Dangäääschön! Könnte funktionieren, wenn ich meine Endkappen anpassen lasse....
Muss mal rummessen.
Grüße
Qia
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann mir einer den Unterschied zwischen Pushloc und Poploc erklären?![]()
Hintergrund ist der das man den Pushloc an den MatchMaker bauen kann.
Zwiebel
1. Funktion ist anders: Einmal draufdrücken, LockOut / MC aktiv, zweites Mal in selbe Richtung drücken deaktiviert das System, wobei aber die Ausgangsstellung des Hebels immer gleich ist.
2. Bessere Ergonomie: Es gibt nur noch einen Hebel, den man treffen muss, und der ist breiter.
3. Wertigere Verarbeitung: Aluhebel, Schelle, etc. Dafür keine Adjust-Funktion.
Du kannst den Hebel mit Schelle oder ohne für die Matchmaker-Geschichte kaufen. Dann kommt das Teil zwischen Matchmaker und XO-Trigger in die Mitte. Gibt Ausführung für links und rechts.
Gruss,
Uli
Nochmal ne Frage an die RS Pike Fahrer. Lässt sich das Vorderrad eigentlich um 180 Grad drehen oder schlägt die Gabelkrone am Rahmen an?

Hi siebennacht,
danke für die Bilder! Beim neuen LV sitzen die Einzelzughalter weiter oben:
Aber ich werd mal sehen wie ich das machen kann.
Hallo Zusammen.
Folgendes würde mich beim Liteville 301 Rahmen mal einfach interessieren : Made in Germany ?
oder
Engineering > Germany
Einzelteile > Taiwan
Schweissen > Taiwan
Soll keine Grundsatzdiskussion werden sondern möchte ich nur mal wissen.
Gruß
)@harni
Die Domain U-Turn wird überall mit 2948g angegeben.
Personenwaage scheint nicht ideal geeicht zu sein![]()
Fährt eigendlich einer schon ne 1.5 Gabel in seinem Rad? Lohnt sich das dafür nen anderen Steuersatz einzubauen?
Könnte ne Lyrik in 1.5 günstig bekommen
Mal eine weitere blöde Frage unter uns:
Wenn eine Oro K24 fürs Heck einen nahe am Lenker liegenden und schwammigen Druckpunkt hat (verglichen mit einer Juicy 7), ist das wohl nicht normal. Die Druckpunkteinstellung steht schon auf hart.
Sind dann tendenziell eher die Kolben schwergängig, ist Luft in der Leitung oder ist zu wenig Bremsflüssigkeit im System? Die Bremskraft geht eigentlich soweit in Ordnung.
Kann ich bei beim Gängigmachen von schwergängigen Kolben mit einem Tropfen Brunox auf den Führungen arbeiten oder gibt das Probleme mit der Hitze?
Braucht man zum Entlüften/Nachfüllen unbedingt ein Bleeding-Kit?
Danke!
Du hast wahrscheinlich Luft im System, vielleicht auch zu wenig Öl im System.
Es gibt leute die haben sich die Schraubnippel und spritzen des
Bleedingsets anderweitig für wenige Euro besorgt.
26 Euro für das Bleeding set ist ein Stolzer Preis.
Die deutsche Übersetzung der Bleeding Procedure ist echt ne Wucht.
Ich habe gestern die Bremsflüssigkeit meiner K18 (21 Monate alt) getauscht.
Tip: Auf jeden Latex-Handschuhe tragen.
Brunoxen würde ich nix. Schadet vielleicht eher. Brunox ist recht aggressiv gegenüber Dichtungen, da es lösende fettlösende Substanzen enthält.
Bei mir hat mal der rechte Hebel für hintere Bremse geklemmt, d.h. er hat sich nicht ganz in die Ausgangslage
zurückgestellt.
Grüße
Weichling
Du hast wahrscheinlich Luft im System, vielleicht auch zu wenig Öl im System.
Es gibt leute die haben sich die Schraubnippel und spritzen des
Bleedingsets anderweitig für wenige Euro besorgt.
26 Euro für das Bleeding set ist ein Stolzer Preis.
Die deutsche Übersetzung der Bleeding Procedure ist echt ne Wucht.
