Lapierre X-160

Was soll ich sagen:



:)
Jetzt scheitert die Probefahrt doch tatsächlich an den fehlenden Latex Schläuchen (habe die Laufräder getauscht). Kein Händler hier hat die mit passendem Ventil, wird halt wieder online bestellt. Bei dem Wetter vergeht einem sowieso alles- das schöne Teil soll in den Schlamm? :eek:
Schrauben kann so schön sein.:daumen:
Hat schon jemand den hinteren Schaltzug durchgängig verlegt?
Hier bin ich mir nicht sicher:



Geht entweder innen vorbei, was mir nicht richtig gefallen würde, oder sollte ich die beiden Anschläge unter der Kettenstrebe einfach aufbohren?
 
Was soll ich sagen:



:)
Jetzt scheitert die Probefahrt doch tatsächlich an den fehlenden Latex Schläuchen (habe die Laufräder getauscht). Kein Händler hier hat die mit passendem Ventil, wird halt wieder online bestellt. Bei dem Wetter vergeht einem sowieso alles- das schöne Teil soll in den Schlamm? :eek:
Schrauben kann so schön sein.:daumen:
Hat schon jemand den hinteren Schaltzug durchgängig verlegt?
Hier bin ich mir nicht sicher:



Geht entweder innen vorbei, was mir nicht richtig gefallen würde, oder sollte ich die beiden Anschläge unter der Kettenstrebe einfach aufbohren?

... deinem chefmech scheint dein neues schätzchen ja auch sehr gut zu gefallen...

habe mich bisher geweigert meins mit in den schlamm zu nehmen...

anstatt die anschläge aufzubohren, würd ich eine Magura Leitungsführung nehmen... look here..... http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Bremsen/Magura-Ersatzteile-Shop/Leitungen-und-Leitungszubehoer/Magura-Leitungsfuehrung-Alu-2-Stk-0721214::4772.html

... viel spaß weiterhin beim schrauben.... :D

grüße

ralf
 
... deinem chefmech scheint dein neues schätzchen ja auch sehr gut zu gefallen...

Und wie! Der hat ja in den 2 Jahren Beschäftigungsverhältnis auch noch nie ein sauberes Bike gesehen. Vielleicht habe ich sein "dadad putt" aber auch nur falsch interpretiert. :cool:

habe mich bisher geweigert meins mit in den schlamm zu nehmen...

anstatt die anschläge aufzubohren, würd ich eine Magura Leitungsführung nehmen... look here..... http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Bremsen/Magura-Ersatzteile-Shop/Leitungen-und-Leitungszubehoer/Magura-Leitungsfuehrung-Alu-2-Stk-0721214::4772.html

Hmm, mit denen kann ich die Leitung auch nur seitlich befestigen... Aufbohren ist mir andererseits etwas zu endgültig. Muss ich wohl noch einen Schwatz mit dem Mech machen! So bei einem Bananensaft. :D

... viel spaß weiterhin beim schrauben.... :D

grüße

ralf

Gruß, Kai
 
hallo kai,

ich persönlich würde die anschläge nicht aufbohren, aber das ist ja auch geschmackssache....

ist die bremsleitung auf deinem "aua2" pic zu kurz ? bei meinem ist die bremsleitung in der führung an der gabel mit einem kabelbinder gesichert... :daumen:

...bist du ein so langer, dass du einen L Rahmen fährst?

fühle mich auf meinem M sehr wohl, obwohl ich 192 cm lang bin... :D

grüße

ralf
 
Nönö, die Bremsleitung passt schon und war auch mit einem Kabelbinder befestigt- so fest, das dieser eine schöne Quetschung hinterlassen hat. Daher das Bild.
ühle mich auf meinem M sehr wohl, obwohl ich 192 cm lang bin...
Hmmm, ich (1,88/88)bin beide Größen gefahren, allerdings nur kurz auf der Strasse. Da die Wuchtbrumme bei mir eher als Tourenbike genutzt wird, hoffe ich doch die richtige Größe gewählt zu haben?! Einen Tick länger, mehr Vortrieb. Die M fühlte sich allerdings auch gut an. Wäre wahrscheinlich besser im Bikepark. :ka:
Was mich ja sehr geärgert hat: die bereits vor Wochen extra bestellte Syntace Superlock passt nicht aufs Sattelrohr! Das verjüngt sich oben, leider ist der abgedrehte Bereich viel zu kurz für die Superlock Klemme. :( Da könnten Wasser und Dreck seitlich reinlaufen.

Grüße, Kai
 
Nönö, die Bremsleitung passt schon und war auch mit einem Kabelbinder befestigt- so fest, das dieser eine schöne Quetschung hinterlassen hat. Daher das Bild.

ok, jetzt verstehe ich das auch....;)

Hmmm, ich (1,88/88)bin beide Größen gefahren, allerdings nur kurz auf der Strasse. Da die Wuchtbrumme bei mir eher als Tourenbike genutzt wird, hoffe ich doch die richtige Größe gewählt zu haben?! Einen Tick länger, mehr Vortrieb. Die M fühlte sich allerdings auch gut an. Wäre wahrscheinlich besser im Bikepark. :ka:

... ich hatte auch nur gelegenheit, es auf der strasse zu testen, leo aus dem bikeladen meines vertrauens ist aber mit mir zusammen zu dem entschluß gekommen, dass das M sehr gut passt, und auf den Trails auch ein bisschen agiler als ein L wäre. Und da ich mich auf dem M sehr wohl gefühlt habe, habe ich halt diese Größe gewählt...

Was mich ja sehr geärgert hat: die bereits vor Wochen extra bestellte Syntace Superlock passt nicht aufs Sattelrohr! Das verjüngt sich oben, leider ist der abgedrehte Bereich viel zu kurz für die Superlock Klemme. :( Da könnten Wasser und Dreck seitlich reinlaufen.

hmm... das ist natürlich sehr ärgerlich, zumal mit der Syntace auch gefallen würde...

Welchen LRS hast du denn gewählt? Hast Du nur einen Framekit gekauft und den Rest selbst zusammengestellt, oder alles rausgeschmissen und baust es nach Deinem Geschmack auf?

Um es ein wenig zu pimpen, werde ich wohl erst einmal alle silber farbenen Schrauben gegen solche in schwarz tauschen, zumindest die die nicht an exponierter Stelle sitzen, soll heißen, die die man besser nicht in Alu schwarz nehmen sollte...

Grüße

Ralf
 
Ich habe mein LTX mit 20% als Ausläufer komplett gekauft. Die Mavic LR werde ich noch veräußern, dafür steht ein Hope Hoops (mit DT 5.1) im Keller. Dann kommt die 2008er XT drann, die Truvativ Stylo und vorn eine 200er Scheibe. Statt der Superlock muss nun die Stützendichtung von Syntace reichen, Little Joe... Im Moment warte ich noch auf ein paar Teile. Den Sattel habe ich direkt im Shop gelassen, der Specialized Rival von 2007 ist genial!
Nächster Punkt wäre dann die 350 Gramm Sattelstütze, vielleicht noch das Cockpit, die Titec Griffe sparen nochmal 80gr- ich war zu oft im Leichtbauforum. :)
 
Ich habe mein LTX mit 20% als Ausläufer komplett gekauft.
...dann hast du aber gut gehandelt, ich habe lediglich 10% bekommen....:heul:

Die Mavic LR werde ich noch veräußern, dafür steht ein Hope Hoops (mit DT 5.1) im Keller.:)

...ist der lrs denn soviel leichter als der serienmäßige crossmax sx? oder hast du ihn aus stabilitätsgründen getauscht....

Nächster Punkt wäre dann die 350 Gramm Sattelstütze:)
... du meinst die die sich um 80 mm absenken lässt :D

Grüße

Ralf
 
Endlich auf eigenen Füßen:



Entgegen meinen Befürchtungen sieht der schwarze LRS super aus.

@Ralf: Den Preis hat der Händler offiziell auf seine HP angeboten, ohne handeln. Das Bike wurde auch extra in F für mich bestellt. Vielleicht mussten die lager für 2008 geräumt werden... Aber tröste dich, während du schon Spass mit dem X160 hattest, liegt hier nun Schnee. :heul:
Den LRS habe ich unter anderem deshalb getauscht, keine Ahnung wie ernst das Thema ist. Bei meinem Glück meide ich das Risiko lieber. Eigentlich schade, der SX sieht sehr edel aus.

Was ich noch fragen möchte: zum Bike gab es ein allgemeines Handbuch, da stehen jedoch keine Drehmomente für die Hinterbaulager drinn. Habt ihr noch etwas anderes bekommen?
War zum Crossmax SX bei euch eine Anleitung und das Werkzeug zur Einstellung eines Lagers dabei (steht so in der Artikelbeschreibung des LRS)? Den möchte ich verkaufen...
 
Hallo geschätzte Lapierre Fahrer,

Habe Gestern einen gebrauchten Lapierre X160 Rahmen bekommen, und habe gleich mal soweit es gegangen ist umgebaut...
Hintere Hydraulikleitung ist zu kurz und da muss ne neue rein.
vllt. gleich ne Stahlflex :)

Hier mal ein Bild wie es im Moment aussieht:

dsc03823largemy5.jpg


Gefahren bin ich leider nicht recht viel, da im Moment die Sattelstütze nicht ganz passt und beim draufsetzten durchrutscht. Aber da eh schon seit 48 Std. Regen ist verpasst man ja nicht viel. ;)

Viele Grüße


Sebastian
 
Endlich auf eigenen Füßen:
Entgegen meinen Befürchtungen sieht der schwarze LRS super aus.

Herzlichen Glüchwunsch, es nimmt ja langsam Gestalt an.... :D

@Ralf: Den Preis hat der Händler offiziell auf seine HP angeboten, ohne handeln. Das Bike wurde auch extra in F für mich bestellt. Vielleicht mussten die lager für 2008 geräumt werden... Aber tröste dich, während du schon Spass mit dem X160 hattest, liegt hier nun Schnee. :heul:

...naja, so richtig Spaß hatte ich auf Grund der Wetterlage auch noch nicht. Dieses Gefühl werde ich wohl erst im nächsten Frühjahr so richtig haben, wenn der Boden von Matsch und ähnlichem befreit ist... :D

Den LRS habe ich unter anderem deshalb getauscht, keine Ahnung wie ernst das Thema ist. Bei meinem Glück meide ich das Risiko lieber. Eigentlich schade, der SX sieht sehr edel aus.

hmm, das was man dort lesen kann, stimmt auch mich nachdenklich....



Was ich noch fragen möchte: zum Bike gab es ein allgemeines Handbuch.

....:heul: noch nicht einmal das habe ich von meinem Händler bekommen...
 
...naja, so richtig Spaß hatte ich auf Grund der Wetterlage auch noch nicht. Dieses Gefühl werde ich wohl erst im nächsten Frühjahr so richtig haben, wenn der Boden von Matsch und ähnlichem befreit ist...
deshalb steht meins auch immer noch beim Händler ...bei dem Sauwetter ist mir das zu schade und ich würde ohnehin nicht damit fahren ..aber das muss ja jeder für sich entscheiden ..;)
hmm, das was man dort lesen kann, stimmt auch mich nachdenklich....
...auch ein Grund warum ich es noch nicht abgeholt habe..was die Laufräder angeht kann ich mich auch nicht wirklich entscheiden ...Laufräder behalten oder doch tauschen...finde den LRS eigentlich sehr schön und würde ihn auch gern behalten,bin aber durch die Beiträge hier im Forum bezüglich der Crossmax eher skeptisch .. Ich hatte dann mit dem Händler über die beschriebenen Probleme gesprochen...daraufhin hat er mir das komplette Laufrad auseinander gebaut und gezeigt ...nach seinem dafürhalten wäre das eher zu vernachlässigen und Probleme eher auf ständiges oder unsachgemäßes rumfummeln zurückzuführen ..er kann aber die bedenken verstehen und ich soll mir mal in aller Ruhe überlegen was ich nun damit machen möchte ..habe das bike angezahlt und kann es nun abholen wann immer ich will...da in der Werkstatt steht es aber sicher....momentan denke ich das ich die Laufräder erstmal behalten werde ..aber das schwankt von Zeit zu Zeit ..;) :cool:
 
deshalb steht meins auch immer noch beim Händler ...bei dem Sauwetter ist mir das zu schade und ich würde ohnehin nicht damit fahren ..aber das muss ja jeder für sich entscheiden ..;)
...deshalb steht meins bei mir im wohnzimmer...:daumen: und darf es wenigstens optisch genießen... mir geht es ebenso, vieeeeeeeeeeeeeel zu schade, um es beim dem wetter draußen zu bewegen. mehr als eine kleine runde (vor wochen) bei uns durch die herrenhäuser gärten war bisher noch nicht drin...
 
