66 & 888 RC-3 Review / Diskussfred

wort....so schauts mal aus, hier wird sicher nix schöngemalt oder sonstwas, aber gleich die taiwan zocchis als schlecht darzustellen weil einer ein aufwendiges Internet Review gemacht hat was nicht positiv ausgefallen ist wäre ein wenig überzogen.
 
Ich wollte den Müll aus Taiwan nicht schlecht machen [das macht er schon von ganz alleine], sondern mal kurz das schreiben, was ich gelesen habe, damit sich ein potentieller Käufer objektiver informieren kann.

Übrigens ist der Kerl, der das review geschrieben hat nicht der Einzige, bei dessen Gabel die Krone knackt oder die Steckachse sich gelockert hat. ;)
In englischsprachigen Foren findet man mehr dazu...

Hier im Forum hatte auch schon einer das Problem.

Auch soll es Leute geben, bei denen das Vorderrad irgendwie Spiel hatte.
Am Laufradsatz lag es nicht, weil einige probiert wurden.
Gabel eingeschickt und nach einer Weile wieder das gleiche Problem gehabt.

Dann hab ich noch gelesen, dass in einer Gabel zu wenig Öl drin war.

Ziemlich traurig, aber wahr.

Naja, mal sehen, wie es weiter geht. ;)
 
Inzwischen gibt es auch flache Brücken für die 08er Modelle. Meine sind bestellt und sollten nächste Woche hier sein. Bilder gibt es demnächst.
 
...sondern mal kurz das schreiben, was ich gelesen habe, ....
In englischsprachigen Foren findet man mehr dazu...
...
Hier im Forum hatte auch schon einer das Problem.
Auch soll es Leute geben, .

Und der Freund vom Bruder meines Onkels hat auch erzählt, ....
Hast du selbst diese Gabel und damit die geschilderten Probleme oder gibst du hier Halbwissen weiter:confused:
 
cruelbikebench
ich wollte den Müll aus Taiwan nicht schlecht machen [das macht er schon von ganz alleine], sondern mal kurz das schreiben, was ich gelesen habe, damit sich ein potentieller Käufer objektiver informieren kann.

Na da hat aber malwieder jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen. Taiwan = Müll so so.

Also meine 08er 66 RCV knackt noch nicht, funktioniert mehr als fein und ich bin sehr zufrieden. ABER, sobald was negatives zu berichten ist werde ich mich in diesem Thread melden.
Gruss, Basti
 
ich hab meine 66er seit einer Woche und habe leider auch ein Spiel der Gabel (zwischen Holm und Tauschrohr) festgestellt - werd sie wieder zum Händler zurückbringen müssen:heul:

Das Manual ist ein echter Jammer für diesen Preis (die sollten sich ein Beispiel an Fox nehmen - CD usw.). Daher ist mir auch die Funktion der oberen Luftkammer (Ventil bei der Zugstufe) nicht wirklich klar...

Kann mir jemand sagen, welchen Luftdruck ich in der oberen und unteren Luftkammer fahren soll (hab 70 kg)???
 
Ich hab noch ne andere Idee.....
Falls die Steckachsen wirklich nicht halten, wäre es dann möglich das Gewinde rauszufeilen und eine "normale" Steckachse zu fahren? Mir ist bewusst, dass die Schrauben zur klemmung der Achse in den Löchern fehlen (die von unten geschraubt werden), aber eigentlich sollte das doch klappen !?!
Oder kann man das ding sogar so modifizieren dass man eine Maxle fahren kann???? Die "alte" (also nicht 360°) hat imho ja durchgehend 20mm Dicke, die Maxle 360° ist an einer Seite dicker.....

Die Achsen gibts ja für ~30-40€ im Internet, z.B. bei CRC....
 
Daher ist mir auch die Funktion der oberen Luftkammer (Ventil bei der Zugstufe) nicht wirklich klar...

Kann mir jemand sagen, welchen Luftdruck ich in der oberen und unteren Luftkammer fahren soll (hab 70 kg)???

Das sollte die Druckstufe sein.
Falls die Feder zu weich ist kannst du dort noch zusätzlich Luft drauf geben um die Gabel härter zu bekommen.

Aber selbst ich mit 90kg habe nur 0,1-0,2bar drauf damit die Gabel wieder komplett ausfedert.
Und das braucht man auch erst solange die Gabel nicht eingefahren ist.

Ich würde mal sagen du kannst erstmal getros die Luft weg lassen wenn wie komplett ausfedert ohne Probleme

Zu den Taiwan Anschuldigungen kann ich nur sagen das ich die sehr gut glauben kann.
Bei der Totem habe ich auch gesagt das kann mal passieren, aber man sieht ja das die Gabeln nun nach fast 2 Jahren noch immer nicht richtig funktionieren.

Ich halte es für ein riesen Fehler das MZ weg gegangen ist und die Preise sind ein Hohn!
Produziert in billig Lohnlängern und die Gabeln sind teurer als die Made in Italy.
Mit mir nicht:mad:
 
Also die Anleitung ist echt ein witz, kann man vllt. zum Auslegen von seinem Hamsterkäfig verwenden, mehr taugt das nicht, also haben die da schon gut eingespart an Quali, früher wares es wenigstens Bücher, wenn auch nichtssagende.

Und ich finde auch das dass Gewinde schon sehr kurz ist, bedenklich kurz, aber bisher keine probleme.
 
Na da hat aber malwieder jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen. Taiwan = Müll so so.

Also meine 08er 66 RCV knackt noch nicht, funktioniert mehr als fein und ich bin sehr zufrieden. ABER, sobald was negatives zu berichten ist werde ich mich in diesem Thread melden.
Gruss, Basti

Ach, Du bist also einer von denen, die so geil auf MZ sind, dass sie nichts anderes akzeptieren, außer: "Geile Gabel, unzerstörbar usw..."

Nur weil Deine Gabel noch ganz ist, ist also alles in Ordnung und erst wenn Deine Gabel kaputt ist und Du Dich hier ausgeheult hast, darf ich auch was dazu schreiben?! :rolleyes:


Und der Freund vom Bruder meines Onkels hat auch erzählt, ....
Hast du selbst diese Gabel und damit die geschilderten Probleme oder gibst du hier Halbwissen weiter:confused:

Hör auf zu heulen und les mal richtig! Ich habe die Gabel nicht, wollte sie mir eventuell gerne holen und hab mich ein wenig darüber informiert und wollte das, was ich erfahren habe, gerne anderen zur Verfügung stellen, die vielleicht kein Englisch können.


ich hab meine 66er seit einer Woche und habe leider auch ein Spiel der Gabel (zwischen Holm und Tauschrohr) festgestellt - werd sie wieder zum Händler zurückbringen müssen:heul:

Kannst Du nicht lesen? Du darfst erst posten, dass was mit Deiner Gabel nicht ok war, wenn Basti seine kaputt gefahren hat!
 
Das sollte die Druckstufe sein.
Falls die Feder zu weich ist kannst du dort noch zusätzlich Luft drauf geben um die Gabel härter zu bekommen.

Aber selbst ich mit 90kg habe nur 0,1-0,2bar drauf damit die Gabel wieder komplett ausfedert.
Und das braucht man auch erst solange die Gabel nicht eingefahren ist.

Ich würde mal sagen du kannst erstmal getros die Luft weg lassen wenn wie komplett ausfedert ohne Probleme

Danke für die Info - am DH bin ich die Druckstufe mit 0,2 bar gefahren - auf technisch schwierigen Trails taucht sie aber zu weit ein...
 
@ CRUELBIKEBENCH:

Deine Reaktion passt voll und ganz zu Deinem ersten posting. Wie alt bist Du, 15? Ich bin weiss Gott keine absoluter Marzocchi verfechter, man sollte allerdings nicht wie Du es tust, am Herstellungsland die Qualität eines Produktes festmachen. Die Fertigungsanlagen für eher hochqualitative Produkte, auf denen europäische Hersteller zum Beispiel fertigen lassen sind absolut ebenbürtig, wenn nich teilweise überlegen. Günstiger wird das Produkt meist nur durch die niedrigeren Lohnkosten, Energiepreise und Umweltschutzauflagen. Probleme kann es geben, wenn das Qualtätsmanagement nicht sauber arbeitet. Für die verantwortlichen in Italien ist das meist erst mit einigem Zeitverzug zu bemerken. Aber da Du ja laut Deinem Forumsnamen damit prahlst alles "kaputt zu kriegen" denke ich lassen wir die Diskussion lieber. Was mich jedoch sehr interessieren würde ist, was Du überhaupt für ein bike fährst???? Etwa ein Nicolai, mit Rohloff-Nabe, Magura-Gabel, Continental-Reifen, DT-Swiss Laufräder.........
Wohl eher nicht!!!!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .......! Den Satz wirst Du wohl des öfteren schon zu hören bekommen haben.
Gruss, Basti
 
also um mich mal zu Wort zu melden, ich fuhr die Gabel knapp 3 Monate
jeden 2. Tag MIND 2-3 Stunden FR/DH

hab in der Zeit warscheinlich mehr abgespult als andere in nem Jahr, 3 Parkbesuche in WB, einschließlich Drops > 5m

Und sie hat wirklich alles ohne Mucken mitgemacht, nie gezickt und immer top funktioniert... bin von der Gabel begeistert!
Das Ventil ist für die Druckstufe, wieviel Druck man fahren soll wird leider in der mangelhaften Anleitung nicht vermittelt...
man verhärtet die Gabel über den kompletten Hub & verstärkt die intensität der Kompression. D.h. dreht man an der Druckstufe rum, merkt man mehr unterschied.

ich fuhr bei 80kg 0.075 bar
 
also um mich mal zu Wort zu melden, ich fuhr die Gabel knapp 3 Monate
jeden 2. Tag MIND 2-3 Stunden FR/DH

hab in der Zeit warscheinlich mehr abgespult als andere in nem Jahr, 3 Parkbesuche in WB, einschließlich Drops > 5m

Und sie hat wirklich alles ohne Mucken mitgemacht, nie gezickt und immer top funktioniert... bin von der Gabel begeistert!
Das Ventil ist für die Druckstufe, wieviel Druck man fahren soll wird leider in der mangelhaften Anleitung nicht vermittelt...
man verhärtet die Gabel über den kompletten Hub & verstärkt die intensität der Kompression. D.h. dreht man an der Druckstufe rum, merkt man mehr unterschied.

ich fuhr bei 80kg 0.075 bar


Na das ist doch schonmal gut....

so weiß man, dass es wenigstens (im Vergleich zu RS) einige dauerhaltbare Gabeln gibt.
Zur Not schick ich sie halt ein, zwei mal ein bis ich ne funktionierende habe.
Auch wenn das bei einer Federgabel für 1000€ (!!!, dafür muss man ne weile arbeiten!) eigentlich nicht der Fall sein darf, aber immerhin bekommt man dann ein gut funktionierendes System.

Ne andere Möglichkeit wären immer noch die 2007er Modelle. Hat jemand einen direkten Vergleich????
 
netter thread ...

hab mir jetzt für mein bike eine 66 rc2 eta Mod. 07 für 399,- geholt problem ist nur das die gabelkrone am unterrohr schlägt daher muss ein neuer dicker steuersatz her ... *heul*

hoff das ich ende dieser woche alles beisammen habe ...
 
Viel Spass mit der Gabel!!! Die 66 rc2 eta von 2007 ist echt ne feine Gabel. Kommt sie in Dein Norco aus der Galerie, wenn ja passt sie da bestimmt sehr fein rein.
Rock on
 
Solange du keien ATA Modelle nimmst haste ne Super Gabel ;)

Wieviele ATA Modelle hast Du persöhnlich denn schon kaputt gefahren??
Ist nur komisch,das meine jetzt schon fast 1 1/2 Jahre ohne den kleinsten
Muckser perfekt funktioniert.Ich fahre vorwiegend Slopestyle und Northshore,da muss ne Gabel schon ein bißchen was aushalten.
 
Dann fragt mal lexle der musste die 3 mal einschicken weil da immer was kaputt war. Der ist gar nicht zum fahren gekommen.

Genauso konnte man viel drüber lesen das sie sich selber runter schraubt usw.

Wenn deine funzt haste Glück gehabt.

Gab auch einige Totem 2 Step die sehr lange gehalten habe;)
 
Gute Entscheidung. Ich hab da mal ne Frage zu Deinem Vorbau. Der sieht mir aus wie ein Race Face Diabolus, hast Du den lackieren oder eloxieren lassen in Gold, oder ist der nur angesprüht??? Sieht nämlich aus der ferne ganz cool aus.
 
Dann fragt mal lexle der musste die 3 mal einschicken weil da immer was kaputt war. Der ist gar nicht zum fahren gekommen.

Genauso konnte man viel drüber lesen das sie sich selber runter schraubt usw.

Wenn deine funzt haste Glück gehabt.

Gab auch einige Totem 2 Step die sehr lange gehalten habe;)


Die meisten Probleme von denen ich gelesen habe,waren auf fehlerhafte Anwendung des ATA als Kletterhilfe zurückzuführen.
Na,die Totem verreckt aber meistens schon bei der ersten Ausfahrt.
 
Meine Totem ist erst im ernsthaften Bikepark- bzw. Downhilleinsatz abgesoffen, und das auch nur weil ich mit weniger Luftdruck gefahren bin. Bei 95psi in der Kammer funktionierte sie tadelos.
 
Zurück