syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sodele, will jetzt auch mal meinen senf dazugeben...
überlege schon lange, vom hardtail auf liteville aufzurüsten und war auch dieses jahr wieder auf der eurobike und gleich morgens beim litevillestand, wo die leute noch frisch waren.... das 10,3 kg fully sah doch echt endgeil aus, wa?
bin auch ausgiebig (knappe dreiviertel stunde) die bikes in m und l probegefahren, um mir über die größe im klaren zu werden. habe mir auch auf torstens page die größenangaben angeschaut. jetzt wundert mich hier aber, dass so viele in meiner größenklasse das m fahren (zweck tour/cc). bin selbst 174cm groß, sl 82cm (mit schuh) und al 63cm. ich kam mir auf dem M so ziemlich "zusammengedrückt" vor, während das L mit 120mm vro-vorbau wie gemacht für mich scheint. vielen dank auch an den geduldigen liteville-mitarbeiter, der mich bei dauernden wechsel zw. den beiden rahmengrößen beobachten durfte. :daumen: meine wahl steht klar fest, trotz dem abweichen zum "standard".

zum thema news fürs 2008er modell: will hier keine gerüchte streuen und gebe nur das wieder, was mir auf anfrage am stand mitgeteilt wurde.
- geänderte konifizierung des rahmens soll etwas gewichtsersparnis bringen.
- federweg unverändert (wie schon geschrieben wurde).
- das logo soll "plastischer" aufs steuerrohr kommen.
- preis unverändert.
- modell 2008 soll in ca. 6 wochen zu den ersten händlern kommen.
:D

greetz
zed

wow und ich dachte ich bei mir wäre die größe Mschon fast zu groß ???
bin auch 174-176cm groß und habe eine SL von 83cm.
Vorbaulänge 90 mm und fühle mich damit gut aufgehoben :-)
 
Ein nicht zu Vernachlässigender Faktor ist auch der Wohlfühlfaktor.

Habe ein 301 in XL und kleiner dürfte es meiner Meinung nach wirklich nicht sein.
Koerpergroesse: 188cm
Schrittlaenge: 88cm
Armlänge: 60 cm
Gewicht 70 KG +-

Fahre mit nem VRO in S und es ist bis auf die Handstellung (wird durch Lenkertausch behoben) wie massgeschneidert. Die Tabelle is ja nur ein Richtwert.

Wenn du beim probefahren die Möglichkeit hast fahr mal ein Stück Bergauf. Ich finde das da die Unterschiede der Rahmen grösse am deutlichsten werden. Mit nem L z.B. fühle ich mich da überhqupt nicht wohl.
 
sodele, will jetzt auch mal meinen senf dazugeben...
überlege schon lange, vom hardtail auf liteville aufzurüsten und war auch dieses jahr wieder auf der eurobike und gleich morgens beim litevillestand, wo die leute noch frisch waren.... das 10,3 kg fully sah doch echt endgeil aus, wa?
bin auch ausgiebig (knappe dreiviertel stunde) die bikes in m und l probegefahren, um mir über die größe im klaren zu werden. habe mir auch auf torstens page die größenangaben angeschaut. jetzt wundert mich hier aber, dass so viele in meiner größenklasse das m fahren (zweck tour/cc). bin selbst 174cm groß, sl 82cm (mit schuh) und al 63cm. ich kam mir auf dem M so ziemlich "zusammengedrückt" vor, während das L mit 120mm vro-vorbau wie gemacht für mich scheint. vielen dank auch an den geduldigen liteville-mitarbeiter, der mich bei dauernden wechsel zw. den beiden rahmengrößen beobachten durfte. :daumen: meine wahl steht klar fest, trotz dem abweichen zum "standard".

zum thema news fürs 2008er modell: will hier keine gerüchte streuen und gebe nur das wieder, was mir auf anfrage am stand mitgeteilt wurde.
- geänderte konifizierung des rahmens soll etwas gewichtsersparnis bringen.
- federweg unverändert (wie schon geschrieben wurde).
- das logo soll "plastischer" aufs steuerrohr kommen.
- preis unverändert.
- modell 2008 soll in ca. 6 wochen zu den ersten händlern kommen.
:D

greetz
zed

Hallo ich bin exakt gleich gross wie du, Sl 82cm ohne Schuhe und Al 60cm und fahre das M mit 90er Vorbau minus 6 Grad. ich habe mich vor einem Jahr an der EB dem selben Problem gestellt, wie du. Jedoch tendierte ich sogar zwischen S und M. Fahre von Marathon bis Endurotouren (manschmal sogar DH-Strecken) alles mit dem selben Bike (Mehrere LRS). Habe lieber ein kurzes Oberrohr und kurzer Radstand, ist beim Trailsurfen einfach geiler:daumen:
Es kommt halt drauf an, was du vorher gefahren bist und wie es gepasst hat. Vergleich doch mal die Oberrohrläne deines alten mit dem M / L. im Notfall lieber grösserer Rahmen, dafür kürzerer Vorbau, bringt besseres Lenkverhalten.
 
Ich war im Münstertal/Livigno und bin auch immer noch begeistert, besonders da das Bike bergauf im Groben die volle Traktion behält.

Hallo Belli

welche Tour hast du dort gemacht? Bin noch ab und zu rund um den Nationalpark mit dem Bike unterwegs. Bist du den Passo Chaschauna von Livigno nach S-Champf gefahren oder über Alpisella-Val Mora-Döss Radons- nach Fuldera gefahren? War vor 2 Wochen dort am Nationalpark Bikemarathon, einer der schönsten Marathonstrecken, die ich je gefahren bin:love:

Hier der Link, schaut mal vorbei, ist echt zu empfehlen, da wird euer LV artgerecht gehalten, mit scön viel Hm:

http://www3.scuol.ch/de/navpage-NationalparkBikeMarathonSCUOL.html

gruss sportec
 
Hi sportec,
im Notfall lieber grösserer Rahmen, dafür kürzerer Vorbau, bringt besseres Lenkverhalten.
nee, wenn man von einer geringen Kickbackneigung mal absieht läuft das LV auch schon bei einer Nummer kleiner super geradeaus, war ja auch Michis Absicht.
Aber die Belastung für Schulter- und Handgelenke ist deutlich geringer je kürzer das Oberrohr . Das rächt sich dann mit Rücken und Schulterproblemen zwar erst später, die kaputten Handgelenke und die diversen orthopädischen Syndrome sind aber in Rennradposition garantiert. Sind doch die sogenannten Amateure schon oft Sportinvaliden.
Mal abgesehen davon, wer kriegt auf der Tour mit zu langem Rahmen zum 18.mal eben bergauf das Vorderrad so locker über ne Stufe ohne dabei an Schwung zu verlieren? Oder fahren die doch alle Tourenradwege?
gruß klaus
 
Hi sportec,

nee, wenn man von einer geringen Kickbackneigung mal absieht läuft das LV auch schon bei einer Nummer kleiner super geradeaus, war ja auch Michis Absicht.
Aber die Belastung für Schulter- und Handgelenke ist deutlich geringer je kürzer das Oberrohr . Das rächt sich dann mit Rücken und Schulterproblemen zwar erst später, die kaputten Handgelenke und die diversen orthopädischen Syndrome sind aber in Rennradposition garantiert. Sind doch die sogenannten Amateure schon oft Sportinvaliden.
Mal abgesehen davon, wer kriegt auf der Tour mit zu langem Rahmen zum 18.mal eben bergauf das Vorderrad so locker über ne Stufe ohne dabei an Schwung zu verlieren? Oder fahren die doch alle Tourenradwege?
gruß klaus

Hallo das kann schon sein, jedoch hat man nicht gerade Rennradposition wenn man eine Nummer grösser nimmt. Wir sprechen hier von 20mm nicht von 200mm. Der Unterschied bei mir zwischen S und M war nur sehr minimal zu spühren, das heisst ich wäre vermutlich auch mit einem S glücklich geworden.

gruss sportec
 
Hallo Belli

welche Tour hast du dort gemacht? Bin noch ab und zu rund um den Nationalpark mit dem Bike unterwegs. Bist du den Passo Chaschauna von Livigno nach S-Champf gefahren oder über Alpisella-Val Mora-Döss Radons- nach Fuldera gefahren? War vor 2 Wochen dort am Nationalpark Bikemarathon, einer der schönsten Marathonstrecken, die ich je gefahren bin:love:

Hier der Link, schaut mal vorbei, ist echt zu empfehlen, da wird euer LV artgerecht gehalten, mit scön viel Hm:

http://www3.scuol.ch/de/navpage-NationalparkBikeMarathonSCUOL.html

gruss sportec

Die Bilder der Homepage geben leider nicht viel her, da sieht es ja so aus, als wenn die Strecke nur Forstautobahn enthält. Kann mir aber nicht vorstellen, dass da nicht ins artgerechte Gelände gefahren wird, oder???

Gruss 78
 
Hi Sportec,
Der Unterschied bei mir zwischen S und M war nur sehr minimal zu spühren, das heisst ich wäre vermutlich auch mit einem S glücklich geworden.gruss sportec
Schon richtig bei DIR, wenn Du weniger technisch bergauf fährst wirds sicher die bessere Wahl sein. Aber schau mal die abenteuerlichen Längen an die hier tlw angeblich von LV unterstützt diskutiert werden. Dann noch zusätzlich mit riesigen Vorbaulängen um doch noch nen Hebel aufzubringen. Der Großteil der "normalen" Händler blickts eh nicht, bei uns fragt grad immer wieder einer an, weil wir ein bisschen Fahren und er neu im Liteville Geschäft ist.
Wenn ich mich an Michis ursprüngliche Ausführungen erinnere, OK sind 500 Seiten oder so her, war das "früher" etwas anders. Jeder wie er mag. gruß klaus
 
sodele, will jetzt auch mal meinen senf dazugeben...
überlege schon lange, vom hardtail auf liteville aufzurüsten und war auch dieses jahr wieder auf der eurobike und gleich morgens beim litevillestand, wo die leute noch frisch waren.... das 10,3 kg fully sah doch echt endgeil aus, wa?
bin auch ausgiebig (knappe dreiviertel stunde) die bikes in m und l probegefahren, um mir über die größe im klaren zu werden. habe mir auch auf torstens page die größenangaben angeschaut. jetzt wundert mich hier aber, dass so viele in meiner größenklasse das m fahren (zweck tour/cc). bin selbst 174cm groß, sl 82cm (mit schuh) und al 63cm. ich kam mir auf dem M so ziemlich "zusammengedrückt" vor, während das L mit 120mm vro-vorbau wie gemacht für mich scheint. vielen dank auch an den geduldigen liteville-mitarbeiter, der mich bei dauernden wechsel zw. den beiden rahmengrößen beobachten durfte. :daumen: meine wahl steht klar fest, trotz dem abweichen zum "standard".

zum thema news fürs 2008er modell: will hier keine gerüchte streuen und gebe nur das wieder, was mir auf anfrage am stand mitgeteilt wurde.
- geänderte konifizierung des rahmens soll etwas gewichtsersparnis bringen.
- federweg unverändert (wie schon geschrieben wurde).
- das logo soll "plastischer" aufs steuerrohr kommen.
- preis unverändert.
- modell 2008 soll in ca. 6 wochen zu den ersten händlern kommen.
:D

greetz
zed

Was ich nicht verstehe, warum stellt LV Testräder mit 140mm Federweg auf der Messe aus, wenn die dann doch nicht kommen? Wollte Michi die Resonanz testen?? Na zumindest brauchen die Interessenten auf das neue 2008er Modell nicht bis April/Mai 2008 warten, wie die Jahre zuvor (1. Lieferung April/Mai des jeweiligen Jahres).

Zur Rahmengröße auch noch mein Senf: ich fahre ein M mit Vorbaulänge von 90mm (6° negativ) bei 1,76m und SL 84 und bin damit super zufrieden. So bekommt man bei steilen Abfahrten und Stufen auch noch den Po hinter den Sattel ohne die Sattelstütze abzusenken, z.B. beim CC-Rennen oder Marathon. Trotzdem habe ich genug Druck auf dem Lenker, dass man auch steile Rampen hochkommt. Man sitzt quasi schön mittig im Bike. Dabei habe ich auch den Vorbau nach unten gerichtet, damit der Lenker tiefer kommt, da das Steuerrohr für meinen Geschmack recht hoch baut.
Aber das ist alles auch eine Gefühlssache und eine Frage, was und wie man vorher gefahren ist.

Gruss 78
 
Hallo Belli
welche Tour hast du dort gemacht? Bin noch ab und zu rund um den Nationalpark mit dem Bike unterwegs.....
gruss sportec

Na von Zürich ist das ja quasi vor der Haustüre du glücklicher. Die Maratonis habe ich in Zernez gesehen, als sie dort über die Strasse sind.

Wir waren
Tag 0: Umrail - Forcola - retour
Tag 1: Ofenpass - Buffalora - Jufplaun - Alpe del Gallo - Passo Val Mora - Val Mora - Döss Radond - Trail (black and red) - Sta Maria.
Tag 2: Livigno - Mottolino Bahn - Passo d'Eira - Trepalle - Pso di Val Trela - Casine di Trela - Lago G. di Fraele - Pso di Alpisella - Livigno
Tag 3/1: Ofenpass - Alp da Munt - Trail - Alp ?? - Lü - Trails - Sta Maria.
Tag 3/2: Trail black neben der Umbrailpass Strasse - Sta Maria.

Jetzt sitze ich wieder im Büro :heul:
 
...kann ich die avid jucy adapter auch bei formula oro verwenden?
hab die 160er is aufnahme an der gabel wiss nun ne 203er scheibe mit pm sattel fahren?

Das wirst du nur durch testen herausfinden können.
Die Beläge sollten dabei vorn wie hinten parallel zur Scheibe stehen.

Ich war auch der Meinung da mit den Adaptern rumtrixen zu können, wollte bei der Hayes einen 160er Adapter von hinten als 180er für vorn nehmen. Leider ging das in die Hose, da die Bremsfläche der Scheibe nicht exakt mit der Bremsfläche der Beläge gefluchtet hat...

Hab zum Verständniss mal ne Grafik angefügt:



Das rote Viereck soll den Belag darstellen. Auf Abb. 1 sieht man, dass der Belag nicht mit der ganzen Fläche auf der Scheibe gerieben hätte, was z.b. durch Adapter von Fremdherstellern passieren kann.

Abbildung 2 zeigt die Optimale Montage, wie es sein sollte...

Anbauen und gucken, obs passt, jedoch nicht mit der Hoffnung übertreiben ;)
 
Was ich nicht verstehe, warum stellt LV Testräder mit 140mm Federweg auf der Messe aus, wenn die dann doch nicht kommen? Wollte Michi die Resonanz testen?? Na zumindest brauchen die Interessenten auf das neue 2008er Modell nicht bis April/Mai 2008 warten, wie die Jahre zuvor (1. Lieferung April/Mai des jeweiligen Jahres).

Zur Rahmengröße auch noch mein Senf: ich fahre ein M mit Vorbaulänge von 90mm (6° negativ) bei 1,76m und SL 84 und bin damit super zufrieden. So bekommt man bei steilen Abfahrten und Stufen auch noch den Po hinter den Sattel ohne die Sattelstütze abzusenken, z.B. beim CC-Rennen oder Marathon. Trotzdem habe ich genug Druck auf dem Lenker, dass man auch steile Rampen hochkommt. Man sitzt quasi schön mittig im Bike. Dabei habe ich auch den Vorbau nach unten gerichtet, damit der Lenker tiefer kommt, da das Steuerrohr für meinen Geschmack recht hoch baut.
Aber das ist alles auch eine Gefühlssache und eine Frage, was und wie man vorher gefahren ist.

Gruss 78

Das mit der Rahmengröße in M kann ich nur bestätigen past schon :-)
Gerade das mittig im Bike kann ich vollkommen bestätigen
 
Was ich nicht verstehe, warum stellt LV Testräder mit 140mm Federweg auf der Messe aus, wenn die dann doch nicht kommen? Wollte Michi die Resonanz testen?? Na zumindest brauchen die Interessenten auf das neue 2008er Modell nicht bis April/Mai 2008 warten, wie die Jahre zuvor (1. Lieferung April/Mai des jeweiligen Jahres).
Gruss 78

Tja, das sind wohl die von Michi vor einiger Zeit erwähnten kleinen Verbesserungen, die in die laufende Produktion einfließen. Ob man deswegen gleich von einem 2008er Modell sprechen kann...??

Ist halt Evolution! Auf das das sehr gute noch besser werde! Wer weiß, vll. hat die Rahmenlieferung im April 2008 dann 140 mmFederweg...?

Gruss,
Martin
 
Die Bilder der Homepage geben leider nicht viel her, da sieht es ja so aus, als wenn die Strecke nur Forstautobahn enthält. Kann mir aber nicht vorstellen, dass da nicht ins artgerechte Gelände gefahren wird, oder???

Gruss 78

Hallo, schau dir mal die Youtube filmchen an beim link.

http://www3.scuol.ch/de/navpage-NationalparkBikeMarathonSCUOL-NBMazSCUOL-190245.html

Hat schon einige geile Singletrails. Forststrassen wirst du halt in jeder Marathonstrecke zu Hauf finden. Aber die landschaft ist halt schon endgeil und so unberührte Natur im Nationalpark:daumen:
Frag mal den Belli, der war ja auch an dem Weekend oben als wir am Bikemarathon gefahren sind. :D

Du hast dort so viele Möglichkeiten, kannst natürlich von Forstautobahn über flowigen S1 bis zum S4 alles haben.

gruss sportec
 
Na von Zürich ist das ja quasi vor der Haustüre du glücklicher. Die Maratonis habe ich in Zernez gesehen, als sie dort über die Strasse sind.

Wir waren
Tag 0: Umrail - Forcola - retour
Tag 1: Ofenpass - Buffalora - Jufplaun - Alpe del Gallo - Passo Val Mora - Val Mora - Döss Radond - Trail (black and red) - Sta Maria.
Tag 2: Livigno - Mottolino Bahn - Passo d'Eira - Trepalle - Pso di Val Trela - Casine di Trela - Lago G. di Fraele - Pso di Alpisella - Livigno
Tag 3/1: Ofenpass - Alp da Munt - Trail - Alp ?? - Lü - Trails - Sta Maria.
Tag 3/2: Trail black neben der Umbrailpass Strasse - Sta Maria.

Jetzt sitze ich wieder im Büro :heul:

Hallo

ja bin so in 2.5 h oben mit dem Auto und dem Zug. Dafür, dass die Alpen vor meiner Haustüre stehen(Oder besser gesagt, meine Haustüre vor den Alpen) bin ich eigentlich viel zu selten dort:heul:

Wart ihr auch im Val duina? (Seitental direkt bei scuol Richtung Münstertal)
Der Weg durch diese enge Schlucht, hoch über dem Fluss in den Fels gehauen, zum teil ohne Sicherung. ist schon krass! Einige Alpencross führen auch durchs Val d Uina.

gruss sportec
 
Tja, das sind wohl die von Michi vor einiger Zeit erwähnten kleinen Verbesserungen, die in die laufende Produktion einfließen. Ob man deswegen gleich von einem 2008er Modell sprechen kann...??

Ist halt Evolution! Auf das das sehr gute noch besser werde! Wer weiß, vll. hat die Rahmenlieferung im April 2008 dann 140 mmFederweg...?

Gruss,
Martin


dann lies mal bitte den Beitrag #12671 von Michi. schon wieder ne Legendenbildung hilft doch wirklich nicht.

Gruss
xbeam
 
Liti kriegt keine 140 mm (aber es würde funktionieren) - abwarten, abwarten....

Aber egal, das Liti ist ein geiles Bike, egal aus welchem Jahr und ob mit oder ohne ein paar mm mehr gefieder.
Das ist ja das schöne: Auch wenn die technische Evolution das Bike im Jahres- oder auch Halbjahresrythmus verändert: es wird nicht veraltet oder überholt.

amen...
...und Gruß,
Martin
 
sodele, will jetzt auch mal meinen senf dazugeben...
überlege schon lange, vom hardtail auf liteville aufzurüsten und war auch dieses jahr wieder auf der eurobike und gleich morgens beim litevillestand, wo die leute noch frisch waren.... das 10,3 kg fully sah doch echt endgeil aus, wa?
bin auch ausgiebig (knappe dreiviertel stunde) die bikes in m und l probegefahren, um mir über die größe im klaren zu werden. habe mir auch auf torstens page die größenangaben angeschaut. jetzt wundert mich hier aber, dass so viele in meiner größenklasse das m fahren (zweck tour/cc). bin selbst 174cm groß, sl 82cm (mit schuh) und al 63cm. ich kam mir auf dem M so ziemlich "zusammengedrückt" vor, während das L mit 120mm vro-vorbau wie gemacht für mich scheint. vielen dank auch an den geduldigen liteville-mitarbeiter, der mich bei dauernden wechsel zw. den beiden rahmengrößen beobachten durfte. :daumen: meine wahl steht klar fest, trotz dem abweichen zum "standard".

zum thema news fürs 2008er modell: will hier keine gerüchte streuen und gebe nur das wieder, was mir auf anfrage am stand mitgeteilt wurde.
- geänderte konifizierung des rahmens soll etwas gewichtsersparnis bringen.
- federweg unverändert (wie schon geschrieben wurde).
- das logo soll "plastischer" aufs steuerrohr kommen.
- preis unverändert.
- modell 2008 soll in ca. 6 wochen zu den ersten händlern kommen.
:D

greetz
zed

Graddulier dr. Nomohl an Schwob mit ama Liteville. Sauber, sag ih !

Ih hau bei hondertsibanasibzeg zentemedr ann M-Rahma mit ahma hondertzwanzger Vorbau. Des basst subber. Kasch mr glauba. An L wär mer warscheins schau zgrauss. Aber dees muascht jo du wissa.

Griass, dr Abbhillkeng

(Geheimsprache)
 
Was mich nur wundert: Vor Michi's letztem Posting (#12671) hatten einige Leute Bedenken/Fragen zum Steckachsenhinterbau. Obwohl Michi mit keinem Wort darauf eingegangen ist (warum eigentlich nicht?), scheint das jetzt auf einmal kein Thema mehr zu sein. Hab ich was verpasst? Nicht, dass es mich betreffen würde, bin nur neugierig...
 
Na das ist ja die Hauptsache. :rolleyes: (Egomanie ist heilbar!)
Stell dir einfach mal vor, hier lesen vielleicht auch Engländer, Italiener, Franzosen mit, die gerade mal ein bisschen Deutsch können, das Nötigste halt.
Die dürfen dann schön draussen bleiben oder wie?
 
Hi rotstein
Na das ist ja die Hauptsache. :rolleyes: (Egomanie ist heilbar!)
Stell dir einfach mal vor, hier lesen vielleicht auch Engländer, Italiener, Franzosen mit, die gerade mal ein bisschen Deutsch können, das Nötigste halt.
Die dürfen dann schön draussen bleiben oder wie?

bin zwar eigentlich Franke, wohne seit Jahren aber auf der Frostalb, hatte auch mal Russisch in der Schule.
Aber glaub mir: die Franzosen, Italiener, Briten etc. s c h r e i b e n lateinische Buchstaben, nicht kyrillische. Soviel zum Thema Egomanie, oder nennt mans in Deinem Fall einfach Besserwisserei?
@uphillking: wenn die Saupreißn (ääh Bärlina) hier quatschen dürfen, dann dürfen wir Süddeutschen das wohl auch!
gruß klaus
 
Na das ist ja die Hauptsache. :rolleyes: (Egomanie ist heilbar!)
Stell dir einfach mal vor, hier lesen vielleicht auch Engländer, Italiener, Franzosen mit, die gerade mal ein bisschen Deutsch können, das Nötigste halt.
Die dürfen dann schön draussen bleiben oder wie?


Hi Rubi, bleib mal locker. Wer hier mitliest hat schon länger mit Beiträgen zu tun, die vor Charme nur so sprühen, das macht aber auch das Besondere an dem Fred aus.

Und glaub mal nur, wer was wissen will -auch die fremdsprachigen- wird schon fragen. Seit Samstag bin ich mir da absolut und 100% sicher (eher 301%)

Gruss xbeam
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück