syntace liteville [Teil 2]

Für andere ist das wie gesagt durchaus fahrbar, aber sage bitte nicht, dass dies einfach nur Forstautobahn ist und ungefährlich ist.:confused:
Anhang anzeigen 141174

Ja, das mit der Geröllpiste und Laub drüber im oberen Teil haben wir auch bemängelt, die hätten ruhig mal das Laub wegfegen können.:D

Nein, so war das nicht gemeint. Der untere Teil ist schon anspruchsvoll und stellt für mich auch das maximal machbare dar. Wer das fahren kann (auch mit Fußhilfe wie ich) ist sicher nicht schlecht drauf.
Nur fand ich es nicht furchbar gefährlich, da ja nicht das ganze Gelände so steil ist, sondern nur die Stufen/Absätze. Und da man dort fast steht, gut nach hinten absteigen wenn zu viel wird (zumindest ohne Klickpedale).

Ein Tipp ist übrigens noch die Strecke vom Enduro-Rennen. Die konnte ich nicht komplett durchfahren, da hier starkes umsetzen vom Hinterreifen nötig ist.
 
Alles Gute, lieber Torsten!
Ich wünsch dir nen baldigen Liefertermin für's 101 :daumen:



und mein technischer Beitrag: wieso? spiele gerade mit dem Gedanken, diese bestgetestete Bremse zwecks Gewichtsreduktion einzubauen (war ja auch in 180/180 am 901 in Finale dran, und ich hab mit dem Teil fast nen Salto geschlagen, so ging die zur Sache... :lol:)

Die "The One" habe ich mir auch geleistet!
Kein Vergleich zu meiner alten Louise FR!
Bei ibäe gibt es das Paar für 300€!!!:D

Mein nicht technischer Beitrag:
Alles Gute Thorsten und immer Kette Rechts!!
Gruß
grosser
 
MEIN DANK FÜR ALL DIE GUTEN WÜNSCHE UND GRÜSSE
Mir kommen die :heul:

Wer heute vorbeikommt, ist recht herzlich zum :cooking: und :bier: eingeladen. :cool:

Zum TECHTALK ;): muß jetzt seit 2,5 Wochen mit einer 100er Gabel durch die Gegend fahren, weil meine TALAS zur Wartung ist, die macht seid dem letzten Tag in Finale so ecklige Klackgeräusche beim einfedern :mad:


Torsten :winken:
 
Hallo Torsten,

Alles Gute und Gesundheit zum Geburtstag.

Aporops Gabel Downgrad:
Habe ich gestern auch gemacht. Lyrik->Pike Air U-Turn

Meine Lyrik-U-Turn ist heute auch auf dem Weg zu Sportimport. Grund
Buchsenspiel. Mal sehen was dabei rauskommt. Meine Pike hat nach
6000km noch nicht soviel Spiel wie die Lyrik. :heul:


Grüße Weichling


MEIN DANK FÜR ALL DIE GUTEN WÜNSCHE UND GRÜSSE
Mir kommen die :heul:

Wer heute vorbeikommt, ist recht herzlich zum :cooking: und :bier: eingeladen. :cool:

Zum TECHTALK ;): muß jetzt seit 2,5 Wochen mit einer 100er Gabel durch die Gegend fahren, weil meine TALAS zur Wartung ist, die macht seid dem letzten Tag in Finale so ecklige Klackgeräusche beim einfedern :mad:


Torsten :winken:
 
Alles Gute, lieber Torsten!
Ich wünsch dir nen baldigen Liefertermin für's 101 :daumen:

und mein technischer Beitrag: wieso? spiele gerade mit dem Gedanken, diese bestgetestete Bremse zwecks Gewichtsreduktion einzubauen (war ja auch in 180/180 am 901 in Finale dran, und ich hab mit dem Teil fast nen Salto geschlagen, so ging die zur Sache... :lol:)

Die Frage ist nur die Dauerhaltbarkeit! Die Formula Oro war auch nicht wirklich schlecht, aber bei langen rasanten Abfahrten dann doch "schnell" überfordert.

Gruß Toni

@ Torsten -> Viel Glück im neuen Lebensjahr:daumen:
 
@Stollenbeiser:

steuersatz.JPG


Diese Kappe mit dem Roten Gummiring hab ich einfach beim zusammenbau oben drauf geschoben. Später sah ich dann das sich diese gewellt hat. Wie du an den Roten Pfeilen siehst. Dann hab ich sie einfach mit dem Fingernagel unter die Lagerschale gedrückt(blaue Pfeile). Sieht erstens schöner aus und zweitens kommt somit auch kein Dreck rein.

Gruß DaMatta
 

Hy weiß wer was an dem 901 für ne Vorbau Lenker Kombie drann war?

Brauch noch was in kürzer als 60mm denke n Superforce in 45mm.
Nur was für ein Lenker in 700mm, am liebsten OZ und ohne Blei.
Wäre ja nur der VectorDH oder Vector Lowrider, Ham vlt andre Hersteller was im Angebot was ich gerad nich im Blick hab.

Meine jetzige Kombie wiegt um die 500g wär natürlich schik wenn man da Gramm verliert ohne Stabilität und vor allem Steifigkeit einzubüßen.
 
Hy weiß wer was an dem 901 für ne Vorbau Lenker Kombie drann war?

Brauch noch was in kürzer als 60mm denke n Superforce in 45mm.
Nur was für ein Lenker in 700mm, am liebsten OZ und ohne Blei.
Wäre ja nur der VectorDH oder Vector Lowrider, Ham vlt andre Hersteller was im Angebot was ich gerad nich im Blick hab.

Meine jetzige Kombie wiegt um die 500g wär natürlich schik wenn man da Gramm verliert ohne Stabilität und vor allem Steifigkeit einzubüßen.

ich fahr gerade die kombie sf45 und vector lr mit 16* :daumen: :daumen:
 
MEIN DANK FÜR ALL DIE GUTEN WÜNSCHE UND GRÜSSE
Mir kommen die :heul:

Wer heute vorbeikommt, ist recht herzlich zum :cooking: und :bier: eingeladen. :cool:

So, gerade noch in der Zeit: Rheinische Glückwünsche aus der Voreifel und weiterhin viel Vergnügen beim Moderieren: Wir werden dafür sorgen, dass es dir auch im nächsten Lebensabschnitt nicht langweilig wird!

Stößt in diesem Moment bierchenmäßig-virtuell mit Dir an: Eifel-Litti
 
auch von mir ein Geburtstagsspam an unseren geschätzten Schraubenschlüsseltechnik MOD ............alles gute Lieber Torsten und eine Gute Zeit in deinem neuen Lebensjahr

web-smilies_huepfend0012.gif



gruß Frau ollo und ollo
 
Auch wenns alle wissen. Der Liteville Service ist einfach super. Am Dienstag angerufen das ich meine Schraube am Umlekhebel verloren habe und heute waren zwei Stück in der Post. Pfingsten am Lago ist gerettet.


Thorsten unbekannter weise alle Gute
 
Lieber Torsten, alles Jute zum Jebortstach auch von mir!
:-)

Phätter Gruß!
 
Von mir natürlich auch alles gute :)

Hab mir grad mal die Cleg angeguckt. Das ist ja ein krasses Teil. So aus dem Stehfreif würde ich mal sagen zu krass :) Kostet die 320,- für vorne oder hinten oder vorne und hinten?

Nabend,
da ich letztes Jahr nen paar Monate eine The Cleg mit 200/180 am Freeridehardtail gefahren bin und nun am Liteville ne 2007er Code 203/185 fahre, eine kurze Zusammenfassung:

  • Verarbeitung und Optik der Cleg sind absolute Spitze und ein echter Eyecatcher
  • Druckpunkt ist schön fest und spitze zu dosieren (Stahlfelxleitung Serie)
  • Aufgrund der geringen Reibringhöhe der Scheibe neigt selbst die 200er Scheibe bei sehr steilen Trialabfahrten mit 1000Hm leider zu Fading (Fahrer mit Material ca. 100Kg)
  • Mit Swissstop und Koolstop Belägen sehr gute Bremsleistung aber hoher Verschleiß von Belägen und Scheibe
Ich habe wegen dem hohen Verschleiß wieder meine Hope Mono M4 mit Floatingscheiben montiert. Die Floatingscheiben passten leider nicht in den Cleg Bremssattel.
Die Code hat zwar einen weicheren Druckpunkt, ist aber aufgrund des sehr ergonomischen Hebels fast noch besser zu dosieren.
Bremsleistung ist nen Tick besser und vor allem standfester. War vor Ostern ne Woche in Finale und war einfach begeistert von der Code.
Gewichtsmäßig dürften die 2007er code und die Cleg in der gleichen Liga liegen. Werde mir wahrscheinlich noch einen Satz Code 5 für mein Flow holen.

Wer leichter ist als ich, nicht 1000Hm in der Bremse steht, und was sehr exklusives sucht, wird mit der Cleg sicher glücklich werden. Aufgrund des Grimeca/ XT2003 Belags gibts auch ausreichend Beläge von anderen Herstellern. Vernünftiger vom Preis/ Leistungsverhältnis und bessere Ersatzteilversorgung gibts sicher bei der Code.

Grüße

harni

@Torsten: Alles Gute auch von mir. Viel Spaß mit Deinen Rädern & allzeit gute Fahrt!
@Proper: Glückwunsch zum weißen 301! Hab mir soeben auch nen 45er Superforce mit Vector DH 12° für mein Liteville geordert, da der Vorbau mit ner 160er Gabel scheinbar gar ned kurz genug sein kann!!
 
Torsten, du olle Modlutsche, fette Geburtstagsgrüsse vom checkerbunny nach Kassel. :bier:

Lass es heute gut krachen und spare die Geburtstagskohle fürs deine Litevillesammlung: 101, 301, 601, 901. :D

checkb:winken:
 
@ all, eines verstehe ich nicht. Es wird zu mehr Sag geraten, je härter das Gelände wird, z.B. Enduro ~ 15mm, wer mehr MA u.ä. fährt, kann bei 6mm Sag anfangen. Aber wie funktioniert das? Bei mehr SAG ist der Dämpfer weicher und schlägt früher durch, als wenn der Dämpfer mehr Druck und weniger SAG hätte. Ist für mich irgendwie nicht ganz logisch bzw. nachvollziehbar....

(hoffentlich keine Frage, die schon beantwortet wurde, obwohl ich Irrer 700 Seiten LV hinter mir habe.. )

Ich habe vorgestern auf meiner Tour bevor's dann auf nem Wurzel-Trail bergab ging nochmal am Dämferdruck rumgespielt - zweimal kurz mit dem Fingernagel abgelassen. Hatte vorher ca. 115 PSI (bei ca. 77kg netto). Habe jetzt noch nicht nachgemessen - da das ja ech nicht ohne Verlust geht - aber denke mal so um die 100 PSI werden es jetzt sein. Und bergauf ist das "Wippen" auch nicht wirklich stärker geworden (Ist ja eh nicht spührbar - nur in Ansätzen sichtbar wenn man eben unter sich schaut). Einfach super :daumen:.

Die Radler, die mir dann bergauf entgegen kamen, haben sicherlich gedacht - man was ist der verstrahlt - denn ich sah nur noch so aus :D :D :D .
Hammer ... wie auf Wolke 7. Einfach krass was der Hinterbau leistet. Und dabei hatte ich maximal 43mm am Dämpferfederweg genutzt - kein Durchschlag trotz dicker Senke und Stufen.

Nur so langsam überkommt mich das Gefühl - Gabelupdate ?!?!? :cool: - und ich dachte noch ich währe dagegen immun.

Wenn ich nur nicht so eine Exotengabel hätte, die bei nem Tausch auch neue Laufräder zur Folge hätten.
Naja ... werde mich die Tage wohl zum Thema "mehr Federweg, sahniges Ansprechverhalten, bei erträglichem Gewicht" nochmal melden ;) .

@Torsten - auch von mir beste Geburtstagsgrüße.

Gruß
zeroconf
 
@ Torsten

noch ist der Tag ja nicht zuende. Auch von Deinem Namensvetter;) die herzlichsten Glückwünsche. Ich schließe mich mal dem supasini an, und hoffe für Dich, daß der 101er bald kommt. Das Radl ist ja bis auf den Rahmen komplett:( :( . Und heute abend: laß die Sau (nein, nicht Komposters):D .

:b-day: :b-day: :b-day:

Viele Grüße aus Bonn

:winken: Bacchus22
 
Tausch' doch auf eine Lefty...;)

Hätte ich sogar noch hier rumstehen - allerdings von meinem 2000er Jekyll - und das sind eben auch "nur" 100mm ;).

Aber die USE wurmt mich doch halt schon etwas.
Das Anti-Dive ist super und funktioniert sehr gut würde ich sagen. Nur bekomme ich das Setup irgendwie nicht hin. (Sorry - gehört ja evtl. sogar in den Gabel-Thread ..).
Ist ne Stahlfeder mit Luftunterstützung.
Hauptproblem ist - ich würde tendenziell gerne mit wenig Luft fahren - habe deshalb schon die harte(härteste) Feder eingebaut. Doch irgendwie scheint da soviel Reibung zu sein, dass die Stahlfeder nicht in der Lage ist aus eigener Kraft voll auszufedern. Sind sicher so gut 5 mm - 8mm die man die Gabel noch mit den Händen auseinanderzeihen kann. Auch fühlt sich sonst die Reibung auch recht hoch an, obwohl ich sie bestens gereinigt und geschmiert und auch schon unterschiedliche Schmierstoffe probiert habe. Gefahren habe ich sie jetzt so um die 350 - 400km.
Das kann man nur umgehen, wenn man mit recht hohem Luftdruck fährt - wobei jedoch das Ansprechverhalten leidet :heul: - und das passt irgendwie nicht zur Qualität des überragenden LV-Hinterbaus.

Gruß
zeroconf
 
Zurück