syntace liteville [Teil 2]

war heute 60 km im taunus mit dem lv und der minute dran. sie spricht sehr sensibel an, die 130 mm passen wunderbar zum 12 cm hinterbau und im ruppigen schnellen trail wird das vorderrad wesentlich sicherer geführt als bei der vanilla 32, wahrscheinlich wegen der steckachse.

ich hatte also vorher die vanilla rlc 32 drin, trotz 140 mm federweg war auch da schon für mich keine absenkung notwendig (die vanilla steht jetzt zum verkauf).

insgesamt arbeitet die minute sehr unauffällig, wie der hinterbau, viel progression, ich nutze 12 cm travel von den angegebenen 13.

die minute hat je einen ganz entscheidenden vorteil und einen ganz entscheidenden nachteil:

vorteil: performance, gewicht, sogar alle neuen qr 15- gabeln sind, soweit bekannt, wesentlich schwerer. die zugstufe arbeitet jetzt auch perfekt.

nachteil: die absolute- einheit musste von mir nachgearbeitet werden, das problem scheint kein einzelfall zu sein, da ich es auch schon mit der r7 mrd absolute hatte.
 
hallo leute,

der witz des tages, treffen sich zwei biker grüßen einander wie man das so macht untereinander.der zweite blick geht natürlich zum bike (beide im glauben sehrwarscheinlich das einzigste liteville im umkreis von ziegtausenden von kilometern zuhaben;) ) also ich guck aufs bike sehe diese wippe(mensch die kommt dir doch irgentwie bekannt vor:confused: ) er guckt aufs bike wohin weiß ich nicht. dann das beste beide drehen sich gleichzeitig um und dann so:eek: :confused: . damit hatte wohl offensichtlich keiner von beiden gerechnet. ich musste dann erstmal über diese situation lachen, es wahr wiercklich zu komisch. leider haben wir dann kein :blah: :blah: gemacht ich weiß jetzt auch nicht mehr warum ich nicht zurück gefahren bin. falz der biker hier mitließt kann er mir ja mal eine pm senden wenn er möchte:daumen: .
:dope: was ?
ach so, ähm also äh hast du auch keine probleme mit der technik vom deinem liteville?:D
 
Neue Gabeln braucht das Land !

Hier die 140mm 2009er Revelation:
 

Anhänge

  • Rev426_UTurnAir_wh.jpg
    Rev426_UTurnAir_wh.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 152
  • Rev426DA_MaxleLite.jpg
    Rev426DA_MaxleLite.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 193
Geil die Revelation wird zu ner leichten Pike:love:
Weiß wer was 2009 aus Pike und Lyrik wird, fällt eine rauß oder wachsen beide, oder, oder, oder,....
Wenn was ständig am Bike geändert werden muß ist es die Gabel, gibt nix geileres als ne neue Gabel.
 
...
nachteil: die absolute- einheit musste von mir nachgearbeitet werden, das problem scheint kein einzelfall zu sein, da ich es auch schon mit der r7 mrd absolute hatte.
...

Hallo fiveelements,
könntest Du evtl. mal beschreiben was und warum Du nacharbeiten mustest? Hört sich doch irgendwie komisch an, wenn man so beginnen muss oder?

Gruß
zeroconf
 
ja ist wirklich komisch. die absolute- einheit liegt rechts oben unter dem roten verstellknopf. da drin schiebt ein kuststoffstab bei verstellen des roten knopfes im uhrzeigersinn ein messingbölzchen nach unten und schließt ein ölventil.

dieser schaft war sozusagen zu lang.

bei meiner r7 konnte ich die außenröhre verlängern, bei der minute ging das nicht, da die aufgeschraubte ventilfassung sich nicht lösen ließ. also verkürzte ich die ventilführung innen, in die der messingbolzen beim schließen führt.

das alles habe ich gemacht, weil ich ungeduldig bin, ich hatte reines glück, dass es funktioniert hat. normalerweise sollte man dann die gabel zum service schicken.
 
Neue Gabeln braucht das Land !

Hier die 140mm 2009er Revelation:

Find die zunehmenden Steckachsen gut. Die Reba gibts nächstes Jahr ja wohl auch mit Steckachsenoption. Wenn RS dann endlich mal ne Mittelgebirgstaugliche Absenkung einbauen würde wären sie wieder richtig interessant.

grüße
jan
 
Hallo,hat zwar nicht unbedingt was mit dem LV zu tun aber da ich eure Kompetenz schätze poste ich das einfach mal hier. Kann mal jemand nen Foto vom Manometer des SKS Rennkompressors machen(am besten der Aktuelle orange)? Brauch nämlich ne neue Pumpe. Danke schonmal
 
In der Hoffnung, dass diese kleine Frage hier nicht untergeht ;-)

@Brausa: was ist das für dein Bashguard, der auf den Fotos auf deinem Bike drauf ist?

Und wenn ich als unwissender ganz allgemein fragen darf: hab ich das richtig verstanden, dass ein BASHGUARD zusätzlich zum großen Kettenblatt montiert wird (wie geht das denn?) während ein ROCKGUARD das große Kettenblatt ersetzt?

Danke für etwaige Antworten, ride on :daumen:

Ne, ne, ne, genauer lesen, da haste dat aber ganz schön durcheinander gebracht :D
- Bashguard ersetzt großes Kettenblatt (44er)
- Rockring wird zusätzlich zum großen Kettenblatt außen mit längeren Schrauben montiert
- Rockguard ist von Syntace und z.Z. nur für das LV und schützt das Schaltwerk und stützt das Schaltauge

Gruss 78
 
@siebenacht,

klar, da hab ich mich vertippt... ich meinte natürlich RockRING und nicht Rockguard - dass letzteres der Schaltwerksschutz von Syntace ist, wußte ich.

Aber dankeschön für die Aufklärung :daumen: dann hab ich das mit Bashguard und Rockring eh richtig erraten, wobei ich mir immer noch nicht ganz vorstellen kann, wie ein Rockring zusätzlich zum großen 42er-Kettenblatt noch Platz hat. Muss ich mir mal in Natura anschauen... weil nur mit einem 32 oder ev. 34er Kettenblatt stell ich mir das Vorwärtskommen zuweilen etwas langsam vor.
 
...wobei ich mir immer noch nicht ganz vorstellen kann, wie ein Rockring zusätzlich zum großen 42er-Kettenblatt noch Platz hat. ...
Also Platz ist da noch genug nur wird der Ring ja auch um Schutz zu bieten im Durchmesser noch etwas größer ausfallen als das 44er Blatt, ob es gut ist die Tretlagerfreiheit so noch weiter einzuschränken bezweifle ich mal.
Ich komme übrigens mit 22/36 sehr gut klar, dachte auch erst das mir das Große fehlen wird, passt aber so ganz gut.

Gruss toschi


@supasini
wenn dieses "Rewers Artsch" nicht wäre :( ...
 
Mit dem 36er Blatt fährt man im vorletzten Gang ungefähr 30km/h mit normaler Trittfrequenz (im letzten läuft die Kette etwas schief, deshalb nehm ich den nur wenns sein muss). Das ist mir auf mit MTB Reifen eh zu schnell in der Ebene, sprich da würde mir schnell die Puste ausgehen.

Vorteil zu 3fach: Bei 20km/h passt die Kettenlinie sehr gut, beim 3fach XT läuft sie bei der Geschwindigkeit immer in eine Richtung deutlich schräg da weder das 32er noch das 44er gut passt (zumindest bei mir).

Wenn jemand auf Asphalt mit MTB Reifen einen Schnitt von über 25km/h fährt könnte das 36er evtl. eng werden, ansonsten reichts.
 
Hallo
Eure Meinung ist mal wieder gefragt:

Mein Dämpfer ist defekt. Er spuckt reichlich Öl beim Luftablassen und der Lockout ist defekt. Desweitern funktieniert die Dämpfung nicht mehr. Er muss also zu Service.
Jetzt meine Frage: Geht das noch unter Garantie? Falls nicht wieviel würde das so in etwa kosten? Der Dämpfer ist aus nem MK3 aus 06 (Genaue Bezeichnung SSD 210 L) Ich hatte im August 07 schon mal den Dämpfer nach Hubverlust im Service.

Wie ist das mit den speziellen Dichtungskit fürs LV. (Ich habe da mal was gehört) Ab wann wurden die denn eingebaut? Habe die dieses Upgradekit schon beim ersten Service verbaut? Wenn nicht dann hätte ich doch noch Anspruch darauf. Oder wie seht ihr das?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruss sportec
 
steht bei mir auch auf der Wunschliste :daumen:
dazu: verstellbare Syntace/Liteville-Stütze
leichte Bremse
neues Cockpit (ist geordert und im anrollen :D)
leichte Flats

Bürger, Freunde, Liteviller: so ein Liteville ist ein Geldgrab und ne ewige Baustelle :lol:
 
Hallo
Eure Meinung ist mal wieder gefragt:

Mein Dämpfer ist defekt. ...
Da Du ja schon eine Rechnung bzw. Begleitschreiben zum ersten Service bekommen hast und da die Telefonnummer vom Service Center draufsteht empfehle ich ein Telefonat bevor Du hier nach Garantie oder Gewährleistung anfragst. Es ist immer besser erstmal die Beteiligten selber um eine Stellungnahme zu bitten.
wenn das mit dem 36 ab 25 eng wird kann man ja immer noch schieben.
Der ist gut
rollbig.gif
...Wenn jemand auf Asphalt mit MTB Reifen einen Schnitt von über 25km/h fährt könnte das 36er evtl. eng werden, ansonsten reichts.
Ich glaube hier gehts gar nicht um Asphaltfahrten oder Fahrten in der Ebene, da brauchst ohnehin keinen Bashguard.

gruss toschi
coolbanana.gif
 
Hallo
Eure Meinung ist mal wieder gefragt:

Mein Dämpfer ist defekt. Er spuckt reichlich Öl beim Luftablassen und der Lockout ist defekt. Desweitern funktieniert die Dämpfung nicht mehr. Er muss also zu Service.
Jetzt meine Frage: Geht das noch unter Garantie? Falls nicht wieviel würde das so in etwa kosten? Der Dämpfer ist aus nem MK3 aus 06 (Genaue Bezeichnung SSD 210 L) Ich hatte im August 07 schon mal den Dämpfer nach Hubverlust im Service.....

Hi Sportec,
hatte letztes Jahr auch meinen Dämpfer in Schönaich (Hubverlust). War aus einem MK1 Rahmen & vorher ie beim Service. Musste daher ca. 75.- Euro lassen. Seitdem funzt er aber wieder einwandfrei. Meine da wären dann schon die neuen dichtungen verbaut worden.

Gruß harni
 
Da Du ja schon eine Rechnung bzw. Begleitschreiben zum ersten Service bekommen hast und da die Telefonnummer vom Service Center draufsteht empfehle ich ein Telefonat bevor Du hier nach Garantie oder Gewährleistung anfragst. Es ist immer besser erstmal die Beteiligten selber um eine Stellungnahme zu bitten.

gruss toschi
coolbanana.gif

Hi Sportec,
hatte letztes Jahr auch meinen Dämpfer in Schönaich (Hubverlust). War aus einem MK1 Rahmen & vorher ie beim Service. Musste daher ca. 75.- Euro lassen. Seitdem funzt er aber wieder einwandfrei. Meine da wären dann schon die neuen dichtungen verbaut worden.

Gruß harni

Hallo

Vom ersten Service habe ich leider keine Unterlagen, da alles über meinen Händler gelaufen ist. Habe dann von ihm auch nen Ersatzdämpfer bekommen. Müsste bei ihm mal nachfragen. Ich weiss eben auch nicht genau, was ide da alles gemacht haben beim eraten Service.

Ok, dann werde ich mal nach Biel anrufen, mal schauen, was die dazu meinen

Gruss sportec
 
Zurück