Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

yellow Ö ist ein verkannter Prophet. Zum Glück weisst er regelmässig auf märtyrerhafte Weise darauf hin was er alles schon vorausgesagt hat.

Er sagt sehr viel voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese gesamte OT-Diskussion ist doch sinnlos !

Ich besitze eine Wilma I (mit neuer Platine gepimpt) und eine Edison. Bin Super zufrieden. Tolle Lampen, geile Qualität super Leuchtergebnis. Das war mir einfach den Preis wert. Bin heute noch zufrieden und freue mich jedesmal über das viele Licht auf dem Trail, auch wenn es schon Nachfolgermodelle gibt, die wieder besser sind.

Ich kann jeden verstehen, dem Lupine zu teuer ist und der sich seine Lampe lieber selber baut. Man nimmt halt Abstriche im Design hin, gfls. der Haltbarkeit und Belastbarkeit, spart aber eine Menge Kohle.

Aber es gibt in diesem Fall keine Wahrheit und keinen besten Weg! Also warum versucht das "Bastellager" die "Consumer" zu überzeugen und umgekehrt. Jeder macht halt das, was ihm am besten gefällt.

Ende OT:

Ich verstehe nicht die Unkenrufe zur P7. Lupine wird sich schon etwas gedacht haben beim Bau der Tesla und ich gehe auch von ausreichenden Tests zur Haltbarkeit und Lebensdauer der LED aus. Man wird die gewohnte Qualität und Haltbarkeit m.E. auch bei der Tesla finden.Also erst mal abwarten bevor man ein Produkt schlecht redet, das gerade eben erst auf dem Markt erschienen ist.

Grüße, WMF
 
Diese gesamte OT-Diskussion ist doch sinnlos !

Recht hast DU!

Ich verstehe nicht die Unkenrufe zur P7. Lupine wird sich schon etwas gedacht haben beim Bau der Tesla und ich gehe auch von ausreichenden Tests zur Haltbarkeit und Lebensdauer der LED aus. Man wird die gewohnte Qualität und Haltbarkeit m.E. auch bei der Tesla finden.Also erst mal abwarten bevor man ein Produkt schlecht redet, das gerade eben erst auf dem Markt erschienen ist.

Grüße, WMF

Die Frage nach der Lebensdauer stellt sich mir bei LEDlampen eh nicht!
Denn bis die mal an ein Ende kommt ist eh schon die überübernächste Generation auf dem Markt so dass man gerne eine Neue Lampe ans Rad baut. Egal ob Lupine oder wie ich eine gemoddete RomisenT5!

bergnafahre
 
Die Frage nach der Lebensdauer stellt sich mir bei LEDlampen eh nicht!
Denn bis die mal an ein Ende kommt ist eh schon die überübernächste Generation auf dem Markt so dass man gerne eine Neue Lampe ans Rad baut. Egal ob Lupine oder wie ich eine gemoddete RomisenT5!

bergnafahre

Prinzipiell schon richtig ... aber: Ich dachte man kauft sich für viel Geld eine Lupine, weil die so gut ist und so lange hält? ;) ...

Aber im Ernst ... die SSC P7 ist ja die gleiche Mogelpackung wie damals die Luxeon V, wobei bei der wenigstens die Dies noch 2x2 geschaltet waren. Das Ergebnis waren damals 500h Lebensdauer, wobei zeitgleich die Luxeon I auch mit etlichen zigtausend Stunden angegeben waren. Ich bezweifle, dass die P7 auch nur annähernd so haltbar ist wie eine aktuelle Single-Die-LED. Geringe Ledspannung bei gleichzeitig hohem Strom ist im Zusammenspiel mit hoher Akkuspannung auch ein Garant für ein effizientes Gesamtdesign ;) ...

Aber eigentlich kann das Lupine auch halbwegs egal sein ... sie machen jetzt Kohle und könnten in ein paar Monaten die Änderungen auf ein Cree MC-E Design vornehmen. Falls dann mit der Zeit doch ein paar Leute defekte P7 Teslas haben, kriegen sie halt nen neuen Kopf ;) ... bei den Preisen sollte so ein Support ja drin sein :D ...
 
