Setup Torque

Was mich immer noch interessiert,
was unterscheidet den 2006er Rahmen zu den neueren Modellen?

Ich sehe im Vergleich nur eine andere Dämpferbefestigung.
Kenne die 07/08 Modelle aber auch nur von Bildern.
 
Was ich daran nicht verstehe liste ich kutz mal auf:
1. Warum "vielleicht"???
2. Soweit ich weiß haben die 2008er Rahmen eine progressivere Kennlinie... da wirst du keinen neuen Dämpfer brauchen...
3. In den ES Modellen is doch überall der Monarch verbaut, weiß keinen Grund zum Griff nach einen anderen

der monarch ist mir nicht gut genug von der vederleistung zumindest nehme ich das an und er ist eigentlich ganicht für diesen einsatz gemacht oder möchtest du mir sagen das ein dt bzw. ein fox etwa schlechter währen

ich lasse mich gerne von neuen belären
 
ich bin ihn in koblenz gefahren bei canyon und bin extra aus münchen dort hin gereißt glaub mir dort war er mir ein graus aber drotzdem fahre ich ihn natürlich noch mal bei mir daheim. man will sich doch bloß mal infomieren
grüße hopfer
 
Sich einmal kurz auf ein fremdes, nicht abgestimmtes Bike zu setzen und dann eine Beurteilung abzugeben ist nicht gerade optimal.

Wegen dem Monarch hätte ich ehrlich gesagt auch Bedenken, aber nur aus dem Grund, weil es ein Luftdämper ist - nicht weil Monarch drauf steht *g*.

Eine Stahlfeder kann einfach besser die Kraft aufnehmen als eine Luftkammer, Punkt aus. Tortzdem werde ich erstmals 2008 einem Luftdämpfer in meinem Bike eine Chance geben!


Hier der grobe Vergleich ... Torque 2006 vs 2008
Ein Anstieg von links nach rechts bedeutet eine progressive Dämpferanlenkung / bzw. ein progr. Verhältnis von Weg am Federbein zu Weg an der Hinterachse.

 
ich habs mir einstellen lassen und bin damit 1Std ausgeriten
ürgend wie kamm er mir überlassted for weiß auch nicht wieso.
aber wen du eine antwort auf die anderen fragen hättest wärre ich dir sehr dankbar nicht bösse gemeint
 
Manche Sätze sind mehr ein Ratespiel als alles andere...................

Ich denke aber auch das der Pearl die beste Investition in mein Torque war..
 
Dieser Pearl Dämpfer bietet also eine Art SPV System,
was im 2006er Hinterbau angebrachter wäre, verstehe ich das so richtig?

Ich konnte meinen DHX AIR bis jetzt noch nicht testen, bin das Bike noch am aufbauen.
 
Mit dem Alter wird alles klarer ... :D.

@hopfer: Rock Shox Vivid wäre mein Favorit, sehr günstig und sehr vielversprechend. Bei allen Dämpfern mußt Du aber testen ob dieser nicht irgendwo anstehen/streifen könnte !!! Das ist gleich der erste Test den man macht wenn man den Dämpfer tauscht noch bevor man sich draufsetzt!
 
eben des wegen möchte ich ihn haben und wegen dem pro pedal
aber ich glaube das ich ihn nich unterbringe verstehst du deswegen dachte ich an den dt ex200

thto
doch, bike hat das das torque 6400km getreten dabei sind 3mal die dämpfer bugsen ausgeschlagen
 
Dieser Pearl Dämpfer bietet also eine Art SPV System,
was im 2006er Hinterbau angebrachter wäre, verstehe ich das so richtig?

Ich konnte meinen DHX AIR bis jetzt noch nicht testen, bin das Bike noch am aufbauen.

Servus,

als SPV System würde ich die Funktionsweise des Pearl Motion Controls nicht bezeichnen.

Am angebrachteste für das 2006er Torque ist der Pearl, weil er der einzig wirklich progressive Dämpfer ist. D.h. du kannst den Dämpfer mit viel weniger Luft im Vergleich zum Dhx Air fahren (du nutzt mehr negativfederweg (sag), wodurch dein Torque Hinterbau ein viel sensibleres Ansprechverhalten hat und eben nicht, wie mit dem Dhx Air, durchschlägt.
Über die goldene Schraube des Pearl 3.1 kannst du die Druckstufe regulieren, sprich: wie schnell der Dämpfer bei Belastung einfedern soll. Wenn du die Schraube komplett zu drehst, dann ist der Pearl blockiert (Lockout) und du kannst problemlos mit dem Bike bergauf fahren (was meiner Erfahrung nach aber auch ohne aktiviertem Lockout mit dem Torque gut geht).

Das SPV von Manitou hingegen ist ein Plattformsystem, dass das Wippen des Hinterbaus beim Bergauffahren unterdrücken soll. Da das SPV System über die Druckstufe reguliert wird, geht es aber auch zu Lasten der Performance (in Hinblick auf das Ansprechverhalten) des Dämpfers und funktioniert in einigen Fällen permanent.

Achja: mit dem Pearl hast du, rein theoretisch, mehr Federweg (ca. 170mm am Heck) als mit dem 2006 original verbauten Fox Dhx Airs ;).

[Wieviel Federweg du mit dem Pearl letzten Endes aber wirklich nutzen kannst, hängt von dem verbauten Isolite Cushion (einem Elastomer, das als Durchschlagsschutz dient und das es in drei verschiedenen "Stufen" gibt) ab].

Greetz,
 
Zurück