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Scott ist gleich Vollschrott
 
Ach watt, sieh lieber das Positive in einer solchen Sache:
Lass Dir vom Händler immer ne Quittung über den Austausch geben & so ist es quasi ein Abo für nen neuen Rahmen. Ist der innem Jahr wieder hin, dann freuste Dich wieder über nen neuen.
Scott hat glaube ich 5 Jahre (so mit Inspektionen) & wenn Du es ordentlich auskostes, dann bekommste am Ende der 5 Jahre wieder was neues & somit aktuelles ;-) Den dann nagelneuen verkaufen & vom Erlös was anderes, wieder mit Rechnung & 5 Jahren Garantie kaufen .... oder so ;-)
Wie würde nach 5 Jahren wohl ein einziger Rahmen aussehen ? So gesehen macht das sogar Spass & ist Rentabel :lol:

;)
 
Solange der Rahmenbruch ohne folgenreichen Sturz vonstatten geht, ist doch alles halb so schlimm. Scott bietet für den Erstbesitzer mit Originalquittung einen hervorragenden Service und Ersatz sollte je nach Lieferbarkeit schnell da sein - unkompliziert. In manchen Fällen gibts sogar ein aktuelles, verbessertes Modell.

Thomas
 
Habt eigentlich recht - müßte ab nicht sein - ist die Dämpferaufnahme rissig - da Wo der Umwerfer drann ist. Ich glaube die Aluteile die in die Carbonrahmen eingebracht sind bewegen sich ein wenig und dann macht es knack - war bei den Ransom von meinem Kumpel genauso. Bin ja mal gespannt was die von Scott dazu sagen - eine Chance geb i dem Bike noch
 
Find Ich gut eure einstellung . Bitte lasst mein Cube doch auch mal einen Rahmenbruch erleiden, dann bekomm Ich auch nen neuen Rahmen.
Mal überlegen in den letzen fünf jahren hatte ich insgesamt so ungefähr gar keinen Rahmenbruch. Tja scheiß Cube !!!! Muß mir dochnen Scott kaufen und hoffen das er mir im nächsten rennen bei 40 sachen der rahmen bricht. Und das beste daran ,ich bekomm nicht nur nen neuen Rahmen sondern in einem zuge auch noch frei, dazu eventuell morgens - mittags und abends das essen ans bett gebracht, werde gewaschen. Also los zum nächsten Scott händler und mir so ein Ding gekauft.

Könnt Ihr mir denn noch ein Tipp geben , welches Modell sich am besten für sowas eignet?????
 
hab mir vor kurzem ein ransom20 rausgelassen und muss sagen das was hier so steht verunsichert mich jetzt schon bischen, zumal ich mit meim bike nich zimperlich umgeh! fr touren und bikepark einsätze muss das teil doch wegstecken oder?
 
Da musst du weiter denken und die Brautschau zeitlich möglichst vor dem Rahmenbruch ansiedeln, sonst wird das nichts, da ziehn dann auch die gebräunten Biker-Waden nicht mehr :heul:
 

:lol: ja, bei Deinem mag das stimmen ;)

Um mal den Vorurteilen des "plötzlichen Wegbrechens" eines Rahmens entgegen zu wirken:
Das habe ich noch nie gesehen & ich habe schon mehrere Hände voll Rahmenbrüche gesehen.

Vorrausgesetzt man springt einen Double nicht zu kurz ;-) und man Pflegt sein Bike ansonsten "normal", dann sieht man einen Riss laaaange bevor dieser zum kompletten Bruch (also Ramenrohr- oder Teil komplett durchtrennt) führt.
Unter meinem Poppes haben auch schon einige Rahmen nachgegeben & bei keinem war es brenzlig, weil sich der Riss immer vorher ankündigte. Entweder dann beim nachschauen wegen Knackgeräuschen gefunden, oder beim sauber machen des Bikes. Zwei mal hats mich auf ner Tour erwischt, aber beide male wurde der Rahmen vorher sehr weich & fuhr sich irgendwie seltsam & beim nachschauen was da los ist (beide male hatte ich das HR in Verdacht) entdeckte ich nen großen Riss. Einer der beiden war gar ein Carbon(haupt)rahmen, die ja laut den überschlauen Mags immer sofort & ohne Vorankündigung wegbrechen ... spricht für deren Kompetenz & Erfahrung ;-)
Will sagen: mit ein bisschen obacht übers Bike passiert da i.d.R. nix....Ausnahmen sind brutale Überlastungen, aber da hat man meist andere Sorgen als einen defekten Rahmen.

Prinzipiell ists natürlich ärgerlich wenn man auf sein geliebtes Bike ein paar Tage verzichten muß, aber ich sehe tatsächlich das positive & freue mich über nen neuen Rahmen, oft & meistens ein aktuelles Modell & wenn man Glück hat auch mal das nächst höherwertigere Modell.
 
:lol: ja, bei Deinem mag das stimmen ;)

Um mal den Vorurteilen des "plötzlichen Wegbrechens" eines Rahmens entgegen zu wirken:
Das habe ich noch nie gesehen & ich habe schon mehrere Hände voll Rahmenbrüche gesehen.

stimmt aber nicht nur bei meinem - mir sind bisher keinerlei Rahmenbrüche am 301 ohne Unfall (= z.B. vom Auto umgefahren) bekannt geworden - und ich denke, dass die im Liteville-Thread sicher auftauchen würden.

meine bisherigen Rahmenbrüche haben sich auch alle so angekündigt wie von dir beschrieben (Knacken, Instabilität, Riss einfach gesehen), allerdings hab ich noch keinen Carbonrahmen gefahren, sondern immer nur Alu kaputtbekommen (und dann an den Schweißnäthen, wo das MAterial durch's Schweißen geschwächt ist)
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass an den Rohrverbindungsstellen Carbonrahmen zumindest in der Tube-to-tube-Technologie stabiler sein müssten als alles andere...
 
meine bisherigen Rahmenbrüche haben sich auch alle so angekündigt wie von dir beschrieben (Kacken, Instabilität, Riss einfach gesehen), allerdings hab ich noch keinen Carbonrahmen gefahren, sondern immer nur Alu kaputtbekommen (und dann an den Schweißnäthen, wo das MAterial durch's Schweißen geschwächt ist)
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass an den Rohrverbindungsstellen Carbonrahmen zumindest in der Tube-to-tube-Technologie stabiler sein müssten als alles andere...

wie muss ich mir das jetzt vorstellen? :D
 
Hab mir vor 4 Jahren ein Scott Ransom 30 gekauft. Beim ersten Mal ist es am Tretlager gebrochen, beim zweiten Mal an der Kettenstrebe.
Als Garantieleistung habe ich innerhalb einer Woche einen Scott 10 Karbon(!)rahmen inkl neuem Dämpfer etc. bekommen.
Der Service von Scott ist sehr gut (was man in der Preisklasse auch erwartet). Ich hoffe die Stabilität des Scott 10 ist es nun auch.
 
Kanns dir nur wünschen... Hab auch des Ransom 10
Meiner is gleich an 2 Stellen gebrochen und ich hoff einfach, dass es n Garantiefall wird:confused:
 
Hallo, wollte mal nach eurer meinung fragen.Bin ein neuling auf dem mtb gebiet.War heute mal bei den händler um die ecke gucken welcher mir ein scott ransom 10 für 2800 Euro angeboten.Ist wohl ein bike aus dem jahre 2008.Stand nur im schaufenster.Kann man sich so etwas noch kaufen oder besser ein neues modell???
 
nach dem ich mir hier das gejammere und gemutmaße durchgelesen hab, frage ich mich, ob ich nur durch einen glücklichen zufall an ein haltbares plastikrad gekommen bin.
ich fahre das erste ransom 10 (2006 soweit ich weiß noch bidirektional) recht häufig und lasse es eigentlich ganz gut laufen.
klar, mit nem echten fr-ler oder dh-ler ist es nicht zu vergleichen, dennoch hat es mich auch bei zwei wibe-einsätzen gesund durch die strecken gebracht. den 4m drop hab ich ausgelassen, da die landung richtig "bäm" macht. ansonsten geht es über alle anderen drops und kicker wie mit nem bigbike auch. auch auf fr-strecken im taunus lasse ich es mit dem scott gut rollen. als eingelenker neigt es zu bremsstempeln, bleibt aber stabil in der spur. da bin ich schon schlimmeren konstruktionen ausgesetzt gewesen. der equalizer funzt für nen luftdämpfer hervorragend. musste ihn einmal wechsel lassen, weil ich aus dummheit ein ventil abgerissen hab. bisher hab ich keine unangenehmen erfahrungen gemacht. der damals verbaute org. lrs (sos) taugt allerdings nicht zu härterer gangart.
einzelfall?

@erik: der händler soll mal noch was nachlassen (mmn min.10%).
ansonsten kann ich das ransom, meine eierlegende wollmilchsau, nur empfehlen!
 
Ok dann muss ich mal nochmal nachacken bezüglich preisnachlass! Wollte mir eigentlich das Canyon Nerve xc 9.0 kaufen!Allerdings nach dem Angebot von dem Scott bin ich mir jetzt total unsicher.
 
ich fahr das Ransom 10 nun schon im 3. Jahr, ok, ich bin damit selten im Bikepark, dafür aber am Gardasee und im letzten Jahr bin ich damit auch nen Alpencross gefahren. Ich hatte mit dem Bike bisher keine Probleme, ausser den sich lösenden Wippenschrauben, die ich regelmäßig kontrolliere und nem totalen Lagerausfall in der Wippe. Letzterer hat Scott in 3 Tagen ersetzt (neue Wippe).
Grundsätzlich kann alles kaputt gehen, ist nur ne Frage der Zeit und der Belastung. Dauerfest ist bei den Bikegewichten nix (übrigens wären Flugzeuge nicht in die Luft zu bekommen, wenn sie Dauerfest ausgelegt wären).
Bei Scott hab ich die Erfahrung gemacht, dass ich bei den 2 Rahmendefekten (Scale eingeklebtes Tretlagerinsert gelöst, Scale Sattelrohr Carbonverfärbung im Bereich der Sattelschelle) der Austausch in max 5 Arbeitstagen erledigt war.....


Gruss Alois
 
@erik: die wahl zwischen den beiden räder kann nur deine pers. vorliebe entscheiden.
das nerve ist ein xc-ler, sehr leicht, sicher u. schnell auf dem trail. das ransom ist ein echtes allmountain, welches grosse reserven bzgl. federweg und allroundtauglichkeit besitzt. allerdings auch erheblich schwerer u. somit bergauf nicht so flink wie das canyon.
ahoi.
 
Also wenn scott ja so kulant ist denke ich fällt meine entscheidung aufs ransom! hatte da nur so meine zweifel mit dem carbon da ich selbst 100 kg wiege.
 
Also wenn scott ja so kulant ist denke ich fällt meine entscheidung aufs ransom! hatte da nur so meine zweifel mit dem carbon da ich selbst 100 kg wiege.

upps! diese info ist neu. meinereiner hätte vielleicht auch hinzufügen sollen, das er nur 70kg auf die waage bringt... ausserdiesen weiss ich nicht um deine körperdynamik, die du auf dem rad an den tag legst.
 
Ich hätte das ja auch mal erwähnen sollen :-)! naja habs noch nicht gekauft da der händler absolut nicht mit dem preis nach unten gehen will!werde dann wohl bei gelegenheit mal zu canyon nach koblenz gucken fahren.evt finde ich ja da etwas was besser zu mir passt.
 
Zurück