Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Also ich hab von dem Continental Explorer Supersonic 2.1 en ganz guten eindruck.
hält lange und is auch vom grip ganz gut
was den rollwiederstand betrifft is auch ganz okay
des einzigste is der kostet zwichen 45 und 50 euro
je nach dem wo du ihn käufst!
bin auch viel straße mit ihm gefahren und hatte keinen großen verschleiß

AHTUNG: es gibt auch modelle mit dem namen Continental Explorer für 20 euro
von denen hab ich keine ahnung haben aber gleichen profilbild aber sind schwerer!

Mfg
Sven
 
Der RR ist halt ein Cross Country reifen. mMn. auch ein sehr guter.
Dar der vergleich NN / RR schon X male gemacht wurde fasse ich mich kurz...

NN rollt spürbar schlechter hat aber auch wie vom raver angesprochen besseren grip. Vor allem im nassen.
Der Verschleiß und die Pannensicherheit ist bei beiden auch hohen Niveau .

Wenn du nicht grad auf Asphalt unterwegs bist ist der Luftdruck zu hoch. Die sufu wann dir da sicher weite helfen

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Ps. Mein vergleich bezog sich auf den alten modele. Der neue RR ist ja teilweise schon erhältlich....

und mit dem neuen RR wird der NN fast überflüssig.
 
Moin, moin

hab mir alles hier mal durchgelesen, echt sehr viele Infos zu zig verschiedenen Reifen, jedoch sehr schwierig was passendes rauszufiltern.

Ich suche auch Reifen für mein Rad, hab bis jetzt immer Conti Explorer 2.1 gefahren, ist ein echter Allrounder für wenig Geld. Fahr mit dem auch weiterhin, aber seit letztem Jahr fahr ich bei einigen CC-Rennen mit und suche dafür andere Reifen.

Mein Kumpel hat mir Schwalbe SkinnyJimmy light 1.9 empfohlen (fuhr er jahrelang bei Rennen). Kann mir da jemand was zu sagen, weiß auch nicht, was macht der Unterschied 1.9 zum 2.1 aus??? Hab auch viel gutes zum NobbyN gehört, besonders wenns etwas feucht ist. Den gibts glaube ich auch als 1.8???
Ums einfach zu sagen suche ich einen schnelleren Reifen als den Conti Expl.2.1, will aber auch etwas Sicherheit (nicht nach 5km Reifenschaden:D ) und mit Grip auch bei leicht feuchtem Untergrund (hat man ja sehr häufig im Wald).

Hoffe ihr könnt mir da was empfehlen, aber möchte keinen schlauchlosen fahren.
 
Auf Grund des Preises würde ich es als erstes mal mit den IRC Mythos in 1.9 oder 2.1 probieren, gut möglich, dass die Dir schon zusagen und wenn nicht, ist das auch nicht so tragisch, da die 2 - 3 mal günstiger als vergleichbare Reifen sind.
 
Hi,

ist der IRC Mythos auch für nasse Tage geeignet oder mehr fürs trockene? Kann mir jemand noch was zu Vor und Nachteilen eines 1.9er zu einem 2.1er sagen?


Grüße
 
Selber bin ich ihn leider noch nicht gefahren, hab hier zwar ein Paar rumliegen, hab aber auch zwei Smart Sam + Albert Alpencrosskombis (sehr günstig bekommen), da ist erstmal eine davon dran. Hatte mir die Mythos aber, nach schlechten Erfahrungen diesbezüglich beim Racing Ralph, u.a. geholt, weil sie laut vielen gut bei Nässe sein sollen. Kannst ja auch mal hier oder hier schauen.
 
Nochmal ich zu meiner Reifenfrage: Bin die Strecke heute mal mit 2.1er Medusas im sehr nassen Zustand gefahren: Desaster! Ich bin zwar aus der letzten Zeit das Fahren mit viel Federweg und Dh-Schlappen gewohnt, aber trotzdem. Auf Wurzeln schlittert die harte 70a Gummimischung wie auf Eis. Besonders das Vorderrad ist mit heute bestimmt 8 mal reichlich weggerutscht.
Die Strecke ist leider total gemischt. Weicher Waldboden (bei Nässe halt schlammig) und viele Wurzeln (besonders nach ein paar Rennstunden)
Kann beim Rennen also nur auf gutes Wetter hoffen. Sonst bleibt nur Nobby hinten und Albert vorne:(
 
for all around multiple terrain rides the Maxxis Crossmark 2,1 is smashing.

one's gotta pay bit o'attention to molding quality. as in the past, some stock had non-centered middle knobs and thus tire ends a bit warped after mounting to rim.

cheers!
 
hallol leute

fahre siet letzter saison den GEAX Saguaro in der 2.2 version.auf dem trainingsbike mit draht und rennbike die highperformens(falt).habe bis jetzt noch keine panne gehabt und die dinger rollen nur noch gut.bei nässe mache die auch keinen schlechten eindruck.sogar nasse trails mit steinen meistert er gut.also bin voll zufrieden.

sash
 
Hallo

Bin ratlos :

aw00x8uqxkv2itayy.jpg

Das Bild ist nicht das Beste, mann kann aber erkennen was ich meine.

Als nächstes wird die Beulle noch Größer werden, scheint als ob das Gewebe im innern sich auflöst, und das ist der zweite in einem 1/4 Jahr.

Dabei wollte ich auf Furious Fred+Tubelesskit umsteigen macht das wohl sin:confused: :confused: :confused:


Fahre ich zu rabiat ???? Giebts so was ???? Bin heute nee Lange Bergab Strecke mit recht Groben Schotter Gefahren ca. 40-55 kmh liegts da dran ???

Das ganze bei ca 3bar Reifendruck und 67kg Körpergewicht.



Wie ist eure meinung soll ich noch umsteigen auf Tubelesskit+Furious Fred???

Sind die RR die habe beides Montagsproduckte???

Oder bin ich das ??



Grüße Ike
 
Moin, moin

hab mir alles hier mal durchgelesen, echt sehr viele Infos zu zig verschiedenen Reifen, jedoch sehr schwierig was passendes rauszufiltern.

Hoffe ihr könnt mir da was empfehlen, aber möchte keinen schlauchlosen fahren.

Dito. Ist wirklich schwer...
Brauche auch neue Reifen. Habe auf meinem Spark die "SCOTT OZON" gefahren, dazu kann ich Einiges sagen:

+ die Dinger bauen verdammt breit auf, geringer Rollwiderstand, seeehr pannensicher

- miiiiiiserabler Halt (dazu noch bei der Breite!!!!) - besonders auf trockenen Trails (nass eher besser), seeehr schwer dafür (für meine Begriffe) mit ca. 640g, fahren sich in einer Saison ab

--> Fazit: Hände weg


Deshalb suche ich nach einem neuem Reifensatz.

Hatte früher auf meinem altem Rocky nen IRC Mythos XC und war sehr zufrieden, in 4 Jahren eine (!!!) Panne, der Satz hat diese 4 jahre gehalten bisser dann ganz drunten war, super Grip!

ich hab mir nun nen Satz (IRC MYTHOS XC , nun Version II - leicht geändertes Profil) bestellt - hinten den Ozon, vorne IRC - hat Spaß am Schmausenbuck gemacht, Grip im Trockenen und auf Schlamm gut!!! Spritziges Fahren! Aber zuhause: ein Dorn - Durchstich - erste Fahrt!!! Kaum zu glauben...
Was wisst Ihr über die Pannensicherheit vom Mythos? Erfahrungen gemacht?
hab die Befürchtung, der ist wie der Michelin XL S (ehem. Wildgripper: Suuper Allrounder, aber auf jeder 3. Tour ne Panne... :heul: )

Mein Eindruck bisher vom IRC MYTHOS XC II:

+ Sehr guter Grip, verdammt günstig!, guter Rollwiderstand, recht leicht für den Grip (540g - hab inzwischen den VR vorne und hinten verbaut)

- schmaler Reifen! (wie Nobby Nic) - und eben: Pannensicherheit???


Habt Ihr ne bessere Idee? Vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph? Könnte von der Pannensicherheit besser als der IRC sein, oder...? Aber ich sehs nicht ein, 30€ für nen einzelnen Reifen zu zahlen - das haben meine (Auto)winterreifenfürn Daimler gekostet... Hab erst grad 50€ für Ultremos am Rennrad investiert...

Meine Ansprüche an den Reifen:

1) leicht
2) pannersicher
3) guter grip (v.a. trocken)

Würde jemand zu Maxxis larsen TT raten? Nie gefahren...
 
Hallo


Grundsätzlich machst mit der Kombi vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph nichts falsch.

Nimm aber die 2008er das lohnt sich auf jeden fall.

Im übrigen nach den Bildern im Test ist der RR 2007 getestet worden und die Gewichtsangaben sprechen auch dafür, der 2008 ist um längen besser, Rollt leichter und hat erstaunlicher weise mehr Grip.

Ich fahre mittlerweile zwei Reifen Sätze alle Schlauchlos mit Tubeless Kit’s

Bei Trockenen Strecken mit wenig Trail, oder geringer Anspruch Furious Fred vorne und hinten.

Sonst Racing Ralph, bei Bedarf Stecke ich schon mal vorn RR und hinten FF drauf.
Hängt natürlich auch vom Fahrerischen können ab.

Hatte zwar mal so meine Mallessen mit dem RR, Schwalbe hat ihn aber anstandslos Getauscht. Für mich ist und bleibt der RR ein Gelungener und kaum zu schlagender Reifen, der neue macht den NN schon fast überflüssig.


Grüße Ike
 
Zurück