syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...nur wielange hält das Fett?

Ich hatte mir auch gedacht das ich n kleinen Sprüher schwarzen Lack drüber mach wenns gefräst ist.

mfg

MichL
 
...nur wielange hält das Fett?

Ich hatte mir auch gedacht das ich n kleinen Sprüher schwarzen Lack drüber mach wenns gefräst ist.

mfg

MichL

eigentlich lange ;)
Es macht nur meiner Meinung wenig sind, die Aufnahme PLAN zu fräsen und dann wieder mit Farbe einzusprühen.

Die Tauchrohre sind doch in der Regel aus Alu oder Magensiumlegierungen oder was weiß ich, jedenfalls rosten sich nicht sondern können höchstens aufblühen, dagegen hilft a bissl Fett/öl, das sich als minimaler Film auf die Aufnahme setzt.

Gruß Torsten:winken:
 
eigentlich lange ;)
Es macht nur meiner Meinung wenig sind, die Aufnahme PLAN zu fräsen und dann wieder mit Farbe einzusprühen.

Die Tauchrohre sind doch in der Regel aus Alu oder Magensiumlegierungen oder was weiß ich, jedenfalls rosten sich nicht sondern können höchstens aufblühen, dagegen hilft a bissl Fett/öl, das sich als minimaler Film auf die Aufnahme setzt.

Gruß Torsten:winken:

Aufpassen bei Magnesium,
das blüht nicht nur....da fehlen später ganze Ecken. Das Zeug ist extrem korrosionsanfällig. Ich habe an Autos nach einem Salszsprühnebeltest schon komplette Teile vermisst.

Ich würde einfach nur reichlich fetten. Denn der Lack wird beim verschrauben auch wieder beschädigt und dann geht die Korrosion unter dem Lack weiter.

Gruß bomi
 
Aufpassen bei Magnesium,
das blüht nicht nur....da fehlen später ganze Ecken. Das Zeug ist extrem korrosionsanfällig. Ich habe an Autos nach einem Salszsprühnebeltest schon komplette Teile vermisst.

Ich würde einfach nur reichlich fetten. Denn der Lack wird beim verschrauben auch wieder beschädigt und dann geht die Korrosion unter dem Lack weiter.

Gruß bomi

Deswegen mach ich mir ja solche Sorgen, da das Casting aus Magnesium ist
 
ICH würde es SO machen:
Nach dem Planfräsen etwas Loctite(mittelfest) auf die Kontaktflächen geben und nach dem Anschrauben/Ausrichten um die Verschraubung herum noch dünn Klarlack.
 
Hi Leute,

technisches Problem, bei dem mir vielleicht von euch jemand weiterhelfen kann.
Könnt so zwar auch an jedem anderen Bike auftreten, aber ich schreibs einfach mal hier rein weils mein Liteville betrifft.

An meinem Vorderrad schleift die Scheibe LINKS innen am Bremssattel!
...
Die Gabel mit dem MAGURA Gnann-o-Mat zu bearbeiten ist doch äusserst ungewöhnlich?..oder?
Da korrodiert mit doch das Casting wenn ich die Beschichtung abfräse? :heul:
...

Hallo MichL,

das selbe Problem hatte der Mark aus K-Furt auch. Bei ihm glaube ich auch Luise FR in Kombination mit Revelation. Er hat die Gabel planfraesen lassen, danach gings.
Wegen Magnesium: ich glaube ja schon das das stark rostet. Andererseits habe ich mehr als einen tiefen Kratzer in meinen Gabelcastings und fahre auch im Winter. Mir ist bisher noch keine weggerostet.
Ich kenne auch Leute mit Magnesiumpedalen, da ist bald kein Lack mehr dran - und die Pedale halten auch.

Gruss,

Aka.
 
