Hat Canyon wirklich so ein gutes Preis- Leistungsverhältnis?

Registriert
1. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

immer wieder wird in diesem Forum das Argument Preis- Leistungsverhältnis für Canyon ausgesprochen. Auch ich war dieser Meinung doch heute wurde ich eines Besseren belehrt.

Meine Freundin sucht seit längerer Zeit ein Mountainbike. Das Einsatzgebiet streckt sich über leichte Touren, ein bisschen Cross und auch mal nur schnell zum Einkaufen. Sie hat sich dann für ein Canyon Yellowstone 3.0 entschieden. Bevor jetzt hier Stimmen aufkommen wie "Low-Budget Bla Bla", es reicht für sie vollkommen aus, hier verweise ich wieder auf den bereits beschriebenen Einsatzzweck.

Leider hatten wir mal wieder das Drama mit langen und verschobenen Lieferzeiten. Dieses hat bereits bei mir zur Stornierung des FRX geführt und sicherlich auch meine Meinung über Canyon geändert. Nach einer weiteren Verzögerung des Liefertermins war meine Freundin "etwas" genervt und hat ihre Bestellung storniert. Aus meiner Sicht vielleicht etwas überfrüht, aber es war ihre Entscheidung.

Wir sind heute zu eine in Köln ansässigen Großhändler gefahren und haben einfach mal geschaut was es so gibt. Ziemlich schnell hat meine Freundin ein Rad gefunden was ihr zusagte und siehe da, es kostete 30 Euro mehr als das YS 3.0 und ist bedeutend besser ausgestattet. Es hat einen Rahmen von 2Danger, ebenfalls das XT Schaltwerk, weiterhin sind LX Naben und Umwerfer sowie Shimano Deore Kurbel und Shifter verbaut. Sattelstütze, Vorbau und Lenker sind von Syntace, die Bremse ist ebenfalls eine Shimano Deore. Gewogenes Gesamtgewicht sind 13.1 kg.

In der Zwischenzeit habe ich mich im Laden ein bisschen umgesehen und diverse Räder gesehen welche die gleiche Ausstattung wie Canyon haben und sich im gleichen Preissegment (bis 2000 Euro) bewegen.

Natürlich könnte man nun den 2Danger Rahmen als "minderwertig" aufführen, aber Taiwan Rahmen ist Taiwan Rahmen. Ob da nun 2Danger, Canyon, Cube oder sonstiges draufsteht.

Für mich zeigt dieses nur, dass der Hype um Canyon einfach zu groß ist. Scheinbar können sie keine viel besseren Preise machen als Großhändler vor Ort die ihr eigenes Produkt verkaufen.

Vom Service müssen wir hier wohl gar nicht sprechen. Meine Freundin konnte Probefahren, sie hat sich noch diverses Zubehör ausgesucht welches kostenlos montiert wird. Die 30 Euro Mehrpreis sind durch die Liefer- und Verpackungskosten von Canyon auch nicht mehr vorhanden.

Mit diesem Erlebnis wurde für mich auch das letzte Verkaufsargument ausgehebelt welches für Canyon sprechen würde.

Viele Grüße
stiv

P.S.
Bei dem Händler liegen sogar Schaltaugen aus Lager ;)
 

Anzeige

Re: Hat Canyon wirklich so ein gutes Preis- Leistungsverhältnis?
Hallo,
also wenn ich das aus dem Katalog richtig entnommen habe, werden die Rahmen von Deutschen Schweißern in Deutschland (???) gefertigt. Bin mir da aber gar nicht sooo sicher. :confused: :confused: :confused:
 
Also ich kann mich dem absolut nicht anschließen, dass Canyon kein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis hat.

Ich habe damals zwischen zwei Bikes geschwankt:

Merida AM3000 und Canyon Nerve AM6.0

Die Ausstattung der beiden Bikes ist auf absolut gleichem Niveau. Die Preise unterscheiden sich aber schon immens.

Merida: 2300,00 EUR
Canyon: 1800,00 EUR

Ich kann auch das Argument nicht verstehen, dass man ein Canyon Bike nicht probefahren kann. Canyon ist und bleibt ein Versender!! Wenn ich mich für ein Versender - Bike entscheide muss ich mich halt auf Fachzeitschriften aller BIKE verlassen. Dort schneiden Canyon Bikes immer mit Bestnoten ab, also kann man ja bei der Geometrie nicht viel verkehrt machen.

Ich möchte mich auch noch Flo anschließen, das Taiwan-Rahmen nicht gleich Taiwan-Rahmen ist.

Die 2Danger-Rahmen sind Stangenware, deren Geometrie auch für viele andere Hersteller verwendet wird. Was jetzt nicht heißen soll, dass die Geometrie schlecht, oder die Qualität schlecht ist.

Die Canyon-Rahmen wurden von Canyon entwickelt und werden lediglich in Taiwan gefertigt, aber halt nur für Canyon. Das ist schon ein großer Unterschied.
 
Also ich kann mich dem absolut nicht anschließen, dass Canyon kein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis hat.

Ich habe damals zwischen zwei Bikes geschwankt:

Merida AM3000 und Canyon Nerve AM6.0

Die Ausstattung der beiden Bikes ist auf absolut gleichem Niveau. Die Preise unterscheiden sich aber schon immens.

Merida: 2300,00 EUR
Canyon: 1800,00 EUR

Ich kann auch das Argument nicht verstehen, dass man ein Canyon Bike nicht probefahren kann. Canyon ist und bleibt ein Versender!! Wenn ich mich für ein Versender - Bike entscheide muss ich mich halt auf Fachzeitschriften aller BIKE verlassen. Dort schneiden Canyon Bikes immer mit Bestnoten ab, also kann man ja bei der Geometrie nicht viel verkehrt machen.

Ich möchte mich auch noch Flo anschließen, das Taiwan-Rahmen nicht gleich Taiwan-Rahmen ist.

Die 2Danger-Rahmen sind Stangenware, deren Geometrie auch für viele andere Hersteller verwendet wird. Was jetzt nicht heißen soll, dass die Geometrie schlecht, oder die Qualität schlecht ist.

Die Canyon-Rahmen wurden von Canyon entwickelt und werden lediglich in Taiwan gefertigt, aber halt nur für Canyon. Das ist schon ein großer Unterschied.

Das AM-3000 bekommst mit 17% Rabatt und ist somit gerade eine Spur teurer. Canyon kann dort seine Stärken ausspielen wo ein fix fertiges Produkt, ohne Änderung bis auf Vorbau ausgeliefert wird. Den Vorteil, dass du jetzt am Beispiel des AM-3000 ohne Mehrkosten z.B. einen gleichwertigen/anderen Sattel oder Lenker montiert bekommst, wenn Einkauf über Händler, ist halt schon eine feine Sache. Weiters so Sachen wie Lenker kürzen etc. ... Die Vorteile kommen dann zu tragen, wenn der Großteil der Sachen selber gemacht werden können, oder wenn man es akzeptiert, eine Sitzposition zu kaufen.
 
Wir sind heute zu eine in Köln ansässigen Großhändler gefahren

Für mich zeigt dieses nur, dass der Hype um Canyon einfach zu groß ist. Scheinbar können sie keine viel besseren Preise machen als Großhändler vor Ort die ihr eigenes Produkt verkaufen.



Na ja, ich verstehe deine Aufregung nicht wirklich. BOC24 ist kein "örtlicher Händler", sondern ein Versandhändler wie Canyon, der zusätzlich noch eine Handvoll Niederlassungen hat. Du hast halt Glück, dass so eine in der Nähe hast.
Wer das Glück hat in Koblenz (Canyon) oder Bocholt (Rose) zu wohnen, kann auch dort Versenderbikes probefahren und bekommt Schaltaugen vom Lager.



Das, was das Preis/Leistungs Verhältniss von Canyon so interessant macht ist sowieso nicht die Ausstattung von Alu-Hardtails. Das können sie, wie du schon bemerkt hast, nicht besser als andere Versandhändler.
Bei Alu Hardtails unterscheiden sich die Rahmen praktisch gar nicht, es kommt nur darauf an, geschickt Teile einzukaufen und dranzuschrauben. Das kann(mehr oder weniger erfolgreich) eigentlich jeder Großhändler von Fahrradteilen.


