syntace liteville [Teil 2]

Super, weitere Fragen haben wir sicherlich und ich persönlich würd mich freuen wenn das alles nochmal erklärt werden würde. Auch die von Ollo angesprochene Anleitung kommt gerade richtig.

Mein Dämpfer wird ja ausgetauscht, so kann ich aber für alle Eventualitäten gerüstet sein!


ist schon auf Torsten Homepage, noch unter "Dämpfer zu Straff nach Revision" wird aber so bald der MOD vom Wochenmarkt zurück und ausgenüchtert ist :D :D
in den LV Werkstattbereich verlegt (wo es hingehört)

gruß ollo
 
Sorry, hab gerade nochmal nachgesehen und nehme die unten stehende Aussage zurück!

alt:
Ja, diese "Anleitung" hab ich schon gesehen. Dachte aber die würde noch besser, von wegen Bilder oder ähnliches. So richtig schlau bin ich da nämlich nicht draus geworden. Aber egal, gibt ja noch Learning by Doing.
 
Super, Ollo, das fand ich sehr anschaulich! :daumen:

Trotzdem werde ich, bevor ich das erste mal daran rumporkeln tu (mein Deutsch wird immer besser, dank Liteville-Forum lesen) Michi's Statement dazu abwarten. Nach seinem vorletzten Posting hab ich erst recht Zweifel, ob das bei mir überhaupt nötig ist. Ausserdem befürchte ich, dass man sich mit dieser Methode unter Umständen genau das Problem schafft, das vorher vielleicht noch gar nicht da war (z.B. durch evtl. Mikro-Beschädigung oder Aufweitung der Dichtung)...

Die Frage steht auch weiterhin im Raum: Da es offenbar normal ist, dass mein SSD 212L etwas mehr Druck benötigt, wie kann ich wissen bzw. prüfen, ob eine Entlüftung überhaupt nötig ist (ohne auf die Porkel-Methode, die mir noch nicht so ganz geheuer ist, zurückgreifen zu müssen)?
 
Hallo mal ne kleine Geschmacksfrage soll ich den roten Maguraaufkleber entfernen?


DSC00249.JPG

weg damit - komplett black schauts am genialsten aus. Die Schriftzüge auf Reifen & Felgen nerven schon genug ! :daumen:
 
Die Frage steht auch weiterhin im Raum: Da es offenbar normal ist, dass mein SSD 212L etwas mehr Druck benötigt, wie kann ich wissen bzw. prüfen, ob eine Entlüftung überhaupt nötig ist (ohne auf die Porkel-Methode, die mir noch nicht so ganz geheuer ist, zurückgreifen zu müssen)?

dito. habe auch mehr druck bei mir drauf im vergleich zu einigen anderen lt. Tabelle, bei gleichem SAG.

Was anderes: Hatte seit beginn bei mir ein knacken beim fahren. War immer rythmisch beim treten zu merken. Als wenn man mit der Kurbel jedesmal gegen ein Bowdenzugende kommt. Beim Anheben im Stand, oder anderen Bewegungen hats auch immer einmal geknackt. Habs dann an der Wippenbefestigung am Rahmen lokaliesiert. Da ich ich gerade im der Nähe meines Bikeladens war, lies ich dort mal die NM an den einzelnen Lagern checken und genau nach LV-Angabe auf 10NM bzw. 15NM einstellen. Als ich dann wieder losfuhrt, knackte die Kiste bei jeder kleinsten Bewegung am rechten Wippenlager. Habe dann die Schraube etwas gelockert - denke das ich da jetzt auch 10NM anstatt 15NM dran habe. Seit dem is Ruhe !!

Was soll ich machen. Bei meinen 75kg dies so lassen, oder komplett zerlegen und Lager fetten ??
Trau mich seitdem sich das Coilgewinde beim ersten demontieren auflöste nicht mehr so recht an all die Lager ran.

