Rückruf bei Stevens: Sattelstütze wird ausgetauscht

In Folge einer eingehenden Überprüfung am unabhängigen EFBe Institut hat das Unternehmen festgestellt, dass beim Einsatz atypischer Lastfälle (Beanspruchung, Gewicht des Fahrers) Unregelmäßigkeiten auftreten können.
Vielleicht gab's aber auch einfach nen haufen Rückläufer über die Händler ... :rolleyes:
Ich hab's jedenfalls mit meinen atypischen 70 kg schon vor ca 9 Monaten geschafft einen "freiwilligen" Austausch zu erreichen.
Der Bruch am Kopf war übrigends ziemlich genau in der Mitte der Bohrung für die Klemmschraube.
 
Wie geil ist ...dass beim Einsatz atypischer Lastfälle (Beanspruchung, Gewicht des Fahrers)... dass das Gewicht des Fahrers ein atypischer Lastfall ist:lol: gute Menschen bei Stevens...
 
Ich hab's jedenfalls mit meinen atypischen 70 kg schon vor ca 9 Monaten geschafft einen "freiwilligen" Austausch zu erreichen.
Der Bruch am Kopf war übrigends ziemlich genau in der Mitte der Bohrung für die Klemmschraube.

Meine atypischen 85kg hat das Teil bis vor vier Wochen 19 Monate lang wochentäglich ausgehalten, danach: Bruch ziemlich genau in der Mitte der Bohrung für die Klemmschraube...
 
Wie geil ist ...dass beim Einsatz atypischer Lastfälle (Beanspruchung, Gewicht des Fahrers)... dass das Gewicht des Fahrers ein atypischer Lastfall ist:lol: gute Menschen bei Stevens...
Vielleicht gabs ja 150 kg Biker, die mit ihrem Strada 2 m drops gefahren und dabei im Sattel sitzen geblieben sind? :lol:
Das würde ich dann schon als atypischen Lastfall durchgehen lassen!

Aber man darf ja dankbar sein, dass die "Sollbruchstelle" sich nur langsam geöffnet hat, was zwar zur Folge hatte, dass die Sattelnase sich unbequem nach oben neigte, die Kronjuwelen aber von grösserem Unheil verschont blieben.
 
moin,
das Rad im August 2006 gekauft, Bruch im November 2006, beim Händler anstandlos und unbürokratisch getauscht: 3 auf den Thresen gelegt, eine zum Aussuchen. So weit so gut.
 

Anhänge

  • Driver.JPG
    Driver.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 274
Zurück