Durolux setup

Danke!

Ich werd heute Nachmittag einfach auf den Trail fahren und dann alle möglichen Eintellungen testen.......soll ja was gescheites werden.

Mit den angegebenen Einstellungen kann man zu 90% eh nix anfangen.

Aber an der low-speed Druckstufe habe ich bisher noch gar keinen Veränderung gemerkt......von 3-9 Bar alles getestet.......da muß i nochmal ran.:D
 
Hallo Alle Zusammen,

es gibt ein neues Durolux Owners Manual. Ihr könnt es euch hier runterladen.

http://srsuntour-files.dbap.de/_pub...s/Final_Manual_Durolux_DuroFR20_Duro_2009.pdf

Noch mal ein kleiner Hinweis zwecks den Luftdrücken:

Unten sollte ihr nicht mehr als 11 Bar reinhauen. Oben nicht mehr als 5bar. Es gab ja einige Forumsdikusionen darüber, aber man sollte nie mal als 5bar oben fahren.

Wenn ihr oben mehr Druck fahrt als unten, dann wird die Gabel ziemlich progressiv, das geht dann vor allem zu lasten der Federgeschwindingkeit der Gabel. Auf schnellem Geläuf solltet ihr deshalb dieses Setup nicht wählen. Als Faustformel kann man sagen, bei ca. 80kg Köpergewicht, unten ca. 8bar, oben 2-3 bar.

Beste Grüße

SR SUNTOUR SERVICE
 
Komisch da schreib jeder was anderes .....
bei meinem Beiblatt stand unten 6 und oben 8 bar.....

Dann werd i mich mal an die "neuen" Angaben halten.....sind ja aus erster Hand. :daumen:
 
Leider finde ich auch im neuen Manual für die Durolux keinerlei Hinweise wie die Gabel abzustimmen ist und auch nicht wie die obere Luftkammer (Low Speeddämpfung) funktioniert.:(
Ist also auch nicht der Weißheit letzter Schuß!!
 
die gabel ist genau so abzustimmen wie jede andere gabel auch:
1) hauptkammerdruck = sag passend einstellen
2) zugstufe grob einstellen
3) anti-dive einstellen, dass die gabel so weit abtaucht, dass es einem passt
4) fahren und eventuell einen der parameter ändern.

die tatsache, dass das hier eine luftgabel ist, ermöglicht es zwar für jeden ein perfektes setup hinzuzaubern, allerdings wird halt punkt 4 sehr wichtig - bei mir vor allem deshalb, weil ich auch bei gut funktionierender gabel immer das gefühl habe, dass da noch mehr drin sein könnte. damit verschlimmbesser ich dann oft das setup.
es macht aber definitiv keinen sinn, wenn suntour ein absolutes universal-setup vorgibt:
gabel einstellen ist eigenleistung. mag ich viel oder wenig zugstufe? erwarte ich von einer gabel, dass sie beim bremsen nicht abtaucht oder will ich sie so sensibel wie möglich? hab ichs gern weich oder mag ich ein straffes setup? auf jede dieser fragen hat jeder fahrer eine völlig andere antwort. jeder fährt ein anderes rad mit anderer gewichtsverteilung und verschieden gutem hinterbau - denn dazu muss die gabel ja auch noch passen. es gibt so unendlich viele faktoren, die da reinspielen, dass es gar keine allgemeingültige aussage geben kann.
und würde man ein super-setup "vorgeben", würde dann von darüber gemeckert werden, dass das nicht so gut funktioniert wie das selbst "erfahrene".
einen grund zu meckern gibts immer. schaut euch die diskussionen bei anderen gabelherstellern an: marzocchi z.b. gibt drücke an, die stimmen aber nicht --> meckerei. rock shox gibt halbwegs passende drücke an, allerdings passen die nicht zu jedem fahrer --> meckerei.
zumal ja das suntour-team hier durchaus sinnige hinweise für ein setup gibt:
SR SUNTOUR schrieb:
Wenn ihr oben mehr Druck fahrt als unten, dann wird die Gabel ziemlich progressiv, das geht dann vor allem zu lasten der Federgeschwindingkeit der Gabel. Auf schnellem Geläuf solltet ihr deshalb dieses Setup nicht wählen. Als Faustformel kann man sagen, bei ca. 80kg Köpergewicht, unten ca. 8bar, oben 2-3 bar.
zusätzlich geben die auch klar die maximaldrücke vor.
man kann inerhalb der vorgaben auf viele verschiedene weisen ein setup erreichen, das sich gleich anfühlt - ob man jetzt mehr druck in der hauptkammer fährt oder etwas mehr druckstufe. praktisch werden die wenigsten den genauen unterschied merken.

es strengt mich etwas an, dass viele leute nach genausten vorgaben verlangen, wenn alles, was wirklich nötig ist, schon spezifiziert ist.
 
3) anti-dive einstellen, dass die gabel so weit abtaucht, dass es einem passt



Hallo juh,
im Großen und Ganzen hast Du ja recht, daß Abstimmen der Hauptkammer sollte nicht zu schwierig sein. Aber wenn ein Hersteller eine Anti-Dive Funktion in seine Gabel einbaut, erwarte ich in der Bed.-Anleitung wenigstens ein paar Worte dazu wie sie funktioniert und wie man sie einstellt!!

Ich brauche keinen Hinweis darauf, daß der Reifen freigängig sein muß oder das es gefährlich ist wenn man die Gabel falsch einbaut! Ein paar Anhaltspunke zur Einstellung sind aber sicher nicht zu viel verlangt. Wie viele Leute stellen ihre Gabel denn total falsch ein und meckern dann, daß die Gabel Müll ist!

Was bewirkt denn eine Veränderung des Drucks beim Anti Dive? Viel Druck = wenig eintauchen oder umgekehrt? Bisher hat noch niemand gepostet, daß er eine spürbare Veränderung bemerkt!! Wenn es da eine klare Ansage von Suntour gegeben hätte, würden die Leute hier auch nicht so viel mit den Drücken herum experimentieren.

Mir geht es übrigens genau wie Dir. Wenn die Gabel gut funktioniert meint man immer, es könnte noch besser gehen und fummelt dann völlig unnütz am Set up herum.;)
 
Hallo Alle Zusammen,

es gibt ein neues Durolux Owners Manual. Ihr könnt es euch hier runterladen.

http://srsuntour-files.dbap.de/_pub...s/Final_Manual_Durolux_DuroFR20_Duro_2009.pdf

Noch mal ein kleiner Hinweis zwecks den Luftdrücken:

Unten sollte ihr nicht mehr als 11 Bar reinhauen. Oben nicht mehr als 5bar. Es gab ja einige Forumsdikusionen darüber, aber man sollte nie mal als 5bar oben fahren.

Wenn ihr oben mehr Druck fahrt als unten, dann wird die Gabel ziemlich progressiv, das geht dann vor allem zu lasten der Federgeschwindingkeit der Gabel. Auf schnellem Geläuf solltet ihr deshalb dieses Setup nicht wählen. Als Faustformel kann man sagen, bei ca. 80kg Köpergewicht, unten ca. 8bar, oben 2-3 bar.

Beste Grüße

SR SUNTOUR SERVICE

Hallo Zusammen,

ich denke eine klare Ausage wurde gemacht, der Rest ist persönliche Einstellungssache/Abstimmung.


Beste Grüße

SR SUNTOUR SERVICE
 
So Gabel den ganzen Tag unter schlechtesten und harten Vorraussetzungen getestet.

Ochsenkopf Saisonabschluß bei Matsch und Steinen so groß wie Bierkisten auf der FR Strecke.

Wurzelteppiche / Steinfelder und Sprünge beim 5* DH
Steilabfahrten mit kleinen Sprüngen ins Flat

Unten 5 bar oben 3 bar.
Kampffertig (ohne die 10 KG Schlamm bis Abends) 78 KG

Ansprechverhalten und Nutzung des Federweges :daumen::daumen::daumen:

Durchschläge: 0 :daumen::daumen::daumen:

Änderungen durch Druckausgleich von vorher 8 bar auf jetzt 3 bar: Gefühlsmäßig softeres Ansprechen

Zugstufe: nichts ändert sich beim drehen ...passt mir aber genau so wie sie ist...daher :daumen::heul:

Hatte vorher ne billige M aus I ...mit der konnte ich (180mm v+h) mit den änderen Vollgasern (200mm v+h) nicht mithalten......jetzt bleib ich fast drann.....da nur die Gabel neu ist und ich nicht über Nacht besser geworden bin. :daumen::daumen:


Natürlich war der erste Aufschrei groß ...was`n das für ne Gabel...ach ne Suntour ...die bauen doch eher ****iß Gabeln....na ja wenigsten billig....bla bla bla

Da hilft es dann schon wenn einem die Meinung aderer nicht so wichtig ist :D

Bin sehr mit der Gabel zufrieden!!!!!
Preis Leistung fast unschlagbar!!!!


Gut gemacht Suntour,weiter so!!!! Dann sind euere Gabeln bald Bikepark "geeignet"

kleiner Tip: macht die Gabel einfach 4x so teuer und schon passt das Image.
 
Na, na, na, die Gabel ist doch für so harte Beanspruchung gar nicht geeignet!:lol:

Darfst sie doch lt. Manual nur für All Mountain und Enduro benutzen und springen schon mal gar nicht!!

Spaß bei Seite, habe meine Gabel auch nach der Anweisung eingestellt (oben ca. 3 bar unten ca. 7 bar), funktioniert ganz gut. Bin am Wochenende gefahren, hatte aber am Schluß das Gefühl, daß die Gabel bei vollen 180 mm irgendwie von selbst härter geworden ist. Also kaum noch Negativfederweg hatte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat schon mal einer versucht die neue Ouick Lock Achse zu bekommen? Soll man auch nachrüsten können! Und was kostet das?
 
weiß jemand wie das innenleben auf der Luftfeder seite aufgebaut ist?

es gibt ja 2 ventile eins oben und eins unten, oder gibt es noch ein drittes?
 
Ich Antworte mal für ihn. 78kg

Scot bussi. Bist du sehr viel gefahren??? Könnte es sein das die Gabel bzw. die Luft warm geworden ist??? Luftausdehnung??? Nur eine Idee.
 
Ich Antworte mal für ihn. 78kg

Scot bussi. Bist du sehr viel gefahren??? Könnte es sein das die Gabel bzw. die Luft warm geworden ist??? Luftausdehnung??? Nur eine Idee.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das der Grund sein könnte!
1. Bin ich eine kl. 2 Std. Tour gefahren und keinen Downhillmarathon.
2. Bei den derzeitigen Temperaturen möchte ich mir gar nicht ausmahlen wie die Gabel bei 30° funktionieren würde.

Also daran sollte es eher nicht liegen. Trotzdem danke für die Antwort. Wenn sonst jemand eine Idee hat gerne posten.
 
hatte aber am Schluß das Gefühl, daß die Gabel bei vollen 180 mm irgendwie von selbst härter geworden ist. Also kaum noch Negativfederweg hatte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat schon mal einer versucht die neue Ouick Lock Achse zu bekommen? Soll man auch nachrüsten können! Und was kostet das?

Meine wird bei ca. 179,99 mm auch "schlagartig" Härter :lol::D:lol: ne Spaß bei seite hatte keine Probleme und wir sind einen 4 Stunden DH/FR-Marathon gefahren.....lauter Hirnbefreite eben :daumen::daumen::daumen:


Was bringt die Quicky Achse???? Mein Vorderrad kommt nur bei def. raus.

Gut hab einen Bus .....bei normalem Autotransp. sicher interessant......andererseits fahren wir Stunden zum Park ...Sind Stunden im Park ...... da hätte ich die 1,5 Min mehr über.....ich !!!

Aber fürs Auge würd ich die auch haben wollen.
 
Hi, ich muß mein Rad leider immer ins Auto packen, wenn ich biken will. Hab zwar einen Kombi aber das Vorderrad muß leider immer heraus. Frage mich halt ob das ständige rein und raus gut ist für die Verschraubung. Der Zeitaufwand ist eher nebensächlich.

Fährst Du die Durolux in Deinem Rocky? Mach doch mal Foto´s.
 
Bilder werd i machen ...wenn wieder Licht von oben kommt.

Ja Duro ist im 7 er drin und macht sich da sehr gut!!!!

Bin immer noch begeistert wie gut die Luftgabel anspricht:daumen:
 
Ich bin schon tierisch gespannt wie meine Durolux von Suntour zurückkommt und ob ich endlich die neue Zugstufenkartusche drinne hab:).
Meine Frage jetzt: In einem anderen Duroluxfred hab ich gelesen dass die Durolux 180er Pm Bremsaufnahme hat. Stimmt das? ich glaube nämlich eher dass es ein 160er Pm ist, ich also noch ein +20 Adapter brauche wenn ich eine 180er Scheibe fahren will oder täusche ich mich.
Greez Freedolin80
 
Ich bin schon tierisch gespannt wie meine Durolux von Suntour zurückkommt und ob ich endlich die neue Zugstufenkartusche drinne hab:).
Meine Frage jetzt: In einem anderen Duroluxfred hab ich gelesen dass die Durolux 180er Pm Bremsaufnahme hat. Stimmt das? ich glaube nämlich eher dass es ein 160er Pm ist, ich also noch ein +20 Adapter brauche wenn ich eine 180er Scheibe fahren will oder täusche ich mich.
Greez Freedolin80

RICHTIG für 180 èr brauchst noch keinen Adapter..... behaupte ich mal, da ich für meine 203 Scheiben einen mit 20mm brauchte.

Wieso hattest du sie eingeschickt??? Zugstufeneinstellung???
Und wie lange war sie weg???
 
Ich hatte die Gabel zum umrüsten eingeschickt (180mm auf 160mm) da die Gabeln erst falsch verpackt waren.
Dann habe ich sie mit 160 nach ca 4-5Wochen wiederbekommen aber die Buchsen hatten Spiel und haben gescheppert und gewackelt. Also hab ich sie nochmal eingeschickt und gefragt ob sie gleich die alte Zugstufenkartusche (eigentlich nicht verstellbar) gegen die neue austauschen.
Was jetzt im Endeffekt gemacht worden ist weiss ich nicht aber der Händler meinte dass Suntour wohl das 09er Innenleben einbaut, was natürlich schnike wäre. Beim zweiten Mal hats wieder so 5Wochen gedauert.
Also die Sache mit der Bremsaufnahme ist abenteuerlich, weil meine 160er eigentlich auch gepasst hat, hab mir jetzt ne neue Juicy mit 185 gekauft und bin gespannt ;).
Greez Freedolin
 
also die PM Aufnahme ist standard, also für 160mm Scheibe, wenn es die Bremse so hergibt.

back to topic:

hab mir das teil auch gegönnt, lt. Händler schon mit der neuen Kartusche.
eingebaut, nach beiligendem Blatt eingestellt (6 Bar unten, 8 Bar oben), losgefahren, Endurotour auf dem Hometrail.
Fazit: sehr zähes Ansprechverhalten, meiner Meinung nach zu dickes Öl, Zugstufe geht nicht schwächer einzustellen. Nutzt den federweg gut aus, beim Drop allerdings hartes Durchschlagen in den Endanschlag.

also bitte nochmal für Doofe wie mich: bekommt man die Zugstufe schneller? bekommt man die gabel am Endanschlag progressiver?

Gruß, Daniel:daumen:

PS: für den Preis ist die Gabel absolut top, denke es gibt hier nichts Vergleichbares...

PPs: und gewogen hab ich sie auch, mit komplettem Schaft 2617 Gramm
 
also die PM Aufnahme ist standard, also für 160mm Scheibe, wenn es die Bremse so hergibt.

back to topic:

hab mir das teil auch gegönnt, lt. Händler schon mit der neuen Kartusche.
eingebaut, nach beiligendem Blatt eingestellt (6 Bar unten, 8 Bar oben), losgefahren, Endurotour auf dem Hometrail.
Fazit: sehr zähes Ansprechverhalten, meiner Meinung nach zu dickes Öl, Zugstufe geht nicht schwächer einzustellen. Nutzt den federweg gut aus, beim Drop allerdings hartes Durchschlagen in den Endanschlag.

also bitte nochmal für Doofe wie mich: bekommt man die Zugstufe schneller? bekommt man die gabel am Endanschlag progressiver?

Gruß, Daniel:daumen:

PS: für den Preis ist die Gabel absolut top, denke es gibt hier nichts Vergleichbares...

PPs: und gewogen hab ich sie auch, mit komplettem Schaft 2617 Gramm


Hi Daniel,

ja man bekommt die Gabel schneller, wenn du uns die Kartusche über den Fachhandel einschicken lassen kannst dann machen wir dir das Ding schneller. Eventuell hast du doch noch eine der alten Kartuschen erwischt. Hier gab es Probleme mit der Zugstufenverstellung.

An Alle: Es ist hat sich im aktuellen Katalog wirklich ein Fehler eingeschlichen. Die Direct-Mount-Bremsaufnahme der Durolux ist wie bereits schon mehrmals bemerkt nicht 180mm sondern 160mm. Wenn ihr eine 180mm Scheibe oder größer fahrt, dann müsst ihr mit einem Adapter arbeiten.

Sorry dafür!

Beste Grüße

SR SUNTOUR SERVICE
 
Hallo, kann nur empfehlen das Angebot von Suntour mit dem Umbau der kartusche anzunehmen. Die Gabel funktioniert damit deutlich besser als mit der Alten! Habe aber trotzdem noch ein dünneres Öl eingefüllt. Bin eigentlich jetzt gut zufrieden.
 
Hallo Suntour,
gilt dieses Angebot grundsätzlich. Ich hab eine der ersten Durolux-Gabeln, die über Wiener Bike Parts rausgeschickt wurden. Die Gabel weist die gleichen Schwierigkeiten auf, wie sie hier beschrieben wurden.
Kann die ganze Gabel zu Euch geschickt werden?
Erfolgt die Abwicklung über meinen Händler oder direkt an Euch?
Kann ich die neue Schnellspannachse direkt über Euch beziehen?

Gruß, Niedtaler
 
Hallo Suntour,
gilt dieses Angebot grundsätzlich. Ich hab eine der ersten Durolux-Gabeln, die über Wiener Bike Parts rausgeschickt wurden. Die Gabel weist die gleichen Schwierigkeiten auf, wie sie hier beschrieben wurden.
Kann die ganze Gabel zu Euch geschickt werden?
Erfolgt die Abwicklung über meinen Händler oder direkt an Euch?
Kann ich die neue Schnellspannachse direkt über Euch beziehen?

Gruß, Niedtaler

Hallo Niedtaler,

Wenn es nur die Kartusche betrifft, dann kannst du die Gabel gerne direkt zu uns schicken. Wir bauen dir die dann um. Bitte leg aber ein Schreiben bei damit die Service Leute wissen warum es geht.

Wegen den Qloc Achsen muss ich dich leider an den Fachhandel verweisen. Dieser kann die Achsen aber gerne bei uns bestellen. Im Moment haben wir sie leider noch nicht auf Lager. Die sollten aber Anfang nächsten Jahres eintreffen.

Beste Grüße

SR SUNTOUR
 
Hey Suntour Gang,
kann ich auch die Kartusche direkt über Euch einschicken?
Weil es wäre für mich definitiv deutlich einfacher, die Kartusche auszubauen und zu Euch zu schicken, als die Gabel auszubauen, diese dann an den Händler zu schicken, der sie dann zu Euch schickt...

und wenn ja, was muss ich machen, Rg. in Kopie beilegen?

und wie lange dauert es denn, bis das Teil zurück ist? möchte nicht mehrere Wochen darauf warten müssen!

Danke und Gruß, Daniel:daumen:
 
Zurück