Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Rocket Ron geht ja mal gar nicht (war die Meldung überhaupt ernst gemeint?), außerdem ist RR ja schließlich schon für den Racing Ralph belegt, den wird man ja wohl so schnell nicht abschaffen.
Aber für einen neuen Reifen sollte man ein neues Kürzel nehmen, sind doch schließlich noch genug Buchstaben im Alphabet frei, von Amazing Andreas bis Zipping Zeus oder so :D
 
Milch nachschütten muss man nicht zwangsläufig. Das Zeug wird fest und verliert damit seine selbstreparierenden Eigenschaften, aber der Reifen bleibt natürlich dicht. Durch den Verzicht auf den Schlauch soll der Pannenschutz außerdem auch dann noch höher sein als bei koventioneller Montage. Und so schwer ist das ganze nun auch wieder nicht, selbst erst letztens das erste Mal gemacht. Allerdings hatte ich da im Tubeless-Thread auch mal wegen den IRC Mythos II gefragt, ein User meinte, dass die mit roter Seitenwand gut gingen, mit denen mit normaler Seitenwand hätte er es aber nicht geschafft. Ich hatte dann erst mal die Smart Sam/Albert Alpencross draufgemacht (völlig übertriebener Pannenschutz für Tubeless natürlich), aber nächstes Mal werd ich auf jeden Fall auch die IRC probieren.
 
Scheue immer noch ein bißchen zurück... Das Umrüsten... Milch nachfüllen... Meinst Du, es lohnt sich tatsächlich in der Praxis? Keine Pannen mehr?

Dann wär der IRC der perfekte Reifen...

Das geht sehr gut. Ich habe mir auch erst ein Laufrad umgerüstet. Eine halbe Stunde arbeit und unbedingt ein Kompressor, sonst dauert es sehr lange bis nicht möglich.
Werf mal die Suche an, hier gibt es einen Thread, der eine genaue Beschreibung, sogar mit Bildern, vom Selbstbau hat.
 
Danke für den Link. Und das da unten sind die ganzen Argumente, die mir schon immer durch den Kopf gehen und mich bisher abgehalten haben.

Ich fahre das Eclipse Kit jetzt ca. 8.000km. Die Nachteile sind aus meiner Sicht:
a) Je nach Hersteller gehen die Reifen wegen des speziellen, dicken Felgenbandes mitunter sehr schwer auf die Felge. Wenn man unterwegs doch mal einen Schlauch einziehen müßte, ist man da verloren.
b) Ohne Kompressor bekommt man das System initial nicht dicht. Nur, wer hat den schon immer zur Verfügung?
c) Die original Eclipse Milch ist vollkommen überteuert. Ich nehme die Stans Milch (500ml für ca. 20Euro bei Ebay ersteigert) , aber auch dann ist es noch teuer, weil
d) Die Milch sehr schnell austrocknet, wenn man viel fährt. Bei mir hält die etwa 4-6 Wochen im Reifen, dann ist die Flüssigkeit ausgetrocknet. 500ml Dichtmittel reichen dann etwa 1/2 Jahr.
e) Sobald nicht mehr genug Milch drin ist, ist der Pannenschutz dahin. Ich selbst hatte schon drei Plattfüße unterwegs. Ich führe jetzt immer 50ml Milch mit, die kann man dann unterwegs reinkippen und aufpumpen. Allerdings muß man das Rad u.U viel rumschwenken, bis alles wieder dicht ist. Alles in allem dauert das i.d.R. länger, als einen Schlauch zu wechseln.

Fazit: Für Racer ist es sinnvoll, aber vollkommen überteuertes, wartungsintensives System mit fraglichem Nutzen für Vielfahrer.

Aber das geht ja eigentlich vom Thema weg... Vllt hat ja jmd. noch nen Tipp zu den Reifen, außer Schwalbe?
 
Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Warum nicht Ron(ny) Rocket? Klingt wie ein Pornodarsteller :D

Rocket Ron nannte man einen relativ erfolgreichen Racer auf zwei Rädern der 80'iger und 90'iger Jahre, allerdings hatte der keine Pedale zum Treten ;)....heute hat er in UK eine Racingschule für Motorradbegeisterte. Passt vielleicht nicht zum Einsatzgebiet, aber bezeichnender als dieser Reinrausanimateur....oder :D ?
 
Stimmt, gibt natürlich auch einen Wikipedia-Eintrag zu dem, muss wohl letztes Mal doch aus Versehen nach Ron Rocket statt Rocket Ron gegooglet haben.

PS: Glaube nicht, dass es einen gleichnamigen Pornodarsteller gibt bzw. weiß es nicht, meinte nur, dass es so vom Namen her wie einer klingt. :D
 
Wie.....fährt keiner einen IRC Mirbo? Jetzt hab ich mich schon sooooo gefreut endlich eine Alternative zum RR 2.25 gefunden zu haben (danke für den Hinweis zur Biketest ;) ) und jetzt berichtet keiner darüber.....sappralot :aufreg:

Der RR in 2.25 ist hinten eine Macht....vorne eher klein Hänschen....deswegen fahr ich NN und RR in 2.25....zahl aber jede Saison 3 Reifen....fast 90 € für die Schlappen....beim Auto sind das für Komplettumrüsten etwa 140 €, da fahr ich aber mind. 2 Jahre! Deswegen muss bei der Kostenschraube was gehen....der Mirbo von IRC ist ca. 30 % günstiger....sprich nur noch 60 €/a....wenn das Dingens den gleichen Verschleiß zeigen würde.

Tut es denn das????? Ansonsten der Bericht in einem Jahr :D
 
Kauf ihn doch mal und schreib was! Von der Abnützung her kann er nur besser sein als die Schwalbes...

Und stimmt, n winterreifenset kostet 140€, zwei lächerliche mtb- auch rennradschlappen über 50€... hab erst vorn paar tagen 50€ für nen satz ultremos abgedrückt...

überlege doch, den xc II tubeless zu fahren.
hat den schon jmd. mal umgebaut? kriegt mern dicht?
 
hi,
off topic: hoffe ihr meint mit 140.-€ einen Winterreifen ohne Felge; aber selbst das wäre ein Schnäppchen:)

on topic: hab den xc II an 2 Bikes montiert gehabt, ein super Allrounder. Der VR ist praktisch unverwüstlich, der HR je nach Fahrweise. Billig und relativ leicht ist er auch noch; bin allerdings nie mit Milch gefahren,aber auch mit SS Schläuchen in vier Jahren keine Panne gehabt. Zwei Reifen liegen hier noch rum und sehen trotz 2 Jähriger Benuttzung noch gut aus (in Bezug auf das) Profil.
mfg
 
hi,
off topic: hoffe ihr meint mit 140.-€ einen Winterreifen ohne Felge; aber selbst das wäre ein Schnäppchen:)

Standard für 195-65-R15 ein Satz Semperit fürn Benz

on topic: hab den xc II an 2 Bikes montiert gehabt, ein super Allrounder. Der VR ist praktisch unverwüstlich, der HR je nach Fahrweise. Billig und relativ leicht ist er auch noch; bin allerdings nie mit Milch gefahren,aber auch mit SS Schläuchen in vier Jahren keine Panne gehabt. Zwei Reifen liegen hier noch rum und sehen trotz 2 Jähriger Benuttzung noch gut aus (in Bezug auf das) Profil.
mfg

kann das gleiche sagen - auch hier siehe oben ;-) - vom alten XC; der neue hat n anderes Profil, schaut a weng schmäler aus - und, wie gesagt, erste Tour, erster Durchstich :heul:
Hoffmer, dasses die Ausnahme war

Worauf beziehst du dich mit dem Grip? Eher Nobby, Albert, Larsen, RR...?
Und wie siehts mit Rollwiderstand aus?

Zwecks XC II: Wohl am ehesten NN. Ich denke, der Rollwiderstand ist auch ähnlich, vllt n bissel besser, die mittleren Noppen sind ewtas dichter beinander.
(N Kumpel hat nach IRC die NN drauf und flucht wg. erhöhten Rollwiderstands)
Ach ja: sehr positiv: die Selbstreinigung!
 
Worauf beziehst du dich mit dem Grip? Eher Nobby, Albert, Larsen, RR...?
Und wie siehts mit Rollwiderstand aus?

Der IRC Mibro Marathon liegt beim Grip und Rollwiderstand
zwischen NN und RR 07. Tendiert aber mehr in Richtung RR.
Im direkten Vergleich zum RR 07 hat der Mibro stabilere Seitenwände,
den bei meinen Bergtouren hatte ich ab und zu den RR
an der Seite zerschnitten. Beim Mibro kein Problem.

Vom Gewicht sind RR 07 und Mibro ähnlich.

Der Mibro Marathon ist in jedem Fall eine gute und günstige Alternative
zu Conti- und Schwalbereifen.
Es wird halt kein Hype um den Mibro in den Zeitschriften gemacht
und hier im Forum ist er auch relativ unbekannt. Zu unrecht !

Ich habe mir wieder den Mibro Long Distance 2.1 für das Bike
meiner besseren Hälfte und meinem bestellt.

Hier ein Link zu den beiden Mibro.

http://www.mcg-parts.de/shop/projec...e/2004/project/data/voltron/news4614eeb61fa16
 
Hallo zusammen,

ich bin auch auf dr Suche nach einem geeigneten Hinterreifen. Fahre eigentlich am liebsten und zu 80% in den Alpen herum aber meist befestigtes Terrain also Schotter. Die restlichen 20% mal schnell um den Chiemsee.
Beides eigentlich bei trockenen und regentagen. Daher wäre ein Reifen mit Grip schon angenehm.
Gefunden hier in dem Forum wäre der

IRC Mibro long Distance 2.25
Conti Mountain King 2.40? (wie breit ist der eigentlich wirklich)


Bin bis jetzt Nobby Nic vorne (absolut zufrieden) und Racing Ralph hinten gefahren. Der Ralph hat mir vom Rollwiderstand gefallen nur wenn es feucht wurde hatte ich so meine Probleme. Welchen würdet Ihr mir empfehlen?

Danke für eure Hilfe
 
Moin zusammen!

Also die Fahreigenschaften vom Conti Mountain King Supersonic würden mich auch mal interessieren - nicht das, was die "Tester" schreiben, sondern eben genau das, was tatsächlich auf dem Trail passiert.
Ich überlege nämlich gerade, diesen Reifen einzusetzen - Gewicht und Rollwiderstand scheinen ja recht gut!

Ansonsten kann ich für ´nen Marathon den IRC Mythos XC Kevlarversion sehr empfehlen. Hab´den sowohl in seiner ersten Variante, als auch in der XC II Version gefahren, bzw. fahre den noch immer. Im Vergleich schon mal recht preisgünstig und von den Fahreigenschaften eigentlich auf jedem Untergrund gut zu beherrschen. Der Rollwiderstand ist sicher nicht auf neuestem Stand aber lieber trete ich mit etwas mehr Power in die Pedale, als das ich dauernd irgendwo wegschmiere und mir dann die Wunden pflegen lassen muss. Verschleiß ist sehr gering im Vergleich zum Maxxis Ignitor z.B., den ich in der eXception Version auch fahre.

@Lord Shadow
Rollwiderstand Maxxis Ignitor eXception 2,35 = 32,3 Watt.
Der Nobby hat in der 2,25-er Version 28,0 Watt.
Grip ist bei ordentlicher Profiltiefe sehr gut auf Waldboden, gut auf Schotter - wobei er da aufgrund des relativ dichten Profils dann schon so seine Grenzen hat. Asphalt und ähnlich festen Untergrund bewältigt er gut. In schnell gefahrenen Kurven "rollt" er aber auf Asphalt ein wenig über die Schulterstollen - die könnten ruhig etwas fester sein.
Auf Waldböden hatte ich in schnellen Kurven ab und an das Gefühl, das er erst nach einem kurzen Drift so richtig Grip aufbaut. Allerdings alles sehr kontrolliert. Jetzt ist der HR allerdings ziemlich abgefahren und da wird´s dann doch langsam grenzwertig.
Traktion und Bremsen übertrug er bis dato einwandfrei hier in den heimischen Gefilden und auch am Lago.
Guter Allrounder eben mit etwas hohem Verschleiß. Andere Reifen hatte ich länger im Einsatz und bin sicherlich nicht zimperlich...
 
Zurück