Tip ?

duke
 
Was anderes: Hatte seit beginn bei mir ein knacken beim fahren. War immer rythmisch beim treten zu merken. Als wenn man mit der Kurbel jedesmal gegen ein Bowdenzugende kommt. Beim Anheben im Stand, oder anderen Bewegungen hats auch immer einmal geknackt. Habs dann an der Wippenbefestigung am Rahmen lokaliesiert.

So wie du das Geräusch beschreibst, kommt mir das sehr bekannt vor. Konnte ich vor allem im Stand reproduzieren, wenn ich bei gezogener Bremse (egal ob vorne oder hinten) mein Gewicht horizontal verlagerte. Allerdings beim Fahren nur sporadisch, nicht wie bei dir rythmisch mit der Kurbelbewegung. Konnte es aber nie eindeutig orten. Wenn's mich zu sehr genervt hatte, habe ich etwas WD40 von außen (ohne Schrauben zu lösen) auf die Gelenke gesprüht, was dann aber nur für kurze Zeit geholfen hat. In der letzten Zeit scheint sich das Problem von selbst (?!) erledigt zu haben. Möglicherweise temperaturabhängig, mal sehen wenn's wieder wärmer wird. Ich sag's ja immer: Sch**ß Sommer... :mad:
 
Zu wenig Fett.


@ zwiebel
Die Stylepolizei sagt: lass die Papper dran !
Das Rot passt gut zum Rest.
Weiß auch nicht was manche Leute für eine Aufkleber-Phobie haben :-(
Solange es nicht überhand nimmt, die Sticker rosa, neonfarben oder kackbraun oder teilweise abgelöst sind sieht es MIT jedenfalls besser aus.
Warum fragst du überhaupt? Musst doch DU wissen wie es dir am Besten gefällt...
 
Hab bei meiner Laurin alle Aufkleber bis auf den roten Runtergemacht. Gefällt mir am besten.

grüße
jan
 
Hallo an alle Leser und Schreiber der LV Community (:

@Zwiebel

du hast doch nicht etwa eine Durin in dein LV eingebaut :)

@all

ich habe vor mir nächsten Monat ein 301 zuzulegen. Soweit ist die Zusammenstellung fertig:

Liteville - 301 / Parts-Kit 1 M
Rock Shox - Federgabel Revelation 426, U-Turn 85-130mm
Shimano - Gruppe XT Rapidfire Plus ohne Bremsanlage 2008
Syntace - Lenker Vector Lowrider 7075 25,4mm
Syntace - Vorbau F 139 25,4mm

Bei den Laufrädern schwanke ich zwischen:

XTR 975 / XR4.2 / S.Comp / Alu / SATZ oder
DT 240s- DT XR4.2 Disc

Bei der Bremse wollte ich eigentich die Shimano - Scheibenbremse XTR BRM975-BLM975-SMRT97 nehmen, da ich die Optik der Bremshebel stimmiger finde als die XT Hebel.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Bremse am Liteville.
Es sollte erst mal eine 180/180 mm Version für CC/AM zum Einsatz kommen.
 
ich würde zwei Sachen anders machen:
1. Felgen: eine Nummer breiter (EX 5.1) - da passen Fat Albert oder Nobby 2,4 oder MountainKing 2,4 perfekt drauf - und du wirst keine schmalen Reifen mehr fahren wollen, wenn du die breiten Schlappen mal ausprobiert hast ;)
2. Bremsscheibengröße: ich persönlich würde aus technischen (und optischen) Gründen immer hinten kleiner fahren als vorne, also 180/160 (sollte reichen) oder 200/160 - das Bremsverhalten ist harmonischer (vorne ca. 70% der Bremskraft)

der Rest gefällt mir gut, stimmige wenn auch unspektakulärer Aufbau. Die 770er XT-Schaltgruppe ist spitze, hab die am Hardtail (am LV die 970er XTR, die ist ein bisschen besser, präziser gefertigt und deutlich leichter)
Evtl. solltest du aus optischen Gründen statt des F139 den Megaforce nehmen, der ist etwas fetter und passt besser zum 1,5" Steuerrohr. Ich selber bin ein VRO-Fan, am LV verstelle ich ihn sogar manchmal.

grundsätzlich ist natürlich immer die Frage, ob Revelation oder Pike+ (also Steckachse, Stahlfeder, mehr Federweg, aber auch mehr Gewicht) Aber das ist eine Frage des Einsatzbereichs...
 