...deshalb steht meins bei mir im wohnzimmer... und darf es wenigstens optisch genießen...
habe mein Rad steht im Schlafzimmer dann sehe ich es beim einschlafen und aufwachen ..;)
wäre natürlich schön wenn sich das x160 dazugesellen würde ..:love:
ist aber eher eine rationale Entscheidung ..da ich so nicht schon ein paar Monate der Garantie weg habe obwohl ich garnicht damit gefahren bin ..werd´s deshalb erst Anfang nächsten Jahres abholen ..so schwer es auch fällt ...vielleicht habe ich mir bis dahin auch die Sache mit dem Laufrädern endgültig überlegt ...:D
soo ich schwing mich jetzt mal auf ´s HT und dreh´ne Runde ..es regnet grade langsamer ..:lol:
 
Na hallo, es leben doch noch ein paar Enduristen. :)
Also hat keiner die Drehmomentwerte bekommen, bei all den Schräubchen am Hinterbau? (@Ralf: das einfache Handbuch ist auch witzlos- nix verpasst)
Dann werde ich den Händler nochmal löchern.
Den hinteren Schaltzug habe ich nun auch durchgängig verlegt, macht sich eigentlich gut. Nur etwas schwergängig fühl sich die Schaltung an.

Was die Crossmax angeht, sowohl Händler als auch zwei seiner Schrauber haben unabhängig voneinander versichert, das sie in den über 10 Jahren Mavic Vertretung noch nie Probleme mit diesem Freilauflager hatten. Das glaube ich ihnen auch, denn das Bike hätte ich so oder so mit dem Satz gekauft. Die Hope hatte ich da schon. Der Freilauf der Hope Nabe ist abartig, klingt wie wie ein Kampfbomber im Sturzflug. :D
Wenn ich es solange aushalte, dann hängt mein LTX Weihnachten an der Wohnzimmerwand, neben dem Baum. :daumen:

@Flash1986: Das ist ein 2006er Modell, oder? Sehe ich das richtig, da sind Mavic 317 verbaut? :eek:
 
ich fahr mein LTX seit august '07. mit den crossmax SX. ich hab auch gelesen, was dazu im forum steht. forumsmeinungen bin ich allerdings noch nie unbesehen gefolgt, im lauf der jahre kennt man die eigendynamiken hier drin. auch mein freund/händler sowie andere verlässliche stimmen haben kein mavic-freilaufproblem. die ursache scheint eher, dass mit unsachgemässem rumbasteln und einstellen an den mavics verschlimmbessert werden kann. im gegensatz zu eingepressten industrielagern, die sind idioten-proof, da gibts nix einzustellen.
der langen rede kurzer sinn, ich hab beschlossen, den für meinen geschmack und einsatzbereich ziemlich filigranen sx-radsatz zu fahren bis er halt vielleicht mal in die knie geht und dann auf was robusteres zu wechseln. nach drei monaten einsatz, vorwiegend tourenfreeride auf verblockten, z.t. sehr steinigen und anspruchsvollen trails kann ich sagen: keine höhen- oder seitenschläge, seidenfeiner lauf, kein freilaufspiel spürbar. dafür merkt man deutlich den agilitätsgewinn durch die geringere schwungmasse. auch mit tubeless hab ich mich mittlerweile angefreundet. der knackpunkt sind die ust-ventile, die waren original mässig sorgfältig eingesetzt. nachdem das korrigiert war, geht der luftverlust nun gegen null. alles in allem, ich bin sehr zufrieden mit den sx. :) von langzeiterfahrung möchte ich aber ganz klar nicht sprechen, wir werden nächstes jahr um diese zeit sehen.

@ sebastian: schickes radl, stimmige farbkombinationen, grau mit paar dosierten roten tupfern. gefällt mir. nur die schwindsüchtigen felgen sollten etwas stabilerem weichen.

gruss pat
 
@ sebastian: schickes radl, stimmige farbkombinationen, grau mit paar dosierten roten tupfern. gefällt mir. nur die schwindsüchtigen felgen sollten etwas stabilerem weichen.

@Flash1986: Das ist ein 2006er Modell, oder? Sehe ich das richtig, da sind Mavic 317 verbaut?

Hallo,

Danke für das Lob... Das mit der Farbe war ein ganzschöner Akt, bis man viele (gut aussehende) rote Teile gefunden hat. Aber dank Hope und Salsa bin ich fündig geworden.
Die Felgen sind Mavic 317 mit Shimano Nabe - richtig. Werden aber in den nächsten Wochen getauscht. Will mir rote Naben holen und natürlich bessere/breitere Felgen. Weiss allerdings nochnicht was. Habt ihr ne Idee sagen wir bis 350€ der Satz?
Mit den "alten" Mavic 317 die dann übrig sind werde ich mir dann ein leichtes Hardtail aufbauen. :D

Gruß
 
Also hat keiner die Drehmomentwerte bekommen, bei all den Schräubchen am Hinterbau? (@Ralf: das einfache Handbuch ist auch witzlos- nix verpasst) Dann werde ich den Händler nochmal löchern.
ich hab die Frage mal an die frz Kollegen vom dortigen X160-Thread weitergereicht, über das Ergebnis werde ich berichten:
perponche' date='13/11/2007 à 10:05' post='2387570 schrieb:
Bonjour d'Allemagne,
du coté du forum X 160 chez nous on demande votre aide s.v.p.:
il s'agit de savoir les valeurs pour serrer correctement la visserie de la suspension arrière (nm (?? newton-mètres?? la force = le moment?)
Dans la documentation que l'on recoit à l'achat on en trouve rien, du coté LP Dijon soit on repond pas du tout soit on dit: veuillez vous adresser à votre vendeur. Qui en sait rien du tout non plus et qui n'est pas capable de communiquer avec LP à cause de la barriére de langue. C'est un peu Kafka, devant le chateau.
J'espère que mon message soit compréhensible à peu prêt
merci
perponche
 
Na hallo, es leben doch noch ein paar Enduristen. :)

find ich auch klasse :daumen:

Den hinteren Schaltzug habe ich nun auch durchgängig verlegt, macht sich eigentlich gut. Nur etwas schwergängig fühl sich die Schaltung an.

...vielleicht die züge etwas zu eng verlegt? wie hast du sie denn nun durchgängig verlegt, mit kabelbinder?

Was die Crossmax angeht, sowohl Händler als auch zwei seiner Schrauber haben unabhängig voneinander versichert, das sie in den über 10 Jahren Mavic Vertretung noch nie Probleme mit diesem Freilauflager hatten. Das glaube ich ihnen auch, denn das Bike hätte ich so oder so mit dem Satz gekauft.

... das und die aussage von pat stimmt mich schon wieder ein wenig gelassener...
 
find ich auch klasse :daumen:



...vielleicht die züge etwas zu eng verlegt? wie hast du sie denn nun durchgängig verlegt, mit kabelbinder?



... das und die aussage von pat stimmt mich schon wieder ein wenig gelassener...

Die Züge liegen ganz ähnlich wie original. Am Unterrohr mit Kabelbindern an die 3 Bremsschlauchhalter, dann durch die Ösen unter dem Tretlager durch, an der Kettenstrebe innen am ersten Anschlag vorbei (da liegt der Zug etwas beengt). Nun habe ich keinen direkten Vergleich, ist mein erster durchgängiger Schaltzug und eine komplett neue 08er XT. Schaun wir mal.

Was mir zum Handbuch noch einfällt: Lapierres Einteilung der Fahrwerke nach dem Einsatz. Sinngemäß dürfen da Hardtails nie den Bodenkontakt verlieren, Fullys bis 130mm dürfen den Bodenkontakt kurzzeitig verlieren, keine Sprünge, über 130mm keine Beschränkungen. 10m Drop- ich komme. :lol:
Leider bieten die auf Fullys nur 2 Jahre Garantie, der Händler hatte etwas von 5 Jahren erzählt.
 
Zurück