Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
Könnt Ihr mir denn noch ein Tipp geben , welches Modell sich am besten für sowas eignet?????
Zeig mir ein MTB Modell welches noch niemals einen Rahmenbruch erlitten hat. Möchte wetten das es aus Großserien nicht ein einziges Modell gibt.
Muß mir dochnen Scott kaufen und hoffen das er mir im nächsten rennen bei 40 sachen der rahmen bricht.
ja, bei Deinem mag das stimmen
Um mal den Vorurteilen des "plötzlichen Wegbrechens" eines Rahmens entgegen zu wirken:
Das habe ich noch nie gesehen & ich habe schon mehrere Hände voll Rahmenbrüche gesehen.
meine bisherigen Rahmenbrüche haben sich auch alle so angekündigt wie von dir beschrieben (Kacken, Instabilität, Riss einfach gesehen), allerdings hab ich noch keinen Carbonrahmen gefahren, sondern immer nur Alu kaputtbekommen (und dann an den Schweißnäthen, wo das MAterial durch's Schweißen geschwächt ist)
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass an den Rohrverbindungsstellen Carbonrahmen zumindest in der Tube-to-tube-Technologie stabiler sein müssten als alles andere...
Also wenn scott ja so kulant ist denke ich fällt meine entscheidung aufs ransom! hatte da nur so meine zweifel mit dem carbon da ich selbst 100 kg wiege.