syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SO, fast fertig!!Lenker wird noch auf Syntace Vector Lowrider Carbon getauscht (z.Z. nicht lieferbar) Matchmaker kommen auch noch. Bremsleitung vorne wird noch gekürzt.


Schön :daumen:

Meins wird ähnlich aussehen. Hast du mal den Dämpfer ausgehängt und geprüft ob die Bremsleitungslänge hinten am Ausfallende reicht? Ich hab meine Leitung nicht so stark nach unten gedeht und gehe hinter der Sattelstrebe runter.
Hast du NoTubes Flow Felgen?
 
SO, fast fertig!!Lenker wird noch auf Syntace Vector Lowrider Carbon getauscht (z.Z. nicht lieferbar) Matchmaker kommen auch noch. Bremsleitung vorne wird noch gekürzt.

Schön, schön!!!
Vor allem die Farbe :love: Stellt sich mir nur die Frage ob du mit dem kleinen Finger bremst ? Da die Bremsgriffe so weit außen sind.

Gruß Pitt

PS: Seite 601 , gab es da nicht mal was mit 601 ;)
 
Kann mich nur wiederholen (hi Axl:winken: ) Schalker wissen, was gut ist (deswegen sind sie ja auch Schalker, wobei.....wird diese Gabe nicht vererbt?:cool:), deswegen findet man auch so viele im Liteville Thread.

Königsblaue Grüße zurück


Da muß ich mich doch gleich selbst zitieren. Dies vorher war der 15.000 Eintrag!!!!!:daumen:
(Nein, Axl, 15.000 Jahre werden wir nicht mehr warten müssen:heul: )
 
Habe die Pike U-Turn Air für 500 euro angeboten bekommen. Da ich eher Tour fahren möchte sind 400 Gramm mehr schon ein Wort und ich brauch ein Steckachsen-Laufrad :confused:

Was wäre den dein Preis?

Die Revelation Coil U-Turn würde ich auch sofort für 330 euro bekommen (war die Alternative zur Laurin FCR), und spricht super an (hab se beim Bekannten getestet).

hey bernd,

für was entscheidest du dich nun ? Steh vor der gleichen Frage, wobei bei mir die Reba auch noch mit im Spiel ist. Warum Coil und nicht Air ? Wegen der erweiterten Absenkung / Ansprechverhalten, trotz das sie schwerer ist ?

GE-duke :D
 
Wenn man es mit dem Gewicht nicht zu eng sieht ne Pike (DIE Gabel für's 301), oder sonst ne Revelation. Vorteil der Stahlfedervariante ist die gute Funktion und robustere Technik.
 
das kann doch nicht wahr sein - da wird die 15.000 geknackt und keiner merkt's!

... typisch, das kann ja nur einem Schalker passieren :p
 
Zur Gabel: nur wer das LV nicht in dieser Konfiguration gefahren ist, kann sagen dass eine Pike es zu schwer macht. Die Vorteile überwiegen bei weitem.
Vorher bin ich ein Rocky Element gefahren und habe immer gewichtsgetunt, mit dem LV habe ich gelernt, dass Gewicht relativ erfahren wird, d.h. ein gutes Fahrwerk (auch Gabel! Pike Coil wesentlich besser als Fox 32!))auch bergauf Mehrgewicht kompensiert, und zwar massiv.

Wenn dann die Grenzen noch weiter nach oben verschoben werden (160mm), wird's allerdings schwierig:
-nochmal deutlich mehr Gewicht und gleichbleibendes Ansprechverhalten (Lyrik Coil), oder aber
- kein Mehrgewicht, schnellere Verstellbarkeit aber (vermutlich) weniger Sensibilität, und das zu einem sehr hohen Preis (36 RC2 2008)
??
 
hey bernd,

für was entscheidest du dich nun ? Steh vor der gleichen Frage, wobei bei mir die Reba auch noch mit im Spiel ist. Warum Coil und nicht Air ? Wegen der erweiterten Absenkung / Ansprechverhalten, trotz das sie schwerer ist ?

GE-duke :D

Ich warte jetzt mal das WE ab und höre dann beim Händler nach was mit der FCR ist. Wenn dann die Info kommt das die Lieferzeit Wochen dauert, werde ich umschwenken.
Die Rev. Air U-Turn bin ich 2 Jahre gefahren und bin vom Ansprechen nicht begeistert. Die Rev. Coil U-Turn hatte ich letztes WE in der Hand und die fühlte sich geschmeidig an und mein Bekannter ist sehr zufrieden.
Bei der Pike tappe ich voll im dunkeln und müßte ein Laufrad mit Steckachse beschaffen / meins aus dem FR-Bike nehmen.
Da mein Fokus auf Touren im Spessart liegt, glaube (glauben ist nicht wissen) das die Laurin ausreicht.

Zur Not baue ich erstmal die MZ DJ aus meinem Flying Circus ein. Hat zwar nur 100 mm aber besser als das LV im Keller nur ansehen können.
 
@bernd e,
freut mich, dass es dir gefällt! ja, sind NoTubes Flow!bremsleitung ist lang genug!
@ pittus,
die bremsgriffe sind deshalb so weit aussen, weil noch der andere lenker kommt, und der ist 4cm breiter. wenn ich die leitungen für diesen lenker angepasst hätte, wären sie dann zu kurz!!!
 
die gabelfrage war auch bei mir die schwierigste. ich wollte eine gabel, dei super anspricht ( stahlfeder), genug federweg hat (140mm) und nicht zu schwer ist. war mir auch nicht sicher, ob ich eine federwegsverstellung brauch oder nicht. habe mich dann für die Fox Vanilla 32 RLC 2008 entschieden! stahlfeder, 140mm, 2040g (gewogen)
habe jetzt bei 74cm sattelhöhe (tretlagermitte-satteloberkante), noch 2cm sattelüberhöhung! das müsste auch für steilere anstiege reichen. hoffe auf eine erste ausfahrt am wochenende.
 
..................

Wenn dann die Grenzen noch weiter nach oben verschoben werden (160mm), wird's allerdings schwierig:
-nochmal deutlich mehr Gewicht und gleichbleibendes Ansprechverhalten (Lyrik Coil), oder aber
- kein Mehrgewicht, schnellere Verstellbarkeit aber (vermutlich) weniger Sensibilität, und das zu einem sehr hohen Preis (36 RC2 2008)
??

es sei den eine German A Flame................1850g Aluversion und 80-156 mm Federweg preislich leider auch etwas hoch angesiedelt 899,-

gruß ollo
 
ich werd mir doch nicht an den supersteifen LV Rahmen (was einen Gutteil des Fahrvergnügen ausmacht) so ein windiges Teil dranstecken
 
Die Gabel, die meinen Ansprüchen gerecht wird, damit ich tauschen würde ist noch nicht entwickelt, da braucht es noch 2-3 Jahre. Somit muss meine Rev air uturn noch herhalten.

-140mm
-max 1700gr.
-sahniges Ansprchverhalten am besten Stahlfeder
-Leichtbausteckachsensystem, wie 101
-Fw Verstellung ala Talas 2
-Vom lenker aus blockierbar

Ich kenne keine Gabel momentan auf dem Markt mit diesen Spezifikationen.

Gruss sportec
 
Macht es Sinn eine Gabel mit 140mm so leicht zu bauen:confused: Allso konstrukteurs Technisch gesehen.
Wenn ich mir die Pace so anschau gibts ja Markt dafür.
 
da fällt mir ein, in den Ursprungszeiten der Federgabel und Dämpfer gab es mal Tuningfedern aus Titan, weiss jemand ob es das für die Pike irgendwo zu haben gibt?

hatte irgendwann mal im web danach recherchiert aber das Ergebnis war negativ
 
... Was haltet Ihr von der Reba Team U-Turn am LV. Die hat ja max. 115mm und zum klettern gingen dann 90mm. Überlege gerade, ob bei meinem Touren/All Mountain-Aufbau die 15mm mehr bei der Reve. ein Rolle spielen, sprich ob ich die bei der Reba ernsthaft vermissen könnte. Bis jetzt hat meine kleine SID auch nicht wirklich of die Grenzen spühren müssen. Fahrkünste eben :lol: *hust*
Ausserdem würde die Reba das LV um 200g erleichtern.

Jemand Erfahrungen ?

duke

Die Reba Team U-Turn passt zu sehr gut zu einem Marathon/Tour-Aufbau, aber wenn es auch gröbere Sachen sein sollen, und glaube mir, dazu verführt das LV, dann passt eine Gabel mit mehr Federweg wesentlich besser, mindestens 140mm, vorallem beim neuen Rahmen mit 130mm Heckfederweg.

Ich habe jetzt fast 2 Jahre das LV (120mm Heckfederung) mit der Reba Team gefahren und dies auch in CC-Rennen und Marathons, da passte dit, aber so nach und nach geht meine Fahrentwicklung immer mehr in Richtung Enduro, da ist die Reba einfach die falsche Gabel. Es kommt also darauf an, wat man fährt, wobei ich den Tipp geben kann, dass man bei dieser Einschätzung nicht von den derzeitigen Strecken ausgehen sollte, denn das LV kann mehr als man sich zunächst zutraut und man will immer mehr.

Fazit für mich war, ich habe jetzt seit gut 4 Wochen eine Fox Talas 32 RLC 2008 drin, die ist nicht so wesentlich schwerer als die Reba (ca. 80-100g) hat aber 140mm Federweg und eine geniale Federwegsverstellung, Hebel klick 120... Hebel klick 100mm Federweg und umgekehrt und einen Lockout. Passt somit von Marathon bis Endurolight, nur dass der Rest des Aufbaus auch immer robuster wird, da brauche ich bei einem CC-Rennen nicht mehr mit diesem Bike auftauchen. Muss die Fox aber erstmal richtig fahren, bin z.Z. noch nicht richtig zum Biken gekommen.

Meine Wahl wäre:
für CC-Rennen/Marathon/Tour: Reba Team U-Turn
für Marathon bis Endurolight: Fox Talas 32
für Tour bis Freeride: RS Pike oder Fox Talas 36

Gruss 78
 
Macht es Sinn eine Gabel mit 140mm so leicht zu bauen:confused: Allso konstrukteurs Technisch gesehen.
Wenn ich mir die Pace so anschau gibts ja Markt dafür.

Ich möchte eben eigentlich kein zweit LV (obwohl das schon geil wäre). Ich fahre mit dem LV von Marathon bis Allmountain in den Alpen und dann macht eben ne solche Gabel schon Sinn. Beim Marathon kann ich dann traveln auf 120mm, Lockout (wenn nötig) und geringes Gewicht. Bei AM touren habe ich dann 140mm zur Verfügung. Ich wiege knapp 60kg und fehlende Steifigkeit an Biketeilen ist mir fremd.
Ein Hardteil ist seit dem LV für mich keine Alternative mehr für einen Marathon.

Gruss sportec
 
Was die Gabelfrage angeht, hab ich auch lange überlegt, aber hab mich dann erst mal für ne Pike entschieden und wenn die nicht mehr reicht ne Lyrik reinbauen. ;)

Was haltet ihr von der EXC 150 Air RTLC 20 von DT? Die kommt was die Werte angeht sehr nahe an DIE perfekte Gabel ran! Nur leider ist der Preis recht hoch!

Bis dann
 
Was die Gabelfrage angeht, hab ich auch lange überlegt, aber hab mich dann erst mal für ne Pike entschieden und wenn die nicht mehr reicht ne Lyrik reinbauen. ;)

Was haltet ihr von der EXC 150 Air RTLC 20 von DT? Die kommt was die Werte angeht sehr nahe an DIE perfekte Gabel ran! Nur leider ist der Preis recht hoch!

Bis dann

Ja, das scho was feines:daumen: Wenn doch nur nicht der Preis wäre.:mad: Ist die schon mal wer probe gefahren und kann was zur Steifigkeit und der Performance sagen? Denn die nackten Zahlen sind ja schon schön aber die Performance muss halt stimmen, sonst lohnt sich ein Wechsel bei dem Preis nicht.

Gruss sportec
 
die gabelfrage war auch bei mir die schwierigste. ich wollte eine gabel, dei super anspricht ( stahlfeder), genug federweg hat (140mm) und nicht zu schwer ist. war mir auch nicht sicher, ob ich eine federwegsverstellung brauch oder nicht. habe mich dann für die Fox Vanilla 32 RLC 2008 entschieden! stahlfeder, 140mm, 2040g (gewogen)
habe jetzt bei 74cm sattelhöhe (tretlagermitte-satteloberkante), noch 2cm sattelüberhöhung! das müsste auch für steilere anstiege reichen. hoffe auf eine erste ausfahrt am wochenende.

Mal Hand aufs Herz: spürt man die 10 mm mehr Federweg?
Wenn man eine Rev. Coil mit einer Pike Coil vergleicht (sind ja beides Stahlfeder und vom gleichen Hersteller), ist da wirklich ein großer Unterschied? Nicht falsch verstehen, ein Unterschied muß sein sonst hätte eine der beiden keine Daseinberechtigung. Aber spürt man diesen lumpigen cm?

Ich zermartere mir seit Wochen den Schätel und wäge ab was vom Preis und der Funktion für mich reicht. Mein Einsatz ist Spessart, im Urlaub mal Alpen oder irgend wann mal nen AlpenX. Bei uns im Spessart ist es (leider) nicht so hart vom Gelände, dafür hoch runter hoch runter (hat mehr XC-Charakter bei uns).
Als Übernahme hab ich auch nen XC-LRS (DT XR4.2d), die lassen auch nicht das absolut harte Gelände über sich ergehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück