Lieferzeit Poison Bikes !??

Sicher hat es mit dem Thema zu tun weil Du es ins Spiel gebracht hast

Guter Ablenkungsversuch. Was soll Euch ein persönliches Striptease meinerseits denn bringen?

Ich spreche hier für keinen Verband, also muss ich den Verband nicht benennen. Dass ich als Mitglied mehrerer Verbände von denen nicht penetrant mit Werbung genervt werde, muss als Aussage reichen. Wer's nicht glaubt, weil er vielleicht nur den ADAC und den MTBvD kennt, bitteschön.

Aber mach nur weiter. Je inquisitorischer und penetranter Du hier auftrittst, desto beschi$$ener wird das Image des MTBvD. Genau das meinte ich mit "PR-Katastrophe".
 
U. a. 250.000 Vereine in Deutschland können das - nur ihr anscheinend nicht...

http://www.spendenportal.de/main/impressum.php
Bernd du enttäuschst mich.
Anstatt jetzt die Revolution für Sportvereine bekannt zu geben, kommst Du mit einem Link um die Ecke die auf Spenden hinweist.
Spenden kann jeder gemeinnützige Verein entgegen nehmen.

Komm schon, dir fällt sicher noch was ein, das kann doch nicht alles gewesen sein. Oder ist dir die Frage zu konkret?
 
Unter 10 kg, feine Sache. Da werden aber nach Fertigstellung Fotos fällig.:D

Deinem weißen Vorbild will Michael Bonnekessel ürbigens folgen.
Mal schauen, ob er nur mit Gabelwechsel schon die 9 kg Grenze geknackt bekommt. Die standardgemäß verbaute FOX RLC 80 bzw. 100 ist im Vergleich zur GA doch relativ schwer.

Fotos werden natürlich nachgereicht.

Auf zwei Packete warte ich noch. Darin enthalten sind Sattel, Sattelstütze und Nokon-Liner. Dann kann das Bike erstmal fertiggestellt werden.

Vorbau muss ich dann erst noch sehen, was ich da brauche (Winkel, Länge). Jetzt wird erstmal mein alter Syncros verbaut (140mm), der aber sehr schwer ist. Wenn ich weiß, was ich brauche wird ein Syntace bestellt.
 
Scheinheiliges Pack!

Einerseits lobt Ihr jedes erbärmliche Sandhügelhüpfer-Event, auch wenn es nur Randerscheinung reiner Sponsoren-Selbstdarstellung ist, mokiert euch heuchlerisch über Doping im Radsport, obwohl eure Birne kaum jemals den Null-Promille erreichen dürfte, und dann konstruiert Ihr irgendwelche Machenschaften, nur weil es keinen Gott neben der DIMB geben darf (über die Ihr zwar auch ablästert, in der Ihr aber alle schön brav und stiekum Mitglieder seid).

Vielleicht einfach mal die Fresse halten!
 
Immerhin kommen wir der Sache näher.
Vom Schützenverein von dem Du geschrieben hast, kommen wir nun zum Sportschützenverein.
Ist immerhin ein kleiner Unterschied gegenüber dem Schützenverein den man landläufig mit dem Begriff Schützenverein verbindet.
Sportschützen laufen dann oft als e.V. weil sie als Sportverein gelten.
Daher dann auch die Förderung der Jugend

Sorry, aber Du scheinst keine Ahnung zu haben. Du vermischst und verwechselst alles.

- für e.V. braucht's keinen Sport
- e.V. bedeutet noch nicht gemeinnützig
- was man landläufig mit irgendwas verbindet ist egal, besonders wenn man keine Ahnung hat
- Praktisch alle Schützenvereine in D sind e.V. UND gemeinützig
- die große Mehrheit davon (besonders die die man "landläufig" als Schützenvereine bezeichnet) sind im Deutschen Schützenbund organisiert (Mitgliederzahl siebenstellig) und damit Mitglieder im DOSB, die restlichen in anderen Sportschützenverbänden.

Näher kommen wir also nur Deiner Ahnungslosigkeit und der Tatsache, dass Du hier ablenken willst.

Du setzt dem Desaster noch die Krone auf.
 
...Spenden kann jeder gemeinnützige Verein entgegen nehmen....
Ausgangspunkt der Diskussion ist Euer penetrantes Werbe-Posting.

Seid ihr jetzt ein (ausschließlich) gemeinnütziger Verein (wie Eure wilden Proteste es suggerieren sollen) oder finanziert ihr Euch (auch) über Einnnahmen von Sponsor-Firmen - die ihr dann entsprechend unterstützen müsst... ?
 
Das ist kein Ablenkungsversuch. Du hast eine konkrete Frage gestellt bekommen, die Du nicht beantworten willst. Gut, deine Sache.

Ich und meine Meinung stehen hier nicht für irgendeinen Verband und das soll auch so bleiben. Ist Eure Sache, wenn Ihr meint, mit Euren Ein- und Ausfällen hier irgendeiner Gruppierung etwas gutes zu tun.

PS:

Wie heisst Dein Arbeitgeber und wieviel verdienst Du? Willst Du nicht beantworten? Gut, Deine Sache.
 
Wieso ist das relevant? Zweimal Kampfsport, zweimal Schießsport - hat nix mit dem Thema hier zu tun. Sind aber z.T. große Verbände mit mehr Mitgliedern als Ihr jemals haben könntet.

Hose runter, Verbandsnamen und Mitgliederzahlen her.

Eijeija, nicht an den bestehenden Radsportverbänden (2) messen. Die beiden Radsportverbände haben nach eigenen Angaben 150.000 und 40.000.

Der Rest sieht wie folgt aus: ADFC hat ca. 110.000 und die 'Initiative' hat ca. 4.000 Mitglieder.

Peinlich ist nur, dass von beide 'etablierten' Radsportverbänden, dem ADFC und der 'Initiativen' keine das Potential nutzt.

Der DFB hat 6.5 Mio. Mitglieder. Allerdings gibt es über 60 Mio. Fahrräder in Deutschland und über 30 Mio. Radfahrer.

Selbst bei großzügigster Berechnung sind gerade mal knapp 360.000 (inkl. MTBvD) Radfahrer in Vereinen/Verbänden/Clubs/Initiativen organisiert.

Das spricht nicht dafür, dass die Organisation jeweils für sich einen USP präsentieren können. Lediglich der MTBvD hat ein rasantes Wachstum zu verzeichnen. Aber auch wir werden bis zur Präsentation unseres USP seit der Gründung in 08/2007 über ein Jahr gebraucht haben. Bis in 2009 unsere erster großer Bikepark und Kooperationsprojekte sowie großen Mountainbikeroutennetze an den Start gehen, sind seit der Entwicklung des Grundstein legenden "Quo vadis"-Konzeptes (Insider wissen, wovon ich schreibe) drei Jahre vergangen.

Also, der BDR hat für 150.000 Mitglieder rund 100 Jahre gebraucht. Wir haben für unseren Stand gerademal ein Jahr gebraucht. Und der USP wurde noch nicht mal präsentiert.

Warten wir es ab, ob Du Recht behältst.:D
 
Ausgangspunkt der Diskussion ist Euer penetrantes Werbe-Posting.

Seid ihr jetzt ein (ausschließlich) gemeinnütziger Verein (wie Eure wilden Proteste es suggerieren sollen) oder finanziert ihr Euch (auch) über Einnnahmen von Sponsor-Firmen - die ihr dann entsprechend unterstützen müsst... ?

Das ist der Knackpunkt: In dem Moment, in dem eine gleichwertige Gegenleistung für eine Spende erbracht wird, steht das Finanzamt nämlich ganz schnell auf der Matte. Und die aktive Verkaufsförderung inkl. Kaufberatung ist weit jenseits dessen, was der Gesetzgeber als gängige Gegenleistungen für Sponsoring ansieht. (Bandenwerbung, Verlinkung, Trikotwerbung...). Die Förderabsicht des Sponsors ist hier also anzuzweifeln, auch wenn er vermutlich nichts für juchhus Übereifer kann.

Aber vielleicht ist der Steuerprüfer ja nett.
 
Ausgangspunkt der Diskussion ist Euer penetrantes Werbe-Posting.

Seid ihr jetzt ein (ausschließlich) gemeinnütziger Verein (wie Eure wilden Proteste es suggerieren sollen) oder finanziert ihr Euch (auch) über Einnnahmen von Sponsor-Firmen - die ihr dann entsprechend unterstützen müsst... ?
Wieso schließt Du immer das eine mit dem anderen aus?
 
Also auf Anfrage wurde mir gesagt, dass der E605 bis zu 110 kg aushält und der Zyankali bis 130 kg.

Dazu muss ich außerdem noch sagen, dass ich eher Touren fahre und keine Rennen oder so. Auch extremes Gelände fahre ich so gut wie nie.

Eigentlich fahre ich zum allergrößten Teil Asphalt. Aber da ich gerne auch mal durch Wälder oder so fahre, hab ich halt nen MTB. Für Rennrad hab ich im Moment kein Platz. Weder räumlich noch finanziell.

Ich denke von daher sollte der Rahmen schon ein paar Jährchen halten.
Und wenn er doch irgendwann bricht, dann kommt schlussendlich doch der Argon CC ins Haus. Da ist dann mit Sicherheit Ruhe. Falls dann Geld da ist. :D

Dass die 20 kg ein Kaufargument ist, konnte ich 'von außen' nicht erkennen.:D

Baue es auf, test und optimiere es und hab Spass. Und wenn es dann durch ein Argon CC ersetzt wird, es das auch keine Schade.
Ist fast wie Vize-Europameister.:lol:
 
Der DFB hat 6.5 Mio. Mitglieder. Allerdings gibt es über 60 Mio. Fahrräder in Deutschland und über 30 Mio. Radfahrer.

Wie wäre es dann mit einem deutschen Schuhverband? :lol:


PS: Irre ich mich, oder steht in Deinem langen Posting, in dem Du von mir Mitgliederzahlen forderst, nicht mal Eure eigene Mitgliederzahl drin? :lol:
 

Das erklärt einiges.

Wieder falsch, wir haben keine Spende von Poison bekommen.

http://pressemitteilung.ws/node/122439
Hans-Werner Theisen, Geschäftsführer von Poison-Bikes, sagt zur Partnerschaft mit dem MTBvD: „........ Deswegen sind wir die Förder-mitgliedschaft, sowie die Partnerschaft und das Sponsoring mit dem MTBvD eingegangen.“

Fördermitgliedschaft und Sponsoring ist wohl gratis.
 
diese diskussion um vereine, verbandszahlen etc. geht am problem vorbei. wenn der mtbvd hier versucht, mitglieder zu rekrutieren, dann ist es zwar wesentlich penetranter als bei dimb, aber ich zumindest hätte damit kein problem.
das problem - d.h. die schleichwerbung - taucht dann auf, wenn hier juchhu et al. aufgrund ihrer kooperation mit poison werbung eben für poison machen. offensichtlich ist die direkteste form dieser schleichwerbung schon von den admins in die schranken verwiesen worden, nun sollte man sich auch um die vermeintlich subtilere form kümmern.
 
Ausgangspunkt der Diskussion ist Euer penetrantes Werbe-Posting.

Seid ihr jetzt ein (ausschließlich) gemeinnütziger Verein (wie Eure wilden Proteste es suggerieren sollen) oder finanziert ihr Euch (auch) über Einnnahmen von Sponsor-Firmen - die ihr dann entsprechend unterstützen müsst... ?

Sagemal, brauchst Du Nachhilfe?

Einnahmebereiche des Vereins?

  1. Ideller Bereich
  2. Vermögensverwaltung
  3. Zweckbetrieb
  4. Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Lies mal in den Steuergesetz und der AO nach. Wenn Du dann noch Fragen hast, gehen wir in die zweite Runde.

Zu Deiner Frage: Ja, wir sind immer noch gemeinnützig. Und wir erhalten finanzielle Mittel von Sponsoren. Das ist übrigens nicht grundsätzlich ein Widerspruch, aber das wirst Du bei Deiner Recherche schon selber feststellen. Ein Lösungsansatz: Teilung in Sponsoring und Geld- bzw. Sachspende.

Geh einfach mal davon aus, dass wir uns im MTBvD mit Möglichkeiten und Risiken sehr gewissenhaft auseinandergesetz haben.
Schließlich wollen wir ja nicht, dass uns irgendeiner den Spass am Mountainbiken vermiest.:D
 
Sagemal, brauchst Du Nachhilfe?

Einnahmebereiche des Vereins?

  1. Ideller Bereich
  2. Vermögensverwaltung
  3. Zweckbetrieb
  4. Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Lies mal in den Steuergesetz und der AO nach. Wenn Du dann noch Fragen hast, gehen wir in die zweite Runde.

Zu Deiner Frage: Ja, wir sind immer noch gemeinnützig. Und wir erhalten finanzielle Mittel von Sponsoren. Das ist übrigens nicht grundsätzlich ein Widerspruch, aber das wirst Du bei Deiner Recherche schon selber feststellen. Ein Lösungsansatz: Teilung in Sponsoring und Geld- bzw. Sachspende.

Geh einfach mal davon aus, dass wir uns im MTBvD mit Möglichkeiten und Risiken sehr gewissenhaft auseinandergesetz haben.
Schließlich wollen wir ja nicht, dass uns irgendeiner den Spass am Mountainbiken vermiest.:D

Wieviele Mitglieder habt ihr?
 
Zurück