Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So nun ist mein Selbstbauprojekt (fast komplett) abgeschlossen. Hier mal mein Ergebnis:

IMG_2233_1199658271.JPG



Kurze Beschreibung:

Akku:

- 4s5p Li-Io Zellen von TobiShop
- geschützt durch Bratbeck-Platine
- digitale Spannungsanzeige (thx an MoonBiker)

Ladegerät:

- HP Laptopnetzteil mit 35 Watt Halogen in Reihe geschaltet

Lampe:

- Gehäuse von Tauri (thx an MoonBiker)
- 20 / 35 Watt IRC

Lampensteuerung:

- digitale Lampensteuerung von Tobias
- PWM Regelung

Dies und Das:

- Silikonkabel mit 0,75mm² Durchmesser und Gewebeschlaucht
- Tamiya Mini rundum


Was noch kommt:

Habe mir noch eine Tripple SSC (MX Power) für den Helm bestellt, welche dann auch über die Lampensteuerung gesteuert wird. Diese wird dann mit Chinch-Steckern verbunden, damit beim Fall und damit verbundenen Abflug vom Bike sie sich automatisch Löst. Die MX Power dient dann als Kurvenlicht bzw. Fernlicht. Diese wird dann mit einer anderen KSQ auf 1000 mA betrieben.

Mit der Lichtausbeute bin ich bei 35 Watt mehr als zufrieden. Werde wohl nur mit der 20 Watt fahren und dann die MX Power bei Bedarf dazu schalten.
 
Ich wills dir ja nicht madig machen, aber Pulvern ist an der Stelle einfach nicht die beste Wahl. Schwerer und empfindlicher als Eloxieren.

An sich finde ich die Lampe aber sehr sehr geil.

Joa klar, Eloxieren bzw. Harteloxieren wäre wohl besser gewesen aber Pulvern ging aber schneller und die stand so lange rum das ich die nun endlich fertig haben wollte. Kratzer kommen so oder so rein und Gewicht ist nicht so schlimm. Gegenüber einer Rose Kunstoffdose ist die eh viel schwerer.

Die ganze Dose ist auch eher spontan entstanden. Fand die Rose Dose zu instabil und hab dann einfach kurz den Akku ausgemessen und ne Skizze gemacht.
Gezwungenermaßen musste ich die Dose dann manuell drehen, 180mm tief innenausgedreht bei 3mm Wandstärke, war ein riesen spaß... :rolleyes:

Bedingt durch die geringe Wandstärke musste dann ein Feingewinde rein und das ganze brauchte 9 umdrehungen bis der Deckel zu ist. Das gepaart mit meiner ca. Messung der Akkuhöhe wurde es innen drin ganz schön knapp und ich hoffe die Dose nie wieder aufmachen zu müssen.
"Leicht verdeht" das ganze Kabel zeugs innendrin...
 
wow schöne lampe
Nur : Ist die Flasche aus dem vollem gedreht????
Das schöne Alu!!!

mfg

Joa gezwungener maßen. Hatte nicht so die große Material auswahl und hab das aus 80er Rundmaterial gedreht.
Soweit wie es ging gebohrt und dann halt Innenausgedreht.
Hat abartig lange gedauert weil das bei der Ausspannlänge mit sehr langem Werkzeug vibriert hat wie blöd.

Müsst ichs nochmal machen würd ich auch die CNC nehmen ;)
 
Beides von Conrad:

Silikonkabel: 606677-F0
Geflechtschlauch: 543018 - 62

Musst halt gucken, welchen Durchmesser du brauchst...
 
Hallo,

alternative hätte dieser Händler bei ebay was im Angebot. Silikonkabel und Schrumpfschlauch, welcher nach Schrumpfung elastisch bleit. Habe das selber schon getestet und funktioniert super. Man erhält ein Kabel was ähnlich dem von Lupine entspricht nur mit etwas geringerer Wanddicke des Schlauches. Mit dem Gewebeschlauch habe ich auch schon rumprobiert. Als ich den Stecker schrumpfen wollte ist mir eine Teile des Gefleschts verbrannt und ich konnte wieder neu anfangen.
http://search.ebay.de/_W0QQsassZtrollmodellbau
 
Ich suche noch eine art Akku-Wächter für meinen NiMH 14,4V 10Ah Akku.

Bei Conrad (230328 - LN) gibt es einen Lipo Saver (für 6V, 9V und 12V) der bei ca. 2,5V pro Lipo-Zelle die Warn-LED scheinen lässt. Bei dem 12V Lipo-Saver (4 Zellen) wäre das bei 10V.

Wäre es möglich diesen Lipo-Wächter für einen NiMH Akku einzusetzen?
bzw. hätte ich meinen NiMH Akku bei 10V schon tiefentladen?
 
servus leute ich suche ein frontglas mit 60mm wo könte man es herbekommen?

vorzugsweise entspiegelt kennt ihr da eim paar quellen?

gruß
 
servus leute ich suche ein frontglas mit 60mm wo könte man es herbekommen?

vorzugsweise entspiegelt kennt ihr da eim paar quellen?

gruß

Ich nehme immer die Gläser (z.B. Petrischalen) aus dem Chemiebedarf. Wir haben hier in DA einen Laden, da kann ich die direkt mitnehmen (kosten zwischen 2,- und 8,-). Meine Messungen zeigten, daß die Verluste am Glas viel zu gering sind, um dort zu optimieren.

Gruß
Thomas
 
@dragon

danke die 55mm geht auch grad noch so. beser währ natürlich 60mm
aber welche 55mm würdest du mir empfehlen ?
ich ab dort die polycarbonat hard coated gesehen taugt die was?

@siam
wie bekommst du denn eine glasscheibe aus dem petriglas des is ja ne schale soweit ich weis?


demnächst gibts was neues von mir =D
 
So es geht weiter mit meinen Lampen

Das ist nun der erste Prototyp der Kopflampe single shorty und es wird noch eine double shorty geben

Alles soll recht klein und leicht sein und der Akku wird locker in die Trikotasche passen.

Als Helmhalterung wird es wahrscheinlich die von Sigma werden aber mal sehen

LED´s natürlich P4

 
Hallo,

nun mal ein neues foto von meiner single shorty um sich in etwa die Größe vorstellen zu können und das gewicht ist etwa das vom Handy :daumen:





Gruß
Jörg
 
Hallo!

Wo bekommt Ihr eigentlich die Metallgehäuse her und wo lasst Ihr die eloxieren?
Ich lese hier zb. was von Tauri?

Oder habt Ihr alle ne Drehbank im Keller?

Gruß
Karsten

Edit: Ok, ich habe heute SK-Lights gefunden...
 
Ist hier jemand dabei, der in der Lage ist, ein ultra helles Rücklicht zu bauen? :confused: Sozusagen als Nebelschlussleuchte fürs Bike. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück