ollo
der hat was
erschreckend wenn man sich mal selber beim Fahren sieht .......hatte an der stelle das Gefühl ganz relaxt zu sein........sieht eher aus als wenn ich gleich in die Winterstarre verfalle und das ding mit der Kette


gruß ollo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
........
@ all, eines verstehe ich nicht. Es wird zu mehr Sag geraten, je härter das Gelände wird, z.B. Enduro ~ 15mm, wer mehr MA u.ä. fährt, kann bei 6mm Sag anfangen. Aber wie funktioniert das? Bei mehr SAG ist der Dämpfer weicher und schlägt früher durch, als wenn der Dämpfer mehr Druck und weniger SAG hätte. Ist für mich irgendwie nicht ganz logisch bzw. nachvollziehbar....
.......
Bashguard finde ich wichtiger. Das LV setzt deutlich früher auf als mein bis gestern akutelles Bike. Ich glaube nicht dass man mit einem 301er und 44er Kettenblatt z.B. den 601er am Gardasee komplett runterfahren kann da man ständig aufsetzen würde (Trialprofis mal ausgenommen).
Die Aussage man "sitze beim Liteville richtig im Bike" bekommt bei Dir erst die richtige Würzeerschreckend wenn man sich mal selber beim Fahren sieht ...
erschreckend wenn man sich mal selber beim Fahren sieht .......
gruß ollo
@ danke für das Kommentar
@Matta, sind das 120mm am Vorbau?
Es erschreckt mich immer wieder,Dich überhaupt zu sehen!!!![]()
axl![]()
Der Daniel (ich war Fahrtechnikkurs in Riva) würde jetzt sagen:
- Beine gestreckt
- Vorne tiefer
- Ellbogen raus
- Locker sein
aber - Blick nach vorne - der passt![]()
Ich habe seit ein paar Monaten in XT-Shadow Schaltwerk mit kurzem Käfig drauf (ich glaube das heisst medium cage...).
Die Kombination aus stärkerer Feder beim Shadow Schaltwerk und kürzeren Hebelarm bringt deutlich mehr Spannung in die Kette als es beim 2007er mit langen Käfig war. Diese Umrüstung bringt wirklich einiges hier und ist auch mit 3 fach kompatibel. Man muss die Kette nur so ablängen dass es auf groß/groß gerade noch geht. Dann ist sie zwar auf klein klein etwas locker, aber so fährt man normalerweise nicht. Ich hatte damit auch mit 3fach keine Probleme.
ey damatta, das auf den bildern ist doch ein liteville oder?
Also die erste Frage wäre zunächst, ob man den 601er am Gardasee überhaupt komplett runterfahren kann, dann kommt man zur Frage des Bashguard.
Beim 601er sind schon Hammerstellen dabei, die aus unserer Truppe mit sehr viel Mut und Können nur die absoluten Freerider gefahren sind. Einen Großteil kann man durchaus fahren, aber einige Stellen sind sogar beim Runtertragen extrem lebensgefährlich.
Pittus hatte eine von G-Junkies, ick weiss jetzt aber nicht mehr ob er das Teil noch fährt bzw. ob sie gut funktioniert hat.![]()
checkb![]()
Ich meine schon den unteren Teil, da muss man sein Bike schon gut beherrschen, um nicht abzusetzen und man muss an kniffligen Stellen sicher umsetzen können. Und an dieser Schlüsselstelle war z.B. der Abgrund, das Gefälle, das lose Geröll und die folgende enge Spitzkehre einfach zuviel des Guten und auf dem Bild sieht das ja noch niedlich aus, wie so oft. Für andere ist das wie gesagt durchaus fahrbar, aber sage bitte nicht, dass dies einfach nur Forstautobahn ist und ungefährlich ist.Ich weiss zwar dass sich die Ansichten einer Strecke mit gemeisterten Schwierigkeiten ändern, aber eine lebensgefährliche Stelle konnte ich nicht ausmachen. Ich bin den 601er vor ein paar Tagen komplett bis nach Torbole gefahren. Zugegeben nicht fehlerfrei (da ich nicht der Trial-Crack bin), aber ohne einen Meter zu schieben oder abzusteigen (ausser zur nötigen Pause). Wenn da was wirklich gefährliches wäre, hätte ich sicher auch geschoben. Voraussetzung ist allerdings ein Enduro-Bike (Aufbau) mit vernünftiger Gabel und Reifen (und Flat-Pedale wie ich finde), oder wirklich gute Fahrtechnik. Wirklich technisch ist er eh nur im unteren Bereich, "oben" ist ja eher eine (entäuschende) Geröllpiste mit Laub drüber -> Rutschbahn.
Schon klar, dass man die Kombi nicht fährt, es geht ja darum, falls man sich mal verschaltet und dann noch der Hinterbau einfedert, sonst braucht man ja auch nicht zu testen, ob diese Kombi schaltbar ist. Denn meistens testet man dies ohne auf dem Bike zu sitzen!!!Zur Kettenlänge:
Guter Hinweis mit dem Einfedern, mir persönlich war das aber egal, da ich groß/groß nie gefahren wäre. Bei mir übrigens mit 11-34 Kassette hinten.