Ich persönlich habe nicht mehr so viel gegen Lupine. Klar ist Lupine für mich als Selbstbauer immer die Marke (benchmark) die ich erreichen oder überschreiten möchte und damit ist auch ein gewiÃes Feindbild verbunden. Seitdem wir aber die eine oder andere lichttechnische Messung vorgenommen haben, weià ich auch, dass ich für meine Zwecke den Kosten/Nutzen optimiert habe. Lupine ist ein Unternehmen das seine Nische gefunden hat und technisch, optisch und funktional hervorragende Produkte liefert. Solche Produkte haben ihren Preis, gerechtfertigt oder ungerechfertigt ist erstmal egal, das fragt sich bei einem Porsche ja auch niemand.
Jetzt ein wenig Kritik:
Zuallererst, ich verstehe es nicht, wieso Lupine die externen Schalter abschafft und das als Innovation darstellt. Dieser externe Schalter der einfach top gelungen ist wäre lange Zeit für mich ein Kaufgrund gewesen. Jetzt verschandelt er das Design des Kopfes und ich müsste die Hand vom Lenker nehmen um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Verstehe ich nicht.
Die Preisleistung ist nach wie vor der Hauptkritikpunkt und wird durch die neue Tesla kein Stück besser. Ok, ich weiÃ, oben habe ich noch gesagt das High-End-Produkte teuer sind, aber genau aus dem Grund werden ja Porschefahrer auch gerne belächelt.
Unter Preisleistung bei einer Lampe versteht ein Selberbauer in erster Linie Preis pro Licht.
Also eine kleine Rechnung:
Mir ist aufgefallen, dass bei Lupine die Lumen mit dem Preis ca. 1 zu 1 korrelieren. Sagen wir mal bei einer Schwankung von ca +-100 Einheiten.
Beispiel: Betty kostet um die â¬900 je nach Akku und hat gemessene 903Lumen; Die Nightmare kostet â¬405 und hat gemessene 490Lumen; Die Passubio kostet um die â¬300 und hat geschätzte 320Lumen; Die Wilma kostet ca. â¬580 und hat um die 520Lumen.
Man sieht zum einen, dass die Preisleistung über die Jahre hinweg eher schlechter geworden ist, zum anderen kann man mit ein wenig Fantasie auf die neue Tesla schlieÃen. Ich tippe mal, dass bei einer Messung nicht viel mehr als 400Lumen bei der Tesla vorne raussprudeln werden. Damit ist die Tesla zwar der neue Preisleistungssieger bei Lupine, aber denkbar ungeeignet um wirklich zügig Nightbiken zu gehen.
Zum Vergleich meine Eternity2 hat ca. 350⬠gekostet und hat gemessene 1400Lumen. Das ist um den Faktor 4 besser. Ist so, kann ich nichts dran ändern. Steckt von Tesla (Preis) bis Betty (Lumen) alles in die Tasche. Und wenn man sich die Leuchtbilder (
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302353&page=15) anschaut weià man auch wofür das Licht genutzt wird, zur Randausleuchtung. Die wird systembedingt bei der Tesla eher schlecht sein.
Ich gebe gerne zu, dass meine Lampe mit 1500Gramm nicht gerade leicht ist und auch nicht besonders hübsch, aber als Student kann man halt nicht alles haben.
@Dieselwiesel: Ich habe das Gefühl, dass du ausreichend verdienst und auch sehr viel wert auf Gewicht und Optik legst. Deine Beiträge in diversen anderen Threads bestätigen das. Daher ist Lupine für dich wohl die 1. Wahl. Trotzdem werden auch die Lupinemenschen mal angefangen haben wie die meisten Selbstbauer hier im Forum und daher erbitte ich für uns Selbstbauer den angebrachten Respekt (das gilt natürlich auch für Andere, auch Selbstbauer).
Ein elegantes ÃuÃeres ist schlieÃlich nicht alles, auf die inneren Werte kommt es an und das gilt für Lampen wie für Menschen.
Gruà td