Hallo MichL,

das selbe Problem hatte der Mark aus K-Furt auch. Bei ihm glaube ich auch Luise FR in Kombination mit Revelation. Er hat die Gabel planfraesen lassen, danach gings.
Wegen Magnesium: ich glaube ja schon das das stark rostet. Andererseits habe ich mehr als einen tiefen Kratzer in meinen Gabelcastings und fahre auch im Winter. Mir ist bisher noch keine weggerostet.
Ich kenne auch Leute mit Magnesiumpedalen, da ist bald kein Lack mehr dran - und die Pedale halten auch.

Gruss,

Aka.


Kommt auch stark auf die Ledierung an wie stark es Korrodiert.
 
Kommt auch stark auf die Ledierung an wie stark es Korrodiert.

Also ich hatte mal eine RS Mag21 und eine Ronde-Magura cp110. Beide
habe ich extrem im Salzwasser gefahren. bei beiden Gabeln habe ich hinterher nicht immer sauber das Salz abgewaschen und das Rad zum Trochnen in den Keller gestellt.
Das Resultat: Mag21: Das Blühen auf der Gesamten Castingoberfläche
Ronde Gabel: Lochfrass im Bremssattelbereich und im Ausfallende.

Inzwischen vermeide ich es mit den Magnesium also allen Federgabeln im Salzwasser zu fahren und wenn wird hinterher das Rad abgespritzt und in den
den Keller zum Trocknen gestellt.

Grüße
Weichling
 
hallo geschätzte LV gemeinde,
kann jemand eine aussage zum momentanen lieferstatus der 301 rahmen treffen ?
gruß tim²

Nach heutiger Aussage von Liteville ist das neue Modell erst ab März/April verfügbar:heul: , hab aber heute ein Rahmenkit bei einem Händler bestellt und der sagt er kann innerhalb 1-2 Wochen liefern:D .

gruß
bimbim
 
N'abend,

ich komm micht mehr weiter und brauche dringend eure Hilfe in Sachen Rahmengrösse.

Vorweg meine Abmessungen:
176cm Länge / Schrittläge 84cm / Armlänge 60cm

tourentaugliche Geometrie bislang am HT:
600mm Oberrohr / 100mm Vorbau / 660mm 9°Rizer / 740mm Sitzhöhe
das ganze bei einer gekröpften Sattelstütze ergibt eine Gesamtcockpitlänge
= 870mm vom Sattelende über Vorbau Lenkermitte
= 890mm vom Sattelende bis Griffhälfte/mitte -> 20mm mehr durch 9° Rizer

Bislang deuten meine Körperabmessungen in der Liste auf "Torsten`s Seite" überwiegend auf Größe M.
Ich will CC/Touren und eine Transalp fahren...weniger reines Enduro.
Sooo, wenn ich mir jetzt aber das M genauer anschauen, stelle ich ein Oberrohr von 580mm fest, die Sattelstütze P6 eine gerade.

Nach Infos eines anderen Users ergibt sich eine Gesamtcockpitlänge in Verbindung mit einem 130mm Vorbau und einem 9° Lenker von gerade einmal 825mm Vorbau/Lenkermitte bzw. Griffmitte 840mm !!!!

Wie auf einem Hollandrad möchte ich nun auch nicht sitzen und mehr wie 120mm Vorbau kommt nicht mehr ans Rad. Auch eine gekröpfte Stütze fällt wegen P6 flach. 6° Lenker jibet auch ned mehr. Jedoch würde ich nur so annähernd an ein "sportliches sitzen kommen".

Ich frag mich nun, wie hier einige mit 180cm auf einem M sitzen und ob da noch CC-feeling aufkommt ?

Meine Bitten:
Gibts jemanden im Umkreis von WOB/BS/WF der ein L oder M fährt zwecks kurzem Meeting ?
Kann jemand mal an einem M mit 120 Vorbau und Rizer (oder auch ohne) die Gesamtcockpitlängen messen ? Auch ein paar L-Messungen wären hilfreich !!


Muss mich demnächst entscheiden, da L schon ausverkauft ist - ein Händler jedoch noch eins/zwei hätte.......wer weiss wie lang noch.

Ich hasse schlaflose Nächte !!:rolleyes:

grüße
duke
 
N'abend,

ich komm micht mehr weiter und brauche dringend eure Hilfe in Sachen Rahmengrösse.

Vorweg meine Abmessungen:
176cm Länge / Schrittläge 84cm / Armlänge 60cm


Muss mich demnächst entscheiden, da L schon ausverkauft ist - ein Händler jedoch noch eins/zwei hätte.......wer weiss wie lang noch.

Ich hasse schlaflose Nächte !!:rolleyes:

grüße
duke

Hi Duke,

ich bin 1,79, Schrittlänge weiß ich leider nicht genau und zum messen komme ich umständehalber erst am kommenden Freitag. Aber immerhin kann ich sagen, dass ich seit dem vergangenen Sommer ein "M" fahre (zuerst hatte ich ein "S", das ohne Zweifel zu klein war; ging aber trotzdem 2 Jahre lang recht gut) und tatsächlich mittlerweile etwas unsicher bin, ob ich nicht eher ein "L" hätte nehmen sollen. Das werde ich im April auf dem Liteville-Frankreich-Trip herauszufinden versuchen.

Dennoch fühle ich mich auf dem "M" sehr wohl, nur ab und zu hat es an steilen Aufstiegen die Tendenz, sich aufzubäumen. Das mag an meiner mangelhaften Fahrtechnik liegen, aber ich hatte früher mal ein Klein Palomino und da fuhr ich technisch noch schlechter, ohne dass ich mit der Steigetendenz allzu sehr zu kämpfen hatte. Da Du aber ein wenig kleiner bist als ich, könnte ich mir vorstellen, dass "M" die richtige Größe für Dich ist. Dein Vorhaben, die beiden Größen Probe zu fahren, ist jedenfalls das einzig Sinnvolle. Ich werde erst am kommenden Donnerstag spät abends hier im Forum nachsehen können, ob Du noch Infos brauchst, falls ja, gehe ich am Freitag mein Bike messen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung, Eifel-Litti
 
Hi Duke,
Ich werde erst am kommenden Donnerstag spät abends hier im Forum nachsehen können, ob Du noch Infos brauchst, falls ja, gehe ich am Freitag mein Bike messen.

Jo mach mal. Die Woche muss ich eh noch warten.
Zur Steigfähigkeit: Mein Klein ging mit 120 Vorbau und auch mit dem jetzigem 100mm überall hoch. Wenns nicht mehr weiter ging, lags an den Beinen :D. Da ich das von der neuen Kiste auch erwarte, hab ich bedenken, dass mit ein 825-840er Cockpit "ärgern" könnte.

@Torsten = Toschi ist sein kompletter Nickname ??
 
@duke209
mein liteville ist gerade noch im aufbau, bin aber schon soweit um dir die gewünschten maße zu liefern.
bin 1,77m gross, schrittlänge 84. habe mir ein 301 M gekauft.
fahre auch sattelhöhe 74. bei mir sind es bei vorbaulänge 90mm
81cm vom sattelende bis lenkermitte. mein sattel ist ein slr.
lg NoDope
 
@duke209
Bin ca. 1,80 und habe Mitte Dezember endlich mein neus LV in Größe L bekommen :D. Dazu ein 120mm Vorbau -6° montiert sowie einen 580mm Duraflite mit 9°. Viel gefahren bin ich leider noch nicht, fahre eher CC/Tour und hatte vorher ein Cannondale Jekyll in größe L, dass jedoch noch ein Stück länger war. Denke aber, dass es ganz gut passt.

Bitte haltet mich nicht für verrückt - hatte sogar mit dem Gedanken eines XLs gespielt, aber nach kurzer Probefahrt hat sich das Bike einfach zu träge angefühlt mit einer Fox Talas. (War übrigens erstaunlich, wie viel besser die Wendigkeit nach einer Absenkung der Gabel und dem sich daraus ergebenden kürzern Radstand wurde. Jetzt habe ich ne USE S.U.B. Gabel dran und bin gespannt wie sich das Teil schlagen wird :D.)

Komme leider erste wieder Ende der Woche in die Nähe meiner neusten Erungenschaft - aber wenn es dann noch nicht zu spät ist, messe ich gerne mal nach.
 
Nach heutiger Aussage von Liteville ist das neue Modell erst ab März/April verfügbar:heul: , hab aber heute ein Rahmenkit bei einem Händler bestellt und der sagt er kann innerhalb 1-2 Wochen liefern:D .

gruß
bimbim

Ich habe meins in Größe M in Silber am 02.01. bestellt und es soll diese Woche kommen :)
 
N'abend,

Vorweg meine Abmessungen:
176cm Länge / Schrittläge 84cm / Armlänge 60cm
600mm Oberrohr / 100mm Vorbau / 660mm 9°Rizer / 740mm Sitzhöhe
das ganze bei einer gekröpften Sattelstütze ergibt eine Gesamtcockpitlänge
= 870mm vom Sattelende über Vorbau Lenkermitte
= 890mm vom Sattelende bis Griffhälfte/mitte -> 20mm mehr durch 9° Rizer
grüße
duke

Hallo duke,

auf einen <L> Rahmen bezogen/Übertragen kommst du bei deiner Größe auf eine Cockpitlänge Sattelende->GriffmitteOberkante beim einer Vorbaulänge 120mm und 12° VRO Lenker auf ca. 85 cm. Falls du wirklich die eher gestreckte Sitzpoition beibehalten willst, mußt du klar zum XL greifen, das um 2 cm länger ist. Dein bisheriges Bike dürfte wohl einen sehr flachen Sitzwinkel haben.

Gruss
Didi
 
Hallo duke,

auf einen <L> Rahmen bezogen/Übertragen kommst du bei deiner Größe auf eine Cockpitlänge Sattelende->GriffmitteOberkante beim einer Vorbaulänge 120mm und 12° VRO Lenker auf ca. 85 cm. Falls du wirklich die eher gestreckte Sitzpoition beibehalten willst, mußt du klar zum XL greifen, das um 2 cm länger ist. Dein bisheriges Bike dürfte wohl einen sehr flachen Sitzwinkel haben.

Gruss
Didi

moin,

http://archive.kleinbikes.com/us/cross_reference/index.html#fit_guide#geometry_direct_fit
Attitude / md medium = Sitzwinkel 72,8°

hab bislang nur Klein`s und Cannondale HTs gefahren, die natürlich bekanntermassen alle recht gestreckts sind. Hatte bis vor 3 Monaten sogar nen 120mm Vorbau und 6° Flatbar dran. Was dann bei der mittigen Gesamtcockpitmessung 890mm bedeutet hätte. Dies war aber verdammt racemässig, daher dann auf 100mm und 9° Rizer samt 30mm Rise. So und nun ist es subjektiv gesehen perfekt. Hab natürlich jetzt keine Vergleiche, wie`s mir auf einem 810mm Bock gefallen würde.

@Didi = wenn ich mit 120mm und 12° beim L auf ca. 850mm komme, wäre ich mit 100mm Vorbau und 9° 660mm ca. bei 845mm oder ? Dieses Mass erreiche beim M ganz klar nur durch optisch "unschöne" Massnahmen ala 130mm und gekröpfte.......hab ich recht ? Also ganz klar laut Theorie L !?

@ noDope61 = danke für die Info.. !!
@ zeroconf = ja miss mal bitte am Ende der Woche !

grübelgrübel ;)

duke
 
moin,

http://archive.kleinbikes.com/us/cross_reference/index.html#fit_guide#geometry_direct_fit
Attitude / md medium = Sitzwinkel 72,8°

hab bislang nur Klein`s und Cannondale HTs gefahren, die natürlich bekanntermassen alle recht gestreckts sind. Hatte bis vor 3 Monaten sogar nen 120mm Vorbau und 6° Flatbar dran. Was dann bei der mittigen Gesamtcockpitmessung 890mm bedeutet hätte. Dies war aber verdammt racemässig, daher dann auf 100mm und 9° Rizer samt 30mm Rise. So und nun ist es subjektiv gesehen perfekt. Hab natürlich jetzt keine Vergleiche, wie`s mir auf einem 810mm Bock gefallen würde.

@Didi = wenn ich mit 120mm und 12° beim L auf ca. 850mm komme, wäre ich mit 100mm Vorbau und 9° 660mm ca. bei 845mm oder ? Dieses Mass erreiche beim M ganz klar nur durch optisch "unschöne" Massnahmen ala 130mm und gekröpfte.......hab ich recht ? Also ganz klar laut Theorie L !?

@ noDope61 = danke für die Info.. !!
@ zeroconf = ja miss mal bitte am Ende der Woche !

grübelgrübel ;)

duke

Das LV 301 hat einen Sitzwinkel von 74°.
Ich bin sicher, fühlst dich am <L> am wohlsten. Auf keinen Fall dann <M>.

Gruss

Didi
 
N'abend,

ich komm micht mehr weiter und brauche dringend eure Hilfe in Sachen Rahmengrösse.

Vorweg meine Abmessungen:
176cm Länge / Schrittläge 84cm / Armlänge 60cm

tourentaugliche Geometrie bislang am HT:
600mm Oberrohr / 100mm Vorbau / 660mm 9°Rizer / 740mm Sitzhöhe
das ganze bei einer gekröpften Sattelstütze ergibt eine Gesamtcockpitlänge
= 870mm vom Sattelende über Vorbau Lenkermitte
= 890mm vom Sattelende bis Griffhälfte/mitte -> 20mm mehr durch 9° Rizer

Bislang deuten meine Körperabmessungen in der Liste auf "Torsten`s Seite" überwiegend auf Größe M.
Ich will CC/Touren und eine Transalp fahren...weniger reines Enduro.
Sooo, wenn ich mir jetzt aber das M genauer anschauen, stelle ich ein Oberrohr von 580mm fest, die Sattelstütze P6 eine gerade.

Nach Infos eines anderen Users ergibt sich eine Gesamtcockpitlänge in Verbindung mit einem 130mm Vorbau und einem 9° Lenker von gerade einmal 825mm Vorbau/Lenkermitte bzw. Griffmitte 840mm !!!!

Wie auf einem Hollandrad möchte ich nun auch nicht sitzen und mehr wie 120mm Vorbau kommt nicht mehr ans Rad. Auch eine gekröpfte Stütze fällt wegen P6 flach. 6° Lenker jibet auch ned mehr. Jedoch würde ich nur so annähernd an ein "sportliches sitzen kommen".

Ich frag mich nun, wie hier einige mit 180cm auf einem M sitzen und ob da noch CC-feeling aufkommt ?

Meine Bitten:
Gibts jemanden im Umkreis von WOB/BS/WF der ein L oder M fährt zwecks kurzem Meeting ?
Kann jemand mal an einem M mit 120 Vorbau und Rizer (oder auch ohne) die Gesamtcockpitlängen messen ? Auch ein paar L-Messungen wären hilfreich !!


Muss mich demnächst entscheiden, da L schon ausverkauft ist - ein Händler jedoch noch eins/zwei hätte.......wer weiss wie lang noch.

Ich hasse schlaflose Nächte !!:rolleyes:

grüße
duke

Hallo Duke,

ich habe ähnliche Maße wie du. 1,80 SL 83,5
Mein L mit 80mm VRO und 12° Low Riser passt perfekt für Touren und gelegentlich Enduro. Kürzer würde ich dir nicht Raten. Ich habe einmal auf einem M gesessen und der war einfach zu kurz.

Gruß bomi
 
jetzt hört doch mal mit dem Thema Fräsung versiegeln auf, habt Ihr schon jede Selbständigkeit verloren und müsst alles im Forum durchnudeln?

Sorry, aber einfacher als eine dünne Lackschicht aufbringen geht doch wirklich nicht, und wer glaubt das sei dann schon wieder zu dick, der übertreibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück