... Was haltet Ihr von der Reba Team U-Turn am LV. Die hat ja max. 115mm und zum klettern gingen dann 90mm. Überlege gerade, ob bei meinem Touren/All Mountain-Aufbau die 15mm mehr bei der Reve. ein Rolle spielen, sprich ob ich die bei der Reba ernsthaft vermissen könnte. Bis jetzt hat meine kleine SID auch nicht wirklich of die Grenzen spühren müssen. Fahrkünste eben

*hust*
Ausserdem würde die Reba das LV um 200g erleichtern.
Jemand Erfahrungen ?
duke
Die Reba Team U-Turn passt zu sehr gut zu einem Marathon/Tour-Aufbau, aber wenn es auch gröbere Sachen sein sollen, und glaube mir, dazu verführt das LV, dann passt eine Gabel mit mehr Federweg wesentlich besser, mindestens 140mm, vorallem beim neuen Rahmen mit 130mm Heckfederweg.
Ich habe jetzt fast 2 Jahre das LV (120mm Heckfederung) mit der Reba Team gefahren und dies auch in CC-Rennen und Marathons, da passte dit, aber so nach und nach geht meine Fahrentwicklung immer mehr in Richtung Enduro, da ist die Reba einfach die falsche Gabel. Es kommt also darauf an, wat man fährt, wobei ich den Tipp geben kann, dass man bei dieser Einschätzung nicht von den derzeitigen Strecken ausgehen sollte, denn das LV kann mehr als man sich zunächst zutraut und man will immer mehr.
Fazit für mich war, ich habe jetzt seit gut 4 Wochen eine Fox Talas 32 RLC 2008 drin, die ist nicht so wesentlich schwerer als die Reba (ca. 80-100g) hat aber 140mm Federweg und eine geniale Federwegsverstellung, Hebel klick 120... Hebel klick 100mm Federweg und umgekehrt und einen Lockout. Passt somit von Marathon bis Endurolight, nur dass der Rest des Aufbaus auch immer robuster wird, da brauche ich bei einem CC-Rennen nicht mehr mit diesem Bike auftauchen. Muss die Fox aber erstmal richtig fahren, bin z.Z. noch nicht richtig zum Biken gekommen.
Meine Wahl wäre:
für CC-Rennen/Marathon/Tour: Reba Team U-Turn
für Marathon bis Endurolight: Fox Talas 32
für Tour bis Freeride: RS
Pike oder Fox Talas 36
Gruss 78