Keine Leistungssteigerung

Nee, dafür haben die Ärzte sowas wie einen Fingerhut, der dir aufgesteckt wird. Bei mir wurde das im Rahmen ein OP-Voruntersuchung gemacht. Du solltest dich mal an einen Arzt wenden, der sich mit sowas UND Sport auskennt.
 
die sauerstoffsättigung ist ein aktueller wert, wie dein herzfrequenz. die sättigung kann man "unblutig" mit einem speziellen meßgerät messen. jeder sportmediziner/internist/narkoseartz hat so eins. du bekommst ne art wäscheklammer an den finger in nach 10 sec. zeit das ding den wert SpO2 und HF an.
und wegen deinen eisenwerten:
wenn du eisenmangel hast, kann ich deine hohen herzfrequenzen verstehen. der sauerstoff , den du einatmest, bindet sich ans eisen im hämoglobin und wird so durch den körper zu den einzelnen zellen transportiert.
 
Habe dies im Netz gefunden:

"In einer aktuellen Studie an Frauen mit Eisenmangel verbesserte eine Nahrungsergänzung mit Eisen die Leistungsfähigkeit der Muskeln um fast 30 Prozent (American Journal of Clinical Nutrition 77, Feb 2003)."

Wenn LauraPeter87 also die nachfolgenden Vorschläge beherzigt, wird sie demnächst allen Rauchern und Untrainierten davonfahren :)

"Tipps zur Vermeidung eines Eisenmangels


* 3-4 mal die Woche eine Portion mageres Fleisch oder Leber.
* Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte wie Linsen oder weiße Bohnen liefern Eisen und andere wertvolle Mineralstoffe.
* Die Mahlzeiten mit Vitamin C-reichem Gemüse wie z. B. Paprika, Rosenkohl, Sauerkraut oder Kartoffeln kombinieren oder ein Glas Orangensaft zum Essen genießen.
* Keinen Kaffee oder Tee zu eisenreichen Mahlzeiten trinken, halten Sie mindestens eine halbe Stunde Abstand dazwischen!
* Bei drohendem Eisenmangel Kräuterblutsaft ergänzend einnehmen!"

Ja, ich weiß, wurde alles schon genannt.

An Lauras Stelle würde ich den Arzt wechseln bzw. einen suchen, der sich mit Sport auskennt.
Von den Auswirkungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit mal ganz abgesehen, würden mich - als Hypochonder - derartige Werte sehr, sehr nervös machen ... ich würde umgehend aktiv werden.

Gruß
Ralf
 
War gerade 2 Stunden auf dem Rad, durchschnittliche HF bei 147. Gefühlt hab ich mich solala, mag aber am Halsweh heute liegen...

Der Arzt, der mir die Eisentabletten verschrieben hat, erschien mir eigentlich recht kompetent. Ich denke ich werde ihn am Montag nochmal anrufen. Der andere, der mir die schlechten Eisenwerte nichtmal mitgeteilt hat, kann mich mal gern haben...
Darüber hinaus werde ich bei mir in der Schwimmgruppe mal nachfragen, ob da jemand einen guten Sportmediziner in der Gegend kennt. Einige von denen machen Triathlon etc, ich hoffe da kann man mir weiterhelfen.

@downgrade: Heute gabs schon 2 Orangen und Sauerkraut...
Ich esse sowieso schon seit längerem fast ausschließlich Vollkorn-Produkte. Ich denke ich muss nur noch die Sache mit dem Fleisch/Fisch in den Griff kriegen, das kommt bei mir einfach noch zu kurz.
Was ist denn Kräuterblutsaft?!?!

Laura
 
Habe dies im Netz gefunden:

"In einer aktuellen Studie an Frauen mit Eisenmangel verbesserte eine Nahrungsergänzung mit Eisen die Leistungsfähigkeit der Muskeln um fast 30 Prozent (American Journal of Clinical Nutrition 77, Feb 2003)."

Wenn LauraPeter87 also die nachfolgenden Vorschläge beherzigt, wird sie demnächst allen Rauchern und Untrainierten davonfahren :)

"Tipps zur Vermeidung eines Eisenmangels


* 3-4 mal die Woche eine Portion mageres Fleisch oder Leber.
* Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte wie Linsen oder weiße Bohnen liefern Eisen und andere wertvolle Mineralstoffe.
* Die Mahlzeiten mit Vitamin C-reichem Gemüse wie z. B. Paprika, Rosenkohl, Sauerkraut oder Kartoffeln kombinieren oder ein Glas Orangensaft zum Essen genießen.
* Keinen Kaffee oder Tee zu eisenreichen Mahlzeiten trinken, halten Sie mindestens eine halbe Stunde Abstand dazwischen!
* Bei drohendem Eisenmangel Kräuterblutsaft ergänzend einnehmen!"

Ja, ich weiß, wurde alles schon genannt.

An Lauras Stelle würde ich den Arzt wechseln bzw. einen suchen, der sich mit Sport auskennt.
Von den Auswirkungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit mal ganz abgesehen, würden mich - als Hypochonder - derartige Werte sehr, sehr nervös machen ... ich würde umgehend aktiv werden.

Gruß
Ralf

In der Aktuellen Mountain Bike stand da auch was drin. Zusammengefasst: Frauen benötigen mehr Eisen und die Empfehlung wo das Zeig drin ist und welche Alternativen für Vegetarier.

*bekennender_Leser_der_Ladys_Seite* :-)
 
Hallo Laura!
Das mit Deiner SD Unterfunktion ist so eine Sache. Wer hat Dir die SD Tabetten verschrieben? Der HA oder ein Endokrinologe?Wenn Ich das folgendes lese würde Ich sofort den Arzt wechseln:
Hallo zusammen,
war nun gestern nochmal beim Arzt (bei dem, der mir die Schilddrüsen-Tabletten verschrieben hat) und er meinte doch dann tatsächlich total trocken: "Ja, im Sommer war das Ferritin bei 2!"
Hallo?????? Bei 2... und er sagt mir NICHTS davon!
Ich selbst habe keine SD mehr und kann mitfühlen wie es Dir mit dem Training ergeht.Mein tipp:suche Dir einen Endo ,der stellt Dich sowohl mit der SD als auch mit dem Eisen ein.Fals Du fragen hast sende einfach eine PM.
Gruß Doc
@prozak:
L-Thyroxin =t4
Thybon= t3, welches kein "normaler" Arzt verschreibt
 
In der Aktuellen Mountain Bike stand da auch was drin. Zusammengefasst: Frauen benötigen mehr Eisen und die Empfehlung wo das Zeig drin ist und welche Alternativen für Vegetarier.
*bekennender_Leser_der_Ladys_Seite* :-)

Leider sind die Tipps von denen nicht immer sehr praxisnah, also bezogen auf die Vegetarier-Aspekte. In dem Artikel sind m.E. mehrere Fehler drin bzw einfach Dinge, die ich so nicht stehen lassen würde. Das mit dem Spinat hatten wir ja schon angesprochen, ebenso die Sache mit dem Jod.

Heute gabs schon 2 Orangen und Sauerkraut...
Ich esse sowieso schon seit längerem fast ausschließlich Vollkorn-Produkte. Ich denke ich muss nur noch die Sache mit dem Fleisch/Fisch in den Griff kriegen, das kommt bei mir einfach noch zu kurz.
Was ist denn Kräuterblutsaft?!?!

@Laura: Fleisch ist kein idealer Eisenlieferant, das ist leider ein weitverbreiteter Ernährungsmythos. Andere pflanzliche Eisenlieferanten haben da teilweise mehr zu bieten und sind ansonsten gesünder (weniger gesättigte Fettsäuren (dafür viele gesündere fettsäuren...) und hämeisen, besser zu verdauen und nicht so säurebildend bzw auch weniger Purin -> besser für die Nieren...). Wenn du Snacks gerne magst bieten sich zB Pistaziennüsse sehr gut an, die liefern viel eisen, in den Salat kannst du dir neben anderen eisenhaltigen Sachen noch zusätzlich Kürbikerne reinschmeissen, sind auch sehr eisenhaltig. Wenn du gerne eisenhaltige Getränke magst, gibt es zB bei Rossmann Babydream plus Eisen oder auch von Ameckes Eisen.
Kräuterblutsaft bekommst du im Reformhaus, das Zeug ist allerdings recht teuer...
8c5e_1_b.JPG
 
Kräuterblut Eisensaft hatte ich mal längere Zeit, vielleicht ein paar Monate, rein vorbeugend genommen, hat aber gar nichts gebracht, d.h. danach wurde überhaupt erst ein Eisenmangel festgestellt. Der Arzt hat gemeint, da wäre viel zu wenig Eisen drin. Ich habe dann Ferro Sanol Duodenal (Kapseln) genommen, das ich nicht vertragen habe. Dies ist aber wohl das gebräuchlichste Präparat. Lösferron (zum Auflösen in Wasser) habe ich etwas besser vertragen, habe aber nur ½ Tablette am Tag genommen aus Angst vor Magenbeschwerden. Ich habe das ganze Zeug aber nie lange genug genommen um eine richtige Wirkung auf meine Schnelligkeit zu erzielen. Hemferrin nehme ich jetzt schon länger (muß man selbst kaufen), das hat keine Nebenwirkungen bei mir, fühle mich nicht mehr müde tagsüber, glaube aber nicht, dass es beim Training schon was gebracht hat. Ist aber im Moment schwer festzustellen, weil der Boden so weich ist und man das Gefühl hat immer kleben zu bleiben.

Wenn die Werte bei der nächsten Blutabnahme nicht wesentlich besser sind, würde ich mal ein anderes Eisenpräparat probieren. Nicht jedes schlägt bei jedem gleich gut an. Kann man hier auch nachlesen: http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1032461

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann es zu Eisenmangel kommen, weil die Eisenaufnahme gestört ist. Also müsste beides gemeinsam behandelt werden.
 
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann es zu Eisenmangel kommen, weil die Eisenaufnahme gestört ist. Also müsste beides gemeinsam behandelt werden.

Das ist ja mal interessant. Ich hab auch ne SD-Unterfunktion, aber von gestörter Eisenaufnahme hat mein Doc nie was erwähnt! Ich hab den ganzen Thread nicht durchgelesen, wie macht sich denn Eisenmangel bemerkbar?

Ich nehme täglich 150 µg L-Thyroxyn ein.....
 
@Adrenalino: Ich merke es an folgenden Dingen:
- Ich bin ständig am Gähnen, obwohl ich nicht müde bin (Sauerstoffmangel)
- Beim Sport schießt mein Puls schon bei geringer Belastung in die Höhe und ich merke eben überhaupt keine Leistungssteigerung.
- Kombiniert mit der SD-Unterfunktion war ich oft sehr müde und schlapp (obwohl ich genügend geschlafen habe), das ist jetzt ein bisschen besser

@Speedfire: Ich habe lange Zeit fast gar kein Fleisch/Fisch gegessen - ich denke ein bisschen was davon sollte ich schon zu mir nehmen, oder?
Aber ich glaube Leber werde ich nach wie vor nicht essen..


Ich überlege jetzt, ob ich morgen zumindest zu dem Arzt gehen und Blut abnehmen lassen soll oder ob ich das gleich woanders machen soll.

Laura
 
@Adrenalino: Ich merke es an folgenden Dingen:
- Ich bin ständig am Gähnen, obwohl ich nicht müde bin (Sauerstoffmangel)
- Beim Sport schießt mein Puls schon bei geringer Belastung in die Höhe und ich merke eben überhaupt keine Leistungssteigerung.
- Kombiniert mit der SD-Unterfunktion war ich oft sehr müde und schlapp (obwohl ich genügend geschlafen habe), das ist jetzt ein bisschen besser.
Laura

Hmm, war ales bei mir vor der Diagnose Unterfunktion auch so......seit ich Tabletten nehme ist eigentlich fast alles besser geworden.

Bis auf eines : ich kann nur sehr sehr langsam Gewicht abbauen :heul:

Das nämlich war vor der Erkrankung auch ohne Sport viel besser.
 
@Speedfire: Ich habe lange Zeit fast gar kein Fleisch/Fisch gegessen - ich denke ein bisschen was davon sollte ich schon zu mir nehmen, oder?

Ich würde dir aus einer Handvoll Gründen vom Fleischkonsum abraten. Sicherlich hat das in Fleisch enthaltene Hämeisen eine höhere Bioverwertbarkeit, bringt jedoch auch gesundheitliche Risiken mit sich, vorallem bei hohem Konsum (Verdauung, Nieren, Cholesterin, gesättigte Fettsäuren und häufig durch antibiotika usw belastet).
Als Eisenlieferant an sich steht Fleisch wie gesagt gar nicht so gut dar, ich kann dir mal ein paar Beispiele geben (in mg/100g):
Rindfleisch : 2,2 (Kalb: 3,0) Sojabohnen: 8,6 Mandeln: 4,7 Linsen: 6,9
Schweinefleisch: 1,1 Hafer: 5,8 Spinat: 4,1 Sesam: 10,0
Putenfleisch : 1,4 Ingwer: 17,0 Brennessel: 41,0 Amaranth: 9,0

Also wie gesagt, achte auf die Hemm- und Förderstoffe (Es hemmen die Eisenverwertung, also während bestimmter Mahlzeiten meiden: Rotwein, Schwarztee, Kaffee, Kakao -egal ob als Getränk oder in der Schokolade- und Kuhmilch - starke Beeinträchtigung durch hohen Kalzium- und
Phosphatgehalt) (Fördert die Eisenverwertung: Vitamin C - enthalten in Obst, Fruchtsäften usw)
Schau dir ruhig mal den Eisensaft von Rossmann (Babydream), wenn du sowas magst;) Wenn du beim Frühstück oder Abendbrot auf ein paar Dinge achten willst, dann rate ich dir zum Kauf von Sauerteigbrot, das enthält im Gegensatz zu normalem Brot keine die Eisenverwertung hemmende Phytate.
Zum Müsli kannst du Reis-, Hafer- oder Sojamilch nehmen, am besten dann die Versionen ohne Kalziumanreicherungen (gibt's bei DM, Rossmann, Ihr Platz, Plus usw). Und schön Obst ins Amaranth-Müsli...;)

P.S.: Wegen dem Fleisch kann man natürlich auch darüber nachzudenken, ob man es will, dass die Tiere für einen leiden und sterben müssen & deine Umweltbilanz (CO2-Austoß) wird ohne Fleischkonsum um ein vielfaches verbessert, nur mal so am Rande:)
 
@Speedfire: Habe mir mal das Amaranth-Müsli angeschaut - da stand dann dran, dass es auch viel Kalzium enthält - das wäre dann ja wieder kontraproduktiv, oder?!
Da ich noch nie eine Fleischesserin war, würde mir der Fleischverzicht nicht sonderlich schwer fallen.
Den Eisensaft werde ich mal suchen, wir haben hier zwar keinen Rossmann, aber vielleicht find ich den auch woanders.
Schokolade - darauf kann ich nicht verzichten :D
 
Hallo LauraPeter

meine Frau hatte auch schon einen sloch leeren Eisenspeicher (Feritin < 10) wie du. Wir haben schon alles durchgemacht, daher glaub mir, das einzige was mit deinen Werten noch Hilft ist eine Eisen-Injektion!
Bei solch tiefen Feritin-Werten kannst du unmöglich wieder in den grünen Bereich (Feritin > 50) kommen, nur mit eisenhaltiger Ernährung oder Tabletten!

Wichtig ist, dass du nach der Eisen-Injektion auf eine eisenreiche Nahrung achtest.
Tip: spare dir das Geld für die Eisen Zusatzpräparate, das ist wie mit den künstlichen Vitaminbomben, die werden in der Regel nur sehr schwer vom
Körper aufgenommen.

In der Schweiz gibt es übrigens schon einige Eisenzentren, schau mal auf deren Page.
Da gibts viele nützliche Informationen.

Sobald deine Feritin-Werte dann wieder im grünen Bereich liegen, gehts auch mit der Fitness wieder nach oben und zwar schneller als du denkst.

Baloo
 
@Laura: Stimmt, den hat es auch. ICh denke jedoch mit Vitamin-C gefördert (erhöht die Aufnahme um 250%), müsste die Verwertung des Eisens sehr gut funktionieren:)

P.S.: DM ist Top, da wirst du auch viel finden. Als eisenreiche Brotaufstriche gelten zB Tahin (Sesammus aus dem Reformhaus; Zuckerrübensirup)
 
Das ist ja mal interessant. Ich hab auch ne SD-Unterfunktion, aber von gestörter Eisenaufnahme hat mein Doc nie was erwähnt! Ich hab den ganzen Thread nicht durchgelesen, wie macht sich denn Eisenmangel bemerkbar?

Ich nehme täglich 150 µg L-Thyroxyn ein.....
Man findet nicht viel über Eisenmangel bei Schilddrüsenunterfunktion im Internet. Es wird nur kurz erwähnt. Ich weiß also nicht, ob es ein häufiges Symptom ist. Ich habe hier noch ein Buch, da steht dass die Einflüsse auf den Mineralstoffwechsel vor allem den Kalzium- u. Phophatumsatz betreffen, der bei Abnahme der Schilddrüsenhormone vermindert ist. Wenn Du das Thyroxin schon länger nimmst, hast Du ja keine Unterfunktion mehr.

Symptome wurden ja schon genannt und stehen auch noch weitere in dem Link ganz unten. Ein seltenes Symptom von Eisenmangel ist dass der Magen empfindlicher gegenüber der Magensäure wird. Voriges Frühjahr hatte ich es oft im Magen. Ich hatte irgendwie vermutet, dass es mit Eisenmangel zusammenhängt, weil ich auch oft müde war und der Arzt den Eisenmangel ja auch festgestellt hatte. Im Internet habe ich dann gefunden, dass es dieses Symptom tatsächlich gibt. Die Magenbeschwerden wurden dann auch besser als ich angefangen hatte Hemferrin zu nehmen. Allerdings braucht man mit dem Hemferrin wahrscheinlich ewig, um die Eisenspeicher zu füllen, falls es überhaupt damit möglich ist.

Ich habe gerade gelesen, der Körper verliert mit jedem Liter Schweiss ca. 1,2 mg Eisen. Das viele Schwitzen ist ja auch nicht gerade von Vorteil. Aber ohne Schwitzen kein Sport.

Da habe ich noch was gefunden über die Eiseninfusionen: http://www.eisenmangel.ch/index.php?page=711
Da steht die Behandlung mit Tabletten kann mehrere Monate oder Jahre dauern.
 
Habe gerade mit dem anderen Arzt telefoniert, er meinte, wenn ich keine Verbesserung spüre, soll ich auf jeden Fall das Blut nochmal checken lassen.

Der erste Schritt sind die Tabletten, dann kommen Vitaminspritzen und dann erst die Infusionen - von denen hat er also erstmal abgeraten.

Ich denke ich werde morgen früh zum Blut abnehmen gehen (bei dem blöden Arzt) und wenn ich die Ergebnisse hab dann evtl noch zu einem anderen Arzt gehen.

Mich hat das jetzt wieder total entmutigt und ich bin kurz davor mein Rad ins Ebay zu stellen und in Zukunft Briefmarken zu sammeln.
 
Irgendwo muss es doch auch bei dir einen Endokrinologen geben! Die Mühe lohnt sich schon, da auch mal weiter zu fahren, denn wenn du die Zeit rechnest, die du bei Ärzten verbringst, die sich damit eben nicht auskennen, kannst auch mal für einen gscheiten Arzt mehr Zeit investieren. Das Gebiet scheint sehr komplex zu sein. Vom Briefmarkensammeln bekommst du dein Problem auch nicht in den Griff und irgendwann wird dir dann sogar mal das Einkaufen oder Treppensteigen zuviel. Also Kopf hoch, wenn einer die richtige Therapie anschlägt, geht´s auch schnell wieder bergauf! Mach dir selber keinen Druck und trainier´ einfach soviel, wie dein Körper bequem hergibt und wenn du mit 16km/h den Forstweg entlangbummelst. Ist dann eben gutes Grundlagentraining und du kannst im Frühjahr gut darauf aufbauen.
 
Zurück