Ich habe gestern die Bremsflüssigkeit meiner K18 (21 Monate alt) getauscht.
Tip: Auf jeden Latex-Handschuhe tragen.
Brunoxen würde ich nix. Schadet vielleicht eher. Brunox ist recht aggressiv gegenüber Dichtungen, da es lösende fettlösende Substanzen enthält.
Bei mir hat mal der rechte Hebel für hintere Bremse geklemmt, d.h. er hat sich nicht ganz in die Ausgangslage
zurückgestellt.
Grüße
Weichling
Du hast wahrscheinlich Luft im System, vielleicht auch zu wenig Öl im System.
Es gibt leute die haben sich die Schraubnippel und spritzen des
Bleedingsets anderweitig für wenige Euro besorgt.
26 Euro für das Bleeding set ist ein Stolzer Preis.
Die deutsche Übersetzung der Bleeding Procedure ist echt ne Wucht.
Ich habe gestern die Bremsflüssigkeit meiner K18 (21 Monate alt) getauscht.
Tip: Auf jeden Latex-Handschuhe tragen.
Brunoxen würde ich nix. Schadet vielleicht eher. Brunox ist recht aggressiv gegenüber Dichtungen, da es lösende fettlösende Substanzen enthält.
Bei mir hat mal der rechte Hebel für hintere Bremse geklemmt, d.h. er hat sich nicht ganz in die Ausgangslage
zurückgestellt.
Grüße
Weichling
Mal eine weitere blöde Frage unter uns:
Wenn eine Oro K24 fürs Heck einen nahe am Lenker liegenden und schwammigen Druckpunkt hat (verglichen mit einer Juicy 7), ist das wohl nicht normal. Die Druckpunkteinstellung steht schon auf hart.
Sind dann tendenziell eher die Kolben schwergängig, ist Luft in der Leitung oder ist zu wenig Bremsflüssigkeit im System? Die Bremskraft geht eigentlich soweit in Ordnung.
Kann ich bei beim Gängigmachen von schwergängigen Kolben mit einem Tropfen Brunox auf den Führungen arbeiten oder gibt das Probleme mit der Hitze?
Braucht man zum Entlüften/Nachfüllen unbedingt ein Bleeding-Kit?
Danke!
Die Druckpunktverstellung der Oro ist keine Einstellung von Hart auf Weich oder umgekehrt, sondern wie weit man den Hebel ziehen muss bis der Druckpunkt einsetzt. Damit kann man sehr gut den Unterschied zwischen Vorder- und Hinterradbremse ausgleichen, falls die Bremsen nicht gleich befüllt sind.
Wenn Du den Hebel so weit ziehen kannst trotz Druckpunktverstellung, dann ist wahrscheinlich zu wenig Bremsflüssigkeit im System. Wenn sich der Druckpunkt beim mehrmaligen Ziehen am Bremshebel verstellt, haste Luft im System.
Bloß kein Brunox an die Kolben, dass hätte unter Umständen fatale Folgen. Zum Gängigmachen der Kolben (wenn eine Seite klemmt) Bremsbelege rausnehmen und den leichtgängigen Kolben mittels eines alten Reifenhebers (weil aus Plaste, Metall kann die Kolben beschädigen) festhalten (klemmen) und dann die Bremse ziehen bis der festsitzende Kolben herauskommt. Vorsicht nicht zu weit sonst rutscht er raus und Bremsflüssigkeit tritt aus. Dann wieder mittels Reifenheber zurück drücken. Dies mehrere Male durchführen und dann mal testen, ob beide Kolben etwa gleich herausrücken. Wenn nicht musste den Rand der Kolben saubern, am besten mit reinem Alkohol aus der Apotheke und Wattestäbchen. Dann mit einen Tropfen Bremsflüssigkeit auf den Rand der Kolben das Prozedere zur Leichtgängigmachung der Kolben wiederholen, bis beide Kolben etwa gleich herausrücken. Dann überflüssige Bremsflüssigkeit abwischen, da DOT 4 leicht ätzend und damit nichts an die Beläge oder Scheibe kommt.
Gruss 78
Die Bremse fühlt sich nur härter an, wenn der Druckpunkt weiter vom Lenker weg liegt.