Hi Andi,
das hab ich nicht verstanden - fehlt bei mir wohl an Vorstellungskraft.
Ich wollte aber eigentlich folgendes anmerken:
Ich hatte mir mit ca. 75 kilo gegen Andi's Rat eine Zugstufe in mein Edison
eingebaut. Eigentlich war aber mein Verstellknopf undicht!!! Daher hatte ich nach dem
befullen der Gabel nach kurzer Zeit das Gefühl - alles zu lasch.
Nach 2.5 Jahren ist mir dasselbe passiert wie einem Kollegen bei einer Freeride Mehrtagestour - die Gabel fährt nicht mehr aus beim Knopf drücken und ist überhaupt
ziemlich bockig. Das lag aber nur daran, daß GAR KEIN FETT mehr da war und Ölen
quasi kontraproduktiv ist.
Nach dem Fetten lief die Gabel wieder prima und ich hab die Zugstufe wieder ausgebaut.
Ein bischen Dämpfung wäre gut, aber der 'alte' Dämpfer war zuviel des guten für mich
(für meinen 40kilo Sohnemann sowieso).
Also wenn die Gabel zäh läuft erstmal schauen, ob die Gabel gut gefettet ist! Das muß nicht an dem Dämpfer liegen.
An meiner neuen Gabel ist allerindings wieder ein Dämpfer dran - ab Werk
Hätt ich fast vergessen:
ICh hätte eine leicht gebrauchte Zugstufendämpfer fürs Edison / Double Agent zu verkaufen
Ok,
also zuerst zu der Zugstufe, ja oder nein -
Du klingst nach: JA !
Du kannst es auch mit einem kleinen Trick erledigen:
Die Einstellschraube an der Kartusche in Fahrtrichtung drehen, Kartusche ein wenig ( wenig ist ca, 1-2cm ) eindrücken und dann wieder schliessen.
Damit füllt man die Negativkammer mit ein wenig mehr Luft, was wie eine Zugstufe wirkt.
Einstellung Zugstufe:
Und zwar Grundeinstellung, das macht man einmal im Jahr!
Zugstufe komplett herausdrehen ( davor Schraube lösen), und an der Unterseite die Kappe herunterschrauben.
An diesem Ventil kann man den Basis - Luftdruck einstellen, wie schnell die Zugstufe überhaupt ausfedern kann.
Die Feinabstimmung nimmt man dann an dem Drehkreuz vor.
Schönen Gruß
Andi Schmidt