die gabel ist genau so abzustimmen wie jede andere gabel auch:
1) hauptkammerdruck = sag passend einstellen
2) zugstufe grob einstellen
3) anti-dive einstellen, dass die gabel so weit abtaucht, dass es einem passt
4) fahren und eventuell einen der parameter ändern.
die tatsache, dass das hier eine luftgabel ist, ermöglicht es zwar für jeden ein perfektes setup hinzuzaubern, allerdings wird halt punkt 4 sehr wichtig - bei mir vor allem deshalb, weil ich auch bei gut funktionierender gabel immer das gefühl habe, dass da noch mehr drin sein könnte. damit verschlimmbesser ich dann oft das setup.
es macht aber definitiv keinen sinn, wenn suntour ein absolutes universal-setup vorgibt:
gabel einstellen ist eigenleistung. mag ich viel oder wenig zugstufe? erwarte ich von einer gabel, dass sie beim
bremsen nicht abtaucht oder will ich sie so sensibel wie möglich? hab ichs gern weich oder mag ich ein straffes setup? auf jede dieser fragen hat jeder fahrer eine völlig andere antwort. jeder fährt ein anderes rad mit anderer gewichtsverteilung und verschieden gutem hinterbau - denn dazu muss die gabel ja auch noch passen. es gibt so unendlich viele faktoren, die da reinspielen, dass es gar keine allgemeingültige aussage geben kann.
und würde man ein super-setup "vorgeben", würde dann von darüber gemeckert werden, dass das nicht so gut funktioniert wie das selbst "erfahrene".
einen grund zu meckern gibts immer. schaut euch die diskussionen bei anderen gabelherstellern an: marzocchi z.b. gibt drücke an, die stimmen aber nicht --> meckerei. rock shox gibt halbwegs passende drücke an, allerdings passen die nicht zu jedem fahrer --> meckerei.
zumal ja das suntour-team hier durchaus sinnige hinweise für ein setup gibt:
SR SUNTOUR schrieb:
Wenn ihr oben mehr Druck fahrt als unten, dann wird die Gabel ziemlich progressiv, das geht dann vor allem zu lasten der Federgeschwindingkeit der Gabel. Auf schnellem Geläuf solltet ihr deshalb dieses Setup nicht wählen. Als Faustformel kann man sagen, bei ca. 80kg Köpergewicht, unten ca. 8bar, oben 2-3 bar.
zusätzlich geben die auch klar die maximaldrücke vor.
man kann inerhalb der vorgaben auf viele verschiedene weisen ein setup erreichen, das sich gleich anfühlt - ob man jetzt mehr druck in der hauptkammer fährt oder etwas mehr druckstufe. praktisch werden die wenigsten den genauen unterschied merken.
es strengt mich etwas an, dass viele leute nach genausten vorgaben verlangen, wenn alles, was wirklich nötig ist, schon spezifiziert ist.