gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

richtig!!!

ich finde es manchmal schade wie der erfindergeist und wille nach individualismus in einigen von uns doch recht plump klein gemacht wird. wenn jeder sich nur ersatzteile kaufen würde, hätte jedes bike nen 74kingz spanner dran (siehe weiter oben). ich hab bisher auch jeden rr selber gebaut und sicher auch mal nen rückschlag gehabt... mittlerweile studiere ich maschinenbau, also kann man sein wissen doch ruhig anwenden um zu lernen.

und noch ein fakt ist denk ich sehr wichtig:
ich will kein hoesel oder hermance oder bealey werden. ich will nur spaß am fahren haben...
 
so ist richtig individualismus. die meisten rock ringe gefallen mir auch nicht bloß hab ich keine maschine oder möglichkeit mir einen selber zu machen, sonst würde ich es auch machen. kaufen kann jeder!

gruß marcel
 
also mein RR, ich kann ja mal ein bild machen, den hab ich aus einer 10m alu-platte mit ner stichsäge ausgesägt, dann auf einer drechsel-bank befestigt und bei vernünftig rotation ganz vorsichtig ne feile dran gehalten. recht unschön, aber was besseres hatte ich nicht. die innere bohrung hab ich erst mit der bohrmaschine grob in käseform ausgebohrt und dann teilweise von hand gefeilt, teilweise mit nem dremel gefräst. aber alles von hand!!!

so sah er mal aus:
 
hier kann in keinster art und weise von destruktiver kritik die rede sein. alles was ich sagen wollte ist, dass hier teilweise sehr unvorsichtig mit "ich mach mal ne FEA" umher geworfen wird.

wie auch immer, ich wollte es nur erwaehnt haben...
 
moin,

ich weiß nicht was nen FEA sein soll, ich denke berechnungen kann man höchstens für sich selbst und sein rad machen, und ist das verwendete alu nicht viel intressanter? ich habe mir mir nem kumpel nen kettenspanner gebaut, als grundplatte dient ne alte 10mm alupltte, bei der ein 5 cm schnitt 5 minuten dauert, die hält auch ohne berechnungen.

Gruß Collapse
 
das ist wahr. es kommt natürlich auf das material an, desweiteren würde ich auch keine berechnungen für andere bei sehr wichtigen teiln wie dem antrieb machen. ich denke einen RR kann man mal rechnen, da ein versagen dieses nicht gleich gesundheitliche schäden nach sich zieht...
ist er kaputtt, muss man halt nen neuen bauen!

was die FEM bzw FEA angeht, ich bin da schon etwas vorbestraft mit erfahrungen, da ich aktiv im rennsport tätig bin! bei uns an der FH gibt es ein Student-Racing-Team und da machen wir häufig solche berechnungen.
 
hab den Alien1976 Kettenspanner noch etwas verändert.
Wenn ich etwas Zeit hab leg ich den nach Innen so wie der 74kingz Spanner.
Wie man sieht braucht meine Kette eh nur ganz wenig Spannung. Wenn die Kette neu ist brauch ich gar keinen Spanner. Da ist sie von selber schon super straff.

ss_new.jpg
 
Da der Spann ganz auf der Strebe aufliegt mach es dem nix wenn man drauf landet. Es tritt kein Hebel auf das es zum biegen oder brechen bringen würde
 
so sieht meiner aus die ähnlichkeit iss verblüffend:)

die kettenspannung ist einstellbar die feder hab ich aus meinem alten poit kettenspanner die hebel lagerung iss nen cantisockel das ritzel mit industrielager,
mit unterlegscheiben lässt sich die kettenlinie einstellen, durch das nach vorn gezogene schaltauge brauch man sich auch nichtmer sonne rübe machen ob der tag gleich mit nem gebrochenen spanner endet. die 10mm platte ist mit dem rest vom alten schaltauge unterfüttert damit es plan aufliegt

eventuell mal noch nen bissl schöner machen;)

nachteil: da die kette nach aussen gedrückt wird sollte man nen ritzel mit langen zähnen einbauen oder die kette entsprechend kürzen da sie sonnst immermal "springt", spezialanfertigung für jeden schaltaugen typ.

gruß paul
 

Anhänge

  • Kettenspanner.jpg
    Kettenspanner.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 153
hat schonmal jemand so einen Kettenspanner wie den 74kingz für ein 20" gemacht?

weil die standart teile sucken ja so ziemlich....

dürfte aber bei dem kleinen ritzel 12/13 recht schwer sein.
 
Es wäre wohl sinniger, einen Funktionierenden Mechanismus zu basteln, der das Rad zuverlässig in der richtigen Position hält (im horizontalen Ausfallende).
 
Es wäre wohl sinniger, einen Funktionierenden Mechanismus zu basteln, der das Rad zuverlässig in der richtigen Position hält (im horizontalen Ausfallende).

naja, wenn die kette schön gespannt ist und du auf selbiger landest, dann ist das weder gut für die Kette noch für den Freilauf und Tretlager

und bei dem anderen mechanismus würde die kette einfach nachgeben.
 
In dem neuen Atomz 20" wurde ein Kettenspanner verbaut. Sieht an sich ziemlich robust aus. Und wie Scrat schon sagt ist die Idee zwecks der Kette gar nicht so falsch.

183_0.jpg
 
ja sind sie. Hab mich heute im Training auch gefragt warum man das macht.
Bei uns fahren 2 Kiddis ein Univega 20". auch von Trialers Home. da sind die auch so rum montiert. Ev. ist das nur ne eigenart vom Jens, die so dran zu schrauben. ob es einen vorteil hat wage ich zu bezweifeln.
 
ich würde NIE mehr auf ne ketenspannerlösun zurückwechseln wollen.. damit hat man mit Frontfreilauf doch nur probleme.. ic bi n nur noch froh dass ich inzwischen ohne fahren kann.. die vorstellung freiwillg auf so ne lösung zu setzen widerstrebt mir zutiefst.. ;) aber probierts ruhig mal aus! zusätzliches know how is immer gut!
 
bringt der kettenspanner eig für das ansprechverhalten des hinterrades?
wenn die kette beim normalen 20er nur leicht gespannt ist, dann tritt man ja erstmal bis der freilauf greift und dann bis die kette greift(also bis sie richtig straff ist und die kraft ans hr weitergibt)
hätte mann nen kettenspanner dann wäre die kette doch eig immer so straff das sie die kraft gleich ans hr weitergibt

ich hoffe ihr versteht was ich mein
 
Zurück