Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist eigendlich auch der Getriebeblock mit der Seriennummer beschriftet ? Das wäre dann perfekt finde ich. An anderer Stelle hatte ich schonmal berichtet, dass bei meinem Kumpel Grund für dem Verdacht bestand, der Händler hätte ihm ein altes Getriebe in neuem Gehäuse verkauft und den nagelneuen Getriebeblock selbst behalten. Solche Verdachtsmomente könnte man damit auch ausschließen...

Bei so einem verdacht die Speedhub SOFORT zu Rohloff schicken und überprüfen lassen.
Die können ganz bestimmt beurteilen ob das Getriebe krachneu ist oder nicht.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
... nicht mehr Schalthebel und und ...

Also der einzige Grund, warum ich noch keine Rohloff habe ist, dass es keine Trigger Schalthebel gibt. Ein paar mehr Farben wären klasse und würden meine Kauffreude auf die Rohloff noch mehr ankurbeln.

- Jetzt isses nur so das ich trotzdem weich werde und mir ne Rohloff kaufe, weil es für mich nichts sorgloseres gibt.
 
Hier die (schnelle) Antwort von Rohloff:

Hallo Herr/Frau Weiss,

danke für diesen Hinweis...
Leider ist sie derzeit nicht als gestohlen gemeldet, jedoch bei diesem
Startpreis und ohne Papiere liegt es sehr nahe.

---
Mit freundlichen Grüßen aus Fuldatal

Oliver Erben
Rohloff AG, Vertrieb

__o
_`\<,_
(*)/ (*)
-+-+-+-+-+-+-
 
..Verdacht bestand, der Händler hätte ihm ein altes Getriebe in neuem Gehäuse verkauft...
Also ich wär da froh drüber gewesen....Hält ja sowieso ewig und dann ist sie wenixtens eingefahren.
Neuses gehäuse hieße ja auch neue Diochtungen etc. also das m.E. einizige was altert.
..Antwort von Rohloff:
Leider ist sie derzeit nicht als gestohlen gemeldet, jedoch bei diesem
Startpreis und ohne Papiere liegt es sehr nahe.
Wieso 'leider', die bedauern daß sie mglw. gar nicht gestohlen ist? Die kennen sich aber auch wirklich aus. Weil der Startpreis, grad bei einer Speedhub (wo immer viele mitbieten), sagt ja unwahrscheinlich viel aus.
 
das "LEIDER" bezog sich auf "gemeldet".......

Ich nehme an, daß Rohloff es gut fände, wenn die gestohlenen Naben ALLE bei ihnen gemwldet werden, damit dann eine Abfrage möglich ist.
Wäre übrigens eine gute Idee..
K.
 
Hi Leute :)

an meinem für rohloff-vorbereitetem rahmen hatte ich bisher vorne immer eine kettenführung montiert, weil ich auch DH-Rennen damit gefahren bin und härtere action nicht selten vorkam. mittlerweile stehen eher gemässigte enduro-touren an.

meine frage deshalb: kann ich die kettenführung bedenkenlos abmontieren? hinter der kettenspanner müsste ja eigentlich reichen..?

danke für tipps,
marc

PS: hatte noch vergessen zu fragen: wie ist das wenn man eine rohloff in ein serienbike einbauen möchte? braucht man da bestimmtes zubehör?
 
Ich plane gerade den Aufbau eines Rohloff Hardtails. Bei der Auswahl der Kurbel und des Kettenblatts bin ich mir total unsicher. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Im Moment habe ich eine 2000er XT Kurbel mit 4-Loch Befestigung fürs KB. Wie lang muss da das Innenlager sein, damit die Kettenlinie passt?

Weiterhin würde ich gerne das FSA DH-Blatt dranscharuben. Passt das oder muss man da feilen?

Später will ich die Shimano-Kurbel gegen eine 2008er Truvativ Stylo tauschen (gefällt mir optisch besser). Passt das Kettenblatt da drauf?

TIA
Stefan
 
Hier die (schnelle) Antwort von Rohloff:

Hallo Herr/Frau Weiss,

danke für diesen Hinweis...
Leider ist sie derzeit nicht als gestohlen gemeldet, jedoch bei diesem
Startpreis und ohne Papiere liegt es sehr nahe.

---
Mit freundlichen Grüßen aus Fuldatal

Oliver Erben
Rohloff AG, Vertrieb

__o
_`\<,_
(*)/ (*)
-+-+-+-+-+-+-

Schaut mal in meinen Ebay-Link:
http://cgi.ebay.de/Wichtige-Info-fu...ryZ30753QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hat bestimmt was mit meiner obigen Anfrage zu tun.....
 
Schaut mal in meinen Ebay-Link:
...Wichtige-Info-fuer-Rohloff-SPEEDHUB-500-14-Interessenten.....
Hat bestimmt was mit meiner obigen Anfrage zu tun.....
Wieso? Dieses 'Angebot' gibt es doch seit Urzeiten (tolle Idee, keine Frage).
(Ich hab' mich auf das 'leider' versteift, weil es ja offenbar für sonst alle klar ist, daß die Nabe gestohlen sei. Was, wenn nicht? Aber laß' ma diese Meta-Diskussionen)
 
meine frage deshalb: kann ich die kettenführung bedenkenlos abmontieren? hinter der kettenspanner müsste ja eigentlich reichen..?
Kannst natürlich statt einer DH-Kefü die Rohloff-CC-Kefü montieren. Ganz ohne fällt mir aber regelmäßig die Kette runter. Wobei sich das mit etwas Vorsicht auch vermeiden lässt, indem man nach jedem größeren Schlag die Kurbel eine Idee zurück dreht, denn meistens liegt die Kette nur neben den ersten zwei Zähnen.

PS: hatte noch vergessen zu fragen: wie ist das wenn man eine rohloff in ein serienbike einbauen möchte? braucht man da bestimmtes zubehör?
Wenn Serienbike = kein langes Ausfallende, dann brauchst halt eine Drehmomentabstützung. Kann wahlweise an IS2000-Aufnahme (Speedbone) oder Kettenstrebe montiert werden. Schau Dir einfach die Speedhubsuche an, dort bekommst gesagt, welche Teile Du brauchst.
 
Hi,
ich habe mir ein Poison Bike mit Rohloff, externer Zugvrtlegung und Scheibenbremse gebaut.
Erwähnenswert finde ich noch, wie die Geschichte mit der Kettenspannung gelöst wird. Beim ersen Rahmen den ich bekommen hatte, war der Kettenspanner noch über das Ausfallende gelöst was ich aber selst nicht für optimal halte. Den Rahmen hatte ich dann zurückgeschickt und die neue Version mit Exenter an der Tretkurbel liefern lassen.
Hier habe ich dann noch den neuen schwimmenden Kettenkasten von Hebie drangebaut und hab jetzt ein rundrum Sorglos allwettertaugliches Straßenrad.

Gruß
timm010
 
Hallo!

Ich hätte da eine Zubehörfrage, die ein wenig OT ist:
Habt ihr bei euren Rohloffbikes eigentlich noch einen Kettennieter mit im Bordwerkzeug (womöglich auch ein stück Kette?) und diesen auch schon verwenden müssen?
Od. ist ein Kettenriss bei dieser Bauart so gut wie ausgeschlossen (100%ig ist natürlich nix!!)?:confused:

Mein Radl hat übrigens ein EBB, nur ein Kettenblatt und keinerlei Kettenführungen:



Danke
Varadero

PS: als Bordwerkzeug verwende ich übrigens das TOPEAK ToolBar, da ich dort einen T20 Bit (Rohloff) verwenden kann!
 
@varedo
Hab einen Kettennieter dabei, ist ja nicht schwer. Kettenriss hatte ich noch keinen, bis jetzt!

Was ist den das für ein Halter(Draht) an den Schaltzügen bei der V-Break Aufnahme?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück