So, hier noch mein (Messe-) Senf zum Liteville-Stand:
1.) Kein 901 und kein 601 in echt sichtbar, dafür viele 301 und ein paar Hardteils fahrbar. Habe dadurch meine Rahmengröße gefunden (XL) und auch gleich die richtige Vorbaulänge unter fachkundigster Anleitung (der wo`s erfunden hat;-)) ausprobieren dürfen - geil nur geil, dort wird jetzt schon aus Prinzip gekauft
2.) Steckachs-Lösung beim Hardtail sieht im Detail edel und clever aus, zusammen mit dem duch den geänderten Umlenkhebel gewachsenen Federweg ein schönes Beispiel für kontinuierliche Verbesserung eines bereits guten Produkts - auf das ich warten werde, da meine Komponenten für den Aufbau schon vorhanden sind, aber momentan an den Rahmen eines Cube Stereo gebaut mir gute Dienste tun
3.) Habe umfassend die Gablefrage diskutiert und bekam letztendlich die auschweifende Geste über den Stand als Antwort: Fox Talas everywhere, meistens in der 36er Variante. Auch an dem weißen steckte, unter dem etwas rüde aufbebrachten Lack,...genau, eine 36RC2.
Mein Fazit: Keine Revolution am Liteville-Stand, dafür jede Menge ankucken,anfassen, in den Mundstecken, was ich zehnmal genialer finde als perfekt ausgeleuchtete und am Stand festgeschraubte Bikes (Simplon, Lapierre, Ghost), auf Tischen festgeklebte Parts (
Crankbrothers) oder Weiterentwicklung à la Airbrush (Cube Stereo hat dieses Jahr jetzt 140mm Federweg weil es so auf der Wippe steht;-))
Eurre Eindrücke?
Regards,
Pitr