Die XR 4.2d ist doch aber auch bis 2.35 Breite Reifen freigegebn. Oder bewegt sich das schon im Grenzbereich? Ich steh nämlich auch vor eben genau der gleichen Frage ob XR 4.2d oder EX 5.1d. Würde maximal auch den Fat Albert oder NN 2.4 montieren.Für nen Marathon dann aber den NN 2.25. Zum Teil liest man auch das ein NN 2.4 problemlos mit der XR 4.2d funktioniert. Was soll man davon halten?
 
ich würde zwei Sachen anders machen:
1. Felgen: eine Nummer breiter (EX 5.1) - da passen Fat Albert oder Nobby 2,4 oder MountainKing 2,4 perfekt drauf - und du wirst keine schmalen Reifen mehr fahren wollen, wenn du die breiten Schlappen mal ausprobiert hast ;)
2. Bremsscheibengröße: ich persönlich würde aus technischen (und optischen) Gründen immer hinten kleiner fahren als vorne, also 180/160 (sollte reichen) oder 200/160 - das Bremsverhalten ist harmonischer (vorne ca. 70% der Bremskraft)

der Rest gefällt mir gut, stimmige wenn auch unspektakulärer Aufbau. Die 770er XT-Schaltgruppe ist spitze, hab die am Hardtail (am LV die 970er XTR, die ist ein bisschen besser, präziser gefertigt und deutlich leichter)

Das sehe ich ähnlich bis auf Dein Statement mit den Bremsen. Viele, die nicht bremsen gelernt haben, bremsen recht viel mit der Hinterhand. Ich, obwohl ich es einigermaßen können sollte (4 Jahre Motorrad), bremse auf losem Gelände immer noch stärker hinten als vorne. Da ist ein bisschen Power gar nicht verkehrt.

Shimanos Bremsen sollen ja zugelegt haben in letzter Zeit. Alternativ würde sich z.B. Avid oder Formula anbieten.

Laufräder: Alternativ könntest Du auch (eines meiner Lieblingsthemen) auf Tubeless gehen, z.B. mit Mavic 819 und 2,25". Durch den geringeren Druck ist die Auflagefläche dort auch recht groß.

Ich selber bin ein VRO-Fan, am LV verstelle ich ihn sogar manchmal.

:lol: :lol: :lol:

Am Montag kommt auch mein VRO, bin schon sehr gespannt! (Endlich weg mit dem Spec.-Geraffel!)
 
Die XR 4.2d ist doch aber auch bis 2.35 Breite Reifen freigegebn. Oder bewegt sich das schon im Grenzbereich? Ich steh nämlich auch vor eben genau der gleichen Frage ob XR 4.2d oder EX 5.1d. Würde maximal auch den Fat Albert oder NN 2.4 montieren.Für nen Marathon dann aber den NN 2.25. Zum Teil liest man auch das ein NN 2.4 problemlos mit der XR 4.2d funktioniert. Was soll man davon halten?

2.35 würde ich auf einer 4.2 nicht fahren. 2.25 auf 4.1 war bei knapp unter 2 Bar schon zuwenig Felge:
*klick*
Aufgefallen nach vielen schnellen Asphaltserpentinen...

grüße
jan
 
naja, die 4.2 ist ja breiter als die 4.1
4.1 17 mm
4.2 19 mm
5.1 21 mm
jeweils innenweite.
Der 2,4" NN funzt sicher auch auf ner 19mm Felge - aber er sitzt besser auf der breiteren und kann auch mit noch weniger Druck gefahren werden. Ich bin auf jeden Fall superzufrieden mit der 5.1 in Kombi mit FA und NN
 
Hi Leute,

so ich wollte mich noch mal ganz herzlich für den LV-Händler-Tip in Stuttgart bedanken. Ich war Freitag und Samstag bei Rad&Reisen in S-Mühlhausen. Ich muss sagen, sehr kompetenter Laden und sehr freundlich. Am Freitag habe ich erstmal die Lage sondiert und ein erstes Gespräch geführt. Sie hatten ein Testrad in M da und das LV in L, das von einem Angestellten gefahren wird, wurde mir sofort zum Testfahren angeboten. Also machte ich für Samstag eine Probefahrt aus - und was soll ich sagen - ich habe mir nun ein LV in Größe L gekauft :D

Viele Grüße
Commander
 
ich fahre 1,8-2 bar mit NN2,4 und FA2,35", gemessen mit SKS Rennkompressor auf der 5.1. Auch bei 1,8 bar habe ich keine Durchschläge, allerdings wird auf Asphalt das Kurvenverhalten hinten schon etwas kritisch. Dafür ist die Traktion genial!
ich wiege 85 kg.

andere Erfahrung: auf 4.1d mit 2,25" Reifen (Big Jim light, NN, RR) müssen hinten 2,5-2,8 bar rein.

mit ner 19 mm Felge hab ich noch nicht so viele Erfahrungen, fahre zur Zeit aber nen 2,25"-Reifen mit 2,2-2,3 bar, scheint gut zu funktionieren.

die Frage würde ich aber mal im Unterforum Laufräder stellen... http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=128
 
Hallo,

erstmal herzlichen Dank für eure Reaktion :)

zu den Laufrädern: ich habe erstmal vor max. 2.25er zu fahren, da ich erstmal im mäßigen Gelände unterwegs sein werde.
Wenn sich dies ändern sollte, dann würde ich die Gabel/Laufradkombination gegen etwas stabileres austauschen.

bezüglich der Bremsen: ich möchte gerne eine leichte und auch nicht so hässliche Bremse haben, die Xt,Xtr haben den Vorteil der Radialkolben am Hebel und verbrauchen nicht so viel Lenkplatz.
Bei den K24 haben mich die klingelnden Scheiben ein wenig abgeschreckt. Bei den Juicy gefallen mir die Hebel nicht so recht. Hope ist mir zu teuer :)

Das mit dem Megaforce müsste ich mir nochmal überlegen. Gibts da Vergleichsbilder am Liteville :)


gruß
Stefan
 
Danke!!

Der Sattel bleibt erst mal, der passt bis jetzt gut zu meinem Allerwertesten! :D
Das Schaltwerk hatte ich noch. Mal schauen, ob noch ein Medium oder Short X.O hin kommt.

Es soll auch noch das 32er gegen ein 36er Kettenblatt getauscht werden.
 
D R I N G E N D

Hab meine XTR-Gruppe bekommen und es war ein Shadow-Schaltwerk dabei

kann ich das ohne Probleme anbauen, oder bekomm ich Probleme?

würde das Ding heute Nachmittag anbauen.

Wie siehts mit dem RockGuard aus? bekomm ich den einfach ran?

Hilfeeeeeeeeeeeeeeee

bitte dringend...
 
Hallo der-gute,

ich habe zwar selbst kein Shadow-Schaltwerk, sondern ein normales XT-Schaltwerk, sehe aber keine Probleme, warum es nicht gehen sollte. Lediglich mit dem Rockguard wird es nach meiner Info nicht funktionieren, da der für Shadow-Schaltwerke geeignete Rockguard erst ab März/April verfügbar sein wird.

Viele Grüße

Steffen
 
Zurück