Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Und wo sind Bilder? Bau-Bildstrecke, Ausleuchtung im Vergleich zur T5 wär Hammerg***!!!!
Damit einfachem Nachbau nix im Wege steht außer 2 Linke Händ voller Daumen!:D

Gruß Mathias
 
@rob1111
Danke für die Links! Die Teile schaun auf den Bildern immer so windig aus.
Zumindestens für so eine Brocken wie die T5. Aber ich vertraue da euren
Erfahrungen und werds einfach testen.

Ein Modell ist mir aber noch besonders aufgefallen - "Lenkerhalterung Vision 4 LED":
http://bike-components.de/catalog/Elektro/Kleinteile+Beleuchtung/Lenkerhalterung+Vision+4+LED

Sieht auf den ersten Blick sehr robust aus. Gibt es hier Erfahrungswerte?
Sonst werd ich das Teil wohl mal mitbestellen...

@nikolauzi
Wow, Respekt! Hast du die Nächte daran durchgearbeitet? :i2:
 
Und wo sind Bilder? Bau-Bildstrecke, Ausleuchtung im Vergleich zur T5 wär Hammerg***!!!!
Damit einfachem Nachbau nix im Wege steht außer 2 Linke Händ voller Daumen!:D

Gruß Mathias

Habe gestern meinen Kartenleser nicht gefunden;) Außerdem war es zu Dunkel im Arbeitszimmer.
Hier mal zwei Bilder zur Ansicht, damit man sich die Einfachheit des Umbaus vorstellen kann. Der Endstopsel paßt prima in den Lampenkörper, der Schlauch dazwischen hätte auch ein wenig kürzer sein können, wird noch mit dem Messer abgeschnitten.
Eigentlich gibt es am Umbau nicht viel mehr zu beschreiben. Wer den Pin 1 der ICs nicht findet, sollte besser nicht daran rumlöten und wer die Shunts nicht findet, sollte die Originalen besser drin lassen:D

Der Controller ist fliegend verdrahtet, steckt auch nicht viel drin (5V Regler, 2 LEDs, 2 Kondensatoren, 4 Widerstände, ein Taster und der Tiny13)

Um-/Bauzeit: ca. 8h

Der Nikolauzi

Gesamtzeit
 

Anhänge

  • CIMG4682.JPG
    CIMG4682.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 306
  • CIMG4683.JPG
    CIMG4683.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 259
Meine Anfrage gehört eventuell in den Bikemarkt, aber ich stelle sie hier trotzdem. Ich brauche noch einzelne Teile der thread-initiierenden MX Power 3-Cree Lampe, siehe.

Hat jemand eine komplette Lampe (von mir aus auch elektrisch defekt und/oder Gehäuse 'demoliert') zu verkaufen?

oder

Hat jemand noch den originalen LED-Träger (das Ding, auf dem die drei 16mm LED Platinen stecken) mitsamt der Elektronik (von mir aus auch defekt) zu verkaufen?

Grüsse, Marcus
 
Ein Modell ist mir aber noch besonders aufgefallen - "Lenkerhalterung Vision 4 LED":
http://bike-components.de/catalog/Elektro/Kleinteile+Beleuchtung/Lenkerhalterung+Vision+4+LED

Ich hab die Hope Vision 4 und hab mir für mein T5 Umbauprojekt auch den Hope Halter bestellt!
liegt schon bei mir daheim, hab gestern ein Zwischenstück konstruiert damit ich den Halter anschrauben kann!!

Sollte eigentlich prima funktionieren! Halter ist wirklich robust - und die Schnellentspannung find ich einfach prima!
 
Hi

Das Klingt ja alles gut hab am 6.10 über Paypal gezahlt, dan müste das Packet bald da sei.
Was habt ihr den an Zoll + Mehrwertsteuer gezahlt ??

Schon mal darüber nachgedacht die LED’s gegen die Q5 zu Tauschen ??

Die KSQ müsten doch eigentlich O.K. sein, oder irre ich mich da.



Hat den schon jemand nachgemessen was an Strom an den LED’s bei ca. 14- 16 V ankommt ???

Grüße Ike
 
Hallo zusammen,

ich kam heute mal dazu die T6 im Originalzustand zu vermessen. War leider etwas ernüchternd:

2 Leds: 14,85 V - 0,36 A
4 Leds: 14,68 V - 0,74 A
6 Leds: 14,54 V - 1,16 A

Und jetzt die Frage an die Elektronik Cracks - was heißt das für die eingebaute KSQ? Hab ich mich verrechnet oder sind das ziemlich genau 750 mA an den Leds?
 
Hallo zusammen,

ich kam heute mal dazu die T6 im Originalzustand zu vermessen. War leider etwas ernüchternd:

2 Leds: 14,85 V - 0,36 A
4 Leds: 14,68 V - 0,74 A
6 Leds: 14,54 V - 1,16 A

Und jetzt die Frage an die Elektronik Cracks - was heißt das für die eingebaute KSQ? Hab ich mich verrechnet oder sind das ziemlich genau 750 mA an den Leds?
Yep, die Schaltung ist exakt laut Datenblatt, d.h. für 750mA ausgelegt, deshalb auch mein Swap der 270mOhm Shunts gegen 200mOhm:D
Ist zwar etwas an der Grenze betrieben, paßt aber bei mir.
Die KSQs sind an sich ganz gut, besser als dieser ZXSC300 Chip...

Aber 200mOhm sind etwas schwer als 0805 zu bekommen. Die Mühe lonht da fast nicht.

Der Nikolauzi
 
Die zwei Camcorderakkus kannst Du problemlos mit einem geeigneten Lader von Ledsee laden

Habe ich bestellt.Ich nehme an die Akkupacks aus den zwei BP945 haben jeweils eine Schutzschaltung, bleibt die dran, oder löte ich eine ab?
Kann mir da einer noch nen Tip geben wie ich die Dinger am sichersten in Reihe löte?
 
@ nikolauzi: schon geil, was man aus einer Taschenlampe machen kann :daumen:. Wenn man Ahnung von dem E-Kram hat und auch löten kann ;-). Der Umbau von meiner 4x steht ja noch aus. Melde mich bei dir, wenn Frauchen (MissQuax) wieder aus dem Krankenhaus ist. MTB-Unfall in Willingen. Heftig Autschn.
 
Ich hab die Hope Vision 4 und hab mir für mein T5 Umbauprojekt auch den Hope Halter bestellt!
liegt schon bei mir daheim, hab gestern ein Zwischenstück konstruiert damit ich den Halter anschrauben kann!!

Sollte eigentlich prima funktionieren! Halter ist wirklich robust - und die Schnellentspannung find ich einfach prima!

Danke! Dann werd ich es damit auch mal probieren :)

Vielleicht kanns du ja noch eine Bild von deinem Zwischenstück reinstellen?
Ein gute Befestigung für die T5 ineressiert bestimmt nicht nur mich :daumen:
 
So nun läuft mein Spice wieder, hier also der Schaltplan für das kleine Steuergerät. Dazu noch die SW, einmal als 3s Version, einmal als 4s Version, letztere aber ungetestet (Erkennung der Zellenzahl sollte eigentlich automatisch gehen, aber da war 1K Speicher doch zu wenig:( )

@dragon07: mit 4s gehen 2 KSQs, aber die verbauten sind auch ganz ok, steht Dir also frei;)

@Maverick:Autsch! Hoffentlich ist nichts schlimmes passiert:( Gute Besserung!

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • T6 Controller.jpg
    T6 Controller.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 113
  • Hex Spot SW.zip
    Hex Spot SW.zip
    2,6 KB · Aufrufe: 51
Hey Jungs und Mädels!

Jetz sind ja anscheinend die mehr als 3-LED-Lampen der neueste Stand!
Wer hat zufällig ne 4-fach wie und ne Nochmehr-fach und kann Bilder im Vergleich machen wie´s mit Ausleuchtung ausschaut?
Und was is einfacher zu tunen? Die Version von Bergnafahre find ich schon mal ned schlecht. V.a liest sich der Umbau relativ einfach, wenn ich mich recht entsinn...

Gruß
 
Habe ich bestellt.Ich nehme an die Akkupacks aus den zwei BP945 haben jeweils eine Schutzschaltung, bleibt die dran, oder löte ich eine ab?
Kann mir da einer noch nen Tip geben wie ich die Dinger am sichersten in Reihe löte?

Wenn die beiden Originalschutzschaltungen die einzigen sind die Du hast müssen die natürlich dranbleiben. ;)

Hatte auch bei meinem ersten Akku einfach 2 Packs mit originalen Schuschas in Reihe gelötet.
Funktioniert wunderbar solange Du keine hohen Einschaltströme hast.

Gruß,
Hartmut
 
Hast du eine andere Schutzschaltung? Dann brauchst du die aus dem Akku nicht.

Zum Löten:
Versuch nur auf den "Zellverbindern" zu Löten, möglichst am Rand, damit die Akkuzellen so wenig Hitze wie möglich abbekommen.
 
:daumen:
Danke, nein ich habe keine andere Schutzschaltung im Einsatz, die Einschaltspitze meine in Reihe gelöteten T5 ist ja nicht so hoch wie bei einer 12W IRC-Lampe, sodaß es hoffentlich keine Probs geben wird.
 
Hab den Lampenkopf leicht aufschrauben können. Das Problem mit der Spannung war eigentlich keins (hatte den Treiber falsch programmiert). Trotzdem habe ich jetzt jeweils 3 leds in Reihe geschaltet und an 2 KSQ angeschlossen. Versorgt wird es von einem 4s1p 3200mA Modellbauakku (davon habe ich zwei), somit kann ich mir nen Akkukauf sparen. Mit 4 Zellen ist auch immer sicher genug Spannung für 3 Led vorhanden.

Lampenhalter ist auch bestellt, nun fehlt nur noch eine richtige Probefahrt :)

Hi

Womit ist denn die Platine mit den Schaltern gegen Feuchtigkeit geschützt?
Schrumpfschlauch,Folie,Fahrradschlauch?

Gruß Micha
 
So, nun ist der Akku offen und alles sieht ganz anderst aus als ich es hier bisher gesehen habe???
Meint Ihr ich kann den + Pol des ersten mit dem - Pol des anderen verbinden und fertig ist mein 14,8Volt Kraftpacket??Mit zerlegen und wieder zusammen setzen siehts hier in dem Fall irgendwie komplizierter aus als wenn es runde 18650er Zellen wären.
Hier die Bilder der Zellen im original Zustand.Einmal aus dem Gehäuse rausgebaut und einmal unberührt.

cimg1020fx4.jpg

cimg1023mv9.jpg

cimg1024po4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück