Der Liteville 301 Gabelthread

Hi,

ich hab mal ne Frage zu den Geometriedaten bzw. Steuerrohr des Liteville. Auf der Webseite steht der L-Rahmen mit 146mm Steuerrohr-Höhe. Ich habe jetzt ein 130mm Steuerrohr mit Semi-Integrated Steuersatz und 15mm Spacern. Der Gabelschaft ist 200mm lang. Würde man die in nen 301 L reinbekommen, ohne Spacer dann?

Habe schon hier im Thread gesucht aber immer nur was zur Breite des Steuerrohrs gefunden.

Danke euch :)
 
@sh0rt

Bei meinem Rahmen Gr. L ist das Steuerrohr inkl. Lagerschalen und Konussen 157 mm. Bleiben also bei 200 mm Gabelschaft noch 43 mm für den Vorbau.
 
Harni, nimm mal Kontakt mit dem Didi von DSBike auf, der hatte schon das eine oder andere Vorführbike mit 1,5", und testet soweit ich weiss zurzeit wieder eine Kombi mit 1,5"-Gabeln.

Gruß
drul
Ok - Danke Euch schonmal - habe didi mal angeschrieben...
Bei Syntace konnte man mir leider noch nix zum Liefertemin des Neuen Force 1.5 sagen. :(
Ne Alternative wäre sicher nen VRO 1.5. Da ich aber etz schon mit einem Superforce 60mm und einen Vector Lowrider ein recht flaches Cockpit habe baut mir der VRO mit der langen Gabel dann wahrscheinlich zu hoch.
Und Lenker beim VRO unten montieren sieht gruselig aus. :rolleyes:
die meisten 1.5 Steuersätze scheinen mit 250-300gr auch ehr in der Panzerliga zu spielen.....
Na mal sehen was mir noch einfällt......
Gruß

harni
 
mal ein kleiner Bericht zum Wechsel Pike auf Lyrik (beides coil):
nachdem ich zum unschlagbaren Kurs ne Lyrik U-turn 2008 bekommen konnte habe ich diese heute eingebaut.
Auf der Straße ein Grobabstimmungs-Ründchen gedreht. Dabei kam mir Henning aus'm Verin übern Weg gefahren und erzählte, dass Manfred sein LV von Lyrik auf Pike zurückgerüstet habe. Das leicht abkippende Fahrverhalten mit der längeren Gabel und diese Info machten mich reichlich nervös, ob das die richtige Entscheidung gewesen sei...
Zum Glück war heute nochmal Top-Wetter und mein Bruder (sinux) hatte Zeit, so dass wir gemeinsam eine Gabel-Test-Runde gedreht haben.
Und ich sage euch: es ist eine Offenbarung!
Ich hätte nicht gedacht, dass das so einen großen Unterschied machen würde. Klar, mit fluffigen 160 mm (Originalfeder) fährt man leichter über nen Baumstamm oder Stein als mit recht straffen 140 (harte Feder).
Aber wie diese Gabel nen steilen Wurzeltrail runterbügelt, zum Dorppen über Stufen, die ich mich bisher kaum gertraut habe animiert und das Gefühl vermittelt, trotz höchstem Tempo ever noch ziemlich langsam unterwegs zu sein: absolut gigantisch! :D
Dann die nächste Nagelprobe: wie geht das Rad damit bergauf? Zwei, drei sehr steile Stiche rausgesucht, die sich so gerade noch fahren lassen und mit vollem Federweg rein: alles geht immer noch hoch, der begrenzende Faktor sind meine Beine und die Traktion der Reifen, nicht die Geo vom Rad.

Die Facts: es handelt sich um Mk 2 mit 115 mm Federweg, XL. Ich habe die Gabel mit ca. 1 cm Spacern und nem F119 invers montiert, als Lenker der flache Syntace Vector Carbon 680. So bleibt der Lenker ziemlich genau auf der Höhe wie vorher mit der Pike, mit der die Geo perfekt war.
Mit Lyrik ist die Geo nicht mehr ganz optimal, der Lenkwinkel ist zum Touren ziemlich flach, allerdings überhaupt kein Prob, nach 40 km hab ich mich schon dran gewöhnt.

Ihr merkt's: ich kann den Umstieg auf ne längere Gabel nur empfehlen. :daumen:

Ach so: warum hat Manfred zurück gewechselt?
1. er fuhr die SoloAir, konnte also nicht absenken. Und damit ist das Rad deutlich unflexibler.
2. und vermutlich sehr wichtig: er hat nen S-Rahmen. Da sieht die Lyrik auch ziemlich stelzig aus.
 
Werde - sobald ich mal zum Testen komme - auch mal ein Feedback zum Umstieg von 100mm auf 160mm-Wotan posten.
Geil *sorry* aussehen tut's schonmal :love:

Bis denne,
zeroconf
 
@supasini
Ich fahre auch MK2/XL.....auch mit 140mm (Pace Stahlfeder).
Dein Bericht.......wird mich früher oder später Geld kosten.......viel Geld.
(oder spare ich mir durch Deinen Bericht die Anschaffung eines 901).
Darf ich fragen: Was hat die Lyrik gekostet? Hat Sie keine Kinderkrankeiten oder sowas.
Denn das muss wieder mal geschrieben werden:
Meine Pace ist nach wie vor eine Spitzengabel, und sehr zuverlässig, was ich damit schon alles angestellt habe möchten die bei Pace gar nicht wissen !!!!:lol:

Thomas
 
wie checker, hast du jetzt auch aufgerüstet?
zocchi 55 is aba mutisch, oda? (so ähnlich wie Lyrik 2step... no risk no fun)

Nicht aufgerüstet, sondern den Drang nach etwas NEUEN befriedigt. Wir haben in Berlin den Marzoochi Garanite Gabelservice vor Ort, dass klappt schon. ;)

Herbstzeit ist Teilezeit und da muss man ran. :D

checkb:winken:

PS: Lyrik bleibt im Keller.
 
Die Lyrik ist ne geile Gabel und funktioniert bei mir tadellos. Aber wie Reini immer sagt: WIR HABEN DOCH ALLE IMMER EIN PROJEKT IM KOPF. :D

checkb:winken:
 
seid ihr zwei beiden die lyrik leid, oder wollt ihr in diesen schlechten zeiten einfach mal ein zeichen pro konsum setzen?

Die Lyrik (U-Turn) ist ne gute Gabel, auch wenn bei mir die high/low speed Druckstufenverstellung keine Wirkung zeigt (vermisse ich aber auch nicht wirklich). Bei der 36er TALAS reizt mich das geringere Gewicht, die schnelle Federwegsverstellung und die Möglichkeit bei der Federhärte per Luftdruck zu experimentieren.
Ich wollte die TALAS eigentlich schon statt der Lyrik kaufen, mich hat dann aber der Preis und die aufwändigere Wartung abgeschreckt. Sie reizt mich aber immer noch und irgendwas muss als Ausgleich für die Überstunden her. ;)
 
jetzt für 469 wieder lieferbar :aetsch:

ich hatte auch noch das 444,- Glück:D:D..... ja richtig ich habe schon eine und ne zweite für schlechte Zeiten...... nee und dann noch XTR Kurbeln für 270,- huh ich finde den Herbst und "Alles muß Raus" schön.....fehlt nur noch der X 12 Laufradsatz um das eine Projekt im Kopf zu vollenden ;);)

gruß ollo

PS: Lyrik einfach nur Gei.....:daumen::daumen:
 
Meine Lyrik hustet seit 2 Wochen auf der MissionControll Seite ÖL. :heul:
Also mit meiner Lyrik gabs bisher nur Ärger ist wohl ne Gabel für den Schrank und nicht fürs Biken:mad:
 
ich liebäugele schon länger mit ner 160er

nur leider schreckt mich der Investitionsbedarf ab
Nicht nur ne neue Gabel, sondern auch ne neue VR-Nabe
und umspeichen und der ganze Kram

Jup ... das ist schon bitter .... aber ich hoffe eben ... nach 160 werde ich nicht mehr zurück wollen ;) ... ggf. eben eine Multi-Adapter-Nabe nehmen. Falls es hart auf hart kommt gibts ja noch reichlich 140iger Gabeln mit Steckachse.

Gruß
zeroconf
 
Zurück