syntace liteville [Teil 2]

Sind eigentlich noch weitere Aktionen wie "Frankreich rockt!" geplant?

Hab mich erst spät hier angemeldet und da ich noch Schüler bin hätte ich auch keine Zeit gehabt.

Evtl. könnte man ja in der Ferienzeit nochmal was machen?! Muss ja nicht nach Frankreich sein ;)
 
Wozu braucht man in Berlin ein LV? Da reicht ein Hollandrad vollkommen :teufel:

Na, man braucht in Berlin natürlich ein LV, um Hardtail- und Konafahrer platt zu machen.:D

Ja, ja, ich würde auch lieber auf La Palma, in Barcelona oder so arbeiten und wohnen, aber ich konnte meine Chefs leider noch nicht überzeugen, dass unsere Bude auf La Palma oder in Barcelona unbedingt eine Außenstelle braucht. Also müssen wir Berliner ständig umherreisen, jetzt eben zum Gardasee und dann im Anschluss nach Frankreich.

Aber ansonsten guck mal im Berlinforum rein, da läuft schon eine Menge, von Schwucken bis Freeride oder wie die Berliner sagen A.D.L.E.R.

Und ich sag nur, ständiges Hoch und Runter macht auch Höhenmeter, da ist schon ein Marathon im Grunewald mit 1.500hm anstrengender als irgendwo in den Bergen, wo es ein- oder zweimal Hoch und Runter geht, das war sogar einem Bundesligaprofi zu anspruchsvoll und ist nach einer Runde ausgestiegen.

Ach ja Hollandrad :kotz: . Ich war vor kurzem in Holland und musste mit so einem Teil fahren. Also ick weees nicht, wie man mit diesem bekloppten Lenker um die Kurve kommen soll. Ich hatte immer das Gefühl, ick fall gleich hinten runter. Ich habe auch nicht rausbekommen, wat dieser Lenker für einen Vorteil haben soll.:confused:

Gruss aus Berlin, der Stadt mit den meisten LV´s
78
 
wenn man berlin nun aber als bundesland nähme wäre es doch wohl kaum das jenige welche mit den meisten litevilles.
jedes rad hat eben seinen einsatzzweck. für hollandräder ist dieser die jährliche radtour am 1. mai. da gibts nix besseres, nicht mal ein 301.
 
wenn man berlin nun aber als bundesland nähme wäre es doch wohl kaum das jenige welche mit den meisten litevilles.
jedes rad hat eben seinen einsatzzweck. für hollandräder ist dieser die jährliche radtour am 1. mai. da gibts nix besseres, nicht mal ein 301.

Na, ob Berlin selbst wenn man die Bundesländer betrachtet, nicht doch auch die größte Litevilledichte hat???
Also ich allein kenne schon 12 Berliner Liteviller. Naja zumindest die Litevilledichte je 1000 Einwohner könnte in Berlin am höchsten sein.
Vielleicht gibt es ja demnächst eine Auswertung des statistischen Bundesamtes zur Litevilledichte.:D

Also ein Hollandrad hat für mich überhaupt keine Daseinsberechtigung. Vielleicht kannst Du mir mal die Sinnhaftigkeit des tollen Lenkers erklären. In Amsterdam gab es wirklich sehr sehr sehr viele Fahrräder.
Amsterdam.jpgMan beachte die drei Ebenen zum Abstellen der Fahrräder am Bahnhof.
Grundsätzlich nicht verkehrt, aber nur ca. 0,0001% mit einen halbwegs normalen Lenker.

Im Übrigen, warum sollte ich am 1. Mai ein anderes Fahrrad fahren als an den restlichen 364 bzw. 365 Tagen im Jahr.

Gruss 78
 

Anhänge

  • Amsterdam.jpg
    Amsterdam.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 109
Das mit dem hoch runter ist bei uns im Spessart auch so. Da haste max. 400 hm am Stück wenn überhaupt.

Es gibt aber einen gewaltigen Unterschied zum Sandland, der Spessart ist eine wunderschöne verträumte Landschaft mit wenig Sand. ;)

Spessart im Herbst: Ich liebe es. :love:

checkb:winken:
 
Moin Selbsthilfegruppe ;-)

Mich hatte ein neu-Liteviller (wie ich ja auch einer bin) aus Stuttgart über ICQ angechattet zwecks Tour.

Nur leider ist die Mitteilung so schnell wieder verschwunden, wie sie aufgetaucht ist.
Ich konnte mir gar nix merken.

Vielleicht schriebt mir der Jenige welche nochmal ne PM oder ne Mail.

Danke

Alex
 
Hallo,
gibt es Neuigkeiten zum Liteville Freeride Rahmen? Würde mich interessieren ob der nun in diesem Frühjahr kommt und evtl technische Features.

Gruss
 
ARGL......meine Maguragabel, bei der der Gabelschaft getauscht werden sollte, ist seit jetzt fast 2 Wochen immer noch nicht wieder da.....Und ich fahre immernoch mit dieser fürchterlichen 145€ Marzocchi Gabel....die macht Geräusche wie ein altes Bett beim "Dingenskirchen"....Zum Glück macht die keine Flecken.

Ansonsten werde ich immer glücklicher über meine Entscheidung. Hab auch die Bremsleitung schon verlängert und sie entlang des Horstlinks verlegt, wie hier mal Footografiert abgebildet war. Ich glaube, s war der Kompostman??? Mit nem kleinen geborten Loch für nen Kabelbinder beim Horstlinksteg.

Grüße
Qia:)
 
wenn denn da auch immer noch luft dazwischen ist.
ich dachte da so an eine verkettung unglücklicher umstände: lange abfahrt, einfedernder hinterbau, stauchung der leitung, kontakt mit rot-glühender scheibe...
 
CIMG0189.JPG



CIMG0193.JPG


Mal als Detailansicht :) Durchs einfedern bewegt es sich nur am "Horst" :lol: link
Im Gegensatz zu mir hat supasini noch ein Kabelbinder mehr zur Sicherheit.

Pitt
 
Ja funktioniert wirklich gut, habe die Bremsleitung seit ca. 10 Monaten auch so, da kann nichts zwischen die Bremsleitung kommen (Ast oder "tote Tiere"), so dass die Leitung nicht abreißt.

Gruss 78
 
Zurück