Das, was Canyon interessant macht und den "Hype" begründet hat, ist, dass sie qualitativ hochwertige Fullies konstruieren und zu Preisen anbieten können, die man bei den "Großen" der Branche fast vergeblich sucht.
Die Rahmen und Kinematiken von Canyon kommen funktional relativ nahe an die Besten der Branche heran, und das zu erschwinglichen Preisen.
Ein Nerve AM ist z.b. nicht schlechter als ein Norco Fluid, kostet aber bei gleicher Ausstattung weit weniger.

Außerdem sind die Canyon Leute ziemlich geschickt, was die Konfiguration ihrer Bikes angeht. Die Teile und Rahmen passen fast immer zum Einsatzgebiet, was man bei vielen anderen Herstellern leider nicht behaupten kann. Ich hab schon so viele schöne Rahmen bei Händlern stehen sehen, die erbärmlich ausgestattet waren. Nicht dass die Teile unbedingt schlecht gewesen wären, aber sie passten einfach nicht zusammen. Da steht dann ein Enduro mit 14-16cm Federweg, Fox Gabel und XTR Schaltung und wenn man auf die Laufräder schaut sind das Deore Naben mit gesteckten Crosscountry Felgen. :mad:
Überhaupt scheint es bei vielen Herstellern üblich zu sein, fragile Crosscountry Teile an Trailbikes zu schrauben, um ein niedriges Ladengewicht zu erreichen.
Insofern bin ich immer wieder beeindruckt davon, dass man bei Canyon Komplettbikes kaufen kann, an denen man nicht erst 10 Teile tauschen muss, um sie "einsatzbereit" zu machen.

Ich glaube da profitiert Canyon von der Versand-Vertriebsstruktur, indem sie nicht darauf angewiesen sind, ihre Kunden mit Schaufenster-Haptik (Niedriges Gewicht, leichtes Rollen, Bling-Faktor) zu ködern.


Ich behaupte nicht dass Canyon der einzige Hersteller ist der obige Eigenschaften bietet, aber es ist auf jeden Fall der Bekannteste. Außerdem bietet Canyon diese Eigenschaften (gute Funktion + sinnvolle Ausstattung) für eigentlich jedes ihrer Bikes. Viele andere Hersteller haben nur wenige Bikes im Sortiment die P/L-mäßig gut sind.
Das führt zu der absurden Situation, dass man sich bei dem recht jungen "Billigen" Versandhändler darauf verlassen kann, gute Bikes zu bekommen, während viele etablierte, bekannte Hersteller immer mal wieder Gurken auf den Markt bringen.

[Edit: Rechtschreibung]
 
Auch Händler am Hansaring oder in Longerich sind in der Lage Bikes mit einem gleichen Preis- Leistungshältnis aufzubauen.

Vor allem kommt für mich der Punkt Service und Zuverlässigkeit in Frage, leider etwas mit dem Canyon scheinbar nur schwer punkten kann. Bei uns sind es nun 2 Bikes bei denen der Liefertermin verschoben wurde. Unabhängig voneinander bestellt, weiterhin lagen zwischen den Bestellterminen mehrere Monate. Doch der Prozess war der gleiche, Verschiebung des Liefertermins, keine genauen Aussagen wann das Bike geliefert werden kann.

Was die Herstellung der Rahmen angeht:
Die Rahmen scheinen nun wirklich nicht in Deutschland hergestellt zu werden. Auf Nachfrage an der Hotline warum erneut nicht pünktlich geliefert werden kann hieß es nur, dass die Rahmen aus dem Ausland kommen und man einen genauen Lieferzeitpunkt nicht vorherbestimmen kann.
Alle Komponenten werden günstig eingekauft, einschließlich der Rahmen und genau darüber wird der Preis gemacht. Wenn Entwicklungskosten wegfallen kann ich einen guten Preis machen. Ich denke die Carbon-Rahmen kann man ausnehmen, aber alle anderen (Torque, Nerve, Spectral, Lux, Grand Canyon, Yellowstone) werden Massenware aus dem asiatischen Raum sein.

Und noch mal zum oft aufgeführten Argument "Wer ein Versenderbike kauft muss auch schrauben können". Wenn ich so geil aufs schrauben bin bau ich mir nen Custombike auf und kaufe alle Komponenten zu ähnlichen Preisen ein. Ich kann nicht erwarten das alle Kunden in der Lage sind an den Bikes herumzuschrauben, viele Postings hier beweisen auch das Gegenteil. Wenn ein "Nicht-Schrauber" einen Defekt am Rad feststellt erwartet er Service oder Reperatur. Wenn beides nicht gewährleistet ist wird es schon eng.
Aber was bringt es einem überhaupt wenn man schrauben kann aber die Ersatzteile nicht bekommt?

Wie auch immer, Canyon hat in unserem Haushalt nun schon 2x enttäuscht. Wenn man alle Erfahrungen (mit Freundeskreis) zusammenzählt liegt die Zahl leider höher.
 
Na ja, ich verstehe deine Aufregung nicht wirklich.

Mit der Suchfunktion im Forum mit seinem Mitgliedsname, kann man es doch verstehen. Stivn hat eine schlechte Erfahrung gemacht, oder auch nicht:

Storniert ist Storniert ;)
Natürlich ist das FRX vom Preisleistungsverhältnis nur schwer zu schlagen. Allerdings ist das präsentierte Verhalten auch nicht ganz OK. Ich habe verschiedene Lieferdaten erhalten, einige wurden mir zugesagt und nun ist es nicht mal sicher wann genau es kommen würde. Scheinbar verkauft Canyon eine gute Zahl an Rädern doch solche Probleme sollten eigentlich nicht auftreten.

Wie auch immer, Schade ist es drum aber es wird sich schon was anderes finden.

Dann kann er froh sein, dass Canyon ihm nichts geschickt hat, jetzt das er seine Meinung geändert hat.

Spaß beiseite, was ich wirklich nicht verstehe ist, dass er diese Forum als Frustrations-Therapie nutzt.

Wie er selbst so schön sagt, wenn er so zufrieden mit seinem jetzigem Bike ist, dann sollte er lieber fahren gehen.

Wie schon geschrieben:
Wer gute Erfahrungen gemacht hat muss nichts schreiben sondern geht Biken.

Die hier geschilderten schlechten Erfahrungen sind wohl nicht in Relation zur Summe der versendeten Bikes sein denn sonst würde es jeden Tag 50 neue Threads geben.

Wenn alles schlecht wäre dann wäre Canyon wohl heute nicht dort wo sie sind ;)
 
Die kommen alle aus Taiwan !!!!!!!!!!!!
Alle großen Hersteller lassen in Taiwan schweißen auch
Scott, Spezialized, Gaint ....
Das selbe gilt auch für Carbonrahmen !
Soviele gute Schweißer findest du in Deutschland garnicht,
da kannst du froh sein das die in Taiwan schweißen,
sonst könntest du noch 1-2 Jährchen länger auf dein
Bike warten, mal ganz abgesehen vom Preis.
Die können natürlich Rahmen im lowbudget Segment genauso
wie teure Edelrahmen schweißen.
Der Staabi hat hier sogar schon mal geschrieben das
er grad in Taiwan ist um irgendwas mit den neuen Rahmen
zu regeln.
 
Hallo,

Alle Komponenten werden günstig eingekauft, einschließlich der Rahmen und genau darüber wird der Preis gemacht. Wenn Entwicklungskosten wegfallen kann ich einen guten Preis machen. Ich denke die Carbon-Rahmen kann man ausnehmen, aber alle anderen (Torque, Nerve, Spectral, Lux, Grand Canyon, Yellowstone) werden Massenware aus dem asiatischen Raum sein.

Alle Rahmen werden von uns entwickelt und aussschliesslich und exklusiv für uns hergestellt. Es tut mir leid, das Du aufgrund der Lieferzeiten kein Rad bei uns gekauft hast aber ich würde Dich dennoch bitten, Deine durch nichts begründeten Vermutungen hier nicht als Tatsachen zu verkaufen. Ansonsten werde ich den Thread leider schliessen müssen, ist schließlich kein Supportthema und fällt eigentlich unter das in den Forenregeln niedergelegten Flamewarverbot. Danke.

VG,

Michael
 
Mit der Suchfunktion im Forum mit seinem Mitgliedsname, kann man es doch verstehen. Stivn hat eine schlechte Erfahrung gemacht, oder auch nicht:

Dann kann er froh sein, dass Canyon ihm nichts geschickt hat, jetzt das er seine Meinung geändert hat.

Wie er selbst so schön sagt, wenn er so zufrieden mit seinem jetzigem Bike ist, dann sollte er lieber fahren gehen.

Ich denke wenn Du ein solches Déjà-vu hättest würdest Du auch anders denken.
Wie man anhand vorgegangener Postings erkennen kann habe ich nicht nur gegen Canyon gesprochen, hier geht es um persönliche Erfahrungen, um nichts weiter.

Hallo,
Alle Rahmen werden von uns entwickelt und aussschliesslich und exklusiv für uns hergestellt. Es tut mir leid, das Du aufgrund der Lieferzeiten kein Rad bei uns gekauft hast aber ich würde Dich dennoch bitten, Deine durch nichts begründeten Vermutungen hier nicht als Tatsachen zu verkaufen. Ansonsten werde ich den Thread leider schliessen müssen, ist schließlich kein Supportthema und fällt eigentlich unter das in den Forenregeln niedergelegten Flamewarverbot. Danke.
VG,
Michael
An dieser Stelle habe ich mich auf Äußerungen Eures Vertriebs bezogen ^^
 
Ich denke die Carbon-Rahmen kann man ausnehmen, aber alle anderen (Torque, Nerve, Spectral, Lux, Grand Canyon, Yellowstone) werden Massenware aus dem asiatischen Raum sein.

Spectral und Lux haben Carbonrahmen.:rolleyes:

Torque, Nerve und GC sind Eigenentwicklungen und waren richtungsweisend hinsichtlich der Geometrie bei ihrer Erscheinung. Das die selben Geometrien jetzt bei andere Hersteller findet bedeutet nicht, dass sie Stangenware sind.
 
die diskussion hatten wir doch schon öfter. für den der selbst schrauben kann bzw. nen guten radladen hat dem die marke egal ist, ist n versenderbike sicher der bessere deal. bei uns fahren einige canyons rum und die sind alle sehr zufrieden...

und zu qualität/produktionsland, auch syntace fertigt in china oder wo. da hab ich noch nie zweifel gehört.
 
Mit einer Begründung wäre allen geholfen :daumen: :rolleyes:

Ganz einfach: Entsprechen in Deutschland hergestellte Autos, Werkzeuge, what ever.. einem Qualitätsniveau?

Lasst mal, Canyon macht schon tolle Bikes. Und dass andere versuchen mitzuhalten, und es hier und da auch schaffen ist doch wohl klar.
Das gleiche wie bei der Automobilindustrie.
 
Hallo,
nochmal zum Thema Wartezeit: Wenn man Pech hat und sich derzeit ein Bike beim Händler bestellt, kann man ebenfalls ewig warten. Habe das leider selbst erfahren müssen, einmal habe ich 8 Wochen auf einen Ersatzrahmen gewartet, der dann auch noch nicht mal dem gekauften entsprach. Weiterhin hat mir mein Händler auf eine Anfrage gezeigt, wie viele Bikes er derzeit liefern kann, und zwar fast keine(diverse renommierte Marken wie Ghost, Giant, Rotwild, Bergamont...). Lieferzeiten konnten auch nur pi*daumen vorhergesagt werden.
Bei Canyon habe ich ein Expressbike bestellt, nach 3 Tagen war es abholbereit, hätte aber auch hier Pech haben können mit der Wartezeit.
So viel dazu, man kann eine Marke nämlich auch schlechtreden.
Gruß Till
 
Wenn ein Hersteller zum Marktführer avanciert (und das ist bei Canyon meiner Ansicht nach der Fall), dann wird durch den Rest versucht, ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Das ist legitim und nennt sich freie Marktwirtschaft. Der Markt zieht nach und es wird sich der ein oder andere Kniff abgeschaut. Weiterhin hat man dann die Möglichkeit, vorhandenes Material zu begutachten und zu prüfen, in wie weit man das auch kann (und evtl. einen kleinen Tick hier und da zu verbessern bei gleichem oder ähnlichen Preis).

Bei der Masse an verkauften Bikes kommt es zu einem gewissen %-Satz zu Störungen. Das ist logistisch bedingt und sollte man nicht überbewerten. Das haben alle anderen Hersteller auch.

Für mich stand vor 3 Jahren schon fest, welches Bike mir als nächstes ins Haus kommt. Eben ein Canyon. Aus einem wurden derer 2 und bei beiden Bestellungen ging auch nicht alles glatt. Kommen die Dinger doch einfach früher als angekündigt. Frechtheit ;) .

Wie schon öfters beobachtet und von vielen an/bemerkt, wird oftmals nur die negative Erfahrung für ein Posting herangezogen. Würden alle keine-ahnung-wie-viel-zufriedene-Kunden Ihre Meinung kundtun, das Forum müsste vermutlich wegen Überfüllung schliessen.

Greetz Sandman633
 
Ich muss jetzt auch mal was zu diesem Thema sagen. Habe mir vor einem Jahr ein Torque FR 7.0 gekauft. Nach der Bestellung sind gerade mal zwei Wochen vergangen, dann konnte ich das Bike auf der Post in Empfang nehmen. Die Qualität der Bikes ist meiner Meinung nach Absolut Top. Mein Torque hat bis jetzt jeden auch noch so harten Sprüngen und Ausfahrten standgehalten ohne das irgendetwas kaputt gegangen ist. Ich würde mir jederzeit wieder ein Canyon Bike kaufen und das nicht nur wegen der Qualität, sondern auch wegen dem guten Preis und dem guten Design. Ich kann Canyon nur jedem Empfehlen.

Freeride forever
 
Auch Händler am Hansaring oder in Longerich sind in der Lage Bikes mit einem gleichen Preis- Leistungshältnis aufzubauen.

Vor allem kommt für mich der Punkt Service und Zuverlässigkeit in Frage, leider etwas mit dem Canyon scheinbar nur schwer punkten kann. Bei uns sind es nun 2 Bikes bei denen der Liefertermin verschoben wurde. Unabhängig voneinander bestellt, weiterhin lagen zwischen den Bestellterminen mehrere Monate. Doch der Prozess war der gleiche, Verschiebung des Liefertermins, keine genauen Aussagen wann das Bike geliefert werden kann.

Was die Herstellung der Rahmen angeht:
Die Rahmen scheinen nun wirklich nicht in Deutschland hergestellt zu werden. Auf Nachfrage an der Hotline warum erneut nicht pünktlich geliefert werden kann hieß es nur, dass die Rahmen aus dem Ausland kommen und man einen genauen Lieferzeitpunkt nicht vorherbestimmen kann.
Alle Komponenten werden günstig eingekauft, einschließlich der Rahmen und genau darüber wird der Preis gemacht. Wenn Entwicklungskosten wegfallen kann ich einen guten Preis machen. Ich denke die Carbon-Rahmen kann man ausnehmen, aber alle anderen (Torque, Nerve, Spectral, Lux, Grand Canyon, Yellowstone) werden Massenware aus dem asiatischen Raum sein.

Und noch mal zum oft aufgeführten Argument "Wer ein Versenderbike kauft muss auch schrauben können". Wenn ich so geil aufs schrauben bin bau ich mir nen Custombike auf und kaufe alle Komponenten zu ähnlichen Preisen ein. Ich kann nicht erwarten das alle Kunden in der Lage sind an den Bikes herumzuschrauben, viele Postings hier beweisen auch das Gegenteil. Wenn ein "Nicht-Schrauber" einen Defekt am Rad feststellt erwartet er Service oder Reperatur. Wenn beides nicht gewährleistet ist wird es schon eng.
Aber was bringt es einem überhaupt wenn man schrauben kann aber die Ersatzteile nicht bekommt?

Wie auch immer, Canyon hat in unserem Haushalt nun schon 2x enttäuscht. Wenn man alle Erfahrungen (mit Freundeskreis) zusammenzählt liegt die Zahl leider höher.

Das Problem, dass Canyon im Moment nicht mehr liefern kann, liegt vielleicht in der zu geringen Vororder von Komponenten, evtl. haben sie auch nicht genügend Rahmen. Die Nachfrage kann evtl. nicht gedeckt werden, weil diese zu groß ist. Als Interessent habe ich mich schon vor Weihnachten '07 informiert und bestellt. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Vor 25 Jahren hat man auf einen Mercedes W123 mal locker 12 - 15 Monate gewartet, da hat auch keiner gemeckert. Und zum Thema Service: Wer beim Versender bestellt sollte sich im Vornherein darüber im Klaren sein, dass Reklamationen evtl. etwas länger dauern als beim Händler an der Ecke. Etwas Geschick im "Schrauben" sollte ebenfalls Voraussetzung sein. Das Gemecker hinterher finde ich unangebracht.
 
Zurück