syntace liteville [Teil 2]

Gibs sogar so zu kaufen Code7, is n Spezi spezial, glaub ich, wenn du alles dafür da hast einfach tauschen:daumen:
Leitungen kannst du sogar auch benutzen sind bei Jucy und Code auch Identisch, das Hebelverhältnis aller Avid Hebelze is auch uberall gleich und somit völlig problemlos, außerdem sparst du Gewicht hast weiterhin ne Druckpunktverstellung wie bei der Code(ohne5). Gibt viele die sich diese Kombie gerne wünschen aber die Seven Hebel sind einzeln einfach zu Teuer. Und so zu kaufen gibs die Code7 nich:daumen:

Schließe mich ma zeroconf an und Wünsch mir auch ein erfahrungsbericht zur Gabel.
Binn jetz mit der Lyrik super zufrieden, nur mit den Druckstufenspielereien binn ich mir noch nich ganz sicher ob das alles so soll wie es jetz is.:rolleyes:
Glaub in der Gabel könnte auch bei mir noch n bissel Öl fehlen.

Voll geschlossen, allso High-und Lowspeed auf max slow fühlt sich sehr gut an.
Beide Voll offen fährt sich blöde, dazwischen gibs nich viel egal wie sehr ich an den Knöppen dreh und in welcher Kombie:confused:
 
Hallo Leute
Gestern war bei mir Schlachtfest.
Nachdem ich 2005 die ersten Bilder vom Liteville gesehen habe, wußte ich das wird mein nächstes Bike.
Und am Freitag war es nun soweit.
Gestern nun, mußte mein Canyon, einige seiner Teile zur freiwilligen Organspende, dem Liteville überlassen.

Rahmen: Liteville 301M MK 6 mit Parts Kit
Gabel: Fox Talas (dank an das dahingeschiedene Canyon)
Schaltung: komplett XT 2008
Bremsen: Juciy 7
Vorbau: Syntace Vro mit Eco Klemmen
Lenker: Syntace
Räder: DT 340 Naben Mavic 813 Felgen Dt Speichen und Fat Alberts
Pedale: Time Freeride
Systemgewicht circa 14000gr.
Fazit nach der heutigen Ausfahrt:
Das Teil ist nur :daumen:

C.U. huey
 
Sicher ??
 

Anhänge

  • Platt.jpg
    Platt.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 278
Da ich meinen Canyon Nerve Rahmen ja auch verticken werde, habe ich mal bissl die eBay Preise beobachtet. ~500,- sollten eigentlich mit RP23 schon drin sein. Aber mal gucken. Wenn man selbst was verkauft ist es ja immer weniger :(

Bin grad am überlegen, ob ich nicht vielleicht die DT Swiss 4.1 gegen 5.1 tausche. Weiss jemand was ich fürs umspeichen ca. rechnen muss und was, viel wichtiger, mir der Tausch effektiv bringt? Bzw. was bringt ein breiteres Felögenbett ausser stabilität und Gewicht ;)
 
Hallo Roitherkur

das breitere Felgenbett bringt Dir viel mehr als die beiden von Dir genannten Punkte weniger "wegschwimmen" des Reifens in Kurven. Du kennst sicher das schwammige Gefühl, wenn man mit einem Reifen mit, sagen wir 2 bar, in eine schnelle/enge Kurve fährt. Kann man auch gut im Stand testen wenn man ihn mit der Hand hin und her bewegt. Das kann bekannterweise bis zum abspringen von der Felge gehen ...

Das wird mit einem breiteren Felgenbett wesentlich verringert. Seit ich selbst auf die 5.1 gewechselt bin, kenne ich diesen Effekt praktisch nicht mehr, zumindest hat er sich entsprechend verringert. Anders herum kannst Du mit weniger Luftdruck fahren mit der gleichen Seitenstabilität des Reifens auf der Felge.

=> auf jeden Fall sehr zu empfehlen!

Gruß
drul
 
Gibs sogar so zu kaufen Code7, is n Spezi spezial, glaub ich, wenn du alles dafür da hast einfach tauschen:daumen:
Leitungen kannst du sogar auch benutzen sind bei Jucy und Code auch Identisch, das Hebelverhältnis aller Avid Hebelze is auch uberall gleich und somit völlig problemlos, außerdem sparst du Gewicht hast weiterhin ne Druckpunktverstellung wie bei der Code(ohne5). Gibt viele die sich diese Kombie gerne wünschen aber die Seven Hebel sind einzeln einfach zu Teuer. Und so zu kaufen gibs die Code7 nich:daumen:

Die Dinger gehen eigentlich recht günstig weg bei Ebay, so um 240. So sieht es aus. Ich war auch dran, aber irgendwie gefällt mir die "echte" Code doch besser. Und wenn andere Hebel, dann richtig. Irgendein Downhiller fährt die Code doch mit Ultimate Hebeln im Wettkampf.

9352_1.JPG
 
...Bin grad am überlegen, ob ich nicht vielleicht die DT Swiss 4.1 gegen 5.1 tausche. ...
Drul hat ja schon die Vorteile genannt, das Umspeichen ist auch nicht so ein Problem, kann man einen "fliegenden Wechsel" machen, wenn Du einen einigermassen Zentrierständer hast oder guten Montageständer kannst Du das selber bewältigen, ist gar nicht so schlimm, nur sollte man neue Nippel nehmen wenn man neu einspeicht, sagte man mir mal, hab ich aber auch nicht immer gemacht und hält trotzdem, mir ist noch nie eine Speiche an den "selfmade" Laufrädern gerissen, toi toi toi :D

Gruss toschi
coolbanana.gif
 
Zurück