Sorry
Auch wenn ich eigentlich mich sonst recht deutlich zur Selbstbauermentalität bekenne:
Ihr redet grad nen riesen Scheiß daher!
Ich glaub nicht, dass Lupine sich wegen einem schnellen Euro mal eben ein schlechtes Image leisten kann! Dafür wären die zu schnell weg vom Fenster.
Gegenüber deren Halogenlampen sind die Teslas doch eigentlich ein Schnäppchen, bei mehr Helligkeit und längerer zu erwartender Betriebsdauer.
Punkt und Ende. Jetzt könnt ihr machen was ihr wollt, ich hab meinen Kropf geleert und fertig.


bergnafahre
 
ich habe mehrere Lupines für Ski, MTB usw. Klein, Leicht, Hell und Ausdauernd - DAS ist das STatement von Lupine.
Das Selbstbaulampen, heller, hässlicher, bei riesigem Akkus ist deren Statement. Ich schnalle mir beim Skifahren doch keine Möderlampe von unserem Katzenfreund auf den Helm.

Jegliche Diskussion über Lupine führt immer zum gleichen Ergebnis -überteuert und wer sich die Teile kauft muß ein Idiot mit zu viel Geld sein.... und die Selbtsbauer geilen sich an ihren auch so tollen Lampen auf. Jungs- verkauft doch eure Lampen für 1000.- wenn die so toll sind, also echt, was für eine Neid*******
 
Ich habe nie behauptet Lupine-Käufer seien aufgrund des Preises ihrer Lampen weniger intelligent als Selbstbau-Fans. Und wenn mir eine Betty reichen würde, hätte ich troz des Preises auch eine. Und wenn Lupine eine 4000lm-Lampe mit homogener Ausleuchtung in gediegener Optik für 1500 Euro im Angebot hätte, würde ich die auch kaufen. Nur für meine Ansprüche gibt es schlichtweg keine fertige Lösung...
Während der Schulzeit und des Studiums hingegen war auch der Preis ein Hauptbeweggrund. Und wenn man es genau nimmt, verdiene ich Heute wegen meiner "Bastelkarriere" und dem Interesse für Technik genug Geld um mir eine solche Lampe zu kaufen, wenn ich denn wollte...

Und natürlich bleibt der Stolz auf die Eigenleistung sowie der Spass an der Bastelei;). Alles nur kaufen ist irgendwie auch höchst unbefriedigend. Mit dem Auto kommt schließlich auch jeder den Feldberg hoch, mit dem Fahrrad nur wenige...
 
:lol:die Diskussion wird langsam lächerlich:lol:
aber ohne Selbstbauer (Siam, u.v.A.) die wirklich Ahnung von der Materie haben hätten wenige nen Plan ob die KaufDinger nicht wirklich total überteuert sind oder ob sie ihr Geld wert sind.
Außerdem stellt sich für viel nicht die Frage "kann ich mirs leisten" sondern "will ich mirs leisten"
- und auf was selbergebautes darf man zu Recht stolz sein!!!!
 
@ Schnellejugend


Das ist jetzt aber echt ne Verzweiflungstat, die Bilder aus den Anfängen der IRC Bastelei herauszukramen.

Mittlerweile werden von den Vertretern der Zunft doch auch ansehnliche LED lampen zusammengebaut.
 
Das ist jetzt aber echt ne Verzweiflungstat, die Bilder aus den Anfängen der IRC Bastelei herauszukramen

Falls du es nicht verstanden hast: das ist der Verweis auf die "Selbstbaulampen der IBCler". Da kann jeder seine Selbstbaulampen posten und so stolz drauf sein, wie man gerade will. Das sind Bilder von den Anfängen bis heute nehme ich an.
 
@ Schnellejugend


Das ist jetzt aber echt ne Verzweiflungstat, die Bilder aus den Anfängen der IRC Bastelei herauszukramen.

Mittlerweile werden von den Vertretern der Zunft doch auch ansehnliche LED lampen zusammengebaut.

Also das kann man jetzt so nicht sagen.
Wenn ich den Link anklicke ist der oberste Beitrag 4346!
Hab allerdings im Benutzerkontrollzentrum in den Einstellungen unter Themenanzeigeart "neueste Beiträge zuerst anzeigen" ausgewählt:lol:

bergnafahre
 
Hallo,

ich muss jetzt sagen das ich Dieselweisel nur Recht geben kann und das ich mich über mich selbst ärgern kann, hier etwas "Lupine Kritisches" geschrieben zu haben, obwohl meine Kritik ja eher die Modellpolitik von Lupine getroffen hat.

Man kann hier ja wirklich keinen Thread eröffnen und über eine Lupine Lampe diskutieren ohne das alle Leute direkt wieder ihren Selbstbau SCHROTT anpreisen müssen und Lupine Lampen dagegen mit Freude schlecht machen.

Ich schweiße oder klebe mir keinen Rahmen selber, ich presse mir auch keine Felgen selber, ich schneide und klebe mir keinen Sattel und genauso baue ich mir auch keine Lampe selber. Eine Fahrrad Lampe ist für mich eine Lampe in der Forma und Art einer Lupine Lampe und nicht eine LED oder Halogen Birne mit Kabel und Akku dran, wie man sie hier im Forum demnächst wieder überall sehen kann.

Erstmal habe ich nicht die technischen Möglichkeiten dafür, zweitens fehlt mit einfach die Fähigkeit dazu, drittens möchte ich neben einer guten Funktion auch eine schöne Optik der Lampe und viertens würde mir noch viel mehr einfallen.

Also alle Lampenbauer und SuperKritiker. Diskutiert doch in euerem Bastelthread darüber was ihr alle gerne bauen wollt und lasst doch einfach mal die Lupine Threads in Ruhe!

Vielen Dank.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alle Lampenbauer und SuperKritiker. Diskutiert doch in euerem Bastelthread darüber was ihr alle gerne bauen wollt und lasst doch einfach mal die Lupine Threads in Ruhe!

Vielen Dank.

Gruß

SR


Wenn Du auch nur über ein klein wenig Objektivität verfügen würdest, könntest Du beim genauen Lesen merken, dass in Post Nr 4 das Wort "IRC" vorkam..
Allerdings nur, um die These von Dieselwiesel zu entkräften, dass Halogen lichttechnisch gesehen bald erledigt ist.
Es war Dieselwiesel, der dann das Thema selberbauen veralbert hat, von wegen "Heizstrahler" usw....

Dürfen die Selberbauer nicht mehr in Lupine Threads posten, auch wenn sie garnicht die Urheber des alten Grabenkampfes sind?
Seltsames Demokratieverständnis hast Du...
 
Wenn Du auch nur über ein klein wenig Objektivität verfügen würdest, könntest Du beim genauen Lesen merken, dass in Post Nr 4 das Wort "IRC" vorkam..
Allerdings nur, um die These von Dieselwiesel zu entkräften, dass Halogen lichttechnisch gesehen bald erledigt ist.
Es war Dieselwiesel, der dann das Thema selberbauen veralbert hat, von wegen "Heizstrahler" usw....

Dürfen die Selberbauer nicht mehr in Lupine Threads posten, auch wenn sie garnicht die Urheber des alten Grabenkampfes sind?
Seltsames Demokratieverständnis hast Du...

Ich glaube dein Problem liegt ganz woanders....

Auch noch mal in diesem Thread extra für dich. Wenn Du Leute beleidigen möchtest und OT mit ihnen diskutieren möchtest, dann bitte per PN.


Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Off topic: Für kritiklose Produktlobpreisungen gibt es doch das Lupine Forum, dachte ich;)

Um beim Thema zu bleiben, alle Leute mit etwas Ahnung, die sich mit der P7 beschäftigt haben, sind sich einig: das ist technischer Unfug.

Der Kostenvorteil einer P7 zu 4*Cree ist quasi=0, da einzig drei Bauteile weniger bestückt werden müssen, that's it. Der Rest kostet exakt das gleiche. Bei einem Reflektor anstelle einer Optik entfallen ev. noch 3 Bohrungen.
Dafür ist die Kühlung aber deutlich aufwändiger.
Insofern verstehe ich den "niedrigen" Preis der Tesla nicht, wenngleich ich diesen für angemessener halte, als bei der Wilma.

Der Nikolauzi

P.S.: Wenn Kauflampen mit Selbstbauten verglichen werden, dann bitte korrekt, d.h. einfachste Selbstbaulampe mit 5€ Aldi Lampe, oder High End Selbstbau mit Lupine. Alles andere ist dumm.
 
P.S.: Wenn Kauflampen mit Selbstbauten verglichen werden, dann bitte korrekt, d.h. einfachste Selbstbaulampe mit 5€ Aldi Lampe, oder High End Selbstbau mit Lupine. Alles andere ist dumm.

Dumm nur das es ja gerade die Selbstbauer sind welche ihre Lampen (ganz egal ob high-tech oder Elektroschrott) bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit den High-End Kauflampen vergleichen.
 
;)
[...]
Um beim Thema zu bleiben, alle Leute mit etwas Ahnung, die sich mit der P7 beschäftigt haben, sind sich einig: das ist technischer Unfug.
[...]

Danke! Ich hab es mir bisher den Versuch verkniffen, darauf hinzuweisen, dass es eigentlich nur um sachliche Kritik an der Verwendung der P7 gab ... und nicht um Lupine allgemein.

Aber einige Lupine-Fanboys haben hier ja indirekt schon geschrieben, dass sie von der Technik ansich keine Ahnung haben. Daher verwundert es nicht, wenn sie davon ausgehen, dass so ein paar Selbstbau-Neidhammel mal wieder Lupine *********** wollen ...

... und schon ist wieder ein unterhaltsamer Thread geboren. :bier:
 
Off topic: Für kritiklose Produktlobpreisungen gibt es doch das Lupine Forum, dachte ich;)

... ja, das stimmt und ist schon beim Lesen megapeinlich ... :rolleyes:


Trotzdem muß man den Lupinelampen neidlos ein wertiges Standing anerkennen. Die sind wirklich durchdacht und bis ins Detail durchkonstruiert und im Gelände wirklich tauglich.

Verbesserungswürdig ist bisher insbesondere bei den LED-Modellen die Nahausleuchtung direkt in der Breite vor dem Bike, wobei ich die Betty hierbei ausnehme, da ich sie live noch nicht erlebt habe. Dieses Manko kommt auch bei aufwendigen Fotoshootings nicht zum Ausdruck!
Vielleicht ist dieses Manko bei der Tesla aber aus der Welt ...

Bei Halogenlupines nutzen die meisten User HP-Brenner. Auch mit diesem Brenner ist die Nahausleuchtung nicht wirklich optimal. Erst der SR-Brenner macht das. Die wenigsten Biker nutzen ihn aber, da dieser Brenner wieder Nachteile in der Reichweite hat und eher Sonderausstattung ist.
Es steht also nur eine gewisse Menge Licht zur Verfügung und das führt zu Kompromissen: Entweder breites Nahlicht oder starkes Fernlicht.

Was die P7 angeht, vertraue ich voll auf das Können der Lupineentwickler, die bisher gezeigt haben, daß sie ihr Metier beherrschen ...

Ralf
 

Verbesserungswürdig ist bisher insbesondere bei den LED-Modellen die Nahausleuchtung direkt in der Breite vor dem Bike, wobei ich die Betty hierbei ausnehme, da ich sie live noch nicht erlebt habe. Dieses Manko kommt auch bei aufwendigen Fotoshootings nicht zum Ausdruck!
Vielleicht ist dieses Manko bei der Tesla aber aus der Welt ...
[/U].


Ja, das ist durch die Verwendung eines Reflektors sehr wahrscheinlich. Der sieht auch nicht sonderlich tief aus, sodaß ein breiter Streulicht-Winkel vorhanden sein sollte.

MfG Manne
 
Zurück