Zeigt her eure Kurbel!

Hallo, habe Vorgestern meine neue schwarze Aerozine SL mit Aluachse bekommen und gleich die häßlichen Aufkleber(weiß/grau) in mehrstündiger Arbeit entfernt. Auch das große Kettenblatt habe ich mit dem Luftschleifer leicht bearbeitet ohne die Steighilfen "zu verletzen".
Nun noch zu den Gewichten: Kurbelarm Li+Re: 486g; Innenlager kpl.:96g; Innenlager ohne Distanzringe(3St.): 88g; 2St. Unterlegscheiben(Pedale): 2g; 4St Alukettenblattschrauben mit Muttern: 7g; 4St. Stahlkettenblattschrauben(kleines Blatt): 9g; orig. Kettenblatt 44er: 82g; 32er: 36g; 22er: 16g;

Gewicht orig.: 734g
Gewicht mit bearbeitetem 44er Kettenblatt und Aluschrauben statt Stahl: 721g.
ein wirklich super Preis-Leistungs-Gewichtsverhältnis.
Sorry für die nicht gerade berauschenden Fotos.
Mfg
 

Anhänge

  • aerozine 1.jpg
    aerozine 1.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 481
  • aerozine 2.jpg
    aerozine 2.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 270
  • aerozine 3.jpg
    aerozine 3.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 552
Nichts aufregendes aber Schick, überlege sogar sie anstatt der XT an mein Fully(im Aufbau) zu machen.

Also nachdem ich hier verstreut immer wieder schöne Kurbelbasteleien gesehen habe starte ich diesen Fred.
Bikeaholics, Tobyklein, ReinerB. Sowas..keine Kurbel von der Stange..ok Thm schon :p .

Was ist eigentlich am Motto solcher Threads immer unklar?

So, damit war mein Beitrag nicht ganz umsonst.
Mehr Futter gibts, wenn sie fertig ist.
 
das ist wirklich die schönste kurbel, die ich seit langem gesehen habe.


hain.günther,
wenn bei der aerozine ein shimano- ht II- innenlager passt: meins von der 770er kurbel wiegt "serienmäßig" nur 89 gramm, ohne innere plastikabdeckung.
 
beantwortet die Frage noch nicht ganz;)

Zum entfernen der Decals wollte ich am Anfang "Abbeize" nehmen und habe es auf der hinteren Seite punktuell probiert was aber die Eloxierung angegriffen hat. Da ich viel poliere habe ich mir gedacht ich versuche es mit Polierpaste(grün) und einer kleinen Filzscheibe im "Dremel" was schließlich zum Erfolg führte. Aber Vorsicht. Nur so lange auf den Klarlack halten bis er weg ist(schmilzt) den die Eloxierung ist zwar hart aber mit zu langem Druck kann schnell etwas helles durchscheinen. Habe den Klarlack und die Aufkleber immer wieder mit Nitro abgewischt da durch das polieren(Wärme) sich der Lack und die Aufkleber verschmierten. Die Beschriftung mit Aerozine einem Stichcode und einer Nummer und die Symbole SL und 175mm sind gelasert und gehen nicht weg.

Mfg
 
Hier mal ein Versuchsobjetk zu 2-Fach.

Habe miene Winterradkurbel zu Testzwecken mal mit 28/42er Blättern bestückt.

Allerdings fehlt mir noch eine leichte und schöne Kurbel zu den Blättern...

Da die Freigängigkeit an meinem Rahmen sehr knapp bemessen ist müsste die Kurbel auch wieder eine mit 50er Kettenlinie nehmen. Habt ihr nen guten Tip für mich?!
 

Anhänge

  • XT 42 - 28.jpg
    XT 42 - 28.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 292
  • keinPlatz.jpg
    keinPlatz.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 168
Hi!

Habe bei den Classicfreunden diese Kurbel erworben. Dachte eigentlich, es sei eine RS-7. Hätte ich genauer hingeschaut, wäre mir aufgefallen, daß die Spideraufnahme völlig anders ist. Weiß vielleicht von Euch einer die genaue Bezeichnung und - fast noch wichtiger - ob man dafür evtl. noch einen passenden Compact Spider bekommen kann? Falls nicht, schreibe ich die Briten auch mal direkt an.



Schönere Bilder gibt es, sobald ich mich entschieden habe, was ich damit mache.

Bei den Kurbeln wird es sich sehr wahrscheinlich um eine RS 3 handeln, hab mal Bilder eingefügt von meiner mit Compakt-LK. Und um noch etwas schönes zum Thema beizusteuern die RF und Kooka Kurbeln abgelichtet.



zu den Kookas , schaut euch die unterschiedlichen Ausfräsungen an , die Kurbeln der Nichtantriebsseite haben einen Gewichtsunterschied von 30g welche die im Bild befindliche rechte Kurbel leichter ist.:)
 
Merci, gehe mittlerweile auch von einer RS3 aus. Compact-Spider habe ich abgeschrieben und mir einen Satz Blätter in 24-34-44 zugelegt. Verbaut ist sie aber immer noch nicht.

Die grüne Turbine finde ich stark! Schade, daß das Ringlégrün anders ist.
 
zu den Kookas , schaut euch die unterschiedlichen Ausfräsungen an , die Kurbeln der Nichtantriebsseite haben einen Gewichtsunterschied von 30g welche die im Bild befindliche rechte Kurbel leichter ist.:)
[/QUOTE]

Ach ja, da im Leichtbau-Forum ;) : die leichten Kookas haben ein Gewicht von 370 g als Set
 
zu den Kookas , schaut euch die unterschiedlichen Ausfräsungen an , die Kurbeln der Nichtantriebsseite haben einen Gewichtsunterschied von 30g welche die im Bild befindliche rechte Kurbel leichter ist.:)
Ach ja, da im Leichtbau-Forum ;) : die leichten Kookas haben ein Gewicht von 370 g als Set

Keine Ahnung, wie vertraut du mit der Bikepresse der mittleren 90er vertraut bist: Kooka Kurbeln standen damals im Ruf, gern mal am Vierkant zu reißen.
Nicht, dass ich dir Angst machen will; Kurbeln, die bis jetzt gehalten haben, werden auch weiterhin halten. Die betroffenen Chargen sind wohl längst übern Jordan.
Aber die Kooka Kurbeln sind halt Teile, die über die Jahre wegen des Bruchrisikos optimiert wurden. Neuere Modelle liegen oberhalb der 400g und sind nicht nur aus den vollen gefräst, sondern wie die RF Turbine, geschmiedet.
Achso: ein großer Teil der Gewichtsdifferenz für die rechte Kurbel dürfte wohl der kleinere Spider bringen, nächwahr?
Schöne Stücke. Wenn du mir eine Quelle für solche Kurbelabdeckschrauben nennen könntest...
 
Das mit dem Rissrisiko weiß ich, deshalb sind die rechten Kurbeln auch noch neu und ungefahren!;)
Der Spyder ist gleich groß , beides Compakt -also 94 LK nur die Bohrungen( Ausfräsungen) sind anders.
Die grünen Abdeckungen kannst gegen Gebot haben , andere hab ich nicht, weiß auch keine Quelle.

Gruss
 
Das mit dem Rissrisiko weiß ich, deshalb sind die rechten Kurbeln auch noch neu und ungefahren!;)
Der Spyder ist gleich groß , beides Compakt -also 94 LK nur die Bohrungen( Ausfräsungen) sind anders.
Die grünen Abdeckungen kannst gegen Gebot haben , andere hab ich nicht, weiß auch keine Quelle.

Gruss

Danke fürs Angebot, solche Kappen bräuchte ich nur silber.
Und der silberne Spider an der linken Kooka sieht definitiv nach Std. aus :confused:
Ich orientiere mich jetzt nicht an den Bohrungen in den Armen für die KB-Aufnahme, sondern nur an dem einen Arm, von dem ein Eckchen links unter der Kurbel vorguckt. Dieses Eckchen sieht bei der linken Kurbel viel größer aus.
 
na jetzt will ich mal...meine neue fürs rts. war mal rot eloxiert was zwar toll aussah aber leider farblich nicht so ganz passte
 

Anhänge

  • pbc kurbel.jpg
    pbc kurbel.jpg
    55 KB · Aufrufe: 139
  • pbc+blätter.jpg
    pbc+blätter.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 125
Danke fürs Angebot, solche Kappen bräuchte ich nur silber.
Und der silberne Spider an der linken Kooka sieht definitiv nach Std. aus :confused:
Ich orientiere mich jetzt nicht an den Bohrungen in den Armen für die KB-Aufnahme, sondern nur an dem einen Arm, von dem ein Eckchen links unter der Kurbel vorguckt. Dieses Eckchen sieht bei der linken Kurbel viel größer aus.

Da kannst Du Recht haben, sieht ganz danach aus. Muß ich nach den Feiertagen mal nachmessen.:confused:
hier noch ein Schmuckstück :D

